Am Dienstag spielt Borussia Dortmund bei Paris Saint-Germain. Anstoß ist um 21 Uhr. Alle Infos zu unserem Auswärtsspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.

Aufstellung: Süle und Wolf von Beginn an

Mit Ausnahme der verletzten Thomas Meunier und Mateu Morey sowie Julien Duranville (Rückstand) sind alle Profis mit dabei, erstmals in dieser Saison auch Giovanni Reyna, der bei Anpfiff um 21 Uhr ebenso auf der Bank Platz nehmen wird wie auch Rami Bensebaini und Sébastian Haller. Das sind die im Vergleich zum Spiel in Freiburg (4:2) beiden nominellen Veränderungen. Niklas Süle und Marius Wolf rücken statt ihrer in die Mannschaft.

Es starten: Kobel, Schlotterbeck, Hummels, Süle, Sabitzer, Can, Wolf, Ryerson, Brandt, Malen, Adeyemi

EW1909: Von Dortmund nach Paris

Am Montagvormittag haben sich Borussia Dortmunds Profis mit Flug EW1909 vom Flughafen Dortmund auf den Weg nach Paris gemacht. Am Mittag landete die Mannschaft auf dem Flughafen Paris-Charles De Gaulle (CDG). Am Abend steht das Abschlusstraining im Prinzenpark-Stadion auf dem Programm. 

Über Paris Saint-Germain sagte Sebastian Kehl vor dem Abflug: „Ich glaube, dass diese Mannschaft in dieser Saison antritt, um den Titel zu gewinnen. Dafür ist sie zusammengestellt. Wir wissen, welche Aufgabe morgen auf uns wartet. Dennoch fahren wir mit breiter Brust dorthin und wollen etwas mitnehmen.“

Erstmals in dieser Saison gehört der zuvor verletzte Gio Reyna dem Kader an. Mit an Bord war ebenfalls die U19, für die am Dienstag (16 Uhr) das erste Gruppenspiel in der UEFA Youth League ansteht.

Schiedsrichter: Manzano pfeift

Jesús Gil Manzano leitet die Begegnung im Prinzenparkstadion. Der 39 Jahre alte Spanier wird an den Linien unterstützt von Diego Barbero und Ángel Nevado. Als Video-Assistent fungiert ebenfalls ein Spanier, Juan Martinez Manuera. Manzano leitete bislang drei Begegnungen mit BVB-Beteiligung: im Februar 2018 das Europa-League-Spiel in Bergamo (1:1), im Oktober 2021 das Champions-League-Auswärtsspiel in Amsterdam (0:4) sowie in der vergangenen Spielzeit das Achtelfinal-Hinspiel von Borussia Dortmund im SIGNAL IDUNA PARK gegen den FC Chelsea (1:0).

Bild

Live-Übertragung: Prime und Netradio

Live im TV zu sehen ist die Partie bei Amazon Prime Video. Die Vorberichterstattung startet um 20 Uhr und wird von Sebastian Hellmann moderiert. Als Experten sind Matthias Sammer, Miroslav Klose und Josy Henning dabei. Jonas Friedrich kommentiert das Spiel gemeinsam mit Benedikt Höwedes. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Am Mikrofon sitzen Norbert Dickel und Boris Rupert. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.

Liveticker: Ab in die App

Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im „Feiertagsmodus“ der BVB-App gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Der schnellste Spielbericht der Liga ist Sekunden nach Abpfiff in der App und auf bvb.de online. Auf unserer Website folgen dann zum Nachlesen Stimmen und Fakten zum Spiel.

Trikots: Borussia im Cup-Trikot

Borussia Dortmund läuft im gelben Cup-Trikot sowie gelben Hosen und gelben Stutzen auf. Die Gastgeber tragen ein nachtblaues Hemd mit rotem Streifen, gleichfarbige Hosen und Stutzen.

Bild

Wetter: trocken, 18 Grad

Nach einem trockenen Tag mit sonnigen Abschnitten soll es zum Anpfiff noch 18 Grad warm sein. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.