5:0 - BVB mit Galavorstellung gegen Freiburg - Reus und Lewandowski schnüren Doppelpack
Borussia Dortmund hat die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga behauptet und am 7. Spieltag die Punkte 17, 18 und 19 eingefahren. Gegen den SC Freiburg, der nach einer Roten Karte gegen Diagne das Spiel mit zehn Mann beendete, zeigte der BVB über weite Strecken eine Galavorstellung und gewann am Ende verdient mit 5:0 (2:0).

Es berichtet Johannes Vorspohl
Vor 80.000 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK ging Borussia Dortmund durch ein Tor von Reus in der 35. Minute in Führung. Quasi mit dem Pausenpfiff erhöhte der Nationalspieler per Elfmeter auf 2:0 (45.+2). Für das vorausgegangene Foul an Lewandowski hatte Diagne die Rote Karte gesehen. In der zweiten Hälfte sorgte der polnische Torjäger mit seinem Traumtor zum 3:0 für die Vorentscheidung (58.). Erneut Lewandowski (70.) sowie Kuba (79.) machten mit ihren Treffern den 5:0-Sieg perfekt.
Ausgangslage:
Erster gegen Siebzehnter: Nie zuvor hatten beide Klubs in der Tabelle so weit auseinander gelegen. Während der BVB 16 von 18 möglichen Punkten geholt hatte und zuletzt in Nürnberg (1:1) erstmals Zähler liegen ließ, war der Sportclub als einer von drei Klubs noch sieglos. Die Formkurve der Gäste zeigte aber nach oben: Im DFB-Pokal hatte Freiburg am Mittwoch den VfB Stuttgart aus dem Wettbewerb geworfen (2:1).
Alle Videos zum Spiel auf BVB total!

Personalien:
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Schmelzer kam Durm zu seinem dritten Einsatz in Serie beim BVB. Verzichten musste Jürgen Klopp auch auf Piszczek, Gündogan und Kehl. Im Vergleich zum Pokalspiel in München gab es drei Änderungen: Weidenfeller, Subotic und Aubameyang rückten für Langerak, Sokratis und Kuba in die Startelf. Freiburg fehlten Krmas, Mujdza, Darida, Hedenstad und Pilar.
Taktik:
Schwarzgelb trat im gewohnten 4-2-3-1-System an. Durm bekleidete diesmal die Position des linken Außenverteidigers. Die Gäste aus Freiburg agierten in der gleichen taktischen Grundordnung, reihten sich bei Ballbesitz von Borussia Dortmund aber in einem 4-4-2 mit Doppelsechs auf.

Spielverlauf & Analyse:
Wer im Vorfeld nur die Tabellensituation als Maßstab genommen hatte, sah sich getäuscht. Freiburg erwies sich zu Beginn als der gewohnt zähe Gegner. Die Gäste standen gut sortiert in der eigenen Hälfte, attackierten den BVB kurz hinter der Mittellinie und suchten bei Ballgewinn den schnellen Weg nach vorne. Obwohl die Schwarzgelben deutlich mehr Ballbesitz hatten und der Ball vorrangig in Richtung des Freiburger Tores lief, resultierten Torchancen in der Anfangsphase meist aus Standards und Einzelaktionen. So köpfte Subotic nach einer Ecke knapp neben das Tor (3.), und nach toller Vorarbeit durch Lewandowski wurde ein Schuss von Mkhitaryan im Strafraum noch abgeblockt (15.).
Nach rund 20 Minuten wurden die Aktionen der Schwarzgelben zwingender. Auftakt war eine Möglichkeit von Lewandowski, der im Strafraum aus halbrechter Position knapp über das Tor von SC-Keeper Baumann schoss (19.). Vor allem über die rechte Seite in Person von Aubameyang setzte der BVB die Gäste unter Druck. Zunächst konnte Baumann einen Kopfball des Gabuners festhalten (25.). Kurz darauf schickte Reus Aubameyang über rechts, der im Abschluss wieder am aufmerksamen Baumann scheiterte (29.). Es entwickelte sich ein kleines Privatduell: Zwei Minuten später blockte Freiburgs Keeper einen Schuss des Dortmunders noch ab (31.).
Freiburg kam kaum noch aus der eigenen Hälfte. Nach einer Flanke von Großkreutz ließ Baumann einen Distanzschuss von Bender prallen. Lewandowski stocherte im Fünfer nach, bevor Reus den zweiten Abpraller mit viel Gefühl über Baumann hinweg zum hochverdienten 1:0 ins Tor hob (35.). Es ging nun Schlag auf Schlag. Eine zu kurz geklärte Ecke der Freiburger Abwehr nahm Reus aus 20 Metern volley und verfehlte das Tor nur um Zentimeter (40.). Quasi mit dem Pausenpfiff gelang dem Nationalspieler der Doppelpack. Diagne hatte Lewandowski im Strafraum zu Boden gerissen und dafür die Rote Karte kassiert. Den fälligen Elfmeter verwandelte Reus zum verdienten 2:0 - sein vierter Saisontreffer (45. +2).

Bender, der Sekunden nach Anpfiff auf die Schulter gefallen war, wurde zur zweiten Halbzeit durch Kirch ersetzt. Mit der 2:0-Führung im Rücken suchte Borussia gegen 10 Freiburger nun die Vorentscheidung. Die Fans mussten nicht lange warten. Der überragende Reus bediente Lewandowski mit einem langen Ball passgenau im Strafraum. Der Dortmunder Torjäger setzte sich gegen beide Freiburger Innenverteidiger durch und lupfte den Ball über Baumann hinweg zum 3:0 in die Maschen (58.).
Freiburg war um Schadensbegrenzung bemüht. Dies war kein leichtes Unterfangen: Aubameyang scheiterte zwei Mal knapp an Baumann (66. und 69.), bevor der eingewechselte Hofmann nach einer Ecke mit einem Doppelpass Tempo aufnahm. Hofmann zog über rechts vor das Tor der Gäste und legte mustergültig für Lewandowski auf, der bei seinem sechsten Saisontreffer aus kurzer Distanz wenig Mühe hatte - 4:0 (70.).
Die Laola-Welle schwappte durch das Stadion. Die Mannschaft bedankte sich mit traumhaften Kombinationen. Hofmann bediente Lewandowski, der mit der Hacke auf den eingewechselten Kuba weiterleitete. Der Pole nutzte eine Unachtsamkeit der Freiburger Defensive, umkurvte Baumann und schob zum 5:0 ein (79.). Es war der Schlusspunkt eines mehr als überzeugenden Auftritts der Schwarzgelben.
Alle Videos zum Spiel auf BVB total!
Ausblick:
Die Englischen Wochen gehen weiter: Am Dienstag (01.10., 20:45 Uhr) empfängt Borussia Dortmund im Rahmen der UEFA Champions League Olympique Marseille im SIGNAL IDUNA PARK. In der Bundesliga steht für das Team von Jürgen Klopp die nächste Partie am Samstag (05.10., 15:30 Uhr) in Mönchengladbach an.