{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/sub-category/profis"],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/28/Oeffentliches-Training-am-9-Mai-2025.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/29/ank-ndigung--ffentliches-training/Training-Fans.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"29.04.25 08:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Freitag, 9. Mai 2025, ab ca. 11 Uhr trainieren Borussia Dortmunds Profis auf dem Trainingsgelände Hohenbuschei in Brackel öffentlich.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Freitag, 9. Mai 2025, ab ca. 11 Uhr trainieren Borussia Dortmunds Profis auf dem Trainingsgelände Hohenbuschei in Brackel öffentlich.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die Einheit findet nicht im Jugendstadion statt, sondern auf dem Trainingsplatz der Profimannschaft. Der Zutritt erfolgt ab 10 Uhr über den Eingang am Wendehammer der Adi-Preißler-Allee. Wichtig: Die Kapazität ist begrenzt, weshalb das \u201eFirst come, first served\u201c-Prinzip greift. Eine Voranmeldung ist dieses Mal nicht notwendig.<br>\n<\/p>\n<p>Im Veranstaltungsgebiet gibt es leider <b>nur wenige Parkplätze<\/b>. Bitte verzichtet darauf, die Parkflächen im Wohngebiet oder die Parkflächen bei den ortsansässigen Unternehmen (wie der Praxisklinik Hohenbuschei, der Steuerberatung Einhaus, dem Golfclub etc.) zu nutzen. Auch Flucht- und Rettungswege im Wohngebiet bzw. bei den Unternehmen dürfen nicht zugeparkt werden. <b>Reist stattdessen mit dem ÖPNV zum öffentlichen Training an<\/b>.<\/p>\n<p>Es herrscht freie Platzwahl. Auf dem gesamten Gelände herrscht ein Rauch- und Alkoholverbot.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die Einheit findet nicht im Jugendstadion statt, sondern auf dem Trainingsplatz der Profimannschaft. Der Zutritt erfolgt ab 10 Uhr über den Eingang am Wendehammer der Adi-Preißler-Allee. Wichtig: Die Kapazität ist begrenzt, weshalb das \u201eFirst come, first served\u201c-Prinzip greift. Eine Voranmeldung ist dieses Mal nicht notwendig.<br>\n<\/p>\n<p>Im Veranstaltungsgebiet gibt es leider <b>nur wenige Parkplätze<\/b>. Bitte verzichtet darauf, die Parkflächen im Wohngebiet oder die Parkflächen bei den ortsansässigen Unternehmen (wie der Praxisklinik Hohenbuschei, der Steuerberatung Einhaus, dem Golfclub etc.) zu nutzen. Auch Flucht- und Rettungswege im Wohngebiet bzw. bei den Unternehmen dürfen nicht zugeparkt werden. <b>Reist stattdessen mit dem ÖPNV zum öffentlichen Training an<\/b>.<\/p>\n<p>Es herrscht freie Platzwahl. Auf dem gesamten Gelände herrscht ein Rauch- und Alkoholverbot.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Öffentliches Training am 9. Mai 2025","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/28/Oeffentliches-Training-am-9-Mai-2025.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Training-Fans.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/28/Oeffentliches-Training-am-9-Mai-2025","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/29/ank-ndigung--ffentliches-training/A-Training-Fans.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Verein","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/29/Dr-Sabine-Aldermann-Nach-50-Jahren-als-Fan-neues-Mitglied-im-Beirat.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/04/28/portrait-aldermann/46M-Aldermann.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"29.04.25 07:59 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p><b>Der Beirat der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH hat ein neues assoziiertes Mitglied: Dr. Sabine Aldermann vereint als erfolgreiche Wirtschaftsjuristin nicht nur das nötige fachliche Wissen, sondern auch die Leidenschaft für unseren Verein. Denn auch sie wurde schon als Kind von ihrem Vater mitgenommen\u2026<\/b><\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Der Beirat der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH hat ein neues assoziiertes Mitglied: Dr. Sabine Aldermann vereint als erfolgreiche Wirtschaftsjuristin nicht nur das nötige fachliche Wissen, sondern auch die Leidenschaft für unseren Verein. Denn auch sie wurde schon als Kind von ihrem Vater mitgenommen\u2026","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Im juristisch feinen Geflecht zwischen dem eingetragenen Verein, dem Ballspielverein Borussia 09 e.V., und der börsennotierten Profi-Sparte, der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, nimmt der Beirat der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH eine nach außen eher unbekannte, aber umso wichtigere Rolle ein. Dieses 13-köpfige Gremium ist das Kontrollorgan der Geschäftsführung. Viermal im Jahr stehen dort Hans-Joachim Watzke, Thomas Treß, Carsten Cramer sowie Lars Ricken Rede und Antwort. Vorsitzender des Beirats ist der Präsident des Vereins, Dr. Reinhold Lunow.<\/p>\n<p>Dr. Sabine Aldermann wurde im Jahr 1966 in Bochum geboren, studierte Rechtswissenschaften und ist seit 1997 Partnerin der Kanzlei KÖHLING & DR. ALDERMANN. In diesem Jahr feiert Sabine Aldermann ihr 50-jähriges BVB-Jubiläum: 1975 sah sie im damals fast nagelneuen Westfalenstadion ihr erstes Spiel, damals noch in der zweiten Liga. Seitdem sind unzählige hinzugekommen. Die Aldermanns, denen das damalige \u201eBVB-Magazin\u201c im März 1986 die Titelgeschichte widmete, folgen der Mannschaft tatsächlich \u201eegal, wohin es geht\u201c. Ob Baku oder Barcelona: Sabine Aldermann ist mit ihrer Mutter Ruth und ihrer Schwester Anke auf jeder internationalen und fast jeder nationalen Auswärtsreise als Fan mit dabei. Nun reist sie in offizieller Funktion.<\/p>\n<p><b>Wie ist die Leidenschaft zu Borussia entstanden?<br>\n <\/b>1975 war ich das erste Mal mit meinem Vater im Stadion, und da ist der Funke sofort übergesprungen. Seit 1976 haben wir Dauerkarten. Mit der gesamten Familie, also auch mit meiner Schwester Anke, mit meiner Mutter Ruth und meinem Vater Siegfried, sind wir zu Auswärtsspielen oder ins Trainingslager gereist. Daher kenne ich auch Dr. Reinhard Rauball, in dessen Kanzlei ich dann später meine praktische Studienzeit absolvieren durfte. Nach dem Tod unseres Vaters 1987 haben wir die Tradition aufrechterhalten. Unser Leben ist der BVB.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/04/28/portrait-aldermann/46-Aldermann.jpg\" data-assetref=\"46-Aldermann-1745913367746\"><\/p>\n<p><b>Welche Momente aus 50 Jahren mit dem BVB sind die bis heute lebendigsten?<br>\n <\/b>Das 11:1 gegen Bielefeld, fünf Tore von Manni Burgsmüller in einer Halbzeit. Und das Spiel gegen Malaga waren <i>die<\/i> Highlights unter so vielen tollen, emotionalen und verbindenden Momenten zum einen im Westfalenstadion, zum anderen im Signal Iduna Park.<\/p>\n<p>Als Borussia Dortmund am Pfingstmontag des Jahres 1986 in der Relegation gegen Fortuna Köln ein Entscheidungsspiel erzwingt, fiebert Sabine Aldermann ebenso mit wie im Frühjahr 2005, als Hans-Joachim Watzke und Reinhard Rauball die drohende Insolvenz abwenden. Womöglich hätte die Juristin dann Berufliches und Privates verbinden müssen, wenn Watzke und Rauball die Gläubiger nicht überzeugt hätten. Denn Sabine Aldermann ist seit fast 30 Jahren spezialisiert auf Insolvenzrecht. Zum Glück ist es nicht so weit gekommen.<\/p>\n<p><b>Gibt es \u2013 in Anführungszeichen \u2013 \u201egroße Siege\u201c bei Insolvenzverfahren zum Wohl der betroffenen Firmen und der dort tätigen Menschen?<\/b><br>\nJa, natürlich. Das ist immer die Zielsetzung. In der jüngeren Vergangenheit gab es zum Beispiel ein Seniorenheim, das wir übertragend saniert haben. Die Mitarbeiter konnten übernommen werden, und auch für die Bewohner ging es im gewohnten Umfeld weiter. Das Ziel ist es stets, Arbeitsplätze zu erhalten und den Betrieb zu sanieren \u2013 was aber nicht immer möglich ist, leider.<\/p>\n<p><b>Wie häufig klappt das?<br>\n <\/b>Ich würde sagen, die Quote der übertragenen Sanierung bei Firmeninsolvenzen ist relativ gering. Bei Privatpersonen ist infolge der Änderung der Insolvenzordnung eine Freigabe des Geschäftsbetriebs möglich. Der Marktverhältnisse müssen passen. Ein Übernehmer muss gefunden werden. Bei größeren Unternehmen gelingt das öfter. Für mich ist es immer das Schönste, wenn man alles erhalten kann, so wie es auch vorher Bestand hatte.<\/p>\n<p><b>Ihre langjährigen beruflichen Erfahrungen setzen Sie nun auch für Borussia Dortmund ein. Waren Sie überrascht von Reinhold Lunows Anfrage?<br>\n <\/b>Ich habe mich sehr darüber gefreut über das Vertrauen und die Möglichkeit, im Zusammenspiel zwischen Verein und KGaA mitzuwirken. Jetzt im Beirat vertreten zu sein, ist eine große Ehre für mich. Das in mich gesetzte Vertrauen macht mich sehr glücklich.<\/p>\n<p><b>Welche Aufgaben haben die Beiratsmitglieder?<br>\n <\/b>Der Beirat ist das Kontrollorgan der Geschäftsführungs-GmbH. Es gibt hier ordentliche und assoziierte Mitglieder; zu letzteren gehöre ich. Auch wenn ich als solches kein Stimmrecht habe, darf und möchte ich mich in den Sitzungen mit meiner Expertise beratend einbringen. Denn hier erstatten die Geschäftsführer unter anderem jeweils für ihre Geschäftsbereiche Bericht \u2013 und der Beirat bewertet diese. Viermal im Jahr ist das vorgesehen.<\/p>\n<h2>Beirat der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH<\/h2>\n<p>Dr. Reinhold Lunow (Vorsitzender des Beirates)<br>\nDr. Winfried Materna (Stellvertretender Vorsitzender des Beirates)<br>\nMichele Puller (Stellvertretender Vorsitzender des Beirates)<\/p>\n<p>Silke Seidel<br>\nReinhold Schulte<br>\nDr. Thomas Steg<br>\nThomas Westphal<br>\nProf. Dr. Volker Gruhn<br>\nBernd Möllmann<br>\nBodo Löttgen<br>\nDr. Sabine Aldermann (assoziiertes Mitglied)<br>\nPatrick Albert Lynch (assoziiertes Mitglied)<br>\nKlaus Kaiser (assoziiertes Mitglied)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Im juristisch feinen Geflecht zwischen dem eingetragenen Verein, dem Ballspielverein Borussia 09 e.V., und der börsennotierten Profi-Sparte, der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, nimmt der Beirat der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH eine nach außen eher unbekannte, aber umso wichtigere Rolle ein. Dieses 13-köpfige Gremium ist das Kontrollorgan der Geschäftsführung. Viermal im Jahr stehen dort Hans-Joachim Watzke, Thomas Treß, Carsten Cramer sowie Lars Ricken Rede und Antwort. Vorsitzender des Beirats ist der Präsident des Vereins, Dr. Reinhold Lunow.<\/p>\n<p>Dr. Sabine Aldermann wurde im Jahr 1966 in Bochum geboren, studierte Rechtswissenschaften und ist seit 1997 Partnerin der Kanzlei KÖHLING & DR. ALDERMANN. In diesem Jahr feiert Sabine Aldermann ihr 50-jähriges BVB-Jubiläum: 1975 sah sie im damals fast nagelneuen Westfalenstadion ihr erstes Spiel, damals noch in der zweiten Liga. Seitdem sind unzählige hinzugekommen. Die Aldermanns, denen das damalige \u201eBVB-Magazin\u201c im März 1986 die Titelgeschichte widmete, folgen der Mannschaft tatsächlich \u201eegal, wohin es geht\u201c. Ob Baku oder Barcelona: Sabine Aldermann ist mit ihrer Mutter Ruth und ihrer Schwester Anke auf jeder internationalen und fast jeder nationalen Auswärtsreise als Fan mit dabei. Nun reist sie in offizieller Funktion.<\/p>\n<p><b>Wie ist die Leidenschaft zu Borussia entstanden?<br>\n <\/b>1975 war ich das erste Mal mit meinem Vater im Stadion, und da ist der Funke sofort übergesprungen. Seit 1976 haben wir Dauerkarten. Mit der gesamten Familie, also auch mit meiner Schwester Anke, mit meiner Mutter Ruth und meinem Vater Siegfried, sind wir zu Auswärtsspielen oder ins Trainingslager gereist. Daher kenne ich auch Dr. Reinhard Rauball, in dessen Kanzlei ich dann später meine praktische Studienzeit absolvieren durfte. Nach dem Tod unseres Vaters 1987 haben wir die Tradition aufrechterhalten. Unser Leben ist der BVB.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/04/28/portrait-aldermann/46-Aldermann.jpg\" data-assetref=\"46-Aldermann-1745913367746\"><\/p>\n<p><b>Welche Momente aus 50 Jahren mit dem BVB sind die bis heute lebendigsten?<br>\n <\/b>Das 11:1 gegen Bielefeld, fünf Tore von Manni Burgsmüller in einer Halbzeit. Und das Spiel gegen Malaga waren <i>die<\/i> Highlights unter so vielen tollen, emotionalen und verbindenden Momenten zum einen im Westfalenstadion, zum anderen im Signal Iduna Park.<\/p>\n<p>Als Borussia Dortmund am Pfingstmontag des Jahres 1986 in der Relegation gegen Fortuna Köln ein Entscheidungsspiel erzwingt, fiebert Sabine Aldermann ebenso mit wie im Frühjahr 2005, als Hans-Joachim Watzke und Reinhard Rauball die drohende Insolvenz abwenden. Womöglich hätte die Juristin dann Berufliches und Privates verbinden müssen, wenn Watzke und Rauball die Gläubiger nicht überzeugt hätten. Denn Sabine Aldermann ist seit fast 30 Jahren spezialisiert auf Insolvenzrecht. Zum Glück ist es nicht so weit gekommen.<\/p>\n<p><b>Gibt es \u2013 in Anführungszeichen \u2013 \u201egroße Siege\u201c bei Insolvenzverfahren zum Wohl der betroffenen Firmen und der dort tätigen Menschen?<\/b><br>\nJa, natürlich. Das ist immer die Zielsetzung. In der jüngeren Vergangenheit gab es zum Beispiel ein Seniorenheim, das wir übertragend saniert haben. Die Mitarbeiter konnten übernommen werden, und auch für die Bewohner ging es im gewohnten Umfeld weiter. Das Ziel ist es stets, Arbeitsplätze zu erhalten und den Betrieb zu sanieren \u2013 was aber nicht immer möglich ist, leider.<\/p>\n<p><b>Wie häufig klappt das?<br>\n <\/b>Ich würde sagen, die Quote der übertragenen Sanierung bei Firmeninsolvenzen ist relativ gering. Bei Privatpersonen ist infolge der Änderung der Insolvenzordnung eine Freigabe des Geschäftsbetriebs möglich. Der Marktverhältnisse müssen passen. Ein Übernehmer muss gefunden werden. Bei größeren Unternehmen gelingt das öfter. Für mich ist es immer das Schönste, wenn man alles erhalten kann, so wie es auch vorher Bestand hatte.<\/p>\n<p><b>Ihre langjährigen beruflichen Erfahrungen setzen Sie nun auch für Borussia Dortmund ein. Waren Sie überrascht von Reinhold Lunows Anfrage?<br>\n <\/b>Ich habe mich sehr darüber gefreut über das Vertrauen und die Möglichkeit, im Zusammenspiel zwischen Verein und KGaA mitzuwirken. Jetzt im Beirat vertreten zu sein, ist eine große Ehre für mich. Das in mich gesetzte Vertrauen macht mich sehr glücklich.<\/p>\n<p><b>Welche Aufgaben haben die Beiratsmitglieder?<br>\n <\/b>Der Beirat ist das Kontrollorgan der Geschäftsführungs-GmbH. Es gibt hier ordentliche und assoziierte Mitglieder; zu letzteren gehöre ich. Auch wenn ich als solches kein Stimmrecht habe, darf und möchte ich mich in den Sitzungen mit meiner Expertise beratend einbringen. Denn hier erstatten die Geschäftsführer unter anderem jeweils für ihre Geschäftsbereiche Bericht \u2013 und der Beirat bewertet diese. Viermal im Jahr ist das vorgesehen.<\/p>\n<h2>Beirat der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH<\/h2>\n<p>Dr. Reinhold Lunow (Vorsitzender des Beirates)<br>\nDr. Winfried Materna (Stellvertretender Vorsitzender des Beirates)<br>\nMichele Puller (Stellvertretender Vorsitzender des Beirates)<\/p>\n<p>Silke Seidel<br>\nReinhold Schulte<br>\nDr. Thomas Steg<br>\nThomas Westphal<br>\nProf. Dr. Volker Gruhn<br>\nBernd Möllmann<br>\nBodo Löttgen<br>\nDr. Sabine Aldermann (assoziiertes Mitglied)<br>\nPatrick Albert Lynch (assoziiertes Mitglied)<br>\nKlaus Kaiser (assoziiertes Mitglied)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Dr. Sabine Aldermann: Nach 50 Jahren als Fan neues Mitglied im Beirat","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/29/Dr-Sabine-Aldermann-Nach-50-Jahren-als-Fan-neues-Mitglied-im-Beirat.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"46M-Aldermann.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/29/Dr-Sabine-Aldermann-Nach-50-Jahren-als-Fan-neues-Mitglied-im-Beirat","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/story"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/04/28/portrait-aldermann/46A-Aldermann.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"eFootball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/29/BVB-eFootballer-Dennis-Malcherczyk-erreicht-Top-8-bei-der-Deutschen-eFootball-Meisterschaft.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/efootball/2025/04/28/efootball-dm/eFootball-Dennis.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"29.04.25 07:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am vergangenen Samstag und Sonntag fand das Finalturnier um die Deutsche eFootball-Einzelmeisterschaft statt. Borussia Dortmund wurde von Dennis Malcherczyk (21) vertreten.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am vergangenen Samstag und Sonntag fand das Finalturnier um die Deutsche eFootball-Einzelmeisterschaft statt. Borussia Dortmund wurde von Dennis Malcherczyk (21) vertreten.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Im Achtelfinale am Samstag startete der Borusse mit einem 4:2-Sieg über den Gladbacher Lukas Wolff und brachte zahlreiche schwarzgelbe Fans in der Kölner STRASSENKICKER BASE zum Jubeln. Am Folgetag traf Malcherczyk auf Jonas Wirth vom VfL Bochum, den Deutschen Einzelmeister 2024. Der Dortmunder kam dreimal nach einem Rückstand zurück, dennoch verlor Malcherczyk am Ende mit 3:4.<br>\n<\/p>\n<p>BVB-Coach Alexander Steinmetz: \u201eDennis kann stolz auf seine sportliche Performance sein, er steht verdient in der Top 8 Deutschlands. Am Ende kann er sich wenig vorwerfen, die Leistung stimmte und auf diesem hohen Niveau entscheiden Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Insgesamt war die Saison von Dennis gut, seine Entwicklung ist beeindruckend und er wird Schwarzgelb noch viel Freude bereiten.\u201c<\/p>\n<p>Borussia Dortmund bedankt sich \u2013 auch im Namen von Dennis Malcherczyk \u2013 bei allen mitgereisten Fans für den lautstarken Support während des Finalturniers. Zudem gratuliert Schwarzgelb dem neuen Deutschen Einzelmeister 2025 im eFootball: Levy Finn Rieck. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/efootball/2025/04/28/efootball-dm/eFootball-Fans.png\" data-assetref=\"eFootball-Fans-1745849034453\"><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Im Achtelfinale am Samstag startete der Borusse mit einem 4:2-Sieg über den Gladbacher Lukas Wolff und brachte zahlreiche schwarzgelbe Fans in der Kölner STRASSENKICKER BASE zum Jubeln. Am Folgetag traf Malcherczyk auf Jonas Wirth vom VfL Bochum, den Deutschen Einzelmeister 2024. Der Dortmunder kam dreimal nach einem Rückstand zurück, dennoch verlor Malcherczyk am Ende mit 3:4.<br>\n<\/p>\n<p>BVB-Coach Alexander Steinmetz: \u201eDennis kann stolz auf seine sportliche Performance sein, er steht verdient in der Top 8 Deutschlands. Am Ende kann er sich wenig vorwerfen, die Leistung stimmte und auf diesem hohen Niveau entscheiden Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Insgesamt war die Saison von Dennis gut, seine Entwicklung ist beeindruckend und er wird Schwarzgelb noch viel Freude bereiten.\u201c<\/p>\n<p>Borussia Dortmund bedankt sich \u2013 auch im Namen von Dennis Malcherczyk \u2013 bei allen mitgereisten Fans für den lautstarken Support während des Finalturniers. Zudem gratuliert Schwarzgelb dem neuen Deutschen Einzelmeister 2025 im eFootball: Levy Finn Rieck. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/efootball/2025/04/28/efootball-dm/eFootball-Fans.png\" data-assetref=\"eFootball-Fans-1745849034453\"><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB-eFootballer Dennis Malcherczyk erreicht Top 8 bei der Deutschen eFootball-Meisterschaft","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/29/BVB-eFootballer-Dennis-Malcherczyk-erreicht-Top-8-bei-der-Deutschen-eFootball-Meisterschaft.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"eFootball-Dennis.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/29/BVB-eFootballer-Dennis-Malcherczyk-erreicht-Top-8-bei-der-Deutschen-eFootball-Meisterschaft","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/efootball/2025/04/28/efootball-dm/A-eFootball-Dennis.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Nachwuchs","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/28/Spiele-terminiert-U19-Sonntag-in-Muenchen-U17-gegen-den-HSV.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/28/terminierungen-nachwuchs/U19-Bochum.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"28.04.25 15:02 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Attraktive wie schwere Aufgaben warten auf Borussia Dortmunds Nachwuchs-Teams in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Attraktive wie schwere Aufgaben warten auf Borussia Dortmunds Nachwuchs-Teams in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die U19, die sich mit dem überraschenden 3:0-Sieg beim VfL Bochum für das Viertelfinale qualifiziert hat, gastiert Sonntag (11 Uhr) beim FC Bayern München. Austragungsort dieses K.o.-Spiels ist der Bayern-Campus an der Ingolstädter Straße. Der FC Bayern hatte die Endrunde in der Hauptrundengruppe A mit dem zweiten Platz hinter dem FC Schalke 04 und vor Werder Bremen sowie dem 1. FC Köln erreicht. Alle vier Teams stehen auch im Viertelfinale.<br>\n<\/p>\n<p>\u201eDas war eine extrem stark besetzte Gruppe. Das Duell mit dem FC Bayern ist für uns das nächste Highlight-Spiel. Wir sind wieder krasser Außenseiter, aber es ist \u2013 wie im Pokal \u2013 nur ein Spiel. Da kann vieles passieren\u201c, so Mike Tullberg über das Duell in München. Der FC Bayern hatte im Achtelfinale den VfL Wolfsburg mit 2:1 besiegt. Der Sieger dieser Partie trifft im Halbfinale auf den Gewinner des Spiels zwischen Schalke 04 und Bayer Leverkusen.<\/p>\n<p>Borussias U17 kann sich nach der unerwarteten 1:2-Niederlage im Viertelfinale des Westfalenpokals beim SV Rödinghausen ganz auf die Spiele um die Deutsche Meisterschaft konzentrieren und speziell auf den Hamburger SV, den Gegner im Achtelfinale am Sonntag im Stadion Rote Erde (12 Uhr). \u201eWir hatten uns bewusst dafür entschieden, das Pokalspiel nur einen Tag nach dem letzten Hauptrundenspiel in Magdeburg zu bestreiten, um uns eine Woche lang gezielt auf die Endrunde vorzubereiten\u201c, erklärt Trainer Karsten Gorges.<\/p>\n<p>Der Hamburger SV hatte die Hauptrundengruppe B als Tabellendritter mit 18 Punkten hinter Rasenballsport Leipzig (19 Punkte) und dem SC Paderborn (18) abgeschlossen. Sollte der BVB diese Hürde nehmen, würde die Mannschaft von Karsten Gorges im Viertelfinale auf den Sieger der Partie Bayern München/Karlsruher SC treffen. <i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die U19, die sich mit dem überraschenden 3:0-Sieg beim VfL Bochum für das Viertelfinale qualifiziert hat, gastiert Sonntag (11 Uhr) beim FC Bayern München. Austragungsort dieses K.o.-Spiels ist der Bayern-Campus an der Ingolstädter Straße. Der FC Bayern hatte die Endrunde in der Hauptrundengruppe A mit dem zweiten Platz hinter dem FC Schalke 04 und vor Werder Bremen sowie dem 1. FC Köln erreicht. Alle vier Teams stehen auch im Viertelfinale.<br>\n<\/p>\n<p>\u201eDas war eine extrem stark besetzte Gruppe. Das Duell mit dem FC Bayern ist für uns das nächste Highlight-Spiel. Wir sind wieder krasser Außenseiter, aber es ist \u2013 wie im Pokal \u2013 nur ein Spiel. Da kann vieles passieren\u201c, so Mike Tullberg über das Duell in München. Der FC Bayern hatte im Achtelfinale den VfL Wolfsburg mit 2:1 besiegt. Der Sieger dieser Partie trifft im Halbfinale auf den Gewinner des Spiels zwischen Schalke 04 und Bayer Leverkusen.<\/p>\n<p>Borussias U17 kann sich nach der unerwarteten 1:2-Niederlage im Viertelfinale des Westfalenpokals beim SV Rödinghausen ganz auf die Spiele um die Deutsche Meisterschaft konzentrieren und speziell auf den Hamburger SV, den Gegner im Achtelfinale am Sonntag im Stadion Rote Erde (12 Uhr). \u201eWir hatten uns bewusst dafür entschieden, das Pokalspiel nur einen Tag nach dem letzten Hauptrundenspiel in Magdeburg zu bestreiten, um uns eine Woche lang gezielt auf die Endrunde vorzubereiten\u201c, erklärt Trainer Karsten Gorges.<\/p>\n<p>Der Hamburger SV hatte die Hauptrundengruppe B als Tabellendritter mit 18 Punkten hinter Rasenballsport Leipzig (19 Punkte) und dem SC Paderborn (18) abgeschlossen. Sollte der BVB diese Hürde nehmen, würde die Mannschaft von Karsten Gorges im Viertelfinale auf den Sieger der Partie Bayern München/Karlsruher SC treffen. <i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Spiele terminiert: U19 Sonntag in München, U17 gegen den HSV","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/28/Spiele-terminiert-U19-Sonntag-in-Muenchen-U17-gegen-den-HSV.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"U19-Bochum.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/28/Spiele-terminiert-U19-Sonntag-in-Muenchen-U17-gegen-den-HSV","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/28/terminierungen-nachwuchs/A-U19-Bochum.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Tickets","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/sub-category/tickets"],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/28/Handball-Tickets-fuer-das-finale-Play-off-Heimspiel-gegen-Metzingen-erhaeltlich.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/09/tickets-play--off/Tickets-Handball.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"28.04.25 14:45 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Für das dritte und entscheidende Play-off-Viertelfinal-Spiel der BVB-Handballerinnen gegen die TuS Metzingen am Samstag (03.05.) sind ab sofort Karten im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets2425&bvb_cid=handball-tickets2425\" target=\"_blank\">Online-Ticketshop<\/a> erhältlich. Anpfiff in der Halle Wellinghofen ist um 19 Uhr. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Für das dritte und entscheidende Play-off-Viertelfinal-Spiel der BVB-Handballerinnen gegen die TuS Metzingen am Samstag (03.05.) sind ab sofort Karten im Online-Ticketshop erhältlich. Anpfiff in der Halle Wellinghofen ist um 19 Uhr.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die Handball-Damen von Borussia Dortmund stehen nach der Bundesliga-Hauptrunde im Play-off-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Gegner ist die TuS Metzingen. Die Borussinnen haben das erste Spiel in Wellinghofen mit 32:28 für sich entschieden, Metzingen hat die zweite Partie gewonnen (36:32). Jetzt entscheidet sich im dritten Spiel, wer ins Play-off-Halbfinale einzieht. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Viertelfinal-Spiele-der-Handball-Damen-in-den-Play-offs-zeitgenau-angesetzt.html\">Hier<\/a> gibt es alle Infos zum Spielmodus in den Play-offs.<\/p>\n<p>Als Dank für die Unterstützung während der Saison behalten Dauerkarten für die Heimspiele in der Halle Wellinghofen auch für die Play-off-Phase ihre Gültigkeit.<\/p>\n<p>Für 15 Euro gibt es ein Einzelticket. Die ermäßigte Eintrittskarte ist für 10 Euro zu haben, sie gilt für Studenten, Schwerbehinderte und BVB-Mitglieder. Kinder zwischen 7 und 13 Jahren können für 5 Euro dabei sein, Kinder unter sechs Jahren haben beim BVB schon immer freien Eintritt. <br>\n<\/p>\n<p><a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets-2223\">Hier<\/a> geht\u2018s zum Online-Ticketshop für die Heimspiele der BVB-Handballerinnen.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die Handball-Damen von Borussia Dortmund stehen nach der Bundesliga-Hauptrunde im Play-off-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Gegner ist die TuS Metzingen. Die Borussinnen haben das erste Spiel in Wellinghofen mit 32:28 für sich entschieden, Metzingen hat die zweite Partie gewonnen (36:32). Jetzt entscheidet sich im dritten Spiel, wer ins Play-off-Halbfinale einzieht. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Viertelfinal-Spiele-der-Handball-Damen-in-den-Play-offs-zeitgenau-angesetzt.html\">Hier<\/a> gibt es alle Infos zum Spielmodus in den Play-offs.<\/p>\n<p>Als Dank für die Unterstützung während der Saison behalten Dauerkarten für die Heimspiele in der Halle Wellinghofen auch für die Play-off-Phase ihre Gültigkeit.<\/p>\n<p>Für 15 Euro gibt es ein Einzelticket. Die ermäßigte Eintrittskarte ist für 10 Euro zu haben, sie gilt für Studenten, Schwerbehinderte und BVB-Mitglieder. Kinder zwischen 7 und 13 Jahren können für 5 Euro dabei sein, Kinder unter sechs Jahren haben beim BVB schon immer freien Eintritt. <br>\n<\/p>\n<p><a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets-2223\">Hier<\/a> geht\u2018s zum Online-Ticketshop für die Heimspiele der BVB-Handballerinnen.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Handball: Tickets für das finale Play-off-Heimspiel gegen Metzingen erhältlich","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/28/Handball-Tickets-fuer-das-finale-Play-off-Heimspiel-gegen-Metzingen-erhaeltlich.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/povf03---borussia-dortmund---tus-metzingen<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/povf03---borussia-dortmund---tus-metzingen","exportedType":"text/plain"},"alt":"Tickets-Handball.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/28/Handball-Tickets-fuer-das-finale-Play-off-Heimspiel-gegen-Metzingen-erhaeltlich","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/09/tickets-play--off/A-Tickets-Handball.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Frauenfußball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/sub-category/women-football"],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/27/Erster-Derbysieg-der-Geschichte-BVB-Frauen-besiegen-Schalke-vor-Rekordkulisse.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/26/spielbericht_derby_heim/Sieg_Spielbericht_SC.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"27.04.25 14:52 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Derbysieger! Vor der für ein Frauenspiel von Borussia Dortmund historischen Zuschauerzahl von 10.000 Fans im Stadion Rote Erde haben die BVB-Frauen das Heim-Revierderby gegen Schalke 04 mit 2:1 (1:1) gewonnen. Den Siegtreffer erzielte Angreiferin Annika Enderle erst in der Schlussphase der Partie. Damit gelang dem Team von Trainer Thomas Sulewski ein großer Schritt in Richtung Westfalenliga-Meisterschaft.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Derbysieger! Vor der für ein Frauenspiel von Borussia Dortmund historischen Zuschauerzahl von 10.000 Fans im Stadion Rote Erde haben die BVB-Frauen das Heim-Revierderby gegen Schalke 04 mit 2:1 (1:1) gewonnen. Den Siegtreffer erzielte Angreiferin Annika Enderle erst in der Schlussphase der Partie. Damit gelang dem Team von Trainer Thomas Sulewski ein großer Schritt in Richtung Westfalenliga-Meisterschaft.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Im ersten Durchgang hatten die Borussinnen die Partie lange im Griff, doch kamen nicht entscheidend vor das Tor der Gäste. In der 21. Minute hielten die Borussen-Anhänger im Stadion Rote Erde kurz die Luft an, nachdem ein Abschluss der Schalkerinnen nur knapp am Pfosten vorbeiging. Auf der anderen Seite hatte Annika Enderle das 1:0 auf dem Fuß. Schalke-Keeperin Julia Matuszek konnte den Schuss aus dem Sechzehner allerdings parieren. In der 38. Spielminute gingen dennoch die Gäste aus Gelsenkirchen in Führung, weil Edina Habibovic die nach einem Abwurf zu weit aufgerückte BVB-Torfrau Sandra Schröer aus 25 Metern per Lupfer überwinden konnte.<\/p>\n<p>Die Antwort der Schwarzgelben ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Kapitänin Marie Grothe flankte nur drei Minuten später aus dem linken Halbfeld mit rechts an den zweiten Pfosten. Die allein gelassene Dana Marquardt verwandelte Grothes Hereingabe ohne Probleme aus kurzer Distanz per Kopf (41.). Mit dem 1:1-Unentschieden ging es in die Pause. <\/p>\n<p>Die ersten gefährlichen Aktionen im zweiten Durchgang gehörten den Gelsenkircherinnen. Erst verpasste S04s Deli per Kopf nach Freistoßflanke (61.), kurz darauf wurde es brenzlig, als Paula Reimann eine Schalker Hereingabe mit dem Knie nur knapp am eigenen Tor vorbeilenkte (64.).<\/p>\n<p>Die Schlussphase gehörte wiederum dem BVB: Zunächst vergaben die eingewechselte Marah Tayeh (78.) sowie Annika Enderle (84.) beste Gelegenheiten. In der 88. Minute blieb Enderle dann aber eiskalt und versenkte aus halblinker Position im Sechzehner nach Zuspiel von Marquardt zum viel umjubelten Siegtreffer. Damit setzten sich die BVB-Frauen an der Tabellenspitze ab und sind nun mit vier Punkten Vorsprung vor Schalke Spitzenreiter in der Westfalenliga bei noch drei offenen Spieltagen. \u201eEs war heute ein großer Schritt in Richtung Meisterschaft, aber trotzdem müssen wir auch in den restlichen Spielen noch unsere Punkte holen und dann können wir am Ende der Saison feiern\u201c, zog Kapitänin Marie Grothe nach Abpfiff das Fazit zum Spiel. <\/p>\n<p>Als nächstes sind die BVB-Frauen am Donnerstag (01.05.) beim TV Brechten gefordert. Dort geht es ab 16 Uhr um den Kreispokal-Titel. In der Westfalenliga steht dann am Sonntag (04.05.) auswärts das Duell mit dem BV Werther an. Anstoß in Werther ist um 15:15 Uhr. <\/p>\n<p><b>BVB-Frauen:<\/b> Schröer \u2013 Böger, Reimann, Wahle, Vogel \u2013 Willeke (84. Wicke), Bedarf (46. Tayeh), Grothe, Gomulka, Enderle \u2013 Marquardt<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 0:1 Habibovic (38.), 1:1 Marquardt (41.), 2:1 Enderle (88.)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Im ersten Durchgang hatten die Borussinnen die Partie lange im Griff, doch kamen nicht entscheidend vor das Tor der Gäste. In der 21. Minute hielten die Borussen-Anhänger im Stadion Rote Erde kurz die Luft an, nachdem ein Abschluss der Schalkerinnen nur knapp am Pfosten vorbeiging. Auf der anderen Seite hatte Annika Enderle das 1:0 auf dem Fuß. Schalke-Keeperin Julia Matuszek konnte den Schuss aus dem Sechzehner allerdings parieren. In der 38. Spielminute gingen dennoch die Gäste aus Gelsenkirchen in Führung, weil Edina Habibovic die nach einem Abwurf zu weit aufgerückte BVB-Torfrau Sandra Schröer aus 25 Metern per Lupfer überwinden konnte.<\/p>\n<p>Die Antwort der Schwarzgelben ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Kapitänin Marie Grothe flankte nur drei Minuten später aus dem linken Halbfeld mit rechts an den zweiten Pfosten. Die allein gelassene Dana Marquardt verwandelte Grothes Hereingabe ohne Probleme aus kurzer Distanz per Kopf (41.). Mit dem 1:1-Unentschieden ging es in die Pause. <\/p>\n<p>Die ersten gefährlichen Aktionen im zweiten Durchgang gehörten den Gelsenkircherinnen. Erst verpasste S04s Deli per Kopf nach Freistoßflanke (61.), kurz darauf wurde es brenzlig, als Paula Reimann eine Schalker Hereingabe mit dem Knie nur knapp am eigenen Tor vorbeilenkte (64.).<\/p>\n<p>Die Schlussphase gehörte wiederum dem BVB: Zunächst vergaben die eingewechselte Marah Tayeh (78.) sowie Annika Enderle (84.) beste Gelegenheiten. In der 88. Minute blieb Enderle dann aber eiskalt und versenkte aus halblinker Position im Sechzehner nach Zuspiel von Marquardt zum viel umjubelten Siegtreffer. Damit setzten sich die BVB-Frauen an der Tabellenspitze ab und sind nun mit vier Punkten Vorsprung vor Schalke Spitzenreiter in der Westfalenliga bei noch drei offenen Spieltagen. \u201eEs war heute ein großer Schritt in Richtung Meisterschaft, aber trotzdem müssen wir auch in den restlichen Spielen noch unsere Punkte holen und dann können wir am Ende der Saison feiern\u201c, zog Kapitänin Marie Grothe nach Abpfiff das Fazit zum Spiel. <\/p>\n<p>Als nächstes sind die BVB-Frauen am Donnerstag (01.05.) beim TV Brechten gefordert. Dort geht es ab 16 Uhr um den Kreispokal-Titel. In der Westfalenliga steht dann am Sonntag (04.05.) auswärts das Duell mit dem BV Werther an. Anstoß in Werther ist um 15:15 Uhr. <\/p>\n<p><b>BVB-Frauen:<\/b> Schröer \u2013 Böger, Reimann, Wahle, Vogel \u2013 Willeke (84. Wicke), Bedarf (46. Tayeh), Grothe, Gomulka, Enderle \u2013 Marquardt<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 0:1 Habibovic (38.), 1:1 Marquardt (41.), 2:1 Enderle (88.)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Erster Derbysieg: BVB-Frauen besiegen Schalke vor Rekordkulisse","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/27/Erster-Derbysieg-der-Geschichte-BVB-Frauen-besiegen-Schalke-vor-Rekordkulisse.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/first-women/2024_2025/westfalenliga/23---borussia-dortmund-frauen-fc-schalke-04<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/first-women/2024_2025/westfalenliga/23---borussia-dortmund-frauen-fc-schalke-04","exportedType":"text/plain"},"alt":"Sieg_Spielbericht_SC.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"280244306","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/27/Erster-Derbysieg-der-Geschichte-BVB-Frauen-besiegen-Schalke-vor-Rekordkulisse","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/frauenfußball","bvbweb:news/news-tags/frauenfussball","bvbweb:news/news-tags/bvb-frauen"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/26/spielbericht_derby_heim/Sieg_Spielbericht_A.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/27/Laufstaerke-und-Mentalitaet-Am-Ende-zaehlt-wer-es-am-meisten-will.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/27/bl-nachbericht/91M-BVB-Anton-Guirassy.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"27.04.25 11:12 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Mit dem vierten Sieg aus den jüngsten fünf Spielen, mit 13 von 15 möglichen Punkten, steht Borussia Dortmund erstmals seit dem 15. Spieltag auf einem Rang, der zur Teilnahme an einem europäischen Pokalwettbewerb berechtigen würde. Doch der Tabellensechste will mehr.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Mit dem vierten Sieg aus den jüngsten fünf Spielen, mit 13 von 15 möglichen Punkten, steht Borussia Dortmund erstmals seit dem 15. Spieltag auf einem Rang, der zur Teilnahme an einem europäischen Pokalwettbewerb berechtigen würde. Doch der Tabellensechste will mehr.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Drei Erfolge in den finalen drei Spielen zuhause gegen Wolfsburg, in Leverkusen und gegen Kiel sollen die Mannschaft sogar noch in die Königsklasse führen. Das ließ Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem verdienten Sieg in einem turbulenten Spiel bei der TSG Hoffenheim durchblicken: \u201eWenn wir alle drei Spiele gewinnen, haben wir eine große Chance, in der nächsten Saison in der Champions League zu spielen.\u201c<\/p>\n<p>Schwarzgelb muss dafür mindestens einen Punkt mehr holen als Leipzig (Restprogramm: Bayern München zuhause, Bremen auswärts, Stuttgart zuhause) <b>und<\/b> drei Punkte mehr als Freiburg (Restprogramm: Leverkusen zuhause, Kiel auswärts, Frankfurt zuhause).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/27/bl-nachbericht/91-BVB-Hoffenheim-Gittens.jpg\" data-assetref=\"91-BVB-Hoffenheim-Gittens-1745752356124\"> <\/p>\n<p>In Sinsheim ging Borussia Dortmund zweimal in Führung, durch Serhou Guirassy nach Pass von Daniel Svensson in der 20. Minute sowie durch Julian Brandt mit einem sehenswerten, technisch höchst anspruchsvollen Schuss nach Flanke von Svensson in der 74. Minute. Dazwischen ließ Schwarzgelb einige Hochkaräter liegen, unter anderem einen Elfmeter (Guirassy) und ein Solo (Gittens), jeweils eingeleitet durch den spielstarken Brandt, der zudem auch den Führungstreffer eigefädelt hatte. Doch insgesamt zu leicht fielen das 1:1 durch Adam Hlozek in der 61. sowie das 2:2 durch Pavel Kaderabek mit Anbruch der Nachspielzeit.<\/p>\n<p>\u201eWir haben uns das Leben selbst schwer gemacht mit dem Ausgleich in der 90. Minute\u201c, sagte Waldemar Anton, der dann doch noch den 3:2-Siegtreffer erzielte: \u201eWie wir dann aber weiter an uns glauben, wie wir das Spiel noch drehen, spricht für sich. Am Ende zählt, wer es am meisten will. Und das waren dieses Mal wir!\u201c Der Abwehrspieler fügte hinzu: \u201eIn den vergangenen Wochen haben wir hart dafür gearbeitet. Wir haben eine andere Mentalität entwickelt.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/27/bl-nachbericht/91-BVB-Suele-Brandt-Guirassy.jpg\" data-assetref=\"91-BVB-Suele-Brandt-Guirassy-1745752347896\"> <\/p>\n<p>Interessant ist hier ein Blick auf die Laufdaten: 123,84 Kilometer absolvierten die Borussen im Kraichgau, zwar etwas weniger als der Gegner (124, 55), aber mehr als die laufstärkste Elf der Liga (Holstein Kiel) im Saisondurchschnitt abspult: 119,67 km. In den zurückliegenden fünf Partien haben die Borussen (609 km) sogar insgesamt 13 Kilometer mehr geackert als die \u201eLauf-Monster\u201c aus Kiel (596).<br>\n<i>Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Drei Erfolge in den finalen drei Spielen zuhause gegen Wolfsburg, in Leverkusen und gegen Kiel sollen die Mannschaft sogar noch in die Königsklasse führen. Das ließ Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem verdienten Sieg in einem turbulenten Spiel bei der TSG Hoffenheim durchblicken: \u201eWenn wir alle drei Spiele gewinnen, haben wir eine große Chance, in der nächsten Saison in der Champions League zu spielen.\u201c<\/p>\n<p>Schwarzgelb muss dafür mindestens einen Punkt mehr holen als Leipzig (Restprogramm: Bayern München zuhause, Bremen auswärts, Stuttgart zuhause) <b>und<\/b> drei Punkte mehr als Freiburg (Restprogramm: Leverkusen zuhause, Kiel auswärts, Frankfurt zuhause).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/27/bl-nachbericht/91-BVB-Hoffenheim-Gittens.jpg\" data-assetref=\"91-BVB-Hoffenheim-Gittens-1745752356124\"> <\/p>\n<p>In Sinsheim ging Borussia Dortmund zweimal in Führung, durch Serhou Guirassy nach Pass von Daniel Svensson in der 20. Minute sowie durch Julian Brandt mit einem sehenswerten, technisch höchst anspruchsvollen Schuss nach Flanke von Svensson in der 74. Minute. Dazwischen ließ Schwarzgelb einige Hochkaräter liegen, unter anderem einen Elfmeter (Guirassy) und ein Solo (Gittens), jeweils eingeleitet durch den spielstarken Brandt, der zudem auch den Führungstreffer eigefädelt hatte. Doch insgesamt zu leicht fielen das 1:1 durch Adam Hlozek in der 61. sowie das 2:2 durch Pavel Kaderabek mit Anbruch der Nachspielzeit.<\/p>\n<p>\u201eWir haben uns das Leben selbst schwer gemacht mit dem Ausgleich in der 90. Minute\u201c, sagte Waldemar Anton, der dann doch noch den 3:2-Siegtreffer erzielte: \u201eWie wir dann aber weiter an uns glauben, wie wir das Spiel noch drehen, spricht für sich. Am Ende zählt, wer es am meisten will. Und das waren dieses Mal wir!\u201c Der Abwehrspieler fügte hinzu: \u201eIn den vergangenen Wochen haben wir hart dafür gearbeitet. Wir haben eine andere Mentalität entwickelt.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/27/bl-nachbericht/91-BVB-Suele-Brandt-Guirassy.jpg\" data-assetref=\"91-BVB-Suele-Brandt-Guirassy-1745752347896\"> <\/p>\n<p>Interessant ist hier ein Blick auf die Laufdaten: 123,84 Kilometer absolvierten die Borussen im Kraichgau, zwar etwas weniger als der Gegner (124, 55), aber mehr als die laufstärkste Elf der Liga (Holstein Kiel) im Saisondurchschnitt abspult: 119,67 km. In den zurückliegenden fünf Partien haben die Borussen (609 km) sogar insgesamt 13 Kilometer mehr geackert als die \u201eLauf-Monster\u201c aus Kiel (596).<br>\n<i>Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Laufstärke und Mentalität: \u201eAm Ende zählt, wer es am meisten will\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/27/Laufstaerke-und-Mentalitaet-Am-Ende-zaehlt-wer-es-am-meisten-will.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"91M-BVB-Anton-Guirassy.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-256076318","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/27/Laufstaerke-und-Mentalitaet-Am-Ende-zaehlt-wer-es-am-meisten-will","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/27/bl-nachbericht/91A-BVB-Anton-Guirassy.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}