Stage Image Alternative Text

Spielbericht

BVB feiert 3:0-Auswärtssieg in Darmstadt

Der Start ins Fußball-Jahr 2024 ist geglückt, die Aufholjagd kann beginnen! Am 17. Spieltag der Fußball-Bundesliga gewann Borussia Dortmund beim SV Darmstadt 98 mit 3:0 (1:0).

Aus Darmstadt berichtet Boris Rupert

17.810 Zuschauer im ausverkauften, eiskalten „Stadion am Böllenfalltor“ sahen ein umkämpftes Spiel mit hoher Fehlerquote, in dem Borussia Dortmund Mitte der ersten Halbzeit nach einem Konter über Jamie Bynoe-Gittens durch den Treffer von Julian Brandt in Führung ging. Ansonsten fehlten oft Tempo und Genauigkeit – bis zur 77. Minute jedenfalls. Dann sorgte eine tolle Aktion der eingewechselten Jadon Sancho und Marco Reus für das 2:0, Youssoufa Moukoko setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt.

Ausgangslage:  
Zum Jahresauftakt, zugleich Hinrunden-Abschluss, musste der Tabellenfünfte Borussia Dortmund beim Schlusslicht Darmstadt 98 antreten. Die „Lilien“ hatten im Saisonverlauf erst zwei Erfolge (jeweils einen zuhause sowie auswärts) erringen können und waren seit den beiden aufeinanderfolgenden Siegen Anfang Oktober gegen Bremen und in Augsburg seit zehn Runden sieglos.

Personalien:
Die verletzten Karim Adeyemi (Sprunggelenk), Felix Nmecha (Hüfte) und Julian Ryerson (Knie), die Afrika-Cup-Teilnehmer Ramy Bensebaini und Sebastien Haller sowie der erkrankte Mats Hummels standen nicht zur Verfügung. Neuzugang Ian Maatsen rückte umgehend in die Startelf, Jadon Sancho zählte ebenfalls zum Kader (Bank).

Taktik:   
Im 4-3-3 der Schwarzgelben rückte Can an die Seite von Schlotterbeck in die Innenverteidigung. Maatsen besetzte die linke Seite der Viererkette. Özcan agierte zentral vor der Abwehr, teilweise unterstützt von Sabitzer, während sich Brandt häufig aus der halblinken Achter-Position weiter nach vorn, in die Mitte auf die „Zehn“ orientierte. Im Angriff begann Bynoe-Gittens auf dem rechten Flügel. So bildeten Malen und Maatsen auf der linken Seite eine niederländische Achse. Darmstadt trat in einer 3-4-1-2-Grundordnung an, staffelte sich gegen den Ball im 5-3-2, suchte nach Balleroberung das schnelle Umschaltspiel vornehmlich über die linke Seite. Klarer nahm Füllkrug quasi in Manndeckung. Mit hohem körperlichen Einsatz versuchten die Gastgeber, keinen Spielfluss auf Dortmunder Seite aufkommen zu lassen.

Spielverlauf & Analyse:
Nach einem verhaltenen Auftakt, bei dem beide Mannschaften jeweils zu längeren Ballbesitzpassagen, aber nicht zu ernsthaften Abschlüssen gekommen waren, offenbarte der BVB immer wieder größere Lücken in der Defensive und leistete sich im Spiel nach vorn zu schnelle Ballverluste. Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe die ganz in schwarz gekleideten Borussen das erste offensive Zeichen aussendeten: Nach Maatsens Flanke kam Brandt aus kurzer Distanz zum Kopfball, doch Schuhen konnte parieren. Wenig später schalteten die Borussen nach einem abgewehrten Freistoß schnell um. Bynoe-Gittens setzte sich kurz hinter der Mittellinie gegen zwei Darmstädter durch, „flog“ buchstäblich über den rechten Flügel, passte punktgenau auf Brandt, der sich den Torwart „ausguckte“ und den Ball flach ins linke Eck schob (24.).

In einer kampfbetonten, zerfahrenen ersten Hälfte kam der BVB kurz vor der Pause zu zwei weiteren Gelegenheiten. Zunächst klärte Riedel eine scharfe Hereingabe von Bynoe-Gittens beinahe ins eigene Tor, dann hatte Brandt nur noch Schuhen, der weit aus seinem Tor geeilt war, vor sich, doch ein Abwehrspieler grätschte dazwischen und verhinderte einen zweiten Treffer.

Nach 55 Minuten kamen Reus und Sancho für Brandt und Bynoe-Gittens in die Partie. Wie schon im ersten Durchgang hatte es auch nach dem Seitenwechsel kaum Strafraumaktionen gegeben. Zwei Minuten nach seiner Einwechslung kam Sancho im Sechzehner zum Abschluss, doch Riedel blockte im letzten Moment. Langsam kam Leben ins Spiel. Kurz darauf hatte der Engländer viel Platz auf der rechten Seite, zog in die Mitte, doch Maglica verhinderte das Anspiel auf Reus.

In der 64. Minute kam Darmstadt zur ersten Ecke, und die hätte beinahe den Ausgleich beschert. Pfeifer kam frei zum Abschluss, doch Kobel verhinderte mit einer Glanztat das 1:1. Es folgten zwei weitere Ecken für Darmstadt und ein Konter für Schwarzgelb, bei dem Schlotterbeck beinahe mit einem Schuss ins kurze Eck Erfolg gehabt hätte (66.). Wenig später sorgte Sabitzers Aufsetzer für Gefahr.

Nachdem man zuvor zwei, drei verheißungsvolle Kontergelegenheiten nicht gut ausgespielt hatte, sorgten die eingewechselten Sancho und Reus 13 Minuten vor dem Ende für die Vorentscheidung. Malen behauptete sich zunächst im Mittelfeld, schickte dann Sancho auf der rechten Seite in den Strafraum, und dessen Hereingabe musste Reus nur noch einschieben. Kurz vor dem Ende verhinderte Schuhen zunächst einen weiteren Reus-Treffer, war dann aber chancenlos, als der ebenfalls eingewechselte Moukoko mehrere Darmstädter aussteigen ließ und das Leder zum 0:3 unter die Torlatte knallte (90.+2).

Ausblick:
Auch das zweite Spiel des Jahres 2024 bestreitet der BVB auswärts, am kommenden Samstag (15:30 Uhr) beim 1. FC Köln.

Teams & Tore

Fußball-Bundesliga, 17. Spieltag
SV DARMSTADT 98 – BORUSSIA DORTMUND 0:3 (0:1)

Darmstadt 98: Schuhen – Riedel, Klarer, Maglica – Bader (46. Vilhelmsson), Franjic, Holland, Karic – Kempe (87. A. Müller) – Skarke (87. Zimmermann), Pfeiffer (87. Torsiello)
Bor. Dortmund: Kobel – Meunier, Can, Schlotterbeck (88. Süle), Maatsen – Özcan – Sabitzer, Brandt (55. Reus) – Malen (88. Reyna), Füllkrug (81. Moukoko), Bynoe-Gittens (55. Sancho)
Bank: Brunst, Isherwood, J. Müller, Gjasula, Schnellhardt – Meyer, Morey, Wolf, Blank
Tore: 0:1 Brandt (24., Bynoe-Gittens), 0:2 Reus (77., Sancho), 0:3 Moukoko (90.+2, Sabitzer)
Eckstöße: 3:4 (Halbzeit 0:1), Chancenverhältnis: 1:7 (0:2)
Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach), Gelbe Karten: Maglica – Bynoe-Gittens, Maatsen, Reyna
Zuschauer: 17.810 (ausverkauft), Wetter: trocken, 0 Grad

Weitere News