24/25, Bundesliga, Bundesligasaison, Training
Dienstag 03.12.2024, 1. Fussball - Bundesliga Saison 24/25 - Training in Dortmund, .BV Borussia Dortmund - Training - .Trainer Nuri Sahin (BVB)..Copyright:.Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA.Rheinlanddamm 207-209.44137 Dortmund..(NO IPTC-stripping allowed).EDITORIAL USE ONLY

Vorbericht

Der BVB in Gladbach: Nuri Sahin will „das Momentum mitnehmen“

Am Samstag kommt es zum Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund. „Schönes Stadion, Traditionsverein. So etwas darf nie zur Normalität werden“, freut sich BVB-Trainer Nuri Sahin auf das Topspiel des 13. Spieltags, das um 18:30 Uhr angepfiffen wird (live bei Sky).

„Meine Co-Trainer freuen sich. Sie haben mich gefragt: Wie ist das Stadion, wie ist die Stimmung da?“, erklärt Sahin. „Es ist eigentlich immer was los in Gladbach. Und 18:30 Uhr ist auch immer gut.“ Der BVB reist mit drei ungeschlagenen Spielen in Serie im Gepäck an den Niederrhein: Nach Siegen gegen Freiburg und in Zagreb folgte am vergangenen Wochenende ein Unentschieden gegen München. „Wir entscheiden im Auswärtsspiel in Gladbach, was der Punkt heute wert ist“, hatte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken anschließend gesagt. Sahin führt angesichts der Auswärtsschwäche in der Bundesliga aus: „Es ist ein sehr wichtiges Spiel für uns. Unsere Inkonstanz müssen wir irgendwann brechen. In Zagreb haben wir es zumindest in einem anderen Wettbewerb hinbekommen. Jetzt gilt es, dieses Momentum mitzunehmen und den Dreier in Gladbach einzufahren.“

Brandt und Adeyemi im Training

Gegen München hatte Waldemar Anton verletzt ausgewechselt werden müssen, er wird sowohl das Duell in Gladbach als auch das Champions-League-Spiel gegen Barcelona in der kommenden Woche verpassen. „Und dann wird man sehen“, so Sahin, der ebenfalls auf Filippo Mane verzichten muss. Karim Adeyemi hat Teile des Mannschaftstrainings mitgemacht, Julian Brandt ist ebenfalls in den Kreis der Kollegen zurückgekehrt. „Wir hatten leider mit Donny Malen und Julian Ryerson zwei Jungs, die ein bisschen gekränkelt haben. Wir gehen aber davon aus, dass es fürs Wochenende reichen wird“, sagt der Trainer. Zwar hätte er gern unter der Woche im DFB-Pokal gespielt, aber das Aus in diesem Wettbewerb „hatte auch den Nebeneffekt, dass wir trainieren, uns ausruhen und uns anders auf das Spiel vorbereiten konnten.“ In dieser Trainingswoche stand das Herausspielen von Torchancen im Mittelpunkt, „weil das die entscheidende Phase ist, ob wir das Spiel gewinnen oder nicht. Ich habe schon gegen Freiburg und Zagreb eine Riesenentwicklung gesehen und gehe davon aus, dass wir auch weiterhin das zeigen, was wir uns in den letzten Wochen erarbeitet haben.“

Sabitzer entschied das jüngste Duell

In Mönchengladbach will der BVB erstmals in dieser Bundesliga-Saison auswärts gewinnen. Von den vergangenen 18 Borussen-Duellen konnte Schwarzgelb 15 für sich entscheiden, darunter die jüngsten drei Partien. Beim bislang letzten Gastspiel im Borussia-Park gewann der BVB im April nach zwei Toren von Marcel Sabitzer mit 2:1.

23/24, Bundesliga, Bundesligasaison
Samstag 13.04.2024, 1. Bundesliga Saison 23/24 - 29. Spieltag in M'gladbach,    .Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund, .Marcel Sabitzer (BVB) ..Copyright:.Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA.Rheinlanddamm 207-209.44137 Dortmund..(NO IPTC-stripping allowed).EDITORIAL USE ONLY

Für die Gladbacher endete am vergangenen Wochenende beim 1:3 in Freiburg eine Serie von fünf Spielen ohne Niederlage. Mit 17 Punkten liegt die Mannschaft auf dem zehnten Tabellenrang, nur drei Punkte hinter dem BVB auf Platz fünf. Zwölf dieser Punkte holten die Fohlen zu Hause: Nach den Niederlagen gegen Leverkusen sowie Stuttgart feierte die Mannschaft von Gerardo Seoane zuletzt vier Heimsiege in Serie. „Sie haben sehr viel Kontrolle im Spiel, sehr sauberes Passspiel“, hat Sahin festgestellt. 

Setzt sich der Trend fort, dürfen sich die Fans wieder auf eine torreiche Partie freuen: In den vergangenen fünf Duellen beider Mannschaften fielen 28 Tore, die letzten 54 Begegnungen endeten nie 0:0. Und in den vergangenen 22 Aufeinandertreffen gab es immer einen Sieger. Dieser soll am Samstag die Borussia aus Dortmund sein.
Christina Reinke

Weitere News