Vorbericht
Die Fakten zum Heimspiel gegen Mainz 05
Ausgangslage: Elfter gegen Dritter. Die Nullfünfer liegen acht Plätze und zehn Punkte vor 09 und könnten in ihrer 19. Bundesliga-Spielzeit am Saisonende erstmals vor Borussia Dortmund landen. Der BVB war vor einem direkten Duell letztmals zuvor vor zehn Jahren – im Februar 2015 – hinter Mainz platziert (damals 16. gegen 13.). Beide Teams gingen nach 15 Spieltagen punktgleich als Fünfter und Sechster in die Winterpause. Während die 05-er in den elf Spielen dieses Jahres 20 Zähler einsammelten, waren es beim BVB nur zehn.
Heim/Auswärts: Schwarzgelb gewann nur eins der jüngsten sieben Heimspiele (am 22. Februar mit 6:0 gegen Union Berlin) und ist in der Heimtabelle vom ersten Platz, den man bis zum 17. Spieltag innehatte, auf Rang fünf abgerutscht. Die Rheinhessen sind mit zuletzt drei Auswärtssiegen in Serie mittlerweile drittbestes Auswärtsteam (sieben Siege, zwei Unentschieden, vier Niederlagen) und haben bereits jetzt fast doppelt so viele Auswärtspunkte (23) gesammelt wie in der kompletten Vorsaison (zwölf).
Bilanz: Borussia ist gegen Mainz seit vier Spielen sieglos (zwei Remis, zwei Niederlagen). Eine so lange Negativserie in diesem Duell gab es vorher nur einmal: von Herbst 2005 bis Herbst 2010, sechs Spiele. Insgesamt hat der BVB nur sieben der 37 Bundesliga-Duelle verloren (19%) – selbst gegen die Bayern gewannen die Nullfünfer anteilig mehr Begegnungen. Im Schnitt kassierte Borussia Dortmund gegen den 1. FSV Mainz 05 nur ein Gegentor pro Spiel (38 in 37 Duellen).
Statistik: Borussia Dortmund hat 15 Punkte weniger auf dem Konto als vor einem Jahr (50), einmal häufiger verloren (elfmal) als gewonnen (zehnmal) und blieb in den zurückliegenden beiden Partien ohne eigenen Treffer. Mainz ist seit sechs Spieltagen ungeschlagen. Nur Bayern München (19 Siege) und Bayer Leverkusen (16) sind in dieser Saison häufiger siegreich vom Platz gegangen als die Mainzer (13 Siege).
Höchster Heimsieg: Der 3:0-Erfolg im ersten BVB-Heimspiel überhaupt gegen Mainz 05 ist bis heute der höchste: Am 26. Februar 2005 gewann Schwarzgelb durch Tore von Ebi Smolarek, Jan Koller und Lars Ricken glatt mit 3:0.
Vergangene Saison: Fünf Tage vor Heiligabend 2023 kamen 80.350 Zuschauer in den SIGNAL IDUNA PARK und sahen ein vom BVB in der ersten Halbzeit offensiv und engagiert geführtes Spiel, in dem Julian Brandt für die verdiente Führung sorgte (29.), Jamie Gittens und Marcel Sabitzer die Torlatte trafen, aber der Mainzer van den Berg mit der zweiten Gäste-Chance ausglich (43.). Anschließend gelang den Schwarzgelben praktisch nichts mehr. In Hälfte zwei lautete das Torschussverhältnis 7:8 aus BVB-Sicht (vor der Pause 14:3). Giovanni Reynas Tor in der 90. Minute wurde wegen Abseits nicht anerkannt.
Zusammengestellt von Boris Rupert