Vorbericht
Die Fakten zum Spiel in Leipzig
Ausgangslage: Sechster gegen Zehnter. Vier Plätze und ebenso viele Punkte liegen zwischen beiden Klubs. In einer Tabelle des Jahres 2025 würde Leipzig nur den zehnten Rang belegen, der BVB sogar nur den dreizehnten. Erstmals vor einem direkten Duell steht keines der beiden Teams unter den Top vier der Tabelle.
Heim/Auswärts: Leipzig ist Sechster der Heimtabelle mit sechs Siegen, vier Unentschieden und zwei Niederlagen. Nur Wolfsburg trennte sich zu Hause häufiger remis. Borussia belegt Rang 14 in der Auswärtstabelle, holte neun der bisher erst elf Zähler in der Fremde seit dem 22. Dezember. Bilanz seitdem: drei Siege, drei Niederlagen.
Bilanz: Nach drei Pflichtspiel-Niederlagen hintereinander gegen diesen Gegner siegte Borussia Dortmund im Hinspiel dieser Saison mit 2:1. Damit ist die Bundesliga-Bilanz jetzt wieder knapp positiv (acht Siege, zwei Remis, sieben Niederlagen). Keines der zurückliegenden zehn Bundesliga-Duelle zwischen beiden Teams endete unentschieden. Gegen keinen Klub kassierte Leipzig mehr Heimniederlagen als gegen den BVB (drei – wie gegen Bayern und Bayer).
Statistik: Die Sachsen gewannen nur eins der zurückliegenden neun Punktspiele und sind seit vier Spieltagen sieglos (eingestellter Vereinsnegativrekord). Den bislang letzten Erfolg gab es am 9. Februar mit 2:0 gegen St. Pauli. Schwarzgelb hat keins der vergangenen neun Spiele verloren, in denen der Treffer zur 1:0-Führung gelang, aber auch die jüngsten sieben verloren, in denen man mit 0:1 in Rückstand geriet.
Hinspiel: Leipzig war zuvor 19 Bundesliga-Spiele ungeschlagen (Vereinsrekord) und ging auch durch Benjamin Sesko in der 27. Minute in Führung. Danach aber wurde Schwarzgelb immer stärker und verbuchte bei 21:8 Torschüssen, 3,1 zu 0,6 „xGoals“, 58 Prozent Ballbesitz und der größeren Laufleistung (119,6 zu 116,6 km) einen hochverdienten Sieg. Maximilian Beier sammelte seine ersten beiden Scorerpunkte im BVB-Trikot. Mit einem Tor (zum 1:1 in der 30. Minute) und einer Torvorlage (für Serhou Guirassy, 65.) war er der Spieler des Spiels.
Höchster Auswärtssieg: Der bislang letzte war auch der bislang höchste BVB-Erfolg in Leipzig. Am 9. Januar 2021 gewann Borussia nach Toren von Jadon Sancho (55. Minute) sowie Erling Haaland (71. und 84.) mit 3:1. Alexander Sørloth traf erst in Minute 89 für Leipzig.
Zusammengestellt von Boris Rupert