{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","multiValue":true,"title":"Department","value":"","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","multiValue":false,"title":"Meta Description","exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/BVB-beteiligt-sich-an-Erinnerungstag-im-deutschen-Fussball.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","multiValue":true,"title":"Image (Stage Image)","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Bremen.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","multiValue":false,"title":"Experience Fragment","exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","multiValue":false,"title":"App Export (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","multiValue":false,"title":"Show Date and Time (CET)","value":"26.01.25 08:15 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Wie in jedem Jahr beteiligt sich Borussia Dortmund am \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c, an dem der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und den Opfern des Holocaust gedacht wird. Der BVB wird den Erinnerungstag unter dem Motto \u201e#WeRemember\u201c mit verschiedenen Aktionen rund um das Heimspiel gegen Werder Bremen durchführen.<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Teaser Text","value":"Wie in jedem Jahr beteiligt sich Borussia Dortmund am \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c, an dem der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und den Opfern des Holocaust gedacht wird. Der BVB wird den Erinnerungstag unter dem Motto \u201e#WeRemember\u201c mit verschiedenen Aktionen rund um das Heimspiel gegen Werder Bremen durchführen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Notification?","value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","multiValue":false,"title":"Disable Ads on News Page","value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Bereits seit einigen Jahren unterstützt die DFL-Stiftung die Initiative \u201eNie wieder!\u201c und den \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c rund um den 27. Januar, den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Dabei werden alle Vereine der Bundesliga und der 2. Bundesliga gebeten, sich an einem Spieltag am Gedenken zu beteiligen. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung zum 80. Mal. Borussia Dortmund engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung.<\/p>\n<p>\u201eDer 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz- Birkenau ist von besonderer Bedeutung. Für die Erinnerung an Auschwitz und den Holocaust darf es kein Verfallsdatum geben. Auch 80 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges müssen wir uns gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen und dem gegenwärtigen Antisemitismus und Rassismus gemeinschaftlich entgegentreten", wird Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund, in einer <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/26/80-Jahre-Befreiung-von-Auschwitz-Eine-Mahnung-gegen-Hass-und-Antisemitismus.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Pressemitteilung des Freundeskreis Yad Vashem e.V.<\/a> zitiert.<\/p>\n<p>Gemeinsam Erinnern. Gemeinsam gegen Antisemitismus. Vor dem Anpfiff des 19. Spieltags haben sich Borussia Dortmund und der SV Werder Bremen für ein gemeinsames <b>Mannschaftsfoto <\/b>auf dem Rasen versammelt, um zusammen ein Zeichen zu setzen \u2013 mit dem Banner \u201e#WeRemember\u201c. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Bremen.png\" data-assetref=\"Bremen-1737816304130\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Banden-WeRemember.jpg\" data-assetref=\"Banden-WeRemember-1737836942311\"><\/p>\n<p>Beim Spiel gegen den SV Werder Bremen haben Borussia Dortmunds Profis auf ihren Trikots einen <b>\u201e#WeRemember-Flock\u201c <\/b>getragen. Damit wurde an die 1973 Jüdinnen und Juden aus Dortmund erinnert, die im Holocaust ermordert wurden. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Trikots-Remember.jpg\" data-assetref=\"Trikots-Remember-1737810869605\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Flaeche-Weremember.jpg\" data-assetref=\"Flaeche-Weremember-1737810879731\"><\/p>\n<p>Im <b>BORUSSEUM<\/b> findet zu jedem Erinnerungstag eine Veranstaltung statt. Am Donnerstagabend haben Daniel Lörcher und Dr. Andreas Kahrs Aussagen von aus Dortmund und Umgebung Deportierten zusammengetragen und ihre Biografien vorgestellt. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Tag-gegen-das-Vergessen-Von-Dortmund-nach-Auschwitz.html\">Zum Nachbericht der Veranstaltung.<\/a><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember-3.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-3-1737728503374\"><\/p>\n<p>Die aktuelle Folge der Dokuserie<b> \u201eBVB 09 \u2013 Stories Who We Are\u201c <\/b><a href=\"https://www.sky.de/programm/sport/Fu%C3%9Fball-Bundesliga-14925671b\">(bei Sky)<\/a> trägt den Titel \u201eNie wieder \u2013 ist jetzt\u201c. Darin geht es um den Kampf des BVB gegen Antisemitismus und bereits umgesetzte Projekte. Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi, die im Alter von 12 Jahren am 27. Januar 1945 von der Roten Armee im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde, erzählt ihre Geschichte. Der Film begleitet außerdem Mitarbeitende von Borussia Dortmund und Partner Evonik auf einer Bildungsreise in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Ebenso begleitet die Kamera Daniel Lörcher bei seinem Besuch im Süden Israels, wo er die Familie von Netta Epstein besucht, ein BVB-Fan, der am 7. Oktober im Kibbuz Kfar Aza ermordet wurde.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Auschwitz.jpg\" data-assetref=\"Auschwitz-1737728515755\"><\/p>\n<p>In Erinnerung an die Familien Steinweg, Schnog und Löwenhardt, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die ermordeten Jüdinnen und Juden aus unserer Heimatstadt Dortmund, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden.<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=wf5rYgKrrMM\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","multiValue":false,"title":"Text","value":"<p>Bereits seit einigen Jahren unterstützt die DFL-Stiftung die Initiative \u201eNie wieder!\u201c und den \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c rund um den 27. Januar, den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Dabei werden alle Vereine der Bundesliga und der 2. Bundesliga gebeten, sich an einem Spieltag am Gedenken zu beteiligen. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung zum 80. Mal. Borussia Dortmund engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung.<\/p>\n<p>\u201eDer 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz- Birkenau ist von besonderer Bedeutung. Für die Erinnerung an Auschwitz und den Holocaust darf es kein Verfallsdatum geben. Auch 80 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges müssen wir uns gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen und dem gegenwärtigen Antisemitismus und Rassismus gemeinschaftlich entgegentreten", wird Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund, in einer <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/26/80-Jahre-Befreiung-von-Auschwitz-Eine-Mahnung-gegen-Hass-und-Antisemitismus.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Pressemitteilung des Freundeskreis Yad Vashem e.V.<\/a> zitiert.<\/p>\n<p>Gemeinsam Erinnern. Gemeinsam gegen Antisemitismus. Vor dem Anpfiff des 19. Spieltags haben sich Borussia Dortmund und der SV Werder Bremen für ein gemeinsames <b>Mannschaftsfoto <\/b>auf dem Rasen versammelt, um zusammen ein Zeichen zu setzen \u2013 mit dem Banner \u201e#WeRemember\u201c. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Bremen.png\" data-assetref=\"Bremen-1737816304130\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Banden-WeRemember.jpg\" data-assetref=\"Banden-WeRemember-1737836942311\"><\/p>\n<p>Beim Spiel gegen den SV Werder Bremen haben Borussia Dortmunds Profis auf ihren Trikots einen <b>\u201e#WeRemember-Flock\u201c <\/b>getragen. Damit wurde an die 1973 Jüdinnen und Juden aus Dortmund erinnert, die im Holocaust ermordert wurden. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Trikots-Remember.jpg\" data-assetref=\"Trikots-Remember-1737810869605\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Flaeche-Weremember.jpg\" data-assetref=\"Flaeche-Weremember-1737810879731\"><\/p>\n<p>Im <b>BORUSSEUM<\/b> findet zu jedem Erinnerungstag eine Veranstaltung statt. Am Donnerstagabend haben Daniel Lörcher und Dr. Andreas Kahrs Aussagen von aus Dortmund und Umgebung Deportierten zusammengetragen und ihre Biografien vorgestellt. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Tag-gegen-das-Vergessen-Von-Dortmund-nach-Auschwitz.html\">Zum Nachbericht der Veranstaltung.<\/a><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember-3.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-3-1737728503374\"><\/p>\n<p>Die aktuelle Folge der Dokuserie<b> \u201eBVB 09 \u2013 Stories Who We Are\u201c <\/b><a href=\"https://www.sky.de/programm/sport/Fu%C3%9Fball-Bundesliga-14925671b\">(bei Sky)<\/a> trägt den Titel \u201eNie wieder \u2013 ist jetzt\u201c. Darin geht es um den Kampf des BVB gegen Antisemitismus und bereits umgesetzte Projekte. Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi, die im Alter von 12 Jahren am 27. Januar 1945 von der Roten Armee im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde, erzählt ihre Geschichte. Der Film begleitet außerdem Mitarbeitende von Borussia Dortmund und Partner Evonik auf einer Bildungsreise in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Ebenso begleitet die Kamera Daniel Lörcher bei seinem Besuch im Süden Israels, wo er die Familie von Netta Epstein besucht, ein BVB-Fan, der am 7. Oktober im Kibbuz Kfar Aza ermordet wurde.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Auschwitz.jpg\" data-assetref=\"Auschwitz-1737728515755\"><\/p>\n<p>In Erinnerung an die Familien Steinweg, Schnog und Löwenhardt, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die ermordeten Jüdinnen und Juden aus unserer Heimatstadt Dortmund, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden.<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=wf5rYgKrrMM\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","multiValue":false,"title":"Prio (Clubplatform)","value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","multiValue":false,"title":"Headline","value":"BVB beteiligt sich an Erinnerungstag im deutschen Fußball","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","multiValue":false,"title":"match id","exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/BVB-beteiligt-sich-an-Erinnerungstag-im-deutschen-Fussball.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","multiValue":false,"title":"Author","exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","multiValue":false,"title":"Related Match","exportedType":"text/plain"},"alt":"Bremen.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","multiValue":false,"title":"External ID (Clubplatform)","value":"-519253833","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","multiValue":false,"title":"Display in news wall on homepage","value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","multiValue":false,"title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","value":"2025/1/24/BVB-beteiligt-sich-an-Erinnerungstag-im-deutschen-Fussball","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","multiValue":false,"title":"Push (Clubplatform)","value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","multiValue":true,"title":"Tags","exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Date and Time","exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","multiValue":false,"title":"Internal ez id","exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","multiValue":true,"title":"News Type","value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","multiValue":false,"title":"App Export Successful (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","multiValue":true,"title":"App Image","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/A-WeRemember-Anzeigetafel.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","multiValue":true,"title":"Department","value":"Verein","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","multiValue":false,"title":"Meta Description","exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/26/80-Jahre-Befreiung-von-Auschwitz-Eine-Mahnung-gegen-Hass-und-Antisemitismus.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","multiValue":true,"title":"Image (Stage Image)","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/26/pm-yad-vashem/Yad_Vashem_PM_SC.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","multiValue":false,"title":"Experience Fragment","exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","multiValue":false,"title":"App Export (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","multiValue":false,"title":"Show Date and Time (CET)","value":"26.01.25 08:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p> Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Dieses Datum ist fest mit dem internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust verbunden. Es mahnt uns, niemals zu vergessen, wohin Hass, Antisemitismus und die gezielte Verachtung menschlicher Würde führen können. Der Gedenktag fordert uns auf, das Andenken an die Opfer zu bewahren und das \u201eNie wieder\u201c mit Taten zu füllen.<br>\n<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Teaser Text","value":"Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Dieses Datum ist fest mit dem internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust verbunden. Es mahnt uns, niemals zu vergessen, wohin Hass, Antisemitismus und die gezielte Verachtung menschlicher Würde führen können. Der Gedenktag fordert uns auf, das Andenken an die Opfer zu bewahren und das \u201eNie wieder\u201c mit Taten zu füllen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Notification?","value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","multiValue":false,"title":"Disable Ads on News Page","value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Doch während wir heute an die Befreiung von Auschwitz denken, alarmieren uns die jüngsten Entwicklungen. Seit dem 7. Oktober 2023 beobachten wir einen besorgniserregenden Anstieg antisemitischer Gewalt. Jüdinnen und Juden werden zunehmend bedroht, angegriffen und ausgegrenzt. Solche Ereignisse erinnern auf schmerzhafte Weise daran, dass Antisemitismus, der in Auschwitz gipfelte, kein Relikt der Vergangenheit ist, sondern ein aktuelles Problem, das uns alle angeht.<br>\n<\/p>\n<p>Diese Entwicklungen werfen einen Schatten auf unsere Gesellschaften und stellen eine ernste Gefahr für die Demokratie und das friedliche Zusammenleben dar. Es ist unsere Pflicht, entschieden gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Antisemitismus vorzugehen.<\/p>\n<p><b>Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund:<br>\n <\/b>\u201eDer 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz- Birkenau ist von besonderer Bedeutung. Für die Erinnerung an Auschwitz und den Holocaust darf es kein Verfallsdatum geben. Auch 80 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges müssen wir uns gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen und dem gegenwärtigen Antisemitismus und Rassismus gemeinschaftlich entgegentreten.\u201c<\/p>\n<p><b>Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG: <br>\n <\/b>\u201eAuch 80 Jahre nach Kriegsende mahnt uns Auschwitz, die Erinnerung an das Menschheitsverbrechen des Holocaust wachzuhalten und uns jetzt und in Zukunft jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung entgegenzustellen. ,Nie wieder\u2018 ist Teil unserer Unternehmenskultur und die kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Reichsbahn im Holocaust ist uns Aufforderung, permanent wachsam zu bleiben.\u201c<\/p>\n<p><b>Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank AG: <br>\n <\/b>\u201e80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gefährden erneut Intoleranz, Gewalt und Antisemitismus den Zusammenhalt unserer Gesellschaft in Europa. Dagegen müssen wir klar und entschieden unsere Stimme erheben, denn jeder rassistische und antisemitische Übergriff ist auch ein Angriff auf unsere Werte und Grundsätze, die Grundlage unseres gesellschaftlichen Miteinanders sind.\u201c<\/p>\n<p><b>Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG: <br>\n <\/b>\u201eMan muss die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen aufrechterhalten. Denn was einmal passiert ist, das kann sich wiederholen. In einer Zeit, in der Antisemitismus wieder vermehrt auftritt, ist der internationale Holocaust-Gedenktag wichtiger denn je. Mercedes-Benz engagiert sich seit vielen Jahren im Freundeskreis Yad Vashem. Wir haben eine klare Haltung: Antisemitismus, Hass und Ausgrenzung haben keinen Platz in unserer Gesellschaft. Auch deshalb setzen wir uns aktiv für Vielfalt, Toleranz und Offenheit ein.\u201c<\/p>\n<p><b>Gunnar Kilian, Mitglied des Vorstandes der Volkswagen AG für Personal und Trucks:<br>\n <\/b>\u201e80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz dürfen wir nicht zulassen, dass Antisemitismus, populistische Hetze und rechtsextreme Gewalt erneut unsere Gesellschaft herausfordern. Daher ist es umso wichtiger, die Erinnerung an den Holocaust weiter wachzuhalten. Nur wenn wir uns dieser Verbrechen gegen die Menschlichkeit bewusst bleiben, können wir sie in Zukunft verhindern und unsere Werte wie Respekt und Toleranz in unserer Gesellschaft sicherstellen. Deshalb und vor dem Hintergrund unserer eigenen Geschichte unterstützt der Volkswagen Konzern die Erinnerungsarbeit des Internationalen Auschwitz Komitees, der Gedenkstätte Auschwitz und der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem. Gemeinsam mit unseren Beschäftigten halten wir die mahnende Erinnerung lebendig.\u201c<\/p>\n<p><b>Kai Diekmann, Vorsitzender des Freundeskreises Yad Vashem: <br>\n <\/b>\u201eDer heutige Jahrestag ist mehr als eine Erinnerung; er ist ein Aufruf zum Handeln. Wir müssen als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass niemand aufgrund seiner Herkunft, Religion oder Überzeugungen in Angst leben muss. Bildung, Begegnung und der Schutz von Minderheiten sind die Grundpfeiler, auf denen ein gemeinsames und respektvolles Miteinander fußt. Das Gedenken an Auschwitz sollte uns daran erinnern, dass wir aus der Vergangenheit die richtigen Lehren ziehen, in der Gegenwart gegen jede Form von Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung einzutreten und so die Grundlagen für eine gute Zukunft zu legen.\u201c<\/p>\n<p> <\/p>\n<p><b>Freundeskreis Yad Vashem e.V.<\/b><\/p>\n<p>Das Ziel des Freundeskreises Yad Vashem besteht darin, die Sammlungen und die Expertise der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Dafür stärkt der Verein nicht nur die Beziehungen zwischen der Holocaust Gedenkstätte in Jerusalem und deutschen Institutionen, sondern bietet zahlreiche Ausstellungen und Kampagnen in Zusammenarbeit mit Yad Vashem an. Durch Initiativen wie #LichtZeigen und Ausstellungen wie <i>Sechzehn Objekte <\/i>setzt sich der Freundeskreis Yad Vashem für eine lebendige Erinnerungskultur ein.<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Text","value":"<p>Doch während wir heute an die Befreiung von Auschwitz denken, alarmieren uns die jüngsten Entwicklungen. Seit dem 7. Oktober 2023 beobachten wir einen besorgniserregenden Anstieg antisemitischer Gewalt. Jüdinnen und Juden werden zunehmend bedroht, angegriffen und ausgegrenzt. Solche Ereignisse erinnern auf schmerzhafte Weise daran, dass Antisemitismus, der in Auschwitz gipfelte, kein Relikt der Vergangenheit ist, sondern ein aktuelles Problem, das uns alle angeht.<br>\n<\/p>\n<p>Diese Entwicklungen werfen einen Schatten auf unsere Gesellschaften und stellen eine ernste Gefahr für die Demokratie und das friedliche Zusammenleben dar. Es ist unsere Pflicht, entschieden gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Antisemitismus vorzugehen.<\/p>\n<p><b>Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund:<br>\n <\/b>\u201eDer 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz- Birkenau ist von besonderer Bedeutung. Für die Erinnerung an Auschwitz und den Holocaust darf es kein Verfallsdatum geben. Auch 80 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges müssen wir uns gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen und dem gegenwärtigen Antisemitismus und Rassismus gemeinschaftlich entgegentreten.\u201c<\/p>\n<p><b>Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG: <br>\n <\/b>\u201eAuch 80 Jahre nach Kriegsende mahnt uns Auschwitz, die Erinnerung an das Menschheitsverbrechen des Holocaust wachzuhalten und uns jetzt und in Zukunft jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung entgegenzustellen. ,Nie wieder\u2018 ist Teil unserer Unternehmenskultur und die kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Reichsbahn im Holocaust ist uns Aufforderung, permanent wachsam zu bleiben.\u201c<\/p>\n<p><b>Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank AG: <br>\n <\/b>\u201e80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gefährden erneut Intoleranz, Gewalt und Antisemitismus den Zusammenhalt unserer Gesellschaft in Europa. Dagegen müssen wir klar und entschieden unsere Stimme erheben, denn jeder rassistische und antisemitische Übergriff ist auch ein Angriff auf unsere Werte und Grundsätze, die Grundlage unseres gesellschaftlichen Miteinanders sind.\u201c<\/p>\n<p><b>Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG: <br>\n <\/b>\u201eMan muss die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen aufrechterhalten. Denn was einmal passiert ist, das kann sich wiederholen. In einer Zeit, in der Antisemitismus wieder vermehrt auftritt, ist der internationale Holocaust-Gedenktag wichtiger denn je. Mercedes-Benz engagiert sich seit vielen Jahren im Freundeskreis Yad Vashem. Wir haben eine klare Haltung: Antisemitismus, Hass und Ausgrenzung haben keinen Platz in unserer Gesellschaft. Auch deshalb setzen wir uns aktiv für Vielfalt, Toleranz und Offenheit ein.\u201c<\/p>\n<p><b>Gunnar Kilian, Mitglied des Vorstandes der Volkswagen AG für Personal und Trucks:<br>\n <\/b>\u201e80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz dürfen wir nicht zulassen, dass Antisemitismus, populistische Hetze und rechtsextreme Gewalt erneut unsere Gesellschaft herausfordern. Daher ist es umso wichtiger, die Erinnerung an den Holocaust weiter wachzuhalten. Nur wenn wir uns dieser Verbrechen gegen die Menschlichkeit bewusst bleiben, können wir sie in Zukunft verhindern und unsere Werte wie Respekt und Toleranz in unserer Gesellschaft sicherstellen. Deshalb und vor dem Hintergrund unserer eigenen Geschichte unterstützt der Volkswagen Konzern die Erinnerungsarbeit des Internationalen Auschwitz Komitees, der Gedenkstätte Auschwitz und der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem. Gemeinsam mit unseren Beschäftigten halten wir die mahnende Erinnerung lebendig.\u201c<\/p>\n<p><b>Kai Diekmann, Vorsitzender des Freundeskreises Yad Vashem: <br>\n <\/b>\u201eDer heutige Jahrestag ist mehr als eine Erinnerung; er ist ein Aufruf zum Handeln. Wir müssen als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass niemand aufgrund seiner Herkunft, Religion oder Überzeugungen in Angst leben muss. Bildung, Begegnung und der Schutz von Minderheiten sind die Grundpfeiler, auf denen ein gemeinsames und respektvolles Miteinander fußt. Das Gedenken an Auschwitz sollte uns daran erinnern, dass wir aus der Vergangenheit die richtigen Lehren ziehen, in der Gegenwart gegen jede Form von Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung einzutreten und so die Grundlagen für eine gute Zukunft zu legen.\u201c<\/p>\n<p> <\/p>\n<p><b>Freundeskreis Yad Vashem e.V.<\/b><\/p>\n<p>Das Ziel des Freundeskreises Yad Vashem besteht darin, die Sammlungen und die Expertise der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Dafür stärkt der Verein nicht nur die Beziehungen zwischen der Holocaust Gedenkstätte in Jerusalem und deutschen Institutionen, sondern bietet zahlreiche Ausstellungen und Kampagnen in Zusammenarbeit mit Yad Vashem an. Durch Initiativen wie #LichtZeigen und Ausstellungen wie <i>Sechzehn Objekte <\/i>setzt sich der Freundeskreis Yad Vashem für eine lebendige Erinnerungskultur ein.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","multiValue":false,"title":"Prio (Clubplatform)","value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","multiValue":false,"title":"Headline","value":"80 Jahre Befreiung von Auschwitz \u2013 Eine Mahnung gegen Hass und Antisemitismus","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","multiValue":false,"title":"match id","exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/26/80-Jahre-Befreiung-von-Auschwitz-Eine-Mahnung-gegen-Hass-und-Antisemitismus.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","multiValue":false,"title":"Author","exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","multiValue":false,"title":"Related Match","exportedType":"text/plain"},"alt":"Yad_Vashem_PM_SC.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","multiValue":false,"title":"External ID (Clubplatform)","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","multiValue":false,"title":"Display in news wall on homepage","value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","multiValue":false,"title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","value":"2025/1/26/80-Jahre-Befreiung-von-Auschwitz-Eine-Mahnung-gegen-Hass-und-Antisemitismus","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","multiValue":false,"title":"Push (Clubplatform)","value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","multiValue":true,"title":"Tags","exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Date and Time","exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","multiValue":false,"title":"Internal ez id","exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","multiValue":true,"title":"News Type","value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","multiValue":false,"title":"App Export Successful (Clubplatform)","value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","multiValue":true,"title":"App Image","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/26/pm-yad-vashem/PM_Yad_Vashem_A.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","multiValue":true,"title":"Department","value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","multiValue":false,"title":"Meta Description","exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Leidenschaftlicher-BVB-106-zu-110-Kilometer-mit-einem-Mann-weniger.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","multiValue":true,"title":"Image (Stage Image)","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-fakten/32M_Bremen.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","multiValue":false,"title":"Experience Fragment","exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","multiValue":false,"title":"App Export (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","multiValue":false,"title":"Show Date and Time (CET)","value":"25.01.25 18:56 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Der BVB warf alles rein, hielt Bremen bis zur 65. Minute vom eigenen Tor fern. Aus einer bis dahin positiven Bilanz wurden dann am Ende 8:14 Torschüsse. Zehn Borussen liefen 106, elf Bremer 110 Kilometer. Die Fakten zum Spiel.<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Teaser Text","value":"Der BVB warf alles rein, hielt Bremen bis zur 65. Minute vom eigenen Tor fern. Aus einer bis dahin positiven Bilanz wurden dann am Ende 8:14 Torschüsse. Zehn Borussen liefen 106, elf Bremer 110 Kilometer. Die Fakten zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Notification?","value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","multiValue":false,"title":"Disable Ads on News Page","value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Zuhause sieglos:<\/b> Borussia Dortmund ist zu Hause seit fünf Pflichtspielen ohne Erfolg, so lange wie zuletzt vor mehr als sieben Jahren.<\/p>\n<p><b>Zweikampfstark:<\/b> Dass die Mannschaft alles reinwarf, beweist die Zweikampf-Bilanz mit 55 Prozent an gewonnenen Duellen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-fakten/32_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"32_Guirassy-1737831756799\"><\/p>\n<p><b>Torjäger:<\/b> Serhou Guirassy erzielte sein achtes Tor dieser Bundesliga-Saison und ist damit nun alleiniger Top-Torschütze des BVB. Erstmals seit dem neunten Spieltag traf er aus dem Spiel heraus.<\/p>\n<p><b>Unterzahl-Tor:<\/b> Der BVB hatte in dieser Saison schon einmal mit einem Mann weniger getroffen: bei der 1:3-Niederlage in Mainz ebenfalls durch Guirassy (per Elfmeter).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-fakten/32Kobel.jpg\" data-assetref=\"32Kobel-1737831768914\"><\/p>\n<p><b>Jubiläum:<\/b> Gregor Kobel bestritt sein 100. Bundesliga-Spiel für den BVB.<\/p>\n<p><b>Dortmunder Jungs:<\/b> In Leonardo Bittencourt und Marvin Ducksch glichen zwei Ex-Borussen für Werder Bremen aus.<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Text","value":"<p><b>Zuhause sieglos:<\/b> Borussia Dortmund ist zu Hause seit fünf Pflichtspielen ohne Erfolg, so lange wie zuletzt vor mehr als sieben Jahren.<\/p>\n<p><b>Zweikampfstark:<\/b> Dass die Mannschaft alles reinwarf, beweist die Zweikampf-Bilanz mit 55 Prozent an gewonnenen Duellen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-fakten/32_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"32_Guirassy-1737831756799\"><\/p>\n<p><b>Torjäger:<\/b> Serhou Guirassy erzielte sein achtes Tor dieser Bundesliga-Saison und ist damit nun alleiniger Top-Torschütze des BVB. Erstmals seit dem neunten Spieltag traf er aus dem Spiel heraus.<\/p>\n<p><b>Unterzahl-Tor:<\/b> Der BVB hatte in dieser Saison schon einmal mit einem Mann weniger getroffen: bei der 1:3-Niederlage in Mainz ebenfalls durch Guirassy (per Elfmeter).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-fakten/32Kobel.jpg\" data-assetref=\"32Kobel-1737831768914\"><\/p>\n<p><b>Jubiläum:<\/b> Gregor Kobel bestritt sein 100. Bundesliga-Spiel für den BVB.<\/p>\n<p><b>Dortmunder Jungs:<\/b> In Leonardo Bittencourt und Marvin Ducksch glichen zwei Ex-Borussen für Werder Bremen aus.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","multiValue":false,"title":"Prio (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","multiValue":false,"title":"Headline","value":"Leidenschaftlicher BVB: 106 zu 110 Kilometer mit einem Mann weniger","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","multiValue":false,"title":"match id","exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Leidenschaftlicher-BVB-106-zu-110-Kilometer-mit-einem-Mann-weniger.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","multiValue":false,"title":"Author","exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","multiValue":false,"title":"Related Match","exportedType":"text/plain"},"alt":"32M_Bremen.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","multiValue":false,"title":"External ID (Clubplatform)","value":"1929090981","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","multiValue":false,"title":"Display in news wall on homepage","value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","multiValue":false,"title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","value":"2025/1/25/Leidenschaftlicher-BVB-106-zu-110-Kilometer-mit-einem-Mann-weniger","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","multiValue":false,"title":"Push (Clubplatform)","value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","multiValue":true,"title":"Tags","exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Date and Time","exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","multiValue":false,"title":"Internal ez id","exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","multiValue":true,"title":"News Type","value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","multiValue":false,"title":"App Export Successful (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","multiValue":true,"title":"App Image","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-fakten/32A_Bremen.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","multiValue":true,"title":"Department","value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","multiValue":false,"title":"Meta Description","exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Reaktionen-Wir-werden-den-Turnaround-schaffen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","multiValue":true,"title":"Image (Stage Image)","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33M_Can.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","multiValue":false,"title":"Experience Fragment","exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","multiValue":false,"title":"App Export (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","multiValue":false,"title":"Show Date and Time (CET)","value":"25.01.25 17:27 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Stimmen zum 2:2 gegen Werder Bremen von Geschäftsführer Lars Ricken, Interimstrainer Mike Tullberg, Kapitän Emre Can, Allrounder Pascal Groß und Torhüter Gregor Kobel, der betonte: \u201eWir haben einen superleidenschaftlichen Auftritt hingelegt.\u201c<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Teaser Text","value":"Die Stimmen zum 2:2 gegen Werder Bremen von Geschäftsführer Lars Ricken, Interimstrainer Mike Tullberg, Kapitän Emre Can, Allrounder Pascal Groß und Torhüter Gregor Kobel, der betonte: \u201eWir haben einen superleidenschaftlichen Auftritt hingelegt.\u201c","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Notification?","value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","multiValue":false,"title":"Disable Ads on News Page","value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Lars Ricken<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eAufgrund der Konstellation wäre es gut gewesen, heute zu gewinnen, zumal wir 2:0 geführt haben. Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen, haben nichts zugelassen, doch dann kommt Nmechas Verletzung, dann die Rote Karte. Dennoch gehen wir verdient 2:0 in Führung. Die Spieler haben alles rausgehauen, und das sollte man in der Beurteilung der Leistung berücksichtigen. Der Trainer hat sie auch auf diesem Gebiet erreicht. Er hat sie nicht mit taktischen Dingen überfrachtet.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_Ricken.jpg\" data-assetref=\"33_Ricken-1737826027987\"><\/p>\n<p><b>Mike Tullberg<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eIn den wenigen Tagen, in denen ich die Jungs hatte, hatten wir ein paar Ansatzpunkte. Einer war Körpersprache, Leidenschaft, mutig nach vorne zu verteidigen. In den ersten 20 Minuten hat die Mannschaft alles umgesetzt. Dann kriegen wir die Rote Karte, und die Jungs sind trotzdem weiter nach vorne marschiert. Sie haben nicht alles richtig gemacht, aber sie haben alles auf dem Platz gelassen. Ich bin eher positiv nach dem Spiel als negativ. Wir haben 70 Minuten in Unterzahl gespielt und trotzdem einen Punkt geholt.\u201c<\/p>\n<p><b>Pascal Groß<\/b> (bei BVB-TV): \u201eEs fühlt sich nach zwei verlorenen Punkten an, wenn man 2:0 führt. Das muss man zusammen mit den Fans über die Zeit bringen. Wir konnten die Konter dann nicht mehr so setzen und kriegen das Anschlusstor durch einen Sonntagsschuss. Das 2:2 ist bitter. Mike Tullberg war sehr positiv, voller Energie, hat probiert, uns einen einfachen, klaren Plan mitzugeben. Er hat die Mannschaft gut vorbereitet.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_PGroVid.jpg\" data-assetref=\"33_PGroVid-1737830256479\"> <\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei Sky): \u201eWir haben gefightet, wir waren da. Wenn du aber 2:0 führst, musst du es irgendwie hinkriegen, das Spiel über die Zeit zu bringen, obwohl du in Unterzahl bist. Man kann uns aber keinen Vorwurf machen. Das Spiel hat maximal unglücklich für uns angefangen. Wir dürfen aber kein Mitleid mit uns haben. Da müssen wir durch. Wir haben uns die Negativserie selbst eingebrockt. Mike (Tullberg, d. Red.) hat einen guten Job gemacht und uns viel Energie gegeben, das ist seine Stärke. Er hat es in dieser kurzen Zeit super gemacht. Wir werden den Turnaround schaffen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_Can.jpg\" data-assetref=\"33_Can-1737826100236\"><\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eEs ist superschade, dass wir es nicht geschafft haben zu gewinnen. Wir haben einen superleidenschaftlichen Auftritt hingelegt, und das 70 Minuten in Unterzahl. Wir hätten mehr verdient gehabt. Wir haben das Spiel bis zum ersten Gegentor komplett kontrolliert mit einem Mann weniger. Dass Bittencourt den Ball so trifft, so ins Kreuz nagelt, und sie so zurückholt, kann passieren. Mike Tullberg hat eine super Energie reingebracht, er wirkte sehr selbstbewusst und nicht wie jemand, der von der Jugend kommt. Es fühlt sich richtig sch\u2026 an, wenn du auf die Tabelle guckst. Das ist brutal. Wir haben uns ein Riesendefizit geschaffen, aus dem wir und herausarbeiten müssen. Wir müssen jetzt anfangen, die Spiele zu gewinnen.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","multiValue":false,"title":"Text","value":"<p><b>Lars Ricken<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eAufgrund der Konstellation wäre es gut gewesen, heute zu gewinnen, zumal wir 2:0 geführt haben. Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen, haben nichts zugelassen, doch dann kommt Nmechas Verletzung, dann die Rote Karte. Dennoch gehen wir verdient 2:0 in Führung. Die Spieler haben alles rausgehauen, und das sollte man in der Beurteilung der Leistung berücksichtigen. Der Trainer hat sie auch auf diesem Gebiet erreicht. Er hat sie nicht mit taktischen Dingen überfrachtet.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_Ricken.jpg\" data-assetref=\"33_Ricken-1737826027987\"><\/p>\n<p><b>Mike Tullberg<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eIn den wenigen Tagen, in denen ich die Jungs hatte, hatten wir ein paar Ansatzpunkte. Einer war Körpersprache, Leidenschaft, mutig nach vorne zu verteidigen. In den ersten 20 Minuten hat die Mannschaft alles umgesetzt. Dann kriegen wir die Rote Karte, und die Jungs sind trotzdem weiter nach vorne marschiert. Sie haben nicht alles richtig gemacht, aber sie haben alles auf dem Platz gelassen. Ich bin eher positiv nach dem Spiel als negativ. Wir haben 70 Minuten in Unterzahl gespielt und trotzdem einen Punkt geholt.\u201c<\/p>\n<p><b>Pascal Groß<\/b> (bei BVB-TV): \u201eEs fühlt sich nach zwei verlorenen Punkten an, wenn man 2:0 führt. Das muss man zusammen mit den Fans über die Zeit bringen. Wir konnten die Konter dann nicht mehr so setzen und kriegen das Anschlusstor durch einen Sonntagsschuss. Das 2:2 ist bitter. Mike Tullberg war sehr positiv, voller Energie, hat probiert, uns einen einfachen, klaren Plan mitzugeben. Er hat die Mannschaft gut vorbereitet.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_PGroVid.jpg\" data-assetref=\"33_PGroVid-1737830256479\"> <\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei Sky): \u201eWir haben gefightet, wir waren da. Wenn du aber 2:0 führst, musst du es irgendwie hinkriegen, das Spiel über die Zeit zu bringen, obwohl du in Unterzahl bist. Man kann uns aber keinen Vorwurf machen. Das Spiel hat maximal unglücklich für uns angefangen. Wir dürfen aber kein Mitleid mit uns haben. Da müssen wir durch. Wir haben uns die Negativserie selbst eingebrockt. Mike (Tullberg, d. Red.) hat einen guten Job gemacht und uns viel Energie gegeben, das ist seine Stärke. Er hat es in dieser kurzen Zeit super gemacht. Wir werden den Turnaround schaffen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_Can.jpg\" data-assetref=\"33_Can-1737826100236\"><\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eEs ist superschade, dass wir es nicht geschafft haben zu gewinnen. Wir haben einen superleidenschaftlichen Auftritt hingelegt, und das 70 Minuten in Unterzahl. Wir hätten mehr verdient gehabt. Wir haben das Spiel bis zum ersten Gegentor komplett kontrolliert mit einem Mann weniger. Dass Bittencourt den Ball so trifft, so ins Kreuz nagelt, und sie so zurückholt, kann passieren. Mike Tullberg hat eine super Energie reingebracht, er wirkte sehr selbstbewusst und nicht wie jemand, der von der Jugend kommt. Es fühlt sich richtig sch\u2026 an, wenn du auf die Tabelle guckst. Das ist brutal. Wir haben uns ein Riesendefizit geschaffen, aus dem wir und herausarbeiten müssen. Wir müssen jetzt anfangen, die Spiele zu gewinnen.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","multiValue":false,"title":"Prio (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","multiValue":false,"title":"Headline","value":"Reaktionen: \u201eWir werden den Turnaround schaffen!\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","multiValue":false,"title":"match id","exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Reaktionen-Wir-werden-den-Turnaround-schaffen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","multiValue":false,"title":"Author","exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","multiValue":false,"title":"Related Match","exportedType":"text/plain"},"alt":"33M_Can.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","multiValue":false,"title":"External ID (Clubplatform)","value":"1369039657","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","multiValue":false,"title":"Display in news wall on homepage","value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","multiValue":false,"title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","value":"2025/1/25/Reaktionen-Wir-werden-den-Turnaround-schaffen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","multiValue":false,"title":"Push (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","multiValue":true,"title":"Tags","exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Date and Time","exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","multiValue":false,"title":"Internal ez id","exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","multiValue":true,"title":"News Type","value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","multiValue":false,"title":"App Export Successful (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","multiValue":true,"title":"App Image","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33A_Can.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","multiValue":true,"title":"Department","value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","multiValue":false,"title":"Meta Description","exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Tullberg-auch-am-Mittwoch-an-der-Seitenlinie.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","multiValue":true,"title":"Image (Stage Image)","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/tullberg-donetsk/Tullberg-Spiel.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","multiValue":false,"title":"Experience Fragment","exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","multiValue":false,"title":"App Export (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","multiValue":false,"title":"Show Date and Time (CET)","value":"25.01.25 17:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Interimstrainer Mike Tullberg wird die Profis von Borussia Dortmund auch im Champions-League-Spiel am kommenden Mittwoch gegen Shakhtar Donetsk coachen. Das teilte Lars Ricken, Geschäftsführer Sport, im Anschluss an das 2:2-Unentschieden gegen den SV Werder Bremen in der Bundesliga mit.<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Teaser Text","value":"Interimstrainer Mike Tullberg wird die Profis von Borussia Dortmund auch im Champions-League-Spiel am kommenden Mittwoch gegen Shakhtar Donetsk coachen. Das teilte Lars Ricken, Geschäftsführer Sport, im Anschluss an das 2:2-Unentschieden gegen den SV Werder Bremen in der Bundesliga mit.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Notification?","value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","multiValue":false,"title":"Disable Ads on News Page","value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>\u201eMike wird auch am Mittwoch auf der Bank sitzen. Das war eigentlich auch vorher schon klar. Ich habe ihm aber gesagt, dass es erst einmal ums Bremen-Spiel geht, weil ich hundert Prozent Mike Tullberg haben wollte \u2013 und den haben wir auch bekommen\u201c sagte Ricken nach der Punkteteilung gegen Werder Bremen.<\/p>\n<p>Am finalen 8. Spieltag in der Champions League spielt der BVB gegen Donetsk noch um einen Platz unter den ersten Acht der Ligaphase. Anstoß gegen die Ukrainer ist am Mittwoch (28. Januar) um 21 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK.<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Text","value":"<p>\u201eMike wird auch am Mittwoch auf der Bank sitzen. Das war eigentlich auch vorher schon klar. Ich habe ihm aber gesagt, dass es erst einmal ums Bremen-Spiel geht, weil ich hundert Prozent Mike Tullberg haben wollte \u2013 und den haben wir auch bekommen\u201c sagte Ricken nach der Punkteteilung gegen Werder Bremen.<\/p>\n<p>Am finalen 8. Spieltag in der Champions League spielt der BVB gegen Donetsk noch um einen Platz unter den ersten Acht der Ligaphase. Anstoß gegen die Ukrainer ist am Mittwoch (28. Januar) um 21 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","multiValue":false,"title":"Prio (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","multiValue":false,"title":"Headline","value":"Tullberg auch am Mittwoch an der Seitenlinie","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","multiValue":false,"title":"match id","exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Tullberg-auch-am-Mittwoch-an-der-Seitenlinie.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","multiValue":false,"title":"Author","exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","multiValue":false,"title":"Related Match","exportedType":"text/plain"},"alt":"Tullberg-Spiel.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","multiValue":false,"title":"External ID (Clubplatform)","value":"1701635036","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","multiValue":false,"title":"Display in news wall on homepage","value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","multiValue":false,"title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","value":"2025/1/25/Tullberg-auch-am-Mittwoch-an-der-Seitenlinie","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","multiValue":false,"title":"Push (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","multiValue":true,"title":"Tags","value":["bvbweb:news/news-tags/profis"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Date and Time","exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","multiValue":false,"title":"Internal ez id","exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","multiValue":true,"title":"News Type","value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","multiValue":false,"title":"App Export Successful (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","multiValue":true,"title":"App Image","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/tullberg-donetsk/A-Tullberg-Spiel.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","multiValue":true,"title":"Department","value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","multiValue":false,"title":"Meta Description","exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Rot-fuer-Schlotterbeck-grosser-Kampf-aber-nur-22-nach-20.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","multiValue":true,"title":"Image (Stage Image)","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34M_Bremen.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","multiValue":false,"title":"Experience Fragment","exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","multiValue":false,"title":"App Export (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","multiValue":false,"title":"Show Date and Time (CET)","value":"25.01.25 16:22 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund ist auch im ersten Spiel mit Interimstrainer Mike Tullberg sieglos geblieben. Am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga gab es zwischen dem BVB und Werder Bremen nach 70-minütiger Unterzahl ein 2:2 (1:0)-Unentschieden.<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Teaser Text","value":"Borussia Dortmund ist auch im ersten Spiel mit Interimstrainer Mike Tullberg sieglos geblieben. Am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga gab es zwischen dem BVB und Werder Bremen nach 70-minütiger Unterzahl ein 2:2 (1:0)-Unentschieden.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Notification?","value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","multiValue":false,"title":"Disable Ads on News Page","value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK verlor der BVB zunächst den verletzten Felix Nmecha (8.), dann sah Nico Schlotterbeck früh die Rote Karte (21.), jubelte aber in der 28. und in der 51. Minute über zwei Treffer von Serhou Guirassy (der zweite wird als Eigentor von Marco Friedl gewertet). Doch Bremen nutzte die Überzahl durch Treffer von Leonardo Bittencourt (65.) und Marvin Ducksch (73.) Mitte der zweiten Hälfte zum Ausgleich.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nZehnter (25 Punkte) gegen Neunter (26). Der BVB hatte 13 der vorangegangenen 16 Bundesliga-Heimspiele gegen Bremen gewonnen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Bis auf Niklas Süle hatte Interimscoach Mike Tullberg alle Profis beisammen. Im Vergleich zur 1:2-Niederlage am Dienstag in der Champions League nahm er vier personelle Veränderungen vor: Kapitän Emre Can, der in Bologna gelb-gesperrt fehlende Ramy Bensebaini, Julian Brandt und Karim Adeyemi liefen anstelle von Waldemar Anton, Maximilian Beier, Giovanni Reyna und Julien Duranville (alle Bank) auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Bremen_Nmecha.jpg\" data-assetref=\"34_Bremen_Nmecha-1737818737966\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nTullberg justierte nur wenig, reihte das Team \u2013 wie gewohnt \u2013 in einer 4-3-3-Grundordnung auf, mit einem Sechser, hier aber mit einer Rochade: Groß übernahm die Position zentral vor der Abwehr, und Nmecha rückte eine Position nach vorn an die Seite von Brandt. Werder zog sich gegen den Ball im 5-3-2 formiert weit zurück, presste meist erst an der Mittellinie. In Unterzahl (ab der 21. Minute) agierte Schwarzgelb in einer 4-2-3-Formation mit Groß, Can, Bensebaini und Ryerson in der Abwehrkette, Sabitzer und Brandt im Mittelfeld sowie weiterhin Adeyemi, Guirassy und Gittens im Angriff.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n<\/b>Der BVB startete druckvoll in die Begegnung, ohne die Bremer Defensive aber zunächst vor Probleme stellen zu können, und musste früh wechseln: Nmecha humpelte nach einem Zweikampf mit Grüll (8.) vom Feld. Zudem sah Ryerson in Minute zehn Gelb und sollte fortan vorsichtiger zu Werke gehen. Tatsächlich war Schwarzgelb kurz darauf mit einem Mann weniger auf dem Platz: Veljkovics schlug den Ball Richtung Mittellinie, Schmid leitete weiter zu Grüll, der Schlotterbeck entwischte. Zehn Meter vor dem Strafraum gab\u2019s einen leichten Schubser, der Bremer ging zu Boden, und Schiedsrichter Dingert zeigte Schlotterbeck ohne zu zögern die Rote Karte (21.).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Bremen_Schlotterbeck.jpg\" data-assetref=\"34_Bremen_Schlotterbeck-1737818753970\"><\/p>\n<p>Sieben Minuten später ging der BVB in Führung. Gittens setzte sich auf links durch, zog nach innen, sah jedoch kein Durchkommen, legte den Ball zurück auf den Flügel, Ryerson flankte an den langen Pfosten, Brandt ließ quer prallen, und Guirassy drückte ihn per Kopf unter die Latte (28.). Dortmund kontrollierte das Spiel auch in Unterzahl, gestattete Werder in Halbzeit eins nur einen Torschuss und suchte selbst immer wieder den Weg nach vorne.<\/p>\n<p>Trotz Unterzahl war Schwarzgelb läuferisch gleichauf (55,3 zu 55,6 Kilometer zur Halbzeit), war sehr stark in den Zweikämpfen (58% gewonnen) und stand auch zu Beginn des zweiten Durchgangs sicher in Defensive mit einem starken Kapitän Emre Can als Abwehrchef. Nach Foul an Gittens gab es in der 51. Minute einen Freistoß Mitte der Bremer Hälfte: Groß servierte die Kugel butterweich nach halbrechts in den Bremer Strafraum, Guirassy passte scharf nach innen, Bensebaini sprang hoch, und der irritierte Friedl fälschte den Ball ins eigene Netz ab. Er wäre wohl auch so ins Tor gegangen, dennoch wertete die DFL den Treffer offiziell als Eigentor.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Guirassy_Bremen.jpg\" data-assetref=\"34_Guirassy_Bremen-1737818776774\"><\/p>\n<p>Brandt prüfte Zetterer mit einem Distanzschuss (59.). Und bis zur 65. Minute sah es nicht danach aus, als könnte Borussia trotz Unterzahl in Bedrängnis kommen. Doch dann brachte der eingewechselte Ex-Dortmunder Bittencourt den SV Werder mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern wieder heran. Gegen das 100-km/h-Geschoss, das im von ihm aus gesehen rechten Torwinkel landete, hatte Kobel keine Abwehrchance. Bremens erste Torchance überhaupt führte zum 1:2. Nur sieben Minuten später stürmte Kaboré über links nach innen. Ducksch spielte den Ball raus aus dem Strafraum, Stage passte sofort wieder zurück, und Ducksch glich frei vor Kobel zum 2:2 aus.<\/p>\n<p>In die Schlussviertelstunde ging Schwarzgelb mit der Einwechslung von Anton für Brandt gegen den Ball mit einer Fünferkette, denn Bremen drückte aufs dritte Tor, führte nach Schüssen nun mit 8:4. Doch beinahe wäre dem BVB der Lucky Punch gelungen: Groß schlug einen Freistoß scharf vors Tor, Zetterer mit Mühe, Nachschuss Beier aus 17 Metern, doch Zetterer verhinderte das 3:2 (90.). Auf der anderen Seite parierte Kobel per Fuß und Beier rettete zur Ecke (90.+2).<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Am Mittwoch (21 Uhr) empfängt der BVB in der UEFA Champions League die Mannschaft von Shakthar Donetsk, am kommenden Samstag (15:30 Uhr) gastiert er in der Bundesliga beim 1. FC Heidenheim.<\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Grafik.jpg\" data-assetref=\"34_Grafik-1737818718969\"><\/p>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 19. Spieltag<br>\n <\/b>Samstag, 25. Januar 2025, 15:30 Uhr<br>\n<b>BORUSSIA DORTMUND \u2013 WERDER BREMEN 2:2 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini \u2013 Groß \u2013 Brandt (77. Anton), Nmecha (12. Sabitzer) \u2013 Adeyemi (61. Duranville), Guirassy, Gittens (61. Beier)<br>\n <b>Werder Bremen:<\/b> Zetterer \u2013 Veljkovic, Friedl, Jung \u2013 Weiser, Lynen (60. Bittencourt), Köhn (60. Kaboré) \u2013 Stage, Schmid \u2013 Grüll (60. Njinmah), Ducksch (87. Burke)<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Couto, Reyna, Campbell, Wätjen \u2013 Backhaus, Pieper, Alvero, Covic<br>\n <b>Tore:<\/b> 1:0 Guirassy (28., Brandt), 1:0 Guirassy (51., Groß), 2:1 Bittencourt (65., Veljkovic), 2:2 Ducksch (72., Stage)<br>\n <b>Eckstöße:<\/b> 5:5 (Halbzeit 3:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 4:3 (1:0)<br>\n <b>Schiedsrichter:<\/b> Dingert (Lebecksmühle), <b>Rote Karte:<\/b> Schlotterbeck (21., Notbremse), <b>Gelbe Karten:<\/b> Ryerson \u2013 Bittencourt, Njinmah, Stage, Friedl<br>\n <b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> regnerisch, 8 Grad<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Text","value":"<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK verlor der BVB zunächst den verletzten Felix Nmecha (8.), dann sah Nico Schlotterbeck früh die Rote Karte (21.), jubelte aber in der 28. und in der 51. Minute über zwei Treffer von Serhou Guirassy (der zweite wird als Eigentor von Marco Friedl gewertet). Doch Bremen nutzte die Überzahl durch Treffer von Leonardo Bittencourt (65.) und Marvin Ducksch (73.) Mitte der zweiten Hälfte zum Ausgleich.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nZehnter (25 Punkte) gegen Neunter (26). Der BVB hatte 13 der vorangegangenen 16 Bundesliga-Heimspiele gegen Bremen gewonnen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Bis auf Niklas Süle hatte Interimscoach Mike Tullberg alle Profis beisammen. Im Vergleich zur 1:2-Niederlage am Dienstag in der Champions League nahm er vier personelle Veränderungen vor: Kapitän Emre Can, der in Bologna gelb-gesperrt fehlende Ramy Bensebaini, Julian Brandt und Karim Adeyemi liefen anstelle von Waldemar Anton, Maximilian Beier, Giovanni Reyna und Julien Duranville (alle Bank) auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Bremen_Nmecha.jpg\" data-assetref=\"34_Bremen_Nmecha-1737818737966\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nTullberg justierte nur wenig, reihte das Team \u2013 wie gewohnt \u2013 in einer 4-3-3-Grundordnung auf, mit einem Sechser, hier aber mit einer Rochade: Groß übernahm die Position zentral vor der Abwehr, und Nmecha rückte eine Position nach vorn an die Seite von Brandt. Werder zog sich gegen den Ball im 5-3-2 formiert weit zurück, presste meist erst an der Mittellinie. In Unterzahl (ab der 21. Minute) agierte Schwarzgelb in einer 4-2-3-Formation mit Groß, Can, Bensebaini und Ryerson in der Abwehrkette, Sabitzer und Brandt im Mittelfeld sowie weiterhin Adeyemi, Guirassy und Gittens im Angriff.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n<\/b>Der BVB startete druckvoll in die Begegnung, ohne die Bremer Defensive aber zunächst vor Probleme stellen zu können, und musste früh wechseln: Nmecha humpelte nach einem Zweikampf mit Grüll (8.) vom Feld. Zudem sah Ryerson in Minute zehn Gelb und sollte fortan vorsichtiger zu Werke gehen. Tatsächlich war Schwarzgelb kurz darauf mit einem Mann weniger auf dem Platz: Veljkovics schlug den Ball Richtung Mittellinie, Schmid leitete weiter zu Grüll, der Schlotterbeck entwischte. Zehn Meter vor dem Strafraum gab\u2019s einen leichten Schubser, der Bremer ging zu Boden, und Schiedsrichter Dingert zeigte Schlotterbeck ohne zu zögern die Rote Karte (21.).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Bremen_Schlotterbeck.jpg\" data-assetref=\"34_Bremen_Schlotterbeck-1737818753970\"><\/p>\n<p>Sieben Minuten später ging der BVB in Führung. Gittens setzte sich auf links durch, zog nach innen, sah jedoch kein Durchkommen, legte den Ball zurück auf den Flügel, Ryerson flankte an den langen Pfosten, Brandt ließ quer prallen, und Guirassy drückte ihn per Kopf unter die Latte (28.). Dortmund kontrollierte das Spiel auch in Unterzahl, gestattete Werder in Halbzeit eins nur einen Torschuss und suchte selbst immer wieder den Weg nach vorne.<\/p>\n<p>Trotz Unterzahl war Schwarzgelb läuferisch gleichauf (55,3 zu 55,6 Kilometer zur Halbzeit), war sehr stark in den Zweikämpfen (58% gewonnen) und stand auch zu Beginn des zweiten Durchgangs sicher in Defensive mit einem starken Kapitän Emre Can als Abwehrchef. Nach Foul an Gittens gab es in der 51. Minute einen Freistoß Mitte der Bremer Hälfte: Groß servierte die Kugel butterweich nach halbrechts in den Bremer Strafraum, Guirassy passte scharf nach innen, Bensebaini sprang hoch, und der irritierte Friedl fälschte den Ball ins eigene Netz ab. Er wäre wohl auch so ins Tor gegangen, dennoch wertete die DFL den Treffer offiziell als Eigentor.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Guirassy_Bremen.jpg\" data-assetref=\"34_Guirassy_Bremen-1737818776774\"><\/p>\n<p>Brandt prüfte Zetterer mit einem Distanzschuss (59.). Und bis zur 65. Minute sah es nicht danach aus, als könnte Borussia trotz Unterzahl in Bedrängnis kommen. Doch dann brachte der eingewechselte Ex-Dortmunder Bittencourt den SV Werder mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern wieder heran. Gegen das 100-km/h-Geschoss, das im von ihm aus gesehen rechten Torwinkel landete, hatte Kobel keine Abwehrchance. Bremens erste Torchance überhaupt führte zum 1:2. Nur sieben Minuten später stürmte Kaboré über links nach innen. Ducksch spielte den Ball raus aus dem Strafraum, Stage passte sofort wieder zurück, und Ducksch glich frei vor Kobel zum 2:2 aus.<\/p>\n<p>In die Schlussviertelstunde ging Schwarzgelb mit der Einwechslung von Anton für Brandt gegen den Ball mit einer Fünferkette, denn Bremen drückte aufs dritte Tor, führte nach Schüssen nun mit 8:4. Doch beinahe wäre dem BVB der Lucky Punch gelungen: Groß schlug einen Freistoß scharf vors Tor, Zetterer mit Mühe, Nachschuss Beier aus 17 Metern, doch Zetterer verhinderte das 3:2 (90.). Auf der anderen Seite parierte Kobel per Fuß und Beier rettete zur Ecke (90.+2).<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Am Mittwoch (21 Uhr) empfängt der BVB in der UEFA Champions League die Mannschaft von Shakthar Donetsk, am kommenden Samstag (15:30 Uhr) gastiert er in der Bundesliga beim 1. FC Heidenheim.<\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Grafik.jpg\" data-assetref=\"34_Grafik-1737818718969\"><\/p>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 19. Spieltag<br>\n <\/b>Samstag, 25. Januar 2025, 15:30 Uhr<br>\n<b>BORUSSIA DORTMUND \u2013 WERDER BREMEN 2:2 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini \u2013 Groß \u2013 Brandt (77. Anton), Nmecha (12. Sabitzer) \u2013 Adeyemi (61. Duranville), Guirassy, Gittens (61. Beier)<br>\n <b>Werder Bremen:<\/b> Zetterer \u2013 Veljkovic, Friedl, Jung \u2013 Weiser, Lynen (60. Bittencourt), Köhn (60. Kaboré) \u2013 Stage, Schmid \u2013 Grüll (60. Njinmah), Ducksch (87. Burke)<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Couto, Reyna, Campbell, Wätjen \u2013 Backhaus, Pieper, Alvero, Covic<br>\n <b>Tore:<\/b> 1:0 Guirassy (28., Brandt), 1:0 Guirassy (51., Groß), 2:1 Bittencourt (65., Veljkovic), 2:2 Ducksch (72., Stage)<br>\n <b>Eckstöße:<\/b> 5:5 (Halbzeit 3:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 4:3 (1:0)<br>\n <b>Schiedsrichter:<\/b> Dingert (Lebecksmühle), <b>Rote Karte:<\/b> Schlotterbeck (21., Notbremse), <b>Gelbe Karten:<\/b> Ryerson \u2013 Bittencourt, Njinmah, Stage, Friedl<br>\n <b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> regnerisch, 8 Grad<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","multiValue":false,"title":"Prio (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","multiValue":false,"title":"Headline","value":"Rot für Schlotterbeck, großer Kampf, aber nur 2:2 nach 2:0","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","multiValue":false,"title":"match id","exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Rot-fuer-Schlotterbeck-grosser-Kampf-aber-nur-22-nach-20.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","multiValue":false,"title":"Author","exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","multiValue":false,"title":"Related Match","exportedType":"text/plain"},"alt":"34M_Bremen.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","multiValue":false,"title":"External ID (Clubplatform)","value":"2004448121","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","multiValue":false,"title":"Display in news wall on homepage","value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","multiValue":false,"title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","value":"2025/1/25/Rot-fuer-Schlotterbeck-grosser-Kampf-aber-nur-22-nach-20","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","multiValue":false,"title":"Push (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","multiValue":true,"title":"Tags","exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Date and Time","exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","multiValue":false,"title":"Internal ez id","exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","multiValue":true,"title":"News Type","value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","multiValue":false,"title":"App Export Successful (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","multiValue":true,"title":"App Image","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34A_Bremen.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","multiValue":true,"title":"Department","value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","multiValue":false,"title":"Meta Description","exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Handballerinnen-verlieren-in-Daenemark.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","multiValue":true,"title":"Image (Stage Image)","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/01/25/spielbericht-ikast/Husebo-Ikast.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","multiValue":false,"title":"Experience Fragment","exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","multiValue":false,"title":"App Export (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","multiValue":false,"title":"Show Date and Time (CET)","value":"25.01.25 16:19 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Halbzeit in der Gruppenphase der EHF European League für die Handballerinnen von Borussia Dortmund: Nach dem Remis gegen Valcea und der Niederlage in Sola folgte am Samstagnachmittag bei Ikast Handbold eine 25:29 (11:12)-Niederlage. Eine überaus bittere Niederlage, denn die Dortmunderinnen waren nach einem 0:5-Fehlstart zur Halbzeit wieder dran und hielten die Partie bis zur 50. Minute lange Zeit offen, verloren aber in der entscheidenden Phase den Anschluss. <\/p>\n","multiValue":false,"title":"Teaser Text","value":"Halbzeit in der Gruppenphase der EHF European League für die Handballerinnen von Borussia Dortmund: Nach dem Remis gegen Valcea und der Niederlage in Sola folgte am Samstagnachmittag bei Ikast Handbold eine 25:29 (11:12)-Niederlage. Eine überaus bittere Niederlage, denn die Dortmunderinnen waren nach einem 0:5-Fehlstart zur Halbzeit wieder dran und hielten die Partie bis zur 50. Minute lange Zeit offen, verloren aber in der entscheidenden Phase den Anschluss.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Notification?","value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","multiValue":false,"title":"Disable Ads on News Page","value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> In der Gruppe B der EHF European League sah es vor dem dritten Spieltag nicht optimal aus für den BVB, der mit nur einem Zähler aus dem Spiel gegen Valcea den vierten Platz in der Gruppe einnahm und weiterhin auf den ersten Sieg hoffte. Auch für die Gastgeber aus Ikast lief es bislang nicht nach Wunsch: Das Team von Trainer Søren Hansen startete zwar mit einem 35:34-Sieg im Heimspiel gegen Sola, unterlag danach aber Ramnicu Valcea mit 26:27. In der dänischen Liga liegt Ikast auf dem dritten Tabellenplatz, knapp hinter den Teams aus Odense und Esbjerg, die in der EHF Champions League spielen.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Personell musste BVB-Cheftrainer Henk Groener auf eine weitere Spielerin verzichten: Bei Spielmacherin Carmen Campos Costa brach eine alte Fußverletzung erneut auf. Die zuletzt überzeugende Spanierin musste daher pausieren. Tess Lieder fehlte weiterhin mit ihrer Kopfverletzung und auch Lena Hausherr fällt mit ihrem Kreuzbandriss die restliche Saison aus. Die zuletzt angeschlagenen Spielerinnen Alicia Langer (Kapselverletzung) und Torhüterin Sarah Wachter (Muskelverletzung) waren wieder im Kader. <\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Wie von Coach Henk Groener erwartet, startete Ikast mit hohem Tempo und körperbetontem Handball in die Partie. Nach sieben Minuten führten die Däninnen mit 5:0, ehe Kelly Vollebregt und Guro Husebø den BVB mit zwei Treffern etwas näher heranbrachten. Der BVB wirkte im Positionsangriff verunsichert, startete mit einer hohen Fehlerquote und einigen Abspielfehlern, die Ikast mit schnellen Gegentoren konsequent ausnutzte. Erst nach einer Viertelstunde war der BVB wieder zurück im Spiel, verkürzte durch Lena Degenhardt auf 5:7, fiel aber schnell wieder auf vier Tore Rückstand zurück. Groener reagierte mit einer Veränderung in der Abwehr und brachte Haruno Sasaki, die offensiv verteidigte.<\/p>\n<p>Diese Umstellung zeigte Wirkung: Nach 22 Minuten kam der BVB nach zwei Treffern in Folge durch Kelly Vollebregt und einigen starken Paraden von Torfrau Sarah Wachter auf 9:10 heran. Sekunden später glich Lena Degenhardt mit ihrem vierten Treffer zum 10:10 (23.) aus. Der BVB war wieder dran \u2013 und die mitgereisten Fans meldeten sich erstmals lautstark von der Tribüne. Im Anschluss daran war der Spielfluss jedoch verloren. Bis vier Sekunden vor dem Halbzeitpfiff verfehlten die Borussinnen das Ikast-Tor, ehe Alieke van Maurik auf 11:12 verkürzte.<\/p>\n<p>Im zweiten Durchgang erwischte Ikast den BVB erneut auf dem falschen Fuß, der entweder an Torfrau Filippa Idehn scheiterte oder den Gegner durch technische Fehler zu schnellen Toren einlud. Die Däninnen führten nach nur vier Minuten im zweiten Durchgang mit 16:11. Lena Degenhardt erlöste den BVB nach langen fünf Minuten mit dem Anschlusstreffer zum 12:16. Kurz nach der 40. Minute sah es danach aus, als würden die Borussinnen nochmal aufholen: Die stärker werdende Dana Bleckmann glänzte mit ihrem dritten Treffer zum 17:20 und Sekunden später konnte Guro Husebø auf 18:20 verkürzen.<\/p>\n<p>Doch es kam anders: In Unterzahl verlor die Groener-Sieben erneut den Anschluss. Die Schlussphase wurde zusehends kämpferischer, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach dem sechsten Treffer von Stine Skogrand (55.) war die Vorentscheidung jedoch gefallen. Wieder lag der BVB mit vier Toren beim Stand von 23:27 zurück. Mehr als die zwei Tore von Lisa Antl zum 24:27 und 25:28 waren nicht mehr drin, sodass die Niederlage (25:29) für die Schwarzgelben besiegelt war.<\/p>\n<p><b>Stimmen:<\/b> Henk Groener: \u201eAm Anfang haben wir uns zu schwergetan und hatten im Angriff keinen Druck. Danach hat die Mannschaft aber gut reagiert und ist wieder bis auf ein Tor herangekommen. Insgesamt fiel die Niederlage mit vier Toren etwas zu hoch aus. Jetzt müssen wir mit dieser Energie in die Bundesliga starten und unsere beiden Heimspiele in der European League nutzen."<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> In der Bundesliga geht es für den BVB am Samstag, den 1. Februar, um 19 Uhr in Wellinghofen mit der Partie gegen Aufsteiger Frisch Auf Göppingen weiter. Am Mittwoch, den 5. Februar, folgt die Partie gegen Sachsen Zwickau um 19.30 Uhr \u2013 ebenfalls in der Sporthalle Wellinghofen. In der European League beginnt die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen Ikast Handbold am Sonntag, den 9. Februar, um 14 Uhr in der Westpress Arena.<\/p>\n<p>Das letzte Gruppenspiel in der European League gegen Sola HK findet am 22. Februar um 15 Uhr in der Westfalenhalle statt, wo die Borussinnen schon im Rahmen der European-League-Saison 22/23 vor 11.112 Zuschauern ihr finales Gruppenspiel ausgetragen hatten. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/15/Alle-in-die-Halle-Handball-Damen-gegen-Sola-in-der-Westfalenhalle.html\">Der Ticketverkauf für das Duell läuft bereits.<\/a><\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Wachter, Kothen, Muth: Antl (5), Degenhardt (7), van Maurik (1), Langer (1), Lassource, Husebø (3), Olsson, Vollebregt (4), Egeling, Bleckmann (4)<\/p>\n","multiValue":false,"title":"Text","value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> In der Gruppe B der EHF European League sah es vor dem dritten Spieltag nicht optimal aus für den BVB, der mit nur einem Zähler aus dem Spiel gegen Valcea den vierten Platz in der Gruppe einnahm und weiterhin auf den ersten Sieg hoffte. Auch für die Gastgeber aus Ikast lief es bislang nicht nach Wunsch: Das Team von Trainer Søren Hansen startete zwar mit einem 35:34-Sieg im Heimspiel gegen Sola, unterlag danach aber Ramnicu Valcea mit 26:27. In der dänischen Liga liegt Ikast auf dem dritten Tabellenplatz, knapp hinter den Teams aus Odense und Esbjerg, die in der EHF Champions League spielen.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Personell musste BVB-Cheftrainer Henk Groener auf eine weitere Spielerin verzichten: Bei Spielmacherin Carmen Campos Costa brach eine alte Fußverletzung erneut auf. Die zuletzt überzeugende Spanierin musste daher pausieren. Tess Lieder fehlte weiterhin mit ihrer Kopfverletzung und auch Lena Hausherr fällt mit ihrem Kreuzbandriss die restliche Saison aus. Die zuletzt angeschlagenen Spielerinnen Alicia Langer (Kapselverletzung) und Torhüterin Sarah Wachter (Muskelverletzung) waren wieder im Kader. <\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Wie von Coach Henk Groener erwartet, startete Ikast mit hohem Tempo und körperbetontem Handball in die Partie. Nach sieben Minuten führten die Däninnen mit 5:0, ehe Kelly Vollebregt und Guro Husebø den BVB mit zwei Treffern etwas näher heranbrachten. Der BVB wirkte im Positionsangriff verunsichert, startete mit einer hohen Fehlerquote und einigen Abspielfehlern, die Ikast mit schnellen Gegentoren konsequent ausnutzte. Erst nach einer Viertelstunde war der BVB wieder zurück im Spiel, verkürzte durch Lena Degenhardt auf 5:7, fiel aber schnell wieder auf vier Tore Rückstand zurück. Groener reagierte mit einer Veränderung in der Abwehr und brachte Haruno Sasaki, die offensiv verteidigte.<\/p>\n<p>Diese Umstellung zeigte Wirkung: Nach 22 Minuten kam der BVB nach zwei Treffern in Folge durch Kelly Vollebregt und einigen starken Paraden von Torfrau Sarah Wachter auf 9:10 heran. Sekunden später glich Lena Degenhardt mit ihrem vierten Treffer zum 10:10 (23.) aus. Der BVB war wieder dran \u2013 und die mitgereisten Fans meldeten sich erstmals lautstark von der Tribüne. Im Anschluss daran war der Spielfluss jedoch verloren. Bis vier Sekunden vor dem Halbzeitpfiff verfehlten die Borussinnen das Ikast-Tor, ehe Alieke van Maurik auf 11:12 verkürzte.<\/p>\n<p>Im zweiten Durchgang erwischte Ikast den BVB erneut auf dem falschen Fuß, der entweder an Torfrau Filippa Idehn scheiterte oder den Gegner durch technische Fehler zu schnellen Toren einlud. Die Däninnen führten nach nur vier Minuten im zweiten Durchgang mit 16:11. Lena Degenhardt erlöste den BVB nach langen fünf Minuten mit dem Anschlusstreffer zum 12:16. Kurz nach der 40. Minute sah es danach aus, als würden die Borussinnen nochmal aufholen: Die stärker werdende Dana Bleckmann glänzte mit ihrem dritten Treffer zum 17:20 und Sekunden später konnte Guro Husebø auf 18:20 verkürzen.<\/p>\n<p>Doch es kam anders: In Unterzahl verlor die Groener-Sieben erneut den Anschluss. Die Schlussphase wurde zusehends kämpferischer, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach dem sechsten Treffer von Stine Skogrand (55.) war die Vorentscheidung jedoch gefallen. Wieder lag der BVB mit vier Toren beim Stand von 23:27 zurück. Mehr als die zwei Tore von Lisa Antl zum 24:27 und 25:28 waren nicht mehr drin, sodass die Niederlage (25:29) für die Schwarzgelben besiegelt war.<\/p>\n<p><b>Stimmen:<\/b> Henk Groener: \u201eAm Anfang haben wir uns zu schwergetan und hatten im Angriff keinen Druck. Danach hat die Mannschaft aber gut reagiert und ist wieder bis auf ein Tor herangekommen. Insgesamt fiel die Niederlage mit vier Toren etwas zu hoch aus. Jetzt müssen wir mit dieser Energie in die Bundesliga starten und unsere beiden Heimspiele in der European League nutzen."<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> In der Bundesliga geht es für den BVB am Samstag, den 1. Februar, um 19 Uhr in Wellinghofen mit der Partie gegen Aufsteiger Frisch Auf Göppingen weiter. Am Mittwoch, den 5. Februar, folgt die Partie gegen Sachsen Zwickau um 19.30 Uhr \u2013 ebenfalls in der Sporthalle Wellinghofen. In der European League beginnt die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen Ikast Handbold am Sonntag, den 9. Februar, um 14 Uhr in der Westpress Arena.<\/p>\n<p>Das letzte Gruppenspiel in der European League gegen Sola HK findet am 22. Februar um 15 Uhr in der Westfalenhalle statt, wo die Borussinnen schon im Rahmen der European-League-Saison 22/23 vor 11.112 Zuschauern ihr finales Gruppenspiel ausgetragen hatten. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/15/Alle-in-die-Halle-Handball-Damen-gegen-Sola-in-der-Westfalenhalle.html\">Der Ticketverkauf für das Duell läuft bereits.<\/a><\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Wachter, Kothen, Muth: Antl (5), Degenhardt (7), van Maurik (1), Langer (1), Lassource, Husebø (3), Olsson, Vollebregt (4), Egeling, Bleckmann (4)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","multiValue":false,"title":"Prio (Clubplatform)","value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","multiValue":false,"title":"Headline","value":"Handballerinnen verlieren in Dänemark","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","multiValue":false,"title":"match id","exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Handballerinnen-verlieren-in-Daenemark.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","multiValue":false,"title":"Author","exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/05---ikast-handbold---borussia-dortmund<\/p>","multiValue":false,"title":"Related Match","value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/05---ikast-handbold---borussia-dortmund","exportedType":"text/plain"},"alt":"Husebo-Ikast.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","multiValue":false,"title":"External ID (Clubplatform)","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","multiValue":false,"title":"Display in news wall on homepage","value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","multiValue":false,"title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","value":"2025/1/25/Handballerinnen-verlieren-in-Daenemark","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","multiValue":false,"title":"Push (Clubplatform)","value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","multiValue":true,"title":"Tags","value":["bvbweb:news/news-tags/handball"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","multiValue":false,"title":"Scheduled Push Date and Time","exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","multiValue":false,"title":"Internal ez id","exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","multiValue":true,"title":"News Type","value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","multiValue":false,"title":"App Export Successful (Clubplatform)","value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","multiValue":true,"title":"App Image","value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/01/25/spielbericht-ikast/A-Lassource-Ikast.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}