{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Fakten-21-Schuesse-in-den-zweiten-45-Minuten.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-fakten/90M_Leipzig.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.03.25 21:12 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Insgesamt 26:16 Torschüsse aus Dortmunder Sicht. Die Zuschauer sahen ein Spektakel und einen 2:0-Erfolg der Sachsen gegen Schwarzgelbe, die Chance um Chance liegen ließen. Die Fakten zum Spiel.<br>\n<br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Insgesamt 26:16 Torschüsse aus Dortmunder Sicht. Die Zuschauer sahen ein Spektakel und einen 2:0-Erfolg der Sachsen gegen Schwarzgelbe, die Chance um Chance liegen ließen. Die Fakten zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Feuerwerk:<\/b> Borussia Dortmund gab in Leipzig 26 Torschüsse ab und damit mehr als in jedem anderen Saisonspiel. In einem Auswärtsspiel kam der zuletzt vor fast zwei Jahren so oft zum Abschluss (Mai 2023 beim 3:0 in Augsburg). 21 der 26 Torschüsse zählten die Statistiker im zweiten Durchgang. So oft in einer Spielhälfte kam der BVB zuletzt vor über neun Jahren bei einem 3:1-Heimsieg gegen Hoffenheim zum Abschluss (Februar 2016). So viele Torschüsse und dennoch keinen Torjubel erlebte Borussia zuletzt im September 2017, als beim torlosen Remis in Freiburg keiner von 27 Abschlüssen den Weg ins Ziel fand. Neun Borussen gaben mindestens einen Torschuss ab, am häufigsten probierten es Guirassy, Beier und Gittens mit je fünf vergeblichen Versuchen.<\/p>\n<p><b>Aluminium:<\/b> In den ersten 45 Minuten retteten zweimal Pfosten und Latte für Borussia Dortmund, nach dem Seitenwechsel trafen die Schwarzelben dann selbst sogar dreimal Pfosten oder Latte. Insgesamt fünf Aluminiumtreffer gab es in dieser Saison noch in keiner anderen Partie.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-fakten/90_Leipzig1.jpg\" data-assetref=\"90_Leipzig1-1742074894506\"> <\/p>\n<p><b>Rückhalt:<\/b> Neben dem Aluminiumpech fand der BVB auch immer wieder seinen Meister in Leipzigs Keeper Peter Gulacsi, der mit elf Paraden einen persönlichen Bundesliga-Rekord aufstellte.<\/p>\n<p><b>Gesteigert:<\/b> Im ersten Durchgang gewann der BVB nur 41,5 Prozent der Zweikämpfe, nach dem Seitenwechsel lag die Erfolgsquote dann bei 52,8 Prozent.<\/p>\n<p><b>Kuriose Bilanz:<\/b> In der UEFA Champions League ist der BVB unter Niko Kovac in vier Spielen noch ungeschlagen, in der Bundesliga verlor er vier der sechs Partien.<\/p>\n<p><b><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-fakten/90_Leipzig2.jpg\" data-assetref=\"90_Leipzig2-1742074887211\"> <\/b><\/p>\n<p><b>Schlechte Bilanz: <\/b>Nach der Winterpause kassierte keine Mannschaft in der Bundesliga mehr Niederlagen als Borussia Dortmund (sieben in elf Spielen). Es war bereits die achte Auswärtsniederlage in der laufenden Saison. So viele waren es in einer kompletten Spielzeit zuletzt vor zehn Jahren (2014/15 standen am Ende neun zu Buche).<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Feuerwerk:<\/b> Borussia Dortmund gab in Leipzig 26 Torschüsse ab und damit mehr als in jedem anderen Saisonspiel. In einem Auswärtsspiel kam der zuletzt vor fast zwei Jahren so oft zum Abschluss (Mai 2023 beim 3:0 in Augsburg). 21 der 26 Torschüsse zählten die Statistiker im zweiten Durchgang. So oft in einer Spielhälfte kam der BVB zuletzt vor über neun Jahren bei einem 3:1-Heimsieg gegen Hoffenheim zum Abschluss (Februar 2016). So viele Torschüsse und dennoch keinen Torjubel erlebte Borussia zuletzt im September 2017, als beim torlosen Remis in Freiburg keiner von 27 Abschlüssen den Weg ins Ziel fand. Neun Borussen gaben mindestens einen Torschuss ab, am häufigsten probierten es Guirassy, Beier und Gittens mit je fünf vergeblichen Versuchen.<\/p>\n<p><b>Aluminium:<\/b> In den ersten 45 Minuten retteten zweimal Pfosten und Latte für Borussia Dortmund, nach dem Seitenwechsel trafen die Schwarzelben dann selbst sogar dreimal Pfosten oder Latte. Insgesamt fünf Aluminiumtreffer gab es in dieser Saison noch in keiner anderen Partie.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-fakten/90_Leipzig1.jpg\" data-assetref=\"90_Leipzig1-1742074894506\"> <\/p>\n<p><b>Rückhalt:<\/b> Neben dem Aluminiumpech fand der BVB auch immer wieder seinen Meister in Leipzigs Keeper Peter Gulacsi, der mit elf Paraden einen persönlichen Bundesliga-Rekord aufstellte.<\/p>\n<p><b>Gesteigert:<\/b> Im ersten Durchgang gewann der BVB nur 41,5 Prozent der Zweikämpfe, nach dem Seitenwechsel lag die Erfolgsquote dann bei 52,8 Prozent.<\/p>\n<p><b>Kuriose Bilanz:<\/b> In der UEFA Champions League ist der BVB unter Niko Kovac in vier Spielen noch ungeschlagen, in der Bundesliga verlor er vier der sechs Partien.<\/p>\n<p><b><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-fakten/90_Leipzig2.jpg\" data-assetref=\"90_Leipzig2-1742074887211\"> <\/b><\/p>\n<p><b>Schlechte Bilanz: <\/b>Nach der Winterpause kassierte keine Mannschaft in der Bundesliga mehr Niederlagen als Borussia Dortmund (sieben in elf Spielen). Es war bereits die achte Auswärtsniederlage in der laufenden Saison. So viele waren es in einer kompletten Spielzeit zuletzt vor zehn Jahren (2014/15 standen am Ende neun zu Buche).<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Fakten: 21 Schüsse in den zweiten 45 Minuten","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Fakten-21-Schuesse-in-den-zweiten-45-Minuten.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"90M_Leipzig.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/3/15/Fakten-21-Schuesse-in-den-zweiten-45-Minuten","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-fakten/90A_Leipzig.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Reaktionen-Viel-zu-viele-Chancen-liegen-gelassen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-stimmen/91M_Gross.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.03.25 21:04 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Über die Partie in Leipzig sprachen Emre Can, Pascal Groß und Sebastian Kehl. Die Stimmen zum Spiel.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Über die Partie in Leipzig sprachen Emre Can, Pascal Groß und Sebastian Kehl. Die Stimmen zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Emre Can<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eDie erste Halbzeit war nicht gut, zu schläfrig. Wir waren immer einen Schritt später als die Leipziger und hatten Glück, dass die zwei Lattentreffer nicht reingehen. Zweite Halbzeit: Mehr Chancen kriegst du hier nicht. Das ist Wahnsinn, dass wir null Tore geschossen haben. Am Ende weiß ich auch, dass es um Siege geht. Ich weiß, wo wir stehen in der Tabelle. Wir sind enttäuscht.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-stimmen/91_Can.jpg\" data-assetref=\"91_Can-1742073568756\"> <\/p>\n<p><b>Pascal Groß <\/b>(bei BVB-TV): \u201eSchwache erste Halbzeit, sehr träge von uns. In der zweiten Halbzeit haben wir dann ein sehr gutes Spiel gemacht, rennen dem Rückstand hinterher, haben einfach viel zu viele Chancen liegen gelassen. Es gab Abschüsse, die waren gut, da war es der Torhüter. Es gab Abschüsse, die waren qualitativ einfach viel zu schlecht, die müssen rein. Eine Mischung aus allem. Da wollte kein Ball rein, einfach extrem bitter.\u201c<\/p>\n<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eDie zweite Halbzeit war richtig, richtig gut. Sowohl fußballerisch als auch kämpferisch und läuferisch. Die Mannschaft hat Leipzig an die Wand gespielt. Es ist Wahnsinn, was in der zweiten Halbzeit liegengelassen haben. Wir hatten unfassbar viele hochkarätige Chancen. Wir müssen natürlich irgendwann ein Tor machen. Dann hätten wir dieses Spiel noch drehen können, vielleicht sogar gewinnen angesichts der hohen Anzahl an Torchancen.\u201c (br)<br>\n<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Emre Can<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eDie erste Halbzeit war nicht gut, zu schläfrig. Wir waren immer einen Schritt später als die Leipziger und hatten Glück, dass die zwei Lattentreffer nicht reingehen. Zweite Halbzeit: Mehr Chancen kriegst du hier nicht. Das ist Wahnsinn, dass wir null Tore geschossen haben. Am Ende weiß ich auch, dass es um Siege geht. Ich weiß, wo wir stehen in der Tabelle. Wir sind enttäuscht.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-stimmen/91_Can.jpg\" data-assetref=\"91_Can-1742073568756\"> <\/p>\n<p><b>Pascal Groß <\/b>(bei BVB-TV): \u201eSchwache erste Halbzeit, sehr träge von uns. In der zweiten Halbzeit haben wir dann ein sehr gutes Spiel gemacht, rennen dem Rückstand hinterher, haben einfach viel zu viele Chancen liegen gelassen. Es gab Abschüsse, die waren gut, da war es der Torhüter. Es gab Abschüsse, die waren qualitativ einfach viel zu schlecht, die müssen rein. Eine Mischung aus allem. Da wollte kein Ball rein, einfach extrem bitter.\u201c<\/p>\n<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eDie zweite Halbzeit war richtig, richtig gut. Sowohl fußballerisch als auch kämpferisch und läuferisch. Die Mannschaft hat Leipzig an die Wand gespielt. Es ist Wahnsinn, was in der zweiten Halbzeit liegengelassen haben. Wir hatten unfassbar viele hochkarätige Chancen. Wir müssen natürlich irgendwann ein Tor machen. Dann hätten wir dieses Spiel noch drehen können, vielleicht sogar gewinnen angesichts der hohen Anzahl an Torchancen.\u201c (br)<br>\n<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reaktionen: \u201eViel zu viele Chancen liegen gelassen\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Reaktionen-Viel-zu-viele-Chancen-liegen-gelassen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"91M_Gross.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/3/15/Reaktionen-Viel-zu-viele-Chancen-liegen-gelassen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-stimmen/91A_Gross.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Kehl-Wahnsinn-was-liegengelassen-haben.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-interview/92M_Kehl_.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.03.25 20:49 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>\u201eDie Mannschaft hat Leipzig an die Wand gespielt\u201c, sagte Sebastian Kehl nach der unglücklichen 0:2-Niederlage. In der Mixed Zone sprach der Sportdirektor über \u2026<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"\u201eDie Mannschaft hat Leipzig an die Wand gespielt\u201c, sagte Sebastian Kehl nach der unglücklichen 0:2-Niederlage. In der Mixed Zone sprach der Sportdirektor über \u2026","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>\u2026 den Spielverlauf:<\/b><br>\n\u201eWir sind in den ersten Minuten gut reingekommen, haben dann aber die Kontrolle verloren und waren zu passiv. Als wir dann umgestellt hatten, hat sich unser Spiel deutlich verbessert. Die zweite Halbzeit war richtig, richtig gut. Sowohl fußballerisch als auch kämpferisch und läuferisch. Die Mannschaft hat Leipzig an die Wand gespielt. Es ist Wahnsinn, was wir in der zweiten Halbzeit liegengelassen haben. Wir hatten unfassbar viele hochkarätige Chancen. Wir müssen natürlich irgendwann ein Tor machen. Dann hätten wir dieses Spiel noch drehen können, vielleicht sogar gewinnen angesichts der hohen Anzahl an Torchancen.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die Gegentore:<\/b><br>\n\u201eErneut war es eine Standardsituation, die zum Tor führte (zum 0:2, d. Red.). Das hat uns schon gegen Augsburg auf die Verliererstraße gebracht. Wir müssen eine bessere Zuteilung haben. Es ist zu einfach, gegen uns so ein Tor zu schießen. Wenn man mal überlegt, wie viel wir investieren mussten, um in Tornähe zu kommen, machen wir es Leipzig dann so einfach.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-interview/92_Kehl_2jpg.jpg\" data-assetref=\"92_Kehl_2jpg-1742071760529\"><\/p>\n<p><b>\u2026 sein Spielfazit:<br>\n <\/b>\u201eDass es in der ersten Halbzeit zu wenig war, wissen wir. Das hat die Mannschaft in der zweiten Halbzeit deutlich besser gemacht. Man muss dieses Spiel heute auf gar keinen Fall verlieren, man kann es sogar gewinnen. Aber am Ende steht ein Ergebnis, erneut null Punkte.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die Tabellensituation:<br>\n <\/b>\u201eWir werden weiterhin alles versuchen, und wir werden auch wieder Spiele gewinnen \u2013 vor allem, wenn wir so spielen wie in Lille oder in Leipzig in der zweiten Halbzeit. Natürlich sind wir sehr enttäuscht, weil es heute ein wichtiges Spiel war gegen einen direkten Konkurrenten.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-interview/92_Kehl.jpg\" data-assetref=\"92_Kehl-1742071769019\"><\/p>\n<p><b>\u2026 die Verletzung von Marcel Sabitzer:<br>\n <\/b>\u201eIch kann im Moment noch nicht viel sagen, außer dass es nicht mehr ging. Wenn Sabi raus muss, dann ist das meistens kein gutes Zeichen.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die anstehende Länderspielpause:<br>\n <\/b>\u201eWir haben die Mannschaft jetzt einige Tage nicht mehr beisammen, werden aber versuchen, sie in der zweiten Woche relativ schnell wieder zusammenzubringen und sie dann auf das Heimspiel gegen Mainz vorbereiten. Ehrlich gesagt wäre es mir lieber, wir würden weiterspielen, weil ich das Gefühl habe, dass wir uns in vielen Dingen verbessern. Die Pause hätte ich jetzt nicht gebraucht.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>\u2026 den Spielverlauf:<\/b><br>\n\u201eWir sind in den ersten Minuten gut reingekommen, haben dann aber die Kontrolle verloren und waren zu passiv. Als wir dann umgestellt hatten, hat sich unser Spiel deutlich verbessert. Die zweite Halbzeit war richtig, richtig gut. Sowohl fußballerisch als auch kämpferisch und läuferisch. Die Mannschaft hat Leipzig an die Wand gespielt. Es ist Wahnsinn, was wir in der zweiten Halbzeit liegengelassen haben. Wir hatten unfassbar viele hochkarätige Chancen. Wir müssen natürlich irgendwann ein Tor machen. Dann hätten wir dieses Spiel noch drehen können, vielleicht sogar gewinnen angesichts der hohen Anzahl an Torchancen.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die Gegentore:<\/b><br>\n\u201eErneut war es eine Standardsituation, die zum Tor führte (zum 0:2, d. Red.). Das hat uns schon gegen Augsburg auf die Verliererstraße gebracht. Wir müssen eine bessere Zuteilung haben. Es ist zu einfach, gegen uns so ein Tor zu schießen. Wenn man mal überlegt, wie viel wir investieren mussten, um in Tornähe zu kommen, machen wir es Leipzig dann so einfach.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-interview/92_Kehl_2jpg.jpg\" data-assetref=\"92_Kehl_2jpg-1742071760529\"><\/p>\n<p><b>\u2026 sein Spielfazit:<br>\n <\/b>\u201eDass es in der ersten Halbzeit zu wenig war, wissen wir. Das hat die Mannschaft in der zweiten Halbzeit deutlich besser gemacht. Man muss dieses Spiel heute auf gar keinen Fall verlieren, man kann es sogar gewinnen. Aber am Ende steht ein Ergebnis, erneut null Punkte.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die Tabellensituation:<br>\n <\/b>\u201eWir werden weiterhin alles versuchen, und wir werden auch wieder Spiele gewinnen \u2013 vor allem, wenn wir so spielen wie in Lille oder in Leipzig in der zweiten Halbzeit. Natürlich sind wir sehr enttäuscht, weil es heute ein wichtiges Spiel war gegen einen direkten Konkurrenten.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-interview/92_Kehl.jpg\" data-assetref=\"92_Kehl-1742071769019\"><\/p>\n<p><b>\u2026 die Verletzung von Marcel Sabitzer:<br>\n <\/b>\u201eIch kann im Moment noch nicht viel sagen, außer dass es nicht mehr ging. Wenn Sabi raus muss, dann ist das meistens kein gutes Zeichen.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die anstehende Länderspielpause:<br>\n <\/b>\u201eWir haben die Mannschaft jetzt einige Tage nicht mehr beisammen, werden aber versuchen, sie in der zweiten Woche relativ schnell wieder zusammenzubringen und sie dann auf das Heimspiel gegen Mainz vorbereiten. Ehrlich gesagt wäre es mir lieber, wir würden weiterspielen, weil ich das Gefühl habe, dass wir uns in vielen Dingen verbessern. Die Pause hätte ich jetzt nicht gebraucht.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Kehl: \u201eWahnsinn, was wir liegengelassen haben!\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Kehl-Wahnsinn-was-liegengelassen-haben.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"92M_Kehl_.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"219272112","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/3/15/Kehl-Wahnsinn-was-liegengelassen-haben","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-interview/92A_Kehl_.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Handball-Damen-belohnen-sich-fuer-Aufholjagd-gegen-Metzingen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/03/15/spielbericht-handball-metzingen/Stolle-Handball.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.03.25 19:58 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds Handballerinnen haben das Bundesliga-Auswärtsspiel bei der TuS Metzingen dank einer starken Schlussphase mit 32:30 (18:16) gewonnen. In der ersten Hälfte hatte die Borussia lange in Führung gelegen, verlor im zweiten Spielabschnitt aber den Zugriff. Erst ein taktischer Kniff von Trainer Henk Groener brachte in den Schlussminuten die Wende.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds Handballerinnen haben das Bundesliga-Auswärtsspiel bei der TuS Metzingen dank einer starken Schlussphase mit 32:30 (18:16) gewonnen. In der ersten Hälfte hatte die Borussia lange in Führung gelegen, verlor im zweiten Spielabschnitt aber den Zugriff. Erst ein taktischer Kniff von Trainer Henk Groener brachte in den Schlussminuten die Wende.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Nach der Länderspielpause richtete sich der Fokus bei den Handball-Damen auf den Saisonendspurt in der Handball Bundesliga Frauen. Bereits vor dem Spiel war klar, dass die Dortmunderinnen mit einem Sieg wieder mit dem Tabellenzweiten Thüringer HC gleichziehen würden, der am frühen Abend seine Partie gegen Ludwigsburg verloren hatte. Für Metzingen ging es darum, die starken Leistungen aus den vergangenen Wochen zu bestätigen.<br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Liv-Stine Eckhardt, Lena Hausherr, Maraike Kusian, Emma Olsson, Haruno Sasaki und Sarah Wachter fehlten, Frida Heimann und Merle-Sophie Muth aus der 2. Mannschaft ergänzten den Kader.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Nach der zweiwöchigen Spielpause brauchte die Borussia etwas, um in den Spielfluss zu kommen. Insbesondere defensiv bekam die 6:0-Deckung keinen Zugriff gegen den schnellen Metzinger Rückraum um Jana Scheib und Naina Klein. Der Ausfall von Emma Olsson war in der Anfangszeit noch zu merken. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand (3.) glich Deborah Lassource in der achten Minute zum 5:5 aus. Anschließend erwischten die Gastgeberinnen einen Lauf und zeigten ihre Qualitäten im Tempospiel, sodass der BVB innerhalb einer Minute mit 5:8 zurücklag.<\/p>\n<p>Allen voran Alicia Langer führte ihre Mannschaft in der Offensive an und verkürzte den Rückstand in der zehnten Spielminute mit ihrem bereits vierten Treffer im vierten Versuch auf 6:8. Metzingen lag weiterhin in Führung, bis Kelly Vollebregt den 11:11-Ausgleich für Schwarzgelb erzielte. Danach zeigte die gelernte Spielmacherin Deborah Lassource ihre Qualitäten am Kreis: Die Französin ging in der ersten Welle aus der Deckung mit nach vorne und verwandelte zum 12:11 und damit zur ersten Führung für die Dortmunderinnen. <\/p>\n<p>Im Duell der Torhüterinnen Tess Lieder und Marie Weiß hatte die Metzingerin die Nase vorn und parierte in der ersten Spielhälfte sieben Würfe, Lieder erwischte vier. Auffällig war die geringe Anzahl an technischen Fehlern \u2013 vier auf Metzinger Seite, drei beim BVB. Das hatte viele Treffer zur Folge, von denen Lois Abbingh das 17:15 sehenswert mit einem Schlagwurf aus dem rechten Rückraum erzielte. Henk Groener war mit der Deckung nicht vollends zufrieden und zog Carmen Campos offensiv wieder vor, um den Platz für den Rückraum der TUSSIES zu begrenzen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/03/15/spielbericht-handball-metzingen/Bleckmann-Handball.png\" data-assetref=\"Bleckmann-Handball-1742068987369\"><\/p>\n<p>Als Dana Bleckmann in der 34. Minute zum 21:18 traf, wirkte der BVB auf dem besten Wege Richtung Auswärtssieg. Doch anschließend gelang Schwarzgelb offensiv sechs Minuten lang nichts mehr, sodass die Dortmunderinnen mit 21:22 zurücklagen. Die Borussinnen agierten zu hektisch und schlossen ihre Angriffe voreilig ab. Marie Weiß im Tor der TUSSIES reagierte schnell und schickte ihre schnellen Außen nach vorn. Die Borussia lag eine Viertelstunde vor Schluss mit 23:26 zurück. <\/p>\n<p>Groener reagierte mit seiner letzten Auszeit und forderte von seiner Mannschaft mehr Tiefe und Bewegung ohne Ball. Taktisch reagierte er in der Offensive zusätzlich mit einer siebten Feldspielerin und zwei Spielerinnen am Kreis. Die Ansprache ans Team wirkte: Mit drei Treffern in Folge verkürzte der BVB auf 26:27 und war zehn Minuten vor dem Schlusspfiff wieder in Schlagdistanz.<\/p>\n<p>In der Schlussphase glichen Lisa Antl und Kelly Vollebregt zum 28:28 aus. Metzingen antwortete mit zwei Treffern. Doch die Umstellung mit der siebten Feldspielerin bereitete Metzingen große Probleme und führte in den letzten Spielminuten zum Erfolg. Aus einem 28:30 (55.) machte der BVB noch einen 32:30-Sieg und krönte damit eine starke Aufholjagd mit zwei wichtigen Punkten.<\/p>\n<p><b>BVB-Trainer Henk Groener:<\/b> \u201eNach einer starken ersten Hälfte sitzen wir mit Selbstvertrauen in der Kabine. Dann gehen wir raus und es ist sofort wieder weg, weil wir in Schwierigkeiten kommen. Lange Zeit sieht es nicht danach aus, dass für uns noch etwas geht. Aber ich muss der Mannschaft ein Kompliment machen, dass sie nie aufgegeben und wahnsinnig gekämpft hat. Ein besonderes Dankeschön an unsere Fans, die die weite Reise mitgemacht und uns so lautstark unterstützt haben.\u201c<\/p>\n<p><b>Lena Degenhardt:<\/b> \u201eDer Sieg war sehr wichtig, weil wir den zweiten Tabellenplatz wollen. Wir haben viel Kampf reingelegt, Tess hält am Ende noch einen wichtigen Ball und das Sieben-gegen-sechs war der Schlüssel zu unserem Sieg.\u201c <\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Samstag (22.3.) trifft der BVB zu Hause in der Halle Wellinghofen auf die Sport-Union Neckarsulm.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Lieder, Muth; Abbingh (5), Campos (6/4), Antl (2), Degenhardt (1), van Maurik, Langer (7), Lassource (3), Husebø (1), Vollebregt (5), Egeling, Heimann, Bleckmann (2)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Nach der Länderspielpause richtete sich der Fokus bei den Handball-Damen auf den Saisonendspurt in der Handball Bundesliga Frauen. Bereits vor dem Spiel war klar, dass die Dortmunderinnen mit einem Sieg wieder mit dem Tabellenzweiten Thüringer HC gleichziehen würden, der am frühen Abend seine Partie gegen Ludwigsburg verloren hatte. Für Metzingen ging es darum, die starken Leistungen aus den vergangenen Wochen zu bestätigen.<br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Liv-Stine Eckhardt, Lena Hausherr, Maraike Kusian, Emma Olsson, Haruno Sasaki und Sarah Wachter fehlten, Frida Heimann und Merle-Sophie Muth aus der 2. Mannschaft ergänzten den Kader.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Nach der zweiwöchigen Spielpause brauchte die Borussia etwas, um in den Spielfluss zu kommen. Insbesondere defensiv bekam die 6:0-Deckung keinen Zugriff gegen den schnellen Metzinger Rückraum um Jana Scheib und Naina Klein. Der Ausfall von Emma Olsson war in der Anfangszeit noch zu merken. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand (3.) glich Deborah Lassource in der achten Minute zum 5:5 aus. Anschließend erwischten die Gastgeberinnen einen Lauf und zeigten ihre Qualitäten im Tempospiel, sodass der BVB innerhalb einer Minute mit 5:8 zurücklag.<\/p>\n<p>Allen voran Alicia Langer führte ihre Mannschaft in der Offensive an und verkürzte den Rückstand in der zehnten Spielminute mit ihrem bereits vierten Treffer im vierten Versuch auf 6:8. Metzingen lag weiterhin in Führung, bis Kelly Vollebregt den 11:11-Ausgleich für Schwarzgelb erzielte. Danach zeigte die gelernte Spielmacherin Deborah Lassource ihre Qualitäten am Kreis: Die Französin ging in der ersten Welle aus der Deckung mit nach vorne und verwandelte zum 12:11 und damit zur ersten Führung für die Dortmunderinnen. <\/p>\n<p>Im Duell der Torhüterinnen Tess Lieder und Marie Weiß hatte die Metzingerin die Nase vorn und parierte in der ersten Spielhälfte sieben Würfe, Lieder erwischte vier. Auffällig war die geringe Anzahl an technischen Fehlern \u2013 vier auf Metzinger Seite, drei beim BVB. Das hatte viele Treffer zur Folge, von denen Lois Abbingh das 17:15 sehenswert mit einem Schlagwurf aus dem rechten Rückraum erzielte. Henk Groener war mit der Deckung nicht vollends zufrieden und zog Carmen Campos offensiv wieder vor, um den Platz für den Rückraum der TUSSIES zu begrenzen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/03/15/spielbericht-handball-metzingen/Bleckmann-Handball.png\" data-assetref=\"Bleckmann-Handball-1742068987369\"><\/p>\n<p>Als Dana Bleckmann in der 34. Minute zum 21:18 traf, wirkte der BVB auf dem besten Wege Richtung Auswärtssieg. Doch anschließend gelang Schwarzgelb offensiv sechs Minuten lang nichts mehr, sodass die Dortmunderinnen mit 21:22 zurücklagen. Die Borussinnen agierten zu hektisch und schlossen ihre Angriffe voreilig ab. Marie Weiß im Tor der TUSSIES reagierte schnell und schickte ihre schnellen Außen nach vorn. Die Borussia lag eine Viertelstunde vor Schluss mit 23:26 zurück. <\/p>\n<p>Groener reagierte mit seiner letzten Auszeit und forderte von seiner Mannschaft mehr Tiefe und Bewegung ohne Ball. Taktisch reagierte er in der Offensive zusätzlich mit einer siebten Feldspielerin und zwei Spielerinnen am Kreis. Die Ansprache ans Team wirkte: Mit drei Treffern in Folge verkürzte der BVB auf 26:27 und war zehn Minuten vor dem Schlusspfiff wieder in Schlagdistanz.<\/p>\n<p>In der Schlussphase glichen Lisa Antl und Kelly Vollebregt zum 28:28 aus. Metzingen antwortete mit zwei Treffern. Doch die Umstellung mit der siebten Feldspielerin bereitete Metzingen große Probleme und führte in den letzten Spielminuten zum Erfolg. Aus einem 28:30 (55.) machte der BVB noch einen 32:30-Sieg und krönte damit eine starke Aufholjagd mit zwei wichtigen Punkten.<\/p>\n<p><b>BVB-Trainer Henk Groener:<\/b> \u201eNach einer starken ersten Hälfte sitzen wir mit Selbstvertrauen in der Kabine. Dann gehen wir raus und es ist sofort wieder weg, weil wir in Schwierigkeiten kommen. Lange Zeit sieht es nicht danach aus, dass für uns noch etwas geht. Aber ich muss der Mannschaft ein Kompliment machen, dass sie nie aufgegeben und wahnsinnig gekämpft hat. Ein besonderes Dankeschön an unsere Fans, die die weite Reise mitgemacht und uns so lautstark unterstützt haben.\u201c<\/p>\n<p><b>Lena Degenhardt:<\/b> \u201eDer Sieg war sehr wichtig, weil wir den zweiten Tabellenplatz wollen. Wir haben viel Kampf reingelegt, Tess hält am Ende noch einen wichtigen Ball und das Sieben-gegen-sechs war der Schlüssel zu unserem Sieg.\u201c <\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Samstag (22.3.) trifft der BVB zu Hause in der Halle Wellinghofen auf die Sport-Union Neckarsulm.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Lieder, Muth; Abbingh (5), Campos (6/4), Antl (2), Degenhardt (1), van Maurik, Langer (7), Lassource (3), Husebø (1), Vollebregt (5), Egeling, Heimann, Bleckmann (2)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Handball-Damen belohnen sich für Aufholjagd gegen Metzingen","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Handball-Damen-belohnen-sich-fuer-Aufholjagd-gegen-Metzingen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/19---tus-metzingen---borussia-dortmund<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/19---tus-metzingen---borussia-dortmund","exportedType":"text/plain"},"alt":"Stolle-Handball.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/3/15/Handball-Damen-belohnen-sich-fuer-Aufholjagd-gegen-Metzingen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/03/15/spielbericht-handball-metzingen/A-Stolle-Handball.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Dortmunder-Chancenwucher-beim-02-in-Leipzig.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93M_Leipzig.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.03.25 19:24 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga verlor der BVB mit 0:2 (0:1) in Leipzig. In der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft eine Vielzahl bester Chancen nicht nutzen, traf dreimal Aluminium oder scheiterte zehnmal (!) an Keeper Gulacsi. Das Leipziger Tor schien vernagelt zu sein.<br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga verlor der BVB mit 0:2 (0:1) in Leipzig. In der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft eine Vielzahl bester Chancen nicht nutzen, traf dreimal Aluminium oder scheiterte zehnmal (!) an Keeper Gulacsi. Das Leipziger Tor schien vernagelt zu sein.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><i>Aus Leipzig berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Der BVB hatte nur zu Beginn und zum Ende des ersten Durchgangs gute Szenen in der Offensive und lag zur Pause verdient zurück durch den Treffer von Xavi Simons aus der 18. Minute. Zudem gab es Aluminiumtreffer von Openda und Baku. Nach dem Seitenwechsel traf Beier innerhalb von zwei Minuten Latte und Pfosten (50./52.), kurz zuvor aber hatte Openda zum 2:0 für Leipzig getroffen (48.). Der BVB spielte nun entschlossen nach vorn, erspielte sich Chance um Chance, scheiterte aber entweder an Gulacsi im Leipziger Tor oder \u2013 zum dritten Mal in diesem Spiel \u2013 am Aluminium (Adeyemi, 61.). <\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nSechster gegen Zehnter. Erstmals vor einem direkten Duell stand keines der beiden Teams unter den Top vier der Tabelle. Die Sachsen hatten nur eins der zurückliegenden neun Punktspiele gewonnen, die Schwarzgelben waren in diesem Zeitraum auch nur dreimal als Sieger vom Platz gegangen. Gegen keinen Klub kassierte Leipzig mehr Heimniederlagen als gegen den BVB (bis dahin drei).<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Borussia war ohne Nmecha (Aufbautraining) und den am Knie verletzten Svensson angereist und trat mit der gleichen Elf wie drei Tage zuvor beim Auswärtssieg in Lille (2:1) an.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93_Leipzig_2.jpg\" data-assetref=\"93_Leipzig_2-1742063138653\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nAuch die Formation war die gleiche wie in Lille. Im 4-2-3-1 war Linksverteidiger Ryerson deutlich höher positioniert als Anton auf der rechten Seite. Groß blieb meist auf einer Höhe mit Sabitzer. Leipzig war in einer 3-4-1-2-Grundordnung formiert. Orban \u201eklebte\u201c an Guirassy, Xavi Simons agierte hinter den Spitzen, allerdings nicht zentral, sondern kam überwiegend über halblinks.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Der BVB agierte zunächst griffig in den Zweikämpfen und kombinierte in der Anfangsviertelstunde mehrfach gefällig nach vorn. Guirassy kam in der neunten Minute aus 14 Metern zum Schuss, doch dieser geriet zu zentral, so dass Gulacsi parieren konnte, wenn auch mit etwas Mühe. Zwei Minuten später behauptete sich Brandt im Mittelfeld, steckte durch zu Adeyemi, der aber im Strafraum von zwei Leipzigern gestoppt wurde.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93_Leipzig.jpg\" data-assetref=\"93_Leipzig-1742063173926\"><\/p>\n<p>Es folgte jedoch eine Druckphase der Gastgeber. Dortmund hatte Probleme bei Diagonalbällen. Ein solcher führte in Minute 14 zu einem Lattenknaller von Openda. Dann spielte Xavi auf den linken Flügel zu Raum. Dessen Schuss konnte Kobel noch abwehren, doch der Abpraller landete vor den Füßen von Xavi, der am Elfmeterpunkt draufhielt und zum 1:0 vollstreckte (18.).<\/p>\n<p>Nach einer halben Stunde musste Sabitzer mit einer Knieverletzung vom Feld. Bensebaini rückte auf die Position des linken Außenverteidigers, Ryerson nach rechts, noch vor Anton positioniert. Kurz danach traf Baku das Lattenkreuz (35.). Erst gegen Ende des ersten Durchgangs fand der BVB wieder besser ins Spiel, tauchte häufiger in der gegnerischen Hälfte auf und hätte beinahe sogar das 1:1 bejubelt. Doch der von Schlotterbeck geschickte Adeyemi scheiterte an einer starken Parade Gulacsis (45.+2).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93_Leipzig_3.jpg\" data-assetref=\"93_Leipzig_3-1742063182431\"><\/p>\n<p>Auch der Auftakt in den zweiten Durchgang war verheißungsvoll. Nach einem Einwurf von Ryerson war Beier rechts durch, fand aber im Strafraum keine Anspielstation. Der mitgelaufene Adeyemi war markiert. Kurz darauf flankte Adeyemi von links, Guirassy kam zum Kopfball, verfehlte aber das Ziel (47.). Auf der anderen Seite kam Leipzig zu einem Eckball, den Simons auf den langen Pfosten zog, wo Openda per Direktabnahme links oben in den Winkel auf 2:0 stellte (48.). Doch der BVB meldete sich sofort zurück. Nach Ryersons Flanke stand Beier förmlich in der Luft, köpfte den Ball jedoch an den Querbalken (50.). Zwei Minuten später kam Beier nach Vorarbeit von Schlotterbeck und Guirassy halblinks im Strafraum zum Abschluss, traf jedoch den Außenpfosten. Dann hatte Adeyemi aus 14 Metern freie Bahn, schoss die Kugel aber deutlich über den Kasten.<\/p>\n<p>Borussia Dortmund dominierte in dieser Phase das Spiel nach Belieben, gewann die zweiten Bälle, drückte auf den Anschlusstreffer, ließ aber weitere beste Chancen ungenutzt. Nach Brandts Ballgewinn steckte Adeyemi durch zu Guirassy, der frei vor Gulacsi auftauchte, aber am sensationell parierenden Leipziger Torwart scheiterte (62.). Zwei Minuten später lenkte Gulacsi einen Schuss von Adeyemi an die Latte, dann packte er gegen Ryerson zu (65.). Der BVB betrieb Chancenwucher. Groß schoss den Ball nach starker Vorarbeit von Beier und Guirassy unbedrängt aus acht Metern übers Tor (76.). Schlotterbeck zielte nach einer Ecke haarscharf vorbei (79). Mittlerweile stand es nach Torschüssen 20:14 für den BVB, nach 45 Minuten hatte Leipzig mit 12:5 Abschlüssen vorne gelegen. Auch Chukwuemeka und erneut Beier fanden ihren Meister in Gulacsi ihren Meister (90.+4).<br>\n<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Voraussichtlich 14 Profis reisen nun zu ihren Nationalmannschaften und kehren erst in der Woche vor dem nächsten Bundesligaspiel zurück. Das bestreitet der BVB am 30. März (Sonntag, 17:30 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93_Grafik.jpg\" data-assetref=\"93_Grafik-1742063092104\"><\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 26. Spieltag<br>\n Samstag, 15. März 2025, 18:30 Uhr<br>\n LEIPZIG \u2013 BORUSSIA DORTMUND 2:0 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Leipzig:<\/b> Gulacsi \u2013 Geertruida, Orban, Bitshiabu \u2013 Baku, Seiwald (81. Haidara), Baumgartner (61. Kampl), Raum (81. Lukeba) \u2013 Xavi Simons (81. Gomis) \u2013 Openda (66. Klostermann), Sesko<br>\n<b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Anton, Can, Schlotterbeck, Ryerson (72. Chukwuemeka) \u2013 Sabitzer (33. Bensebaini), Groß \u2013 Adeyemi (72. Gittens), Brandt, Beier \u2013 Guirassy<br>\n<b>Bank:<\/b> Vandevoordt, Nedeljkovic, Schlager, Vermeeren \u2013 Meyer, Couto, Özcan, Reyna, Duranville, Süle<b> <br>\n Tore:<\/b> 1:0 Simons (18., Sesko), 2:0 Openda (48., Simons)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 4:12 (Halbzeit 1:2), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 7:13 (4:2)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Jöllenbeck (Freiburg), <b>Gelbe Karten:<\/b> Raum, Haidara, Lukeba \u2013 Can, Ryerson, Chukwuemeka<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 47.800 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> trocken, 5 Grad<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><i>Aus Leipzig berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Der BVB hatte nur zu Beginn und zum Ende des ersten Durchgangs gute Szenen in der Offensive und lag zur Pause verdient zurück durch den Treffer von Xavi Simons aus der 18. Minute. Zudem gab es Aluminiumtreffer von Openda und Baku. Nach dem Seitenwechsel traf Beier innerhalb von zwei Minuten Latte und Pfosten (50./52.), kurz zuvor aber hatte Openda zum 2:0 für Leipzig getroffen (48.). Der BVB spielte nun entschlossen nach vorn, erspielte sich Chance um Chance, scheiterte aber entweder an Gulacsi im Leipziger Tor oder \u2013 zum dritten Mal in diesem Spiel \u2013 am Aluminium (Adeyemi, 61.). <\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nSechster gegen Zehnter. Erstmals vor einem direkten Duell stand keines der beiden Teams unter den Top vier der Tabelle. Die Sachsen hatten nur eins der zurückliegenden neun Punktspiele gewonnen, die Schwarzgelben waren in diesem Zeitraum auch nur dreimal als Sieger vom Platz gegangen. Gegen keinen Klub kassierte Leipzig mehr Heimniederlagen als gegen den BVB (bis dahin drei).<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Borussia war ohne Nmecha (Aufbautraining) und den am Knie verletzten Svensson angereist und trat mit der gleichen Elf wie drei Tage zuvor beim Auswärtssieg in Lille (2:1) an.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93_Leipzig_2.jpg\" data-assetref=\"93_Leipzig_2-1742063138653\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nAuch die Formation war die gleiche wie in Lille. Im 4-2-3-1 war Linksverteidiger Ryerson deutlich höher positioniert als Anton auf der rechten Seite. Groß blieb meist auf einer Höhe mit Sabitzer. Leipzig war in einer 3-4-1-2-Grundordnung formiert. Orban \u201eklebte\u201c an Guirassy, Xavi Simons agierte hinter den Spitzen, allerdings nicht zentral, sondern kam überwiegend über halblinks.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Der BVB agierte zunächst griffig in den Zweikämpfen und kombinierte in der Anfangsviertelstunde mehrfach gefällig nach vorn. Guirassy kam in der neunten Minute aus 14 Metern zum Schuss, doch dieser geriet zu zentral, so dass Gulacsi parieren konnte, wenn auch mit etwas Mühe. Zwei Minuten später behauptete sich Brandt im Mittelfeld, steckte durch zu Adeyemi, der aber im Strafraum von zwei Leipzigern gestoppt wurde.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93_Leipzig.jpg\" data-assetref=\"93_Leipzig-1742063173926\"><\/p>\n<p>Es folgte jedoch eine Druckphase der Gastgeber. Dortmund hatte Probleme bei Diagonalbällen. Ein solcher führte in Minute 14 zu einem Lattenknaller von Openda. Dann spielte Xavi auf den linken Flügel zu Raum. Dessen Schuss konnte Kobel noch abwehren, doch der Abpraller landete vor den Füßen von Xavi, der am Elfmeterpunkt draufhielt und zum 1:0 vollstreckte (18.).<\/p>\n<p>Nach einer halben Stunde musste Sabitzer mit einer Knieverletzung vom Feld. Bensebaini rückte auf die Position des linken Außenverteidigers, Ryerson nach rechts, noch vor Anton positioniert. Kurz danach traf Baku das Lattenkreuz (35.). Erst gegen Ende des ersten Durchgangs fand der BVB wieder besser ins Spiel, tauchte häufiger in der gegnerischen Hälfte auf und hätte beinahe sogar das 1:1 bejubelt. Doch der von Schlotterbeck geschickte Adeyemi scheiterte an einer starken Parade Gulacsis (45.+2).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93_Leipzig_3.jpg\" data-assetref=\"93_Leipzig_3-1742063182431\"><\/p>\n<p>Auch der Auftakt in den zweiten Durchgang war verheißungsvoll. Nach einem Einwurf von Ryerson war Beier rechts durch, fand aber im Strafraum keine Anspielstation. Der mitgelaufene Adeyemi war markiert. Kurz darauf flankte Adeyemi von links, Guirassy kam zum Kopfball, verfehlte aber das Ziel (47.). Auf der anderen Seite kam Leipzig zu einem Eckball, den Simons auf den langen Pfosten zog, wo Openda per Direktabnahme links oben in den Winkel auf 2:0 stellte (48.). Doch der BVB meldete sich sofort zurück. Nach Ryersons Flanke stand Beier förmlich in der Luft, köpfte den Ball jedoch an den Querbalken (50.). Zwei Minuten später kam Beier nach Vorarbeit von Schlotterbeck und Guirassy halblinks im Strafraum zum Abschluss, traf jedoch den Außenpfosten. Dann hatte Adeyemi aus 14 Metern freie Bahn, schoss die Kugel aber deutlich über den Kasten.<\/p>\n<p>Borussia Dortmund dominierte in dieser Phase das Spiel nach Belieben, gewann die zweiten Bälle, drückte auf den Anschlusstreffer, ließ aber weitere beste Chancen ungenutzt. Nach Brandts Ballgewinn steckte Adeyemi durch zu Guirassy, der frei vor Gulacsi auftauchte, aber am sensationell parierenden Leipziger Torwart scheiterte (62.). Zwei Minuten später lenkte Gulacsi einen Schuss von Adeyemi an die Latte, dann packte er gegen Ryerson zu (65.). Der BVB betrieb Chancenwucher. Groß schoss den Ball nach starker Vorarbeit von Beier und Guirassy unbedrängt aus acht Metern übers Tor (76.). Schlotterbeck zielte nach einer Ecke haarscharf vorbei (79). Mittlerweile stand es nach Torschüssen 20:14 für den BVB, nach 45 Minuten hatte Leipzig mit 12:5 Abschlüssen vorne gelegen. Auch Chukwuemeka und erneut Beier fanden ihren Meister in Gulacsi ihren Meister (90.+4).<br>\n<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Voraussichtlich 14 Profis reisen nun zu ihren Nationalmannschaften und kehren erst in der Woche vor dem nächsten Bundesligaspiel zurück. Das bestreitet der BVB am 30. März (Sonntag, 17:30 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93_Grafik.jpg\" data-assetref=\"93_Grafik-1742063092104\"><\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 26. Spieltag<br>\n Samstag, 15. März 2025, 18:30 Uhr<br>\n LEIPZIG \u2013 BORUSSIA DORTMUND 2:0 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Leipzig:<\/b> Gulacsi \u2013 Geertruida, Orban, Bitshiabu \u2013 Baku, Seiwald (81. Haidara), Baumgartner (61. Kampl), Raum (81. Lukeba) \u2013 Xavi Simons (81. Gomis) \u2013 Openda (66. Klostermann), Sesko<br>\n<b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Anton, Can, Schlotterbeck, Ryerson (72. Chukwuemeka) \u2013 Sabitzer (33. Bensebaini), Groß \u2013 Adeyemi (72. Gittens), Brandt, Beier \u2013 Guirassy<br>\n<b>Bank:<\/b> Vandevoordt, Nedeljkovic, Schlager, Vermeeren \u2013 Meyer, Couto, Özcan, Reyna, Duranville, Süle<b> <br>\n Tore:<\/b> 1:0 Simons (18., Sesko), 2:0 Openda (48., Simons)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 4:12 (Halbzeit 1:2), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 7:13 (4:2)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Jöllenbeck (Freiburg), <b>Gelbe Karten:<\/b> Raum, Haidara, Lukeba \u2013 Can, Ryerson, Chukwuemeka<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 47.800 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> trocken, 5 Grad<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Dortmunder Chancenwucher beim 0:2 in Leipzig","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Dortmunder-Chancenwucher-beim-02-in-Leipzig.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"93M_Leipzig.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1456611930","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/3/15/Dortmunder-Chancenwucher-beim-02-in-Leipzig","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/03/15/bl-spielbericht/93A_Leipzig.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/13/Countdown-Leipzig-Sky-uebertraegt.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/01/27/ucl-countdown/30M_Champions_TV_Kamera.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.03.25 16:28 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Samstag tritt Borussia Dortmund in Leipzig an. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Auswärtsspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Samstag tritt Borussia Dortmund in Leipzig an. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Auswärtsspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Aufstellung: Unverändert<\/b><br>\nBorussia ist ohne Nmecha (Aufbautraining) und den am Knie verletzten Svensson angereist und tritt mit der gleichen Elf wie drei Tage zuvor beim Auswärtssieg in Lille (2:1) an.<br>\nStartelf: Kobel \u2013 Anton, Can, Schlotterbeck, Ryerson \u2013 Sabitzer, Groß \u2013 Adeyemi, Brandt, Beier \u2013 Guirassy<br>\nBank: Meyer, Couto, Bensebaini, Özcan, Reyna, Duranville, Chukwuemeka, Süle, Gittens<br>\n<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Jöllenbeck pfeift<br>\n <\/b>Dr. Matthias Jöllenbeck (38) leitet die Begegnung. Unterstützt wird der Unparteiische aus Müllheim (bei Freiburg) dabei von Christof Günsch und Jonas Weickenmeier. Als Videoassistent ist Bastian Dankert im Einsatz. Den BVB pfiff Jöllenbeck in der Liga bisher sechsmal (drei Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage), zuletzt am 22. Dezember 2024 beim 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg.<\/p>\n<p><b>Wetter: trocken und kühl<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Nach einem Mix aus Wolken und Sonne im Tagesverlauf soll es auch während des Spiels trocken bleiben. Das Thermometer sinkt auf vier Grad Celsius. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 17:30 Uhr. Durch die Sendung führt Sebastian Hellmann. Als Experten sind Julia Simic und Lothar Matthäus mit dabei. Die Partie wird von Wolff Fuss (Bild) kommentiert. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Stephan Gabele. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/12/05/05-bl-countdown/75_Sky_Fuss.jpg\" data-assetref=\"75_Sky_Fuss-1741870069202\"><\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Leipzig läuft ganz in Weiß auf.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Aufstellung: Unverändert<\/b><br>\nBorussia ist ohne Nmecha (Aufbautraining) und den am Knie verletzten Svensson angereist und tritt mit der gleichen Elf wie drei Tage zuvor beim Auswärtssieg in Lille (2:1) an.<br>\nStartelf: Kobel \u2013 Anton, Can, Schlotterbeck, Ryerson \u2013 Sabitzer, Groß \u2013 Adeyemi, Brandt, Beier \u2013 Guirassy<br>\nBank: Meyer, Couto, Bensebaini, Özcan, Reyna, Duranville, Chukwuemeka, Süle, Gittens<br>\n<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Jöllenbeck pfeift<br>\n <\/b>Dr. Matthias Jöllenbeck (38) leitet die Begegnung. Unterstützt wird der Unparteiische aus Müllheim (bei Freiburg) dabei von Christof Günsch und Jonas Weickenmeier. Als Videoassistent ist Bastian Dankert im Einsatz. Den BVB pfiff Jöllenbeck in der Liga bisher sechsmal (drei Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage), zuletzt am 22. Dezember 2024 beim 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg.<\/p>\n<p><b>Wetter: trocken und kühl<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Nach einem Mix aus Wolken und Sonne im Tagesverlauf soll es auch während des Spiels trocken bleiben. Das Thermometer sinkt auf vier Grad Celsius. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 17:30 Uhr. Durch die Sendung führt Sebastian Hellmann. Als Experten sind Julia Simic und Lothar Matthäus mit dabei. Die Partie wird von Wolff Fuss (Bild) kommentiert. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Stephan Gabele. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/12/05/05-bl-countdown/75_Sky_Fuss.jpg\" data-assetref=\"75_Sky_Fuss-1741870069202\"><\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Leipzig läuft ganz in Weiß auf.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Gleiche Elf wie in Lille | Sky überträgt | Jöllenbeck pfeift","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/13/Countdown-Leipzig-Sky-uebertraegt.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"30M_Champions_TV_Kamera.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"459180977","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/3/13/Countdown-Leipzig-Sky-uebertraegt","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/01/27/ucl-countdown/30A_Champions_TV_Kamera.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Waetjen-rettet-U23-gegen-Viktoria-Koeln-einen-Punkt.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/03/15/spielbericht-u23-k-ln/U23-Waetjen.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.03.25 15:30 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U23 erkämpfte sich im Heimspiel gegen Viktoria Köln ein 1:1-Unentschieden. In einer chancenarmen Partie geriet der BVB kurz nach der Pause in Rückstand, doch Kjell Wätjen belohnte die nie aufgebenden Schwarzgelben mit dem Ausgleichstreffer. Rechtsverteidiger Patrick Göbel absolvierte sein 300. Spiel in der 3. Liga.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U23 erkämpfte sich im Heimspiel gegen Viktoria Köln ein 1:1-Unentschieden. In einer chancenarmen Partie geriet der BVB kurz nach der Pause in Rückstand, doch Kjell Wätjen belohnte die nie aufgebenden Schwarzgelben mit dem Ausgleichstreffer. Rechtsverteidiger Patrick Göbel absolvierte sein 300. Spiel in der 3. Liga.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Die U23 war als Tabellen-14. in den 29. Drittligaspieltag gestartet. Unter der Woche hatte es zwar ein Unentschieden bei Spitzenreiter Dynamo Dresden gegeben, doch konnten die Schwarzgelben nur eins ihrer letzten acht Spiele gewinnen. Ein Grund: Der BVB war seit mehr als 270 Minuten ohne eigenes Tor. Viktoria Köln (Platz 6) hatte am Mittwochabend gegen Rot-Weiss Essen mit 1:0 gewonnen.<br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> BVB-Trainer Jan Zimmermann, der erneut auf etliche Spieler verzichten musste, nahm zum Abschluss der englischen Woche drei Veränderungen an seiner Startelf vor: Almugera Kabar rückte anstelle von Patrick Göbel ins Team. Der 18-Jährige spielte auf seiner gewohnten Linksverteidiger-Position. Rechts in der Viererkette verteidigte Ben Hüning. Außerdem spielten Kjell Wätjen und Jordi Paulina für Tony Reitz und Paul-Philipp Besong.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Der BVB bemühte sich in den ersten Minuten um Spiel- und Ballkontrolle, offensiv fehlte den Schwarzgelben aber die Durchschlagskraft. Einzig durch einen harmlosen Kopfball von Hüning näherten sich die Hausherren dem gegnerischen Tor an (7.).<\/p>\n<p>Die Kölner versteckten sich keinesfalls. Angetrieben vom auffälligen Malek El Mala versuchten die Gäste, nach Ballgewinnen immer wieder schnell umzuschalten. Weil sich aber auch die BVB-Defensive und Torhüter Silas Ostrzinski aufmerksam zeigten, wurden die Umschaltmomente nur in Ansätzen gefährlich. In der Folge entwickelte sich ein Duell zwischen den Strafräumen. <\/p>\n<p>In der 23. Minute forderte BVB-Coach Zimmermann lautstark \u201emehr Druck\u201c von seinem Team. Dortmund mühte sich anschließend redlich, agierte aber weiterhin nicht zwingend genug. Die Pässe und Flanken rund um den gegnerischen Strafraum kamen zu ungenau, um die Defensive der Kölner in Verlegenheit zu bringen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/03/15/spielbericht-u23-k-ln/Foti-U23.jpg\" data-assetref=\"Foti-U23-1742054372905\"><\/p>\n<p>In Babis Drakas und Patrick Göbel, der seinen 300. Drittliga-Einsatz feierte, brachte Zimmermann zwei frische Kräfte für den zweiten Durchgang. Vor 1406 Zuschauern musste der BVB allerdings direkt einen Gegentreffer hinnehmen, als die Kölner mit dem ersten richtigen Torschuss der Partie in Führung gingen. Angreifer Lex-Tyger Lobinger hatte einen Doppelpass mit Lopes Cabral aus rund 17 Metern zum 1:0 vollendet.<\/p>\n<p>Der Treffer hatte sich nicht unbedingt angedeutet, doch nun waren die BVB-Akteure noch stärker gefordert. Tatsächlich wurden die Hausherren nach dem Rückstand offensiv aktiver, Gefahr kam aber nur selten auf: Drakas\u2018 Direktabnahme rauschte weit am linken Pfosten vorbei (59.). <\/p>\n<p>Dortmund steckte jedoch nicht auf \u2013 und belohnte sich. Ein Fehlpass im Aufbauspiel der Kölner nutzte die U23 eiskalt aus. Franz Roggow bediente Kjell Wätjen im Strafraum, der nicht lange fackelte und die Kugel ins linke Eck schoss (80.). Der Torlos-Bann war damit gebrochen. Kurz zuvor hatte der bereits ausgewechselte Viktoria-Mittelfeldspieler Robin Velasco auf der Bank die Rote Karte gesehen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/03/15/spielbericht-u23-k-ln/U23-Jubel.jpg\" data-assetref=\"U23-Jubel-1742054360395\"><\/p>\n<p>Plötzlich wurde es nochmal richtig spannend. Die beste Gelegenheit auf den Siegtreffer für den BVB hatte Hüning, dessen Kopfball aber über das Tor flog (85.). Auf der anderen Seite konnte sich Ostrzinski mit einer starken Parade in der Schlussminute noch einmal auszeichnen.<\/p>\n<p><b>Trainer Jan Zimmermann:<\/b> \u201eFür meine junge Mannschaft ist dieser Punkt eine Menge wert, obwohl wir ein sehr fahriges Spiel gemacht haben. Wir haben uns aber zumindest von dem Rückstand nicht umwerfen lassen und sind zurückgekommen. Und das gegen eine der spielstärksten Mannschaften der Liga. Ich hoffe, dass dieser Punkt uns ein Stück weit Energie gibt.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Nach der Länderspielpause geht es für die U23 mit einem Auswärtsspiel weiter. Am Samstag, 29. März, gastieren die Schwarzgelben bei Waldhof Mannheim. Anpfiff im Carl-Benz-Stadion ist um 14 Uhr. <\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 0:1 Lobinger (51.), 1:1 Wätjen (80.)<\/p>\n<p><b>Rote Karte:<\/b> Velasco (79.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Ostrzinski \u2013 Kabar (46. Göbel), Lelle, Lührs, Hüning \u2013 Roggow, Wätjen (90.+1 Cerny), Eberwein \u2013 Foti (57. Diallo), Elongo-Yombo (57. Reitz), Paulina (46. Drakas)<br>\n<i>Phillip Oldenburg<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Die U23 war als Tabellen-14. in den 29. Drittligaspieltag gestartet. Unter der Woche hatte es zwar ein Unentschieden bei Spitzenreiter Dynamo Dresden gegeben, doch konnten die Schwarzgelben nur eins ihrer letzten acht Spiele gewinnen. Ein Grund: Der BVB war seit mehr als 270 Minuten ohne eigenes Tor. Viktoria Köln (Platz 6) hatte am Mittwochabend gegen Rot-Weiss Essen mit 1:0 gewonnen.<br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> BVB-Trainer Jan Zimmermann, der erneut auf etliche Spieler verzichten musste, nahm zum Abschluss der englischen Woche drei Veränderungen an seiner Startelf vor: Almugera Kabar rückte anstelle von Patrick Göbel ins Team. Der 18-Jährige spielte auf seiner gewohnten Linksverteidiger-Position. Rechts in der Viererkette verteidigte Ben Hüning. Außerdem spielten Kjell Wätjen und Jordi Paulina für Tony Reitz und Paul-Philipp Besong.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Der BVB bemühte sich in den ersten Minuten um Spiel- und Ballkontrolle, offensiv fehlte den Schwarzgelben aber die Durchschlagskraft. Einzig durch einen harmlosen Kopfball von Hüning näherten sich die Hausherren dem gegnerischen Tor an (7.).<\/p>\n<p>Die Kölner versteckten sich keinesfalls. Angetrieben vom auffälligen Malek El Mala versuchten die Gäste, nach Ballgewinnen immer wieder schnell umzuschalten. Weil sich aber auch die BVB-Defensive und Torhüter Silas Ostrzinski aufmerksam zeigten, wurden die Umschaltmomente nur in Ansätzen gefährlich. In der Folge entwickelte sich ein Duell zwischen den Strafräumen. <\/p>\n<p>In der 23. Minute forderte BVB-Coach Zimmermann lautstark \u201emehr Druck\u201c von seinem Team. Dortmund mühte sich anschließend redlich, agierte aber weiterhin nicht zwingend genug. Die Pässe und Flanken rund um den gegnerischen Strafraum kamen zu ungenau, um die Defensive der Kölner in Verlegenheit zu bringen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/03/15/spielbericht-u23-k-ln/Foti-U23.jpg\" data-assetref=\"Foti-U23-1742054372905\"><\/p>\n<p>In Babis Drakas und Patrick Göbel, der seinen 300. Drittliga-Einsatz feierte, brachte Zimmermann zwei frische Kräfte für den zweiten Durchgang. Vor 1406 Zuschauern musste der BVB allerdings direkt einen Gegentreffer hinnehmen, als die Kölner mit dem ersten richtigen Torschuss der Partie in Führung gingen. Angreifer Lex-Tyger Lobinger hatte einen Doppelpass mit Lopes Cabral aus rund 17 Metern zum 1:0 vollendet.<\/p>\n<p>Der Treffer hatte sich nicht unbedingt angedeutet, doch nun waren die BVB-Akteure noch stärker gefordert. Tatsächlich wurden die Hausherren nach dem Rückstand offensiv aktiver, Gefahr kam aber nur selten auf: Drakas\u2018 Direktabnahme rauschte weit am linken Pfosten vorbei (59.). <\/p>\n<p>Dortmund steckte jedoch nicht auf \u2013 und belohnte sich. Ein Fehlpass im Aufbauspiel der Kölner nutzte die U23 eiskalt aus. Franz Roggow bediente Kjell Wätjen im Strafraum, der nicht lange fackelte und die Kugel ins linke Eck schoss (80.). Der Torlos-Bann war damit gebrochen. Kurz zuvor hatte der bereits ausgewechselte Viktoria-Mittelfeldspieler Robin Velasco auf der Bank die Rote Karte gesehen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/03/15/spielbericht-u23-k-ln/U23-Jubel.jpg\" data-assetref=\"U23-Jubel-1742054360395\"><\/p>\n<p>Plötzlich wurde es nochmal richtig spannend. Die beste Gelegenheit auf den Siegtreffer für den BVB hatte Hüning, dessen Kopfball aber über das Tor flog (85.). Auf der anderen Seite konnte sich Ostrzinski mit einer starken Parade in der Schlussminute noch einmal auszeichnen.<\/p>\n<p><b>Trainer Jan Zimmermann:<\/b> \u201eFür meine junge Mannschaft ist dieser Punkt eine Menge wert, obwohl wir ein sehr fahriges Spiel gemacht haben. Wir haben uns aber zumindest von dem Rückstand nicht umwerfen lassen und sind zurückgekommen. Und das gegen eine der spielstärksten Mannschaften der Liga. Ich hoffe, dass dieser Punkt uns ein Stück weit Energie gibt.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Nach der Länderspielpause geht es für die U23 mit einem Auswärtsspiel weiter. Am Samstag, 29. März, gastieren die Schwarzgelben bei Waldhof Mannheim. Anpfiff im Carl-Benz-Stadion ist um 14 Uhr. <\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 0:1 Lobinger (51.), 1:1 Wätjen (80.)<\/p>\n<p><b>Rote Karte:<\/b> Velasco (79.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Ostrzinski \u2013 Kabar (46. Göbel), Lelle, Lührs, Hüning \u2013 Roggow, Wätjen (90.+1 Cerny), Eberwein \u2013 Foti (57. Diallo), Elongo-Yombo (57. Reitz), Paulina (46. Drakas)<br>\n<i>Phillip Oldenburg<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Wätjen rettet U23 gegen Viktoria Köln einen Punkt","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/15/Waetjen-rettet-U23-gegen-Viktoria-Koeln-einen-Punkt.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/29---borussia-dortmund-u23---fc-viktoria-k-ln<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/29---borussia-dortmund-u23---fc-viktoria-k-ln","exportedType":"text/plain"},"alt":"U23-Waetjen.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/3/15/Waetjen-rettet-U23-gegen-Viktoria-Koeln-einen-Punkt","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/03/15/spielbericht-u23-k-ln/A-U23-Waetjen.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}