Vorbericht
Countdown: Sky überträgt | Reichel pfeift | Beier startet
Aufstellung: Beier für Adeyemi
Vier Tage nach dem 7:1 in der Champions League gegen Celtic Glasgow läuft eine auf lediglich einer Position veränderte Mannschaft auf: Maximilian Beier ersetzt den verletzten Karim Adeyemi. In Cole Campbell, Kjell Wätjen und Almugera Kabar sitzen drei Youngster auf der Bank.
Startelf: Kobel, Couto, Anton, Schlotterbeck, Ryerson, Can, Groß, Beier, Brandt, Gittens, Guirassy
Bank: Meyer, Bensebaini, Nmecha, Sabitzer, Malen, Süle, Campbell, Wätjen, Kabar
Schiedsrichter: Tobias Reichel pfeift
Der 39 Jahre alte Stuttgarter leitet sein drittes Spiel mit Beteiligung von Borussia Dortmund. Im Sommer 2020 wurde Tobias Reichel zum „Schnuppern“ in den erweiterten Kader der Bundesliga-Schiedsrichter berufen und pfiff in diesem Rahmen am 27. Februar 2021 die Partie zwischen Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld (3:0). Zudem leitete er im September 2023 die Begegnung gegen den 1. FC Heidenheim (2:2). Christian Bandurski und Marcel Pelgrim heißen die Assistenten an den Linien, Wolfgang Haslberger ist Vierter Offzieller. Als VAR sitzt Tobias Stieler vor dem Bildschirm.
Personalien: Ohne Adeyemi und Duranville
Borussia Dortmund tritt die Reise in die Hauptstadt ohne die verletzten Giovanni Reyna, Karim Adeyemi und Julien Duranville an. Mehr dazu hier.
Fakten: Unions Angstgegner
Der BVB gewann sechs der zurückliegenden sieben Duelle gegen den 1. FC Union Berlin, darunter die jüngsten drei in Serie. Die Eisernen verloren in der Bundesliga nur gegen Borussia Dortmund und gegen Bayern München jeweils siebenmal. Mehr dazu hier.
Live-Übertragung: Sky und Netradio
Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 14 Uhr. Durch die Sendung führt Britta Hofmann (Bild). Als Experte ist Dietmar Hamann mit dabei. Die Partie wird von Kai Dittmann kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 2 zu sehen. In der Konferenz ist Jonas Friedrich zu hören. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Tobias Reiff. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.
Trikots: BVB in Gelb und Schwarz
Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Union läuft ganz in Rot auf.
Wetter: trocken und mild
Die Vorhersage für Samstag: überwiegend bedeckt bei Temperaturen bis 14 Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.
Liveticker: Ab in die App
Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im „Feiertagsmodus“ der BVB-App gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Der schnellste Spielbericht der Liga ist Sekunden nach Abpfiff in der App und auf bvb.de online. Auf unserer Website und in der App folgen dann zum Nachlesen Stimmen und Fakten zum Spiel.