Vorbericht
BVB gegen Hoffenheim: Die Fakten zum Sonntagsspiel
Ausgangslage: Sechster gegen Vierzehnter. Hoffenheim gewann nur eins der zurückliegenden sechs Bundesliga-Spiele. Der BVB spielte zuletzt zweimal unentschieden (gegen Bayern und in Gladbach).
Heim/Auswärts: Borussia Dortmund gewann saisonübergreifend in der Bundesliga acht der jüngsten Heimspiele, verlor zuletzt Anfang April beim 0:1 gegen Stuttgart vor eigenem Publikum in der Liga und führt aktuell die Heimtabelle an. Alle drei Saisonsiege der TSG gelangen zu Hause. Auswärts ist das Team noch sieglos. Noch nie musste Hoffenheim in einer Bundesliga-Saison so lange auf den ersten Auswärtssieg warten. 2023/24 hatte die TSG aus den ersten sechs Auswärtsspielen 16 von 18 möglichen Punkten geholt.
Bilanz: Borussia Dortmund gewann fünf der vorangegangenen sechs Bundesliga-Spiele gegen Hoffenheim (zuhause und auswärts), kommt aber in den jüngsten sechs Partien im SIGNAL IDUNA PARK gegen die TSG nur auf eine ausgeglichene Bilanz (zwei Siege, zwei Remis, zwei Niederlagen). Nur eins der bisher 32 Bundesliga-Duelle zwischen beiden Klubs endete 0:0 (am 28. Februar 2009 in Dortmund).
Statistik: Schwarzgelb hat nur in einem Spiel kein Tor geschossen: am 2. Spieltag beim 0:0 in Bremen. Einzig Bayern München traf in jedem Saisonspiel. Keine Mannschaft ließ mehr gegnerische Großchancen zu als Hoffenheim. 25 Gegentore nach 13 Spieltagen sind der dritthöchste Wert in der Bundesliga-Geschichte der TSG, der höchste seit elf Jahren. Und das, obwohl Torhüter Oliver Baumann von allen Torhütern mit Abstand die meisten Schüsse entschärfte (14).
Vergangene Saison: 19 zu 7 Torschüsse, 2,7 zu 1,2 xGoals, 10 zu 3 Ecken und 65 Prozent Ballbesitz für Dortmund; trotzdem gewannen die eiskalt zuschlagenden Gäste. Nach 99 Sekunden traf Ihlas Bebou zum 0:1. Dann startete der BVB vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK eine Aufholjagd und führte im Anschluss an zwei Standards schon nach 25 Minuten mit 2:1 durch Treffer von Donyell Malen und Nico Schlotterbeck. Doch Hoffenheim gelang ebenfalls ein Doppelschlag: Maximilian Beier traf in der 61. und 64. Minute zum 2:2 und zum 2:3-Endstand.
Der höchste Heimsieg: Nur zwei der acht Heimsiege gelangen mit zwei Toren Unterschied. Höher als 3:1 siegte der BVB zuhause nie gegen Hoffenheim, zuletzt am 28. Februar 2016. Sebastian Rudy brachte die Gäste in Führung, Henrikh Mkhitaryan (80.), Adrian Ramos (85.) und Pierre-Emerick Aubameyang in der Nachspielzeit sorgten mit späten Toren für einen 3:1-Heimsieg.
Zusammengestellt von Boris Rupert