Der Start ins Pflichtspieljahr 2022 ist geglückt: Die Frauen von Borussia Dortmund haben nach einer überlegenen Leistung 6:0 (1:0) beim BV Brambauer gewonnen und bleiben damit souveräner Tabellenführer in der Kreisliga A. Vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Borussinnen das deutlich bessere Team und nahmen die drei Punkte verdient mit nach Dortmund – meint auch Dortmunds Trainer Thomas Sulewski: „Wir haben etwas gebraucht und mussten den Druck, dass wir um Punkte spielen, erst verarbeiten. Aber vor allem mit der zweiten Halbzeit bin ich sehr zufrieden, daran können wir anküpfen.“ 

Zu Spielbeginn waren die Borussinnen vor 550 Zuschauerinnen und Zuschauern zunächst bemüht, Struktur in die Partie zu bekommen. Im letzten Drittel mangelte es an Genauigkeit im Passspiel. Nach einer Viertelstunde verpasste Annika Billig eine Hereingabe von Vanessa Heim nur knapp. Heim war es auch, die rund fünf Minuten später die bis dato größte Chance vergab, BV-Keeperin Lena Möllmann war auf dem Posten und entschärfte den Schuss. Auf der anderen Seite zeichnete sich BVB-Schussfrau Lena Kölmel nach einem Freistoß von Riccarda Richert aus. Im direkten Gegenzug erzielte Heim (24.) mit einem überlegten Abschluss ins rechte Eck das verdiente 1:0 für die Borussia. Schwarzgelb war fortan die klar dominante Mannschaft. Mit der leistungsgerechten 1:0-Führung ging es in die Pause.

Den ersten Abschluss des zweiten Durchgangs verbuchte Virginia Glänzer. Ihr Versuch landete aber knapp neben dem Brambauer Tor. Das Team von Trainer Sulewski baute nun immer mehr Druck auf. Rogge-Herper und Kaul verpassten jeweils das 2:0 nur knapp. „Wir haben mehr Konzentration und eine höhere Passqualität von den Mädels erwartet – das haben sie umgesetzt“, so Sulewski. Die Gastgeberinnen befreiten sich kaum noch vom Dortmunder Dauerdruck. Weitere Chancen blieben aber zunächst aus, da sich die Gastgeber mit allen Spielerinnen tief in die eigene Hälfte zurückzogen. Dank der Mithilfe der Brambauer Torhüterin Möllmann landete ein Freistoß von Luisa Bergmann (68.) im Tor – 2:0 für den BVB. Die eingewechselte Ana Louisa Zabell (78.) stellte mit einem gezielten Schuss aus 25 Metern auf 3:0. Auch dieses Mal war für Möllmann nichts zu halten. Heim (81.) erhöhte mit einer sehenswerten Direktabnahme auf 4:0. Nach ihrer Einwechslung traf Laura Höhl (88.) aus kurzer Distanz zum 5:0. Den Schlusspunkt unter die vor allem in der zweiten Halbzeit einseitige Partie setzte Marina Jung (90.), sie verwandelte den nach einem Foul an Zabell fälligen Elfmeter.

BVB: Kölmel – Gerres (46. Schneider), Jung, Glänzer, Pörteners – Bergmann, Rogge-Herper (61. Zabell) – Lau (71. Höhl), Billig (61. Becker), Heim – Kaul 

Tore: 0:1 Heim (21.), 0:2 Möllmann (68./ET), 0:3 Zabell (78.), 0:4 Heim (81.), 0:5 Höhl (88.), 0:6 Jung (90./Foulelfmeter)