Die Abteilung Fanangelegenheiten ist der KGaA zugehörig. Ihre Aufgaben sind vielfältig und werden zwischen zehn hauptamtlichen Fanbeauftragten aufgeteilt. Diese sind die ersten Ansprechpartner für alle Fanbelange rund um den BVB. Leiter der Abteilung ist Björn Hegemann, der seit 2014 beim BVB angestellt ist.
Borussia Dortmund hat eine große und vielfältige Fangemeinschaft, die weiterhin stetig wächst. Um an alle Aufgaben, die damit einhergehen, bestmöglich herangehen zu können, hat sich die Abteilung Fanangelegenheiten in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Die Abteilung teilt sich in zwei große Themenbereiche und drei Stabsstellen auf.
Spielbetrieb
Im Bereich Spielbetrieb arbeiten Sebastian Walleit (seit 2008 beim BVB), Nicole Strothmüller (2020) und Johannes Bagus (2023). Ein Großteil ihrer Aufgaben umfasst die Begleitung sowie die organisatorische und kommunikative Vor- und Nachbereitung von Spielen der Profimannschaft, der U23 und aller weiteren BVB-Spiele, bei denen Fans mit dabei sind. Daneben organisieren sie die Auswärtsdauerkarten, beraten bei Stadionverboten und sind täglich ansprechbar für alle Anspruchsgruppen der aktiven Fanszene.
Fanclubs
Im Bereich Fanclubs sind Alexander Winkler (seit 2016 beim BVB), Sandra Brinkhaus (2019), Marcus Vedder (2022), Philipp Palm (2023) und Petra Stüker (1981) tätig. Hier geht es vorwiegend um die Bearbeitung der Anliegen aller über 1.000 offiziellen nationalen und internationalen Fanclubs, in denen über 65.000 Fans organisiert sind, aber auch um die Erfüllung unterschiedlicher administrativer Bürotätigkeiten für die Abteilung. Zudem werden hier Angebote und Veranstaltungen für Fans und Fanclubs entwickelt und umgesetzt.
Stabsstellen
Neben den zwei genannten Themenbereichen wurden in den vergangenen Jahren drei Stellen geschaffen, die sich jeweils ausschließlich auf einen größeren, konzeptionellen Themenbereich fokussieren. Hier sind für die Arbeitsbereiche internationale Fans und Fanclubs Sebastian Schneider (seit 2017 beim BVB), für die Jugendfanarbeit Benedikt Watermeier (2019) und für die Inklusionsarbeit Luisa Walleit (2016) im Zuge von Stabsstellen innerhalb der Abteilung verantwortlich.
Zu diesen Themenbereichen kommen weitere Aufgaben wie unter anderem die Leitung des Fanrats, die überregionale Netzwerkarbeit sowie die Unterstützung der Antidiskriminierungsarbeit hinzu. Die Fanbeauftragten arbeiten zudem eng mit der ehrenamtlichen Fanabteilung des e.V. und dem Fan-Projekt Dortmund zusammen, die sich außerhalb der KGaA für Fanbelange einsetzen. Solltet ihr mehr über die unterschiedlichen Themen- und Aufgabenbereiche sowie die Schwerpunkte der Fanbeauftragten erfahren wollen, findet ihr hier den aktuellen Flyer zur Fanarbeit bei Borussia Dortmund:
Einzelne Fans können für Anliegen jeglicher Art die allgemeine E-Mail-Adresse die-fanbeauftragten@bvb.de nutzen. Für Fanclubs lautet die E-Mail-Adresse fanclubs@bvb.de.
Zudem informieren die Fanbeauftragten über die eigenen Social-Media-Kanäle Facebook und Twitter über alle aktuellen Fanthemen.