Stage Image Alternative Text

Nachricht

Auswärts in Kiel: „So auftreten, dass wir die drei Punkte holen“

Im ersten Auswärtsspiel des Jahres ist Borussia Dortmund beim Tabellenvorletzten Holstein Kiel zu Gast. Anstoß am 17. Spieltag ist am Dienstag um 18:30 Uhr (live bei Sky). 

Nach der Auftaktniederlage im Heimspiel gegen den Deutschen Meister Bayer Leverkusen am vergangenen Freitagabend will der BVB bei Aufsteiger Kiel die ersten drei Punkte im Jahr 2025 holen. Für die Schwarzgelben war das 2:3 gegen Leverkusen die erste Heimniederlage in dieser Bundesliga-Saison. „Wir sind angetreten, um das Spiel zu gewinnen – auch in der Situation, in der wir gerade stecken“, erklärt BVB-Trainer Nuri Sahin mit Blick auf die angespannte Personallage.

Den Schwarzgelben fehlten gegen Leverkusen verletzungs- und krankheitsbedingt insgesamt sechs Spieler. Pascal Groß durfte zudem aufgrund seiner Rotsperre nicht antreten, wegen der er auch am Dienstag gegen Kiel fehlen wird.

Emre Can, Nico Schlotterbeck, Waldemar Anton, Ramy Bensebaini und Ersatztorwart Alexander Meyer, die allesamt wegen einer Infektion nicht im Kader standen, seien laut Sahin „auf einem guten Weg“. „Wir wissen aber nicht, ob es reichen wird. Wir müssen schauen, wie sie die individuelle Belastung beim Training wegstecken“, so der BVB-Cheftrainer. Niklas Süle fehlt weiterhin verletzt. Zudem ist nach dem Leverkusen-Spiel auch Karim Adeyemi erkrankt, hinter den Einsätzen von Jamie Gittens und Donyell Malen stehen am Tag vor dem Spiel noch Fragezeichen. „Es hat uns alle so ein bisschen erwischt“, sagt Sahin, der ebenfalls leicht erkältet ist. „Das müssen wir irgendwie aushalten.“ 

Unabhängig von der Personalsituation und der damit verbundenen „suboptimalen“ Vorbereitung, „werden wir morgen elf gegen elf spielen und als Borussia Dortmund das Spiel gewinnen wollen“, sagt Sahin, der eine unangenehme Partie in Kiel erwartet. Die Norddeutschen konnten in ihrer ersten Saison in der Fußball-Bundesliga bislang nur acht Punkte sammeln (zwei Siege, zwei Unentschieden) und stehen damit nach 16 Spieltagen vor dem VfL Bochum auf dem vorletzten Tabellenplatz. Am Wochenende kassierte das Team von Trainer Marcel Rapp eine 2:3-Niederlage in Freiburg.

Anschluss nicht verlieren

Die bislang zwei direkten Duelle mit den Kielern, beide im DFB-Pokal, konnte der BVB für sich entscheiden: 2012 gewannen die Borussen auswärts im Viertelfinale mit 4:0, 2021 zog Schwarzgelb durch einen 5:0-Heimsieg ins Pokalfinale ein. 

Die Kieler seien ein Gegner, der sich, so Sahin, „auch über Intensität definiert“. Die Borussen haben sich entsprechend auf die Norddeutschen eingestellt: „Solche Spiele haben auch immer ihre eigene Geschichte. Es wird nicht nur an der Taktik liegen, ob du das Spiel gewinnst, sondern daran, wie du so ein Spiel angehst. Wie ernst nimmst du das Spiel? Wie bereit bist du? Das wird auch ein Punkt sein, an dem wir die Jungs scharf machen werden.“

In der ersten von insgesamt drei englischen Wochen bis Anfang Februar wollen die Borussen, aktuell mit 25 Punkten auf Tabellenplatz acht, den Anschluss an die Champions-League-Plätze nicht verlieren. „Wir werden in Kiel so auftreten, dass wir die drei Punkte holen“, verspricht Sahin vor dem letzten Spiel der Hinrunde. 

Nina Bargel-Neuhaus

Hier geht's zur Pressekonferenz auf YouTube.

Weitere News