{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/BVB-beteiligt-sich-an-Erinnerungstag-im-deutschen-Fussball.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/WeRemember-Bande.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 13:15 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Wie in jedem Jahr beteiligt sich Borussia Dortmund am \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c, an dem der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und den Opfern des Holocaust gedacht wird. Der BVB wird den Erinnerungstag unter dem Motto \u201e#WeRemember\u201c mit verschiedenen Aktionen rund um das Heimspiel gegen Werder Bremen durchführen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Wie in jedem Jahr beteiligt sich Borussia Dortmund am \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c, an dem der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und den Opfern des Holocaust gedacht wird. Der BVB wird den Erinnerungstag unter dem Motto \u201e#WeRemember\u201c mit verschiedenen Aktionen rund um das Heimspiel gegen Werder Bremen durchführen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Bereits seit einigen Jahren unterstützt die DFL-Stiftung die Initiative \u201eNie wieder!\u201c und den \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c rund um den 27. Januar, den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Dabei werden alle Vereine der Bundesliga und der 2. Bundesliga gebeten, sich an einem Spieltag am Gedenken zu beteiligen. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung zum 80. Mal. Borussia Dortmund engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung.<\/p>\n<p>Beim Spiel gegen den SV Werder Bremen werden Borussia Dortmunds Profis auf ihren Trikots einen <b>\u201e#WeRemember-Flock\u201c <\/b>tragen. Wir erinnern damit an die 1973 Jüdinnen und Juden aus Dortmund, die im Holocaust ermordert wurden. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Trikots-Remember.jpg\" data-assetref=\"Trikots-Remember-1737810869605\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Flaeche-Weremember.jpg\" data-assetref=\"Flaeche-Weremember-1737810879731\"> <\/p>\n<p>Im <b>BORUSSEUM<\/b> findet zu jedem Erinnerungstag eine Veranstaltung statt. Am Donnerstagabend haben Daniel Lörcher und Dr. Andreas Kahrs Aussagen von aus Dortmund und Umgebung Deportierten zusammengetragen und ihre Biografien vorgestellt. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Tag-gegen-das-Vergessen-Von-Dortmund-nach-Auschwitz.html\">Zum Nachbericht der Veranstaltung.<\/a><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember-3.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-3-1737728503374\"><\/p>\n<p>Die aktuelle Folge der Dokuserie<b> \u201eBVB 09 \u2013 Stories Who We Are\u201c <\/b><a href=\"https://www.sky.de/programm/sport/Fu%C3%9Fball-Bundesliga-14925671b\">(bei Sky)<\/a> trägt den Titel \u201eNie wieder \u2013 ist jetzt\u201c. Darin geht es um den Kampf des BVB gegen Antisemitismus und bereits umgesetzte Projekte. Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi, die im Alter von 12 Jahren am 27. Januar 1945 von der Roten Armee im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde, erzählt ihre Geschichte. Der Film begleitet außerdem Mitarbeitende von Borussia Dortmund und Partner Evonik auf einer Bildungsreise in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Ebenso begleitet die Kamera Daniel Lörcher bei seinem Besuch im Süden Israels, wo er die Familie von Netta Epstein besucht, ein BVB-Fan, der am 7. Oktober im Kibbuz Kfar Aza ermordet wurde.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Auschwitz.jpg\" data-assetref=\"Auschwitz-1737728515755\"><\/p>\n<p>In Erinnerung an die Familien Steinweg, Schnog und Löwenhardt, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die ermordeten Jüdinnen und Juden aus unserer Heimatstadt Dortmund, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden.<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=wf5rYgKrrMM\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Bereits seit einigen Jahren unterstützt die DFL-Stiftung die Initiative \u201eNie wieder!\u201c und den \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c rund um den 27. Januar, den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Dabei werden alle Vereine der Bundesliga und der 2. Bundesliga gebeten, sich an einem Spieltag am Gedenken zu beteiligen. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung zum 80. Mal. Borussia Dortmund engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung.<\/p>\n<p>Beim Spiel gegen den SV Werder Bremen werden Borussia Dortmunds Profis auf ihren Trikots einen <b>\u201e#WeRemember-Flock\u201c <\/b>tragen. Wir erinnern damit an die 1973 Jüdinnen und Juden aus Dortmund, die im Holocaust ermordert wurden. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Trikots-Remember.jpg\" data-assetref=\"Trikots-Remember-1737810869605\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Flaeche-Weremember.jpg\" data-assetref=\"Flaeche-Weremember-1737810879731\"> <\/p>\n<p>Im <b>BORUSSEUM<\/b> findet zu jedem Erinnerungstag eine Veranstaltung statt. Am Donnerstagabend haben Daniel Lörcher und Dr. Andreas Kahrs Aussagen von aus Dortmund und Umgebung Deportierten zusammengetragen und ihre Biografien vorgestellt. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Tag-gegen-das-Vergessen-Von-Dortmund-nach-Auschwitz.html\">Zum Nachbericht der Veranstaltung.<\/a><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember-3.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-3-1737728503374\"><\/p>\n<p>Die aktuelle Folge der Dokuserie<b> \u201eBVB 09 \u2013 Stories Who We Are\u201c <\/b><a href=\"https://www.sky.de/programm/sport/Fu%C3%9Fball-Bundesliga-14925671b\">(bei Sky)<\/a> trägt den Titel \u201eNie wieder \u2013 ist jetzt\u201c. Darin geht es um den Kampf des BVB gegen Antisemitismus und bereits umgesetzte Projekte. Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi, die im Alter von 12 Jahren am 27. Januar 1945 von der Roten Armee im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde, erzählt ihre Geschichte. Der Film begleitet außerdem Mitarbeitende von Borussia Dortmund und Partner Evonik auf einer Bildungsreise in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Ebenso begleitet die Kamera Daniel Lörcher bei seinem Besuch im Süden Israels, wo er die Familie von Netta Epstein besucht, ein BVB-Fan, der am 7. Oktober im Kibbuz Kfar Aza ermordet wurde.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Auschwitz.jpg\" data-assetref=\"Auschwitz-1737728515755\"><\/p>\n<p>In Erinnerung an die Familien Steinweg, Schnog und Löwenhardt, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die ermordeten Jüdinnen und Juden aus unserer Heimatstadt Dortmund, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden.<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=wf5rYgKrrMM\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB beteiligt sich an Erinnerungstag im deutschen Fußball","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/BVB-beteiligt-sich-an-Erinnerungstag-im-deutschen-Fussball.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"WeRemember-Bande.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-519253833","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/24/BVB-beteiligt-sich-an-Erinnerungstag-im-deutschen-Fussball","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/A-WeRemember-Anzeigetafel.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/U23-will-auch-gegen-Bielefeld-punkten.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/01/25/vorbericht-bielefeld/Vorbericht-Bielefeld.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 09:05 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U23 startete mit einem 2:1-Auswärtssieg in Unterhaching ins neue Jahr und ist damit seit vier Ligaspielen ungeschlagen. Am 21. Spieltag in der 3. Liga kommt nun allerdings ein Gegner in die Rote Erde, mit dem die Schwarzgelben in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen gemacht haben: Arminia Bielefeld. <a href=\"https://www.magentasport.de/fussball/borussia-dortmund-II\" target=\"_blank\">MagentaTV<\/a> überträgt die Partie am Sonntag (19.30 Uhr) live.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U23 startete mit einem 2:1-Auswärtssieg in Unterhaching ins neue Jahr und ist damit seit vier Ligaspielen ungeschlagen. Am 21. Spieltag in der 3. Liga kommt nun allerdings ein Gegner in die Rote Erde, mit dem die Schwarzgelben in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen gemacht haben: Arminia Bielefeld. MagentaTV überträgt die Partie am Sonntag (19.30 Uhr) live.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Die Bilanz:<\/b> Siebenmal trafen der BVB und Arminia Bielefeld in der 3. Liga bislang aufeinander. Aus Sicht der Schwarzgelben fällt die Bilanz ernüchternd aus: Borussia Dortmund konnte bislang noch nie gegen die Arminia gewinnen. Viermal punkteten die Ostwestfalen dreifach, dreimal trennte man sich unentschieden. \u201eWir schauen nur auf uns. Mich interessiert nur, dass wir einen guten Lauf haben\u201c, so U23-Trainer Jan Zimmermann im Vorfeld der Partie. Der 45-Jährige betont, dass man aus den letzten drei Spielen gegen Bielefeld deutlich mehr Punkte verdient hätte. In der Hinrunde verlor der BVB durch ein spätes Tor (88. Minute) mit 0:1.<\/p>\n<p><b>Aus der U23:<\/b> Die Schwarzgelben, die mit 29 Zählern auf dem achten Platz rangieren, sind seit vier Ligaspielen ungeschlagen. \u201eWir sind selbstbewusst und wissen, was wir können. Wir wollen weiter Punkte sammeln und den Abstand nach unten ausbauen\u201c, gibt Zimmermann die Marschroute vor. Gegen die Ostwestfalen muss er wieder auf etliche Akteure verzichten: \u201eDas ist keine neue Situation für uns, sondern zieht sich ja schon durch die ganze Saison.\u201c Beschweren will sich der U23-Coach deswegen jedoch nicht, sondern erneut seine Improvisationskünste unter Beweis stellen. <\/p>\n<p>Einzig die schwere Verletzung von Felix Paschke trübt die Stimmung von Zimmermann: Der defensive Mittelfeldspieler zog sich einen Kreuzbandriss zu und wird monatelang ausfallen. \u201eFür Felix ist das natürlich bitter. Er war auf einem richtig guten Weg. Gerade jetzt, wo seine Stärken immer mehr zum Tragen kommen, fällt er aus. Wir geben ihm die Zeit und die Unterstützung, die er braucht, um fit zu werden.\u201c<\/p>\n<p><b>Daten und Fakten zum Gegner:<\/b> Nach dem Abstieg aus der 2. Liga tat sich Arminia Bielefeld im ersten Drittliga-Jahr schwer. Statt im Unterhaus neu anzugreifen, ging es weiter bergab. Am Ende landeten die Ostwestfalen auf Rang 14. \u201eDaran sieht man, dass Eingespieltheit und Training eben doch eine Rolle spielen. Absteiger, bei denen ja oftmals ein Umbruch stattfindet, müssen sich immer erst als Team finden\u201c, sagt der BVB-Trainer. Aufsteiger hätten es diesbezüglich einfacher, da sie die Euphorie und das Selbstvertrauen mitnehmen würden. <\/p>\n<p>In der aktuellen Saison läuft es für die Bielefelder deutlich besser. Mit 31 Punkten aus 20 Spielen liegt das Team von Trainer Mitch Kniat einen Platz vor dem BVB. Zudem stellt die Arminia eine der besten Abwehrreihen der Liga (erst 22 Gegentore). Und auch im DFB-Pokal ist der einstige Bundesligist noch vertreten. Im Viertelfinale gastiert Werder Bremen in der SchücoArena. Trotz der positiven Entwicklung der Gäste ist Zimmermann guter Dinge, dass sein Team am Sonntag weitere Punkte einfahren kann.<\/p>\n<p>Das Stadion Rote Erde öffnet um 18 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 10 Euro für einen Sitzplatz und 5 Euro für einen Stehplatz im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/u23/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=u23-tickets2425&bvb_cid=u23-tickets2425\">Online-Ticketshop<\/a> oder an der Tageskasse.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Die Bilanz:<\/b> Siebenmal trafen der BVB und Arminia Bielefeld in der 3. Liga bislang aufeinander. Aus Sicht der Schwarzgelben fällt die Bilanz ernüchternd aus: Borussia Dortmund konnte bislang noch nie gegen die Arminia gewinnen. Viermal punkteten die Ostwestfalen dreifach, dreimal trennte man sich unentschieden. \u201eWir schauen nur auf uns. Mich interessiert nur, dass wir einen guten Lauf haben\u201c, so U23-Trainer Jan Zimmermann im Vorfeld der Partie. Der 45-Jährige betont, dass man aus den letzten drei Spielen gegen Bielefeld deutlich mehr Punkte verdient hätte. In der Hinrunde verlor der BVB durch ein spätes Tor (88. Minute) mit 0:1.<\/p>\n<p><b>Aus der U23:<\/b> Die Schwarzgelben, die mit 29 Zählern auf dem achten Platz rangieren, sind seit vier Ligaspielen ungeschlagen. \u201eWir sind selbstbewusst und wissen, was wir können. Wir wollen weiter Punkte sammeln und den Abstand nach unten ausbauen\u201c, gibt Zimmermann die Marschroute vor. Gegen die Ostwestfalen muss er wieder auf etliche Akteure verzichten: \u201eDas ist keine neue Situation für uns, sondern zieht sich ja schon durch die ganze Saison.\u201c Beschweren will sich der U23-Coach deswegen jedoch nicht, sondern erneut seine Improvisationskünste unter Beweis stellen. <\/p>\n<p>Einzig die schwere Verletzung von Felix Paschke trübt die Stimmung von Zimmermann: Der defensive Mittelfeldspieler zog sich einen Kreuzbandriss zu und wird monatelang ausfallen. \u201eFür Felix ist das natürlich bitter. Er war auf einem richtig guten Weg. Gerade jetzt, wo seine Stärken immer mehr zum Tragen kommen, fällt er aus. Wir geben ihm die Zeit und die Unterstützung, die er braucht, um fit zu werden.\u201c<\/p>\n<p><b>Daten und Fakten zum Gegner:<\/b> Nach dem Abstieg aus der 2. Liga tat sich Arminia Bielefeld im ersten Drittliga-Jahr schwer. Statt im Unterhaus neu anzugreifen, ging es weiter bergab. Am Ende landeten die Ostwestfalen auf Rang 14. \u201eDaran sieht man, dass Eingespieltheit und Training eben doch eine Rolle spielen. Absteiger, bei denen ja oftmals ein Umbruch stattfindet, müssen sich immer erst als Team finden\u201c, sagt der BVB-Trainer. Aufsteiger hätten es diesbezüglich einfacher, da sie die Euphorie und das Selbstvertrauen mitnehmen würden. <\/p>\n<p>In der aktuellen Saison läuft es für die Bielefelder deutlich besser. Mit 31 Punkten aus 20 Spielen liegt das Team von Trainer Mitch Kniat einen Platz vor dem BVB. Zudem stellt die Arminia eine der besten Abwehrreihen der Liga (erst 22 Gegentore). Und auch im DFB-Pokal ist der einstige Bundesligist noch vertreten. Im Viertelfinale gastiert Werder Bremen in der SchücoArena. Trotz der positiven Entwicklung der Gäste ist Zimmermann guter Dinge, dass sein Team am Sonntag weitere Punkte einfahren kann.<\/p>\n<p>Das Stadion Rote Erde öffnet um 18 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 10 Euro für einen Sitzplatz und 5 Euro für einen Stehplatz im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/u23/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=u23-tickets2425&bvb_cid=u23-tickets2425\">Online-Ticketshop<\/a> oder an der Tageskasse.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U23 will auch gegen Bielefeld punkten","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/U23-will-auch-gegen-Bielefeld-punkten.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/21---borussia-dortmund-ii---dsc-arminia-bielefeld<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/21---borussia-dortmund-ii---dsc-arminia-bielefeld","exportedType":"text/plain"},"alt":"Vorbericht-Bielefeld.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/25/U23-will-auch-gegen-Bielefeld-punkten","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/u23"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/01/25/vorbericht-bielefeld/A-Vorbericht-Bielefeld.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Fanabteilung","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Der-Stopper-wird-85.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Paul.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 08:20 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>BVB-Legende Wolfgang Paul feiert am 25. Januar 2025 seinen 85. Geburtstag: Der Uhrmachermeister und Goldschmied aus Olsberg hat als langjähriger Abwehrchef der Borussia und erster Ehrenspielführer der Schwarzgelben Geschichte geschrieben. Seine beeindruckende Karriere und vor allem auch seine Persönlichkeit haben den Familienmenschen zu einer schwarzgelben Legende gemacht \u2013 auf und neben dem Platz.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"BVB-Legende Wolfgang Paul feiert am 25. Januar 2025 seinen 85. Geburtstag: Der Uhrmachermeister und Goldschmied aus Olsberg hat als langjähriger Abwehrchef der Borussia und erster Ehrenspielführer der Schwarzgelben Geschichte geschrieben. Seine beeindruckende Karriere und vor allem auch seine Persönlichkeit haben den Familienmenschen zu einer schwarzgelben Legende gemacht \u2013 auf und neben dem Platz.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>\u201eEr ist ein feiner Mann. Ein Herr, ein wahrer Gentleman!\u201c<\/p>\n<p>Gemeint ist Wolfgang Paul, der heute am 25. Januar 2025 sein 85. Lebensjahr vollendet und dessen Persönlichkeitsbild sich mit diesen Worten trefflich umreißen lässt. Der Uhrmachermeister und Goldschmied aus dem sauerländischen Olsberg stellt beruflich und gesellschaftlich etwas dar! In seiner Heimatgemeinde sowieso. Landauf, landab darüber hinaus als langjähriger Vorsitzender des BVB-Ältestenrates, früherer Fußballspieler von unangefochten internationalem Rang und \u2013 seit der letzten Hauptversammlung im November 2024 \u2013 als erster Ehrenspielführer des BVB in seiner gesamten Historie.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Ehrenspielfuehrer.png\" data-assetref=\"Ehrenspielfuehrer-1737728524751\"><\/p>\n<p>Am 25. Januar 1940 in Olsberg auf die Welt gekommen, kann Wolfgang Paul mit Fug und Recht auf ein praktisch auf allen Gebieten erfülltes Leben zurückschauen. Es lief eben \u201erund\u201c bei ihm, der in Bigge-Olsberg über Jahrzehnte ein Juwelier- und Uhrengeschäft betrieb. <\/p>\n<p>Bekannt, ja, berühmt geworden ist Wolfgang Paul durch das Fußballspiel, seine erklärte Leidenschaft von Kindesbeinen an. <\/p>\n<p>Bei seinem Heimat-Verein, dem TuS Bigge, verdiente er sich erste fußballerische Sporen. 1957 folgte der VfL Schwerte. Bei seinem Onkel in Schwerte absolvierte er erfolgreich eine Uhrmacherlehre. Es folgte die Bundeswehrzeit in der Hellweg-Kaserne in Unna. Major Ottmar Rhein, der dortige Pressechef und gleichzeitig Spielerobmann des BVB, empfahl den Westfalenauswahlspieler seinem Klub, und so landete Paul 1961 beim BVB, dem er bis zum Ende seiner aktiven Laufbahn treu blieb.<\/p>\n<p>Hier wurde er behutsam vom Halbstürmer zum erfolgreichen Abwehrchef umfunktioniert, besser gesagt: umgeformt. Sein Debüt in der ersten Mannschaft gab Paul am 7. August 1961 im Oberligagastspiel des BVB bei Westfalia Herne. Die Westfalia siegte mit 4:0. Im Tor der Herner stand damals noch ein gewisser Hans Tilkowski. Der lange BVB-Mittelläufer Wolfgang Paul (1,86 Meter) musste gegen den noch längeren Herner Sturmführer Gerhard Clement antreten. Clement behielt die Nase vorn und erzielte zwei Treffer. Leider. Das Resultat: Sechs Spieltage Zeit zum Nachdenken für den neuen Abwehrchef der Schwarzgelben. Danach allerdings lief alles wie geschmiert: Wolfgang Paul avancierte praktisch aus dem Stand zum Stammspieler und absolvierte anschließend alle folgenden 23 Spiele seiner ersten Oberligasaison. Der \u201eStopper Paul\u201c, wie er gern von den Sportjournalisten der Fachrichtung Fußball anerkennend bezeichnet wurde, war geboren. Die Fans nannten den Hünen aus dem Sauerland hingegen liebevoll \u201eArdeyhirsch\u201c.<\/p>\n<p><b>Triumphzug durch Europa<\/b><\/p>\n<p>Wolfgang Paul machte eine großartige Fußballkarriere. Ohne sich in den Mittelpunkt zu drängen, reifte er zu einer Führungspersönlichkeit heran, die sowohl auf dem Platz als auch außerhalb des Fußballfeldes anerkannt wurde. Er war hart, spielte körperbetont, aber nie unfair, geschweige denn unsportlich. So ist es auch zu erklären, dass er in seiner gesamten Karriere nie vom Platz gestellt wurde.<\/p>\n<p>Nach dem sensationellen Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1963 gegen den haushohen Favoriten 1. FC Köln im letzten \u201eechten\u201c Endspiel um eine \u201eDeutsche\u201c vor Einführung der Bundesliga, folgte 1965 mit dem 2:0 gegen die Alemannia aus Aachen der erste Sieg im DFB-Pokal. Die folgende Europapokalsaison wurde für den BVB und seinen neuen Kapitän Wolfgang Paul zu einem wahren Triumphzug durch die Stadien Europas. Weder Floriana La Valetta, CSKA Sofia, Atletico Madrid oder West Ham United mit seinen Weltstars Bobby Moore und Geoff Hurst konnten die Dortmunder auf dem Weg ins Endspiel um den Europapokal der Cupsieger stoppen. West Hams Trainer Ron Greenwood war so fasziniert von dem kopfballstarken Abwehrrecken, dass er ihn am liebsten direkt mit nach London genommen hätte. <\/p>\n<p>Und als die Borussia am 5. Mai 1966 im Hampdon Park zu Glasgow den ruhmreichen FC Liverpool mit 2:1 besiegt hatte, hatte die großartige westfälische Elf als erste deutsche Fußballmannschaft überhaupt einen Europapokal gewonnen. Dortmund war aus dem vielzitierten Häuschen, denn diese Leistung wurde zuvor nur 1954 durch den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz übertroffen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Europapokal.jpg\" data-assetref=\"Europapokal-1737728486568\"><\/p>\n<p>Geradezu selbstverständlich wurden Wolfgang Paul, Hans Tilkowski, Siggi Held und Lothar Emmerich nach diesem sagenhaften Erfolg von Bundestrainer Helmut Schön in das Aufgebot für die WM in England berufen. Leider kam Borussias Abwehrchef hier zu keinem Einsatz. Wenn überhaupt ein kleiner Schatten auf die Karriere dieses untadeligen Sportsmanns fällt, dann ist es die Tatsache, dass er keine Länderspiele bestritt. \u201eWorldcup Willi\u201c Schulz und später \u201eKaiser\u201c Franz Beckenbauer waren einfach zu stark. Das hat Wolfgang Paul, der immer mit beiden Beinen auf der Erde stand und keine Neigung zu Höhenflügen verspürte, allerdings weder menschlich noch sportlich zurückgeworfen.<\/p>\n<p>Nachdem er 1970 nach fast 200 Spielen in der Oberliga West und in der Bundesliga sowie 16 Europapokalbegegnungen seine Karriere beim BVB beendet hatte, gab er sein Fachwissen und seinen reichen Erfahrungsschatz als Trainer des TSV Bigge-Olsberg und des SC Willingen weiter. Dem BVB blieb Wolfgang Paul auch nach seiner aktiven Zeit immer verbunden. Über Jahre hinweg engagierte er sich für seine Schwarzgelben als Vorsitzender des Ältestenrates, dessen Ehren-Vorsitzender er heute ist.<\/p>\n<p>Gemeinsam mit Ehefrau Almut kann sich der Träger des \u201eSilbernen Lorbeerblatts\u201c und Lebensretter \u2013 er rettete 1965 einen 23 Jahre alten italienischen Sporttaucher vor dem Ertrinken im Gardasee \u2013 anlässlich seines 85. Geburtstags über eine großartige berufliche und sportliche Karriere sowie \u2013 für die Pauls besonders wichtig \u2013 eine intakte Familie freuen, die ihm nach wie vor viel Halt gibt und immer wieder dokumentiert, dass er, der legendäre \u201eStopper Paul\u201c, in seinem Leben unheimlich viel richtig gut gemacht hat.<\/p>\n<p>Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag, lieber Wolfgang Paul!<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>\u201eEr ist ein feiner Mann. Ein Herr, ein wahrer Gentleman!\u201c<\/p>\n<p>Gemeint ist Wolfgang Paul, der heute am 25. Januar 2025 sein 85. Lebensjahr vollendet und dessen Persönlichkeitsbild sich mit diesen Worten trefflich umreißen lässt. Der Uhrmachermeister und Goldschmied aus dem sauerländischen Olsberg stellt beruflich und gesellschaftlich etwas dar! In seiner Heimatgemeinde sowieso. Landauf, landab darüber hinaus als langjähriger Vorsitzender des BVB-Ältestenrates, früherer Fußballspieler von unangefochten internationalem Rang und \u2013 seit der letzten Hauptversammlung im November 2024 \u2013 als erster Ehrenspielführer des BVB in seiner gesamten Historie.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Ehrenspielfuehrer.png\" data-assetref=\"Ehrenspielfuehrer-1737728524751\"><\/p>\n<p>Am 25. Januar 1940 in Olsberg auf die Welt gekommen, kann Wolfgang Paul mit Fug und Recht auf ein praktisch auf allen Gebieten erfülltes Leben zurückschauen. Es lief eben \u201erund\u201c bei ihm, der in Bigge-Olsberg über Jahrzehnte ein Juwelier- und Uhrengeschäft betrieb. <\/p>\n<p>Bekannt, ja, berühmt geworden ist Wolfgang Paul durch das Fußballspiel, seine erklärte Leidenschaft von Kindesbeinen an. <\/p>\n<p>Bei seinem Heimat-Verein, dem TuS Bigge, verdiente er sich erste fußballerische Sporen. 1957 folgte der VfL Schwerte. Bei seinem Onkel in Schwerte absolvierte er erfolgreich eine Uhrmacherlehre. Es folgte die Bundeswehrzeit in der Hellweg-Kaserne in Unna. Major Ottmar Rhein, der dortige Pressechef und gleichzeitig Spielerobmann des BVB, empfahl den Westfalenauswahlspieler seinem Klub, und so landete Paul 1961 beim BVB, dem er bis zum Ende seiner aktiven Laufbahn treu blieb.<\/p>\n<p>Hier wurde er behutsam vom Halbstürmer zum erfolgreichen Abwehrchef umfunktioniert, besser gesagt: umgeformt. Sein Debüt in der ersten Mannschaft gab Paul am 7. August 1961 im Oberligagastspiel des BVB bei Westfalia Herne. Die Westfalia siegte mit 4:0. Im Tor der Herner stand damals noch ein gewisser Hans Tilkowski. Der lange BVB-Mittelläufer Wolfgang Paul (1,86 Meter) musste gegen den noch längeren Herner Sturmführer Gerhard Clement antreten. Clement behielt die Nase vorn und erzielte zwei Treffer. Leider. Das Resultat: Sechs Spieltage Zeit zum Nachdenken für den neuen Abwehrchef der Schwarzgelben. Danach allerdings lief alles wie geschmiert: Wolfgang Paul avancierte praktisch aus dem Stand zum Stammspieler und absolvierte anschließend alle folgenden 23 Spiele seiner ersten Oberligasaison. Der \u201eStopper Paul\u201c, wie er gern von den Sportjournalisten der Fachrichtung Fußball anerkennend bezeichnet wurde, war geboren. Die Fans nannten den Hünen aus dem Sauerland hingegen liebevoll \u201eArdeyhirsch\u201c.<\/p>\n<p><b>Triumphzug durch Europa<\/b><\/p>\n<p>Wolfgang Paul machte eine großartige Fußballkarriere. Ohne sich in den Mittelpunkt zu drängen, reifte er zu einer Führungspersönlichkeit heran, die sowohl auf dem Platz als auch außerhalb des Fußballfeldes anerkannt wurde. Er war hart, spielte körperbetont, aber nie unfair, geschweige denn unsportlich. So ist es auch zu erklären, dass er in seiner gesamten Karriere nie vom Platz gestellt wurde.<\/p>\n<p>Nach dem sensationellen Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1963 gegen den haushohen Favoriten 1. FC Köln im letzten \u201eechten\u201c Endspiel um eine \u201eDeutsche\u201c vor Einführung der Bundesliga, folgte 1965 mit dem 2:0 gegen die Alemannia aus Aachen der erste Sieg im DFB-Pokal. Die folgende Europapokalsaison wurde für den BVB und seinen neuen Kapitän Wolfgang Paul zu einem wahren Triumphzug durch die Stadien Europas. Weder Floriana La Valetta, CSKA Sofia, Atletico Madrid oder West Ham United mit seinen Weltstars Bobby Moore und Geoff Hurst konnten die Dortmunder auf dem Weg ins Endspiel um den Europapokal der Cupsieger stoppen. West Hams Trainer Ron Greenwood war so fasziniert von dem kopfballstarken Abwehrrecken, dass er ihn am liebsten direkt mit nach London genommen hätte. <\/p>\n<p>Und als die Borussia am 5. Mai 1966 im Hampdon Park zu Glasgow den ruhmreichen FC Liverpool mit 2:1 besiegt hatte, hatte die großartige westfälische Elf als erste deutsche Fußballmannschaft überhaupt einen Europapokal gewonnen. Dortmund war aus dem vielzitierten Häuschen, denn diese Leistung wurde zuvor nur 1954 durch den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz übertroffen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Europapokal.jpg\" data-assetref=\"Europapokal-1737728486568\"><\/p>\n<p>Geradezu selbstverständlich wurden Wolfgang Paul, Hans Tilkowski, Siggi Held und Lothar Emmerich nach diesem sagenhaften Erfolg von Bundestrainer Helmut Schön in das Aufgebot für die WM in England berufen. Leider kam Borussias Abwehrchef hier zu keinem Einsatz. Wenn überhaupt ein kleiner Schatten auf die Karriere dieses untadeligen Sportsmanns fällt, dann ist es die Tatsache, dass er keine Länderspiele bestritt. \u201eWorldcup Willi\u201c Schulz und später \u201eKaiser\u201c Franz Beckenbauer waren einfach zu stark. Das hat Wolfgang Paul, der immer mit beiden Beinen auf der Erde stand und keine Neigung zu Höhenflügen verspürte, allerdings weder menschlich noch sportlich zurückgeworfen.<\/p>\n<p>Nachdem er 1970 nach fast 200 Spielen in der Oberliga West und in der Bundesliga sowie 16 Europapokalbegegnungen seine Karriere beim BVB beendet hatte, gab er sein Fachwissen und seinen reichen Erfahrungsschatz als Trainer des TSV Bigge-Olsberg und des SC Willingen weiter. Dem BVB blieb Wolfgang Paul auch nach seiner aktiven Zeit immer verbunden. Über Jahre hinweg engagierte er sich für seine Schwarzgelben als Vorsitzender des Ältestenrates, dessen Ehren-Vorsitzender er heute ist.<\/p>\n<p>Gemeinsam mit Ehefrau Almut kann sich der Träger des \u201eSilbernen Lorbeerblatts\u201c und Lebensretter \u2013 er rettete 1965 einen 23 Jahre alten italienischen Sporttaucher vor dem Ertrinken im Gardasee \u2013 anlässlich seines 85. Geburtstags über eine großartige berufliche und sportliche Karriere sowie \u2013 für die Pauls besonders wichtig \u2013 eine intakte Familie freuen, die ihm nach wie vor viel Halt gibt und immer wieder dokumentiert, dass er, der legendäre \u201eStopper Paul\u201c, in seinem Leben unheimlich viel richtig gut gemacht hat.<\/p>\n<p>Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag, lieber Wolfgang Paul!<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Der Stopper wird 85","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Der-Stopper-wird-85.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Paul.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/24/Der-Stopper-wird-85","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/A-Paul.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Energie-und-Mut-Mike-Tullberg-vor-dem-Spiel-gegen-Bremen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/24/vorbericht-bremen/Tullberg-Training.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"24.01.25 12:47 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am 19. Bundesliga-Spieltag trifft Borussia Dortmund auf Werder Bremen. Anstoß im SIGNAL IDUNA PARK ist am Samstag um 15:30 Uhr (live bei Sky).<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am 19. Bundesliga-Spieltag trifft Borussia Dortmund auf Werder Bremen. Anstoß im SIGNAL IDUNA PARK ist am Samstag um 15:30 Uhr (live bei Sky).","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Nach der Trennung von Trainer Nuri Sahin bereitet U19-Trainer Mike Tullberg Borussia Dortmunds Profis auf das Heimspiel gegen Werder Bremen vor. Am Donnerstag lernte der Interimstrainer seine Mannschaft kennen und leitete die erste Einheit auf dem Trainingsplatz. Am Freitag nahm der Däne dann auf dem Podium der Pressekonferenz Platz und erklärte: \u201eMeine klare Aufgabe ist es, die Mannschaft bis Samstag zu betreuen. Ich habe in den letzten sechs Jahren beim Klub klare Aufgaben erhalten. Ich freue mich über jede Aufgabe und diese ist jetzt erstmal bis Samstag.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war ihm die Aufgabe übergeben worden, die Mannschaft zu betreuen. \u201eIch muss gucken, welchen Ansatz ich für einen sehr, sehr kurzen Zeitraum wähle. Eins ist klar: Die Spieler haben das Fußballspielen nicht verlernt. Wir haben sehr wenig Zeit zu trainieren. Heute ist der einzige Tag, an dem wir wirklich fachlich, inhaltlich arbeiten können\u201c, so Tullberg. \u201eMein klarer Ansatz ist es, Energie in die Mannschaft zu bekommen und den Jungs Mut zuzusprechen, damit man eine Mannschaft sehen wird, die alles gibt, sich zerreißt und befreit Fußball spielt.\u201c<\/p>\n<p>Mit der Mannschaft hat Tullberg einzeln und in der Gruppe viele Gespräche geführt: \u201eIch habe ein gutes Gefühl bei den Jungs. Was ich verlange, kann jeder von ihnen umsetzen. Das sind keine Überdinge. Wenn man Fehler macht, repariert man die \u2013 aber im Vollsprint, mit Sabber im Mund und einem Messer zwischen den Zähnen.\u201c<\/p>\n<p><b>Süle wieder auf dem Platz<\/b><\/p>\n<p>Beim Personal gibt es noch ein Fragezeichen: Waldemar Anton hat am Donnerstag nicht trainiert, bei ihm muss erst das Abschlusstraining abgewartet werden. Positive Nachrichten gibt es außerdem von Niklas Süle, der schon wieder individuell auf dem Platz arbeitet.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/24/vorbericht-bremen/Tullberg-PK.jpg\" data-assetref=\"Tullberg-PK-1737721702438\"><\/p>\n<p>Nach drei Bundesliga-Niederlagen in Serie ist der BVB auf Platz zehn der Tabelle abgerutscht. Bremen (26) hat einen Punkt mehr geholt als Schwarzgelb (25) und liegt auf Rang neun der Tabelle. In diesem Jahr hat allerdings auch Werder noch kein Spiel gewonnen: Zum Jahresauftakt verlor die Mannschaft in Leipzig (2:4), es folgten ein Unentschieden gegen Heidenheim (3:3) und eine Heimniederlage gegen Augsburg (0:2).<\/p>\n<p>\u201eWir haben einen klaren Anspruch, das Spiel zu gewinnen\u201c, so Tullberg, der den Gegner seit Dienstagnacht mit seinen Co-Trainern Daniel Rios und Patrick Frisch analysiert. \u201eWir haben fünf, sechs Spiele angeguckt und einen klaren Plan entwickelt.\u201c Der Plan werde allerdings einfach bleiben: \u201eDie Jungs brauchen eine gewisse Freiheit. Wir haben einen mutigen Ansatz gegen den Ball und werden nicht abwarten. Sie sollen jetzt auf ihr Bauchgefühl hören.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/24/vorbericht-bremen/Tullberg-Training1.jpg\" data-assetref=\"Tullberg-Training1-1737721710900\"><\/p>\n<p>Das Hinspiel in Bremen am 2. Spieltag endete torlos. Das jüngste Aufeinandertreffen beider Vereine in Dortmund entschied der BVB im Oktober 2023 mit 1:0 für sich. Mit einem erneuten Sieg am Samstag hätte Schwarzgelb die Bremer in der Tabelle überholt. Tullberg: \u201eDer Teamgedanke steht im Vordergrund. Wir sind eine Mannschaft mit unserem Stadion zusammen und werden das morgen auch packen.\u201c<br>\n<i>Christina Reinke<\/i><\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=Tf-vixxMuW8\">Zur PK<\/a><\/p>\n<p> <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Nach der Trennung von Trainer Nuri Sahin bereitet U19-Trainer Mike Tullberg Borussia Dortmunds Profis auf das Heimspiel gegen Werder Bremen vor. Am Donnerstag lernte der Interimstrainer seine Mannschaft kennen und leitete die erste Einheit auf dem Trainingsplatz. Am Freitag nahm der Däne dann auf dem Podium der Pressekonferenz Platz und erklärte: \u201eMeine klare Aufgabe ist es, die Mannschaft bis Samstag zu betreuen. Ich habe in den letzten sechs Jahren beim Klub klare Aufgaben erhalten. Ich freue mich über jede Aufgabe und diese ist jetzt erstmal bis Samstag.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war ihm die Aufgabe übergeben worden, die Mannschaft zu betreuen. \u201eIch muss gucken, welchen Ansatz ich für einen sehr, sehr kurzen Zeitraum wähle. Eins ist klar: Die Spieler haben das Fußballspielen nicht verlernt. Wir haben sehr wenig Zeit zu trainieren. Heute ist der einzige Tag, an dem wir wirklich fachlich, inhaltlich arbeiten können\u201c, so Tullberg. \u201eMein klarer Ansatz ist es, Energie in die Mannschaft zu bekommen und den Jungs Mut zuzusprechen, damit man eine Mannschaft sehen wird, die alles gibt, sich zerreißt und befreit Fußball spielt.\u201c<\/p>\n<p>Mit der Mannschaft hat Tullberg einzeln und in der Gruppe viele Gespräche geführt: \u201eIch habe ein gutes Gefühl bei den Jungs. Was ich verlange, kann jeder von ihnen umsetzen. Das sind keine Überdinge. Wenn man Fehler macht, repariert man die \u2013 aber im Vollsprint, mit Sabber im Mund und einem Messer zwischen den Zähnen.\u201c<\/p>\n<p><b>Süle wieder auf dem Platz<\/b><\/p>\n<p>Beim Personal gibt es noch ein Fragezeichen: Waldemar Anton hat am Donnerstag nicht trainiert, bei ihm muss erst das Abschlusstraining abgewartet werden. Positive Nachrichten gibt es außerdem von Niklas Süle, der schon wieder individuell auf dem Platz arbeitet.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/24/vorbericht-bremen/Tullberg-PK.jpg\" data-assetref=\"Tullberg-PK-1737721702438\"><\/p>\n<p>Nach drei Bundesliga-Niederlagen in Serie ist der BVB auf Platz zehn der Tabelle abgerutscht. Bremen (26) hat einen Punkt mehr geholt als Schwarzgelb (25) und liegt auf Rang neun der Tabelle. In diesem Jahr hat allerdings auch Werder noch kein Spiel gewonnen: Zum Jahresauftakt verlor die Mannschaft in Leipzig (2:4), es folgten ein Unentschieden gegen Heidenheim (3:3) und eine Heimniederlage gegen Augsburg (0:2).<\/p>\n<p>\u201eWir haben einen klaren Anspruch, das Spiel zu gewinnen\u201c, so Tullberg, der den Gegner seit Dienstagnacht mit seinen Co-Trainern Daniel Rios und Patrick Frisch analysiert. \u201eWir haben fünf, sechs Spiele angeguckt und einen klaren Plan entwickelt.\u201c Der Plan werde allerdings einfach bleiben: \u201eDie Jungs brauchen eine gewisse Freiheit. Wir haben einen mutigen Ansatz gegen den Ball und werden nicht abwarten. Sie sollen jetzt auf ihr Bauchgefühl hören.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/24/vorbericht-bremen/Tullberg-Training1.jpg\" data-assetref=\"Tullberg-Training1-1737721710900\"><\/p>\n<p>Das Hinspiel in Bremen am 2. Spieltag endete torlos. Das jüngste Aufeinandertreffen beider Vereine in Dortmund entschied der BVB im Oktober 2023 mit 1:0 für sich. Mit einem erneuten Sieg am Samstag hätte Schwarzgelb die Bremer in der Tabelle überholt. Tullberg: \u201eDer Teamgedanke steht im Vordergrund. Wir sind eine Mannschaft mit unserem Stadion zusammen und werden das morgen auch packen.\u201c<br>\n<i>Christina Reinke<\/i><\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=Tf-vixxMuW8\">Zur PK<\/a><\/p>\n<p> <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"\u201eEnergie und Mut\u201c \u2013 Mike Tullberg vor dem Spiel gegen Bremen","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Energie-und-Mut-Mike-Tullberg-vor-dem-Spiel-gegen-Bremen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Tullberg-Training.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/24/Energie-und-Mut-Mike-Tullberg-vor-dem-Spiel-gegen-Bremen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/24/vorbericht-bremen/A-Tullberg-Training.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Schwierige-Aufgabe-fuer-BVB-Handballerinnen-in-Ikast.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/01/24/vorbericht-ikast/Groener.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"24.01.25 11:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Mittwoch noch Bundesliga, am Donnerstag schon auf dem Weg nach Dänemark: Die Handballerinnen von Borussia Dortmund stehen am Samstagnachmittag (25.01.) um 16 Uhr in der EHF European League vor einer schwierigen Aufgabe bei Ikast Handbold. Die bisherigen Ergebnisse in der Gruppe B versprechen ein spannendens Spiel, der BVB bangt jedoch um den Einsatz von Sarah Wachter.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Mittwoch noch Bundesliga, am Donnerstag schon auf dem Weg nach Dänemark: Die Handballerinnen von Borussia Dortmund stehen am Samstagnachmittag (25.01.) um 16 Uhr in der EHF European League vor einer schwierigen Aufgabe bei Ikast Handbold. Die bisherigen Ergebnisse in der Gruppe B versprechen ein spannendens Spiel, der BVB bangt jedoch um den Einsatz von Sarah Wachter.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Nach der Niederlage in Blomberg (25:29) am vergangenen Mittwoch müssen die Handball-Damen von Borussia Dortmund sich auf internationaler Bühne dem nächsten Gegner stellen: Im dänischen Ikast wartet der Favorit der European-League-Gruppe B. Angereist ist das Team von Henk Groener bereits am Donnerstag mit dem Bus, um sich auf die Partie in der Kommune Herning vorzubereiten.<\/p>\n<p>In Herning findet derzeit auch die Handball-Weltmeisterschaft der Männer statt, die deutsche Nationalmannschaft musste sich den dänischen Gastgebern Anfang der Woche mit 30:40 geschlagen geben. \u201eWir haben das Spiel der Dänen gegen Deutschland am Dienstag gesehen. Die Dänen machen vor, was mit Leichtigkeit und Spielfreude möglich ist. Wir haben derzeit eine schwierige Phase, dennoch sollte das unser Ziel sein, uns das selbst aufzuzeigen\u201c, sagt BVB-Trainer Henk Groener. Seit vier Pflichtspielen hat sein Team nicht mehr gewonnen. In der European League gab es bisher ein Unentschieden gegen Ramnicu Valcea und die knappe Niederlage in Sola.<\/p>\n<p>Keine Partie in der Gruppe B endete bislang mit mehr als zwei Toren Differenz. Das hatte für den kommenden Gegner der Borussinnen einmal ein gutes und einmal ein schlechtes Ende: Im Heimspiel gegen Sola gewann das Team von Trainer Søren Hansen mit 35:34, in Ramnicu Valcea verloren die Däninnen mit 26:27. \u201eEs war für mich etwas überraschend, dass sie nur so knapp gegen Sola gewonnen haben. Ikast spielt mit hohem Tempo einen körperbetonten Handball. Sie sind derzeit aber auch etwas verletzungsgeschwächt\u201c, sagt Groener. In der dänischen Liga liegt Ikast auf dem dritten Tabellenplatz, knapp hinter den Topteams aus Odense und Esbjerg, die in der EHF Champions League spielen.<\/p>\n<p>Der Cheftrainer des BVB muss sich aber ebenfalls Gedanken um sein Personal machen: Tess Lieder fehlt weiterhin mit ihrer Kopfverletzung, Lena Hausherr fällt mit ihrem Kreuzbandriss die restliche Saison aus. In den vergangenen Tagen brach bei Spielmacherin Carmen Campos Costa eine Fußverletzung wieder auf, Alicia Langer laboriert an einer Kapselverletzung und zu allem Übel zog sich Torhüterin Sarah Wachter im Spiel gegen Blomberg eine Muskelverletzung zu. Bei Langer und Wachter hofft Groener aber noch auf positive Rückmeldungen für das Spiel am Samstag.<\/p>\n<p>\u201eAuch wenn wir es im Moment schwer haben, glaube ich, dass in dieser Gruppe alles offen ist. Deshalb werden wir trotz der Situation alles reinwerfen, um unseren ersten Sieg in der Gruppenphase zu holen\u201c, erklärt BVB-Spielmacherin Deborah Lassource. Das Spiel wird am Samstag live auf <a href=\"https://www.dyn.sport/event/Herning_Ikast_Haandbold_Borussia_Dortmund_90224\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Dyn<\/a> übertragen.<\/p>\n<p>Das letzte Spiel der Gruppenphase der European League wird der BVB gegen den norwegischen Klub Sola bestreiten: Am 22. Februar um 15 Uhr wollen die Schwarzgelben ihren eigenen Rekord von 11.112 Zuschauern in der Westfalenhalle wiederholen. Über 4.000 Karten sind bereits nach wenigen Tagen verkauft. Seid dabei und sichert Euch <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/areaplan/venue/event/593547?utm_source=vvkunion&utm_medium=werbung&utm_campaign=handball-westfalenhalle25&bvb_cid=handball-westfalenhalle25\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">hier<\/a> Euer Ticket. <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Nach der Niederlage in Blomberg (25:29) am vergangenen Mittwoch müssen die Handball-Damen von Borussia Dortmund sich auf internationaler Bühne dem nächsten Gegner stellen: Im dänischen Ikast wartet der Favorit der European-League-Gruppe B. Angereist ist das Team von Henk Groener bereits am Donnerstag mit dem Bus, um sich auf die Partie in der Kommune Herning vorzubereiten.<\/p>\n<p>In Herning findet derzeit auch die Handball-Weltmeisterschaft der Männer statt, die deutsche Nationalmannschaft musste sich den dänischen Gastgebern Anfang der Woche mit 30:40 geschlagen geben. \u201eWir haben das Spiel der Dänen gegen Deutschland am Dienstag gesehen. Die Dänen machen vor, was mit Leichtigkeit und Spielfreude möglich ist. Wir haben derzeit eine schwierige Phase, dennoch sollte das unser Ziel sein, uns das selbst aufzuzeigen\u201c, sagt BVB-Trainer Henk Groener. Seit vier Pflichtspielen hat sein Team nicht mehr gewonnen. In der European League gab es bisher ein Unentschieden gegen Ramnicu Valcea und die knappe Niederlage in Sola.<\/p>\n<p>Keine Partie in der Gruppe B endete bislang mit mehr als zwei Toren Differenz. Das hatte für den kommenden Gegner der Borussinnen einmal ein gutes und einmal ein schlechtes Ende: Im Heimspiel gegen Sola gewann das Team von Trainer Søren Hansen mit 35:34, in Ramnicu Valcea verloren die Däninnen mit 26:27. \u201eEs war für mich etwas überraschend, dass sie nur so knapp gegen Sola gewonnen haben. Ikast spielt mit hohem Tempo einen körperbetonten Handball. Sie sind derzeit aber auch etwas verletzungsgeschwächt\u201c, sagt Groener. In der dänischen Liga liegt Ikast auf dem dritten Tabellenplatz, knapp hinter den Topteams aus Odense und Esbjerg, die in der EHF Champions League spielen.<\/p>\n<p>Der Cheftrainer des BVB muss sich aber ebenfalls Gedanken um sein Personal machen: Tess Lieder fehlt weiterhin mit ihrer Kopfverletzung, Lena Hausherr fällt mit ihrem Kreuzbandriss die restliche Saison aus. In den vergangenen Tagen brach bei Spielmacherin Carmen Campos Costa eine Fußverletzung wieder auf, Alicia Langer laboriert an einer Kapselverletzung und zu allem Übel zog sich Torhüterin Sarah Wachter im Spiel gegen Blomberg eine Muskelverletzung zu. Bei Langer und Wachter hofft Groener aber noch auf positive Rückmeldungen für das Spiel am Samstag.<\/p>\n<p>\u201eAuch wenn wir es im Moment schwer haben, glaube ich, dass in dieser Gruppe alles offen ist. Deshalb werden wir trotz der Situation alles reinwerfen, um unseren ersten Sieg in der Gruppenphase zu holen\u201c, erklärt BVB-Spielmacherin Deborah Lassource. Das Spiel wird am Samstag live auf <a href=\"https://www.dyn.sport/event/Herning_Ikast_Haandbold_Borussia_Dortmund_90224\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Dyn<\/a> übertragen.<\/p>\n<p>Das letzte Spiel der Gruppenphase der European League wird der BVB gegen den norwegischen Klub Sola bestreiten: Am 22. Februar um 15 Uhr wollen die Schwarzgelben ihren eigenen Rekord von 11.112 Zuschauern in der Westfalenhalle wiederholen. Über 4.000 Karten sind bereits nach wenigen Tagen verkauft. Seid dabei und sichert Euch <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/areaplan/venue/event/593547?utm_source=vvkunion&utm_medium=werbung&utm_campaign=handball-westfalenhalle25&bvb_cid=handball-westfalenhalle25\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">hier<\/a> Euer Ticket. <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Schwierige Aufgabe für BVB-Handballerinnen in Ikast","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Schwierige-Aufgabe-fuer-BVB-Handballerinnen-in-Ikast.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/05---ikast-handbold---borussia-dortmund<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/05---ikast-handbold---borussia-dortmund","exportedType":"text/plain"},"alt":"Groener.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-696675536","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/24/Schwierige-Aufgabe-fuer-BVB-Handballerinnen-in-Ikast","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/01/24/vorbericht-ikast/A-Groener.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/23/Sky-uebertraegt-Bahnticket-inklusive.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2024/08/22/countdown/22_Zug_Bahn_Bahnhof_RRX.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"24.01.25 09:57 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Samstag tritt Borussia Dortmund gegen Werder Bremen an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Samstag tritt Borussia Dortmund gegen Werder Bremen an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Schiedsrichter: Dingert pfeift<\/b><br>\nSein 194. Einsatz in der Fußball-Bundesliga ist sein Sechzehnter mit Beteiligung von Borussia Dortmund: Christian Dingert (44) aus Lebecksmühle wird von Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer unterstützt. Timo Gerach ist Vierter Offizieller. Tobias Reichel bewertet die Video-Bilder. Dingert zählt seit dem Jahr 2002 zum Kreis der DFB-Schiedsrichter. Den BVB pfiff er 15-mal, zuletzt im März 2024 bei einem 2:0-Sieg bei Union Berlin. Radfahren und Schwimmen nennt der Diplom-Verwaltungswirt als Hobbys.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n<\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Bremen läuft in einem weißen Dress mit hellgrünen Ärmeln auf.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Dieser Service von BVB und DSW21 ist in der Bundesliga weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Inhaber eines Print@Home-Tickets oder eines Mobile Tickets (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss.<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Das Heimspiel gegen Bremen ist ausverkauft. Der Gast wird von 8.000 Fans begleitet. Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 13 Uhr geöffnet. Dort bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 14 Uhr. Durch die Sendung führt Britta Hofmann. Als Experte ist Dietmar Hamann mit dabei. Die Partie wird von Martin Groß kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 4 zu sehen. In der Konferenz ist Frank Buschmann zu hören. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Martin Ammeling. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: regnerisch, recht mild<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Es soll den ganzen Tag über regnen bei Temperaturen um sieben Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 70 Prozent.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Schiedsrichter: Dingert pfeift<\/b><br>\nSein 194. Einsatz in der Fußball-Bundesliga ist sein Sechzehnter mit Beteiligung von Borussia Dortmund: Christian Dingert (44) aus Lebecksmühle wird von Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer unterstützt. Timo Gerach ist Vierter Offizieller. Tobias Reichel bewertet die Video-Bilder. Dingert zählt seit dem Jahr 2002 zum Kreis der DFB-Schiedsrichter. Den BVB pfiff er 15-mal, zuletzt im März 2024 bei einem 2:0-Sieg bei Union Berlin. Radfahren und Schwimmen nennt der Diplom-Verwaltungswirt als Hobbys.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n<\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Bremen läuft in einem weißen Dress mit hellgrünen Ärmeln auf.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Dieser Service von BVB und DSW21 ist in der Bundesliga weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Inhaber eines Print@Home-Tickets oder eines Mobile Tickets (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss.<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Das Heimspiel gegen Bremen ist ausverkauft. Der Gast wird von 8.000 Fans begleitet. Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 13 Uhr geöffnet. Dort bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 14 Uhr. Durch die Sendung führt Britta Hofmann. Als Experte ist Dietmar Hamann mit dabei. Die Partie wird von Martin Groß kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 4 zu sehen. In der Konferenz ist Frank Buschmann zu hören. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Martin Ammeling. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: regnerisch, recht mild<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Es soll den ganzen Tag über regnen bei Temperaturen um sieben Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 70 Prozent.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Sky überträgt | Dingert pfeift","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/23/Sky-uebertraegt-Bahnticket-inklusive.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"22_Zug_Bahn_Bahnhof_RRX.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-302811351","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/23/Sky-uebertraegt-Bahnticket-inklusive","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2024/08/22/countdown/22A_Zug_Bahn_Bahnhof_RRX.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Borusseum","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Tag-gegen-das-Vergessen-Von-Dortmund-nach-Auschwitz.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember-3.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"24.01.25 08:49 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p><b>Ausschwitz gilt als Synonym für den nationalsozialistischen Massenmord an Juden und anderen Verfolgten und bis heute als Schandmal der deutschen Geschichte. Mit der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers am 27. Januar 1945 endete das Grauen. Diesem historischen Ereignis widmet der BVB seit Jahren den \u201eTag gegen das Vergessen\u201c. Die Schilderungen der aus Dortmund nach Auschwitz Deportierten gingen den Besuchern im BORUSSEUM zum 80. Jahrestag der Befreiung sichtlich nahe. <\/b><\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Ausschwitz gilt als Synonym für den nationalsozialistischen Massenmord an Juden und anderen Verfolgten und bis heute als Schandmal der deutschen Geschichte. Mit der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers am 27. Januar 1945 endete das Grauen. Diesem historischen Ereignis widmet der BVB seit Jahren den \u201eTag gegen das Vergessen\u201c. Die Schilderungen der aus Dortmund nach Auschwitz Deportierten gingen den Besuchern im BORUSSEUM zum 80. Jahrestag der Befreiung sichtlich nahe.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>So still wie an diesem Abend ist es selten im Dortmunder Vereinsmuseum. Als BVB-Geschäftsführer Lars Ricken, Frauenfußball-Abteilungsleiterin Svenja Schlenker und weitere Mitarbeiter und Vereinsmitglieder zu Beginn des bedrückenden Abends in einem Video an die vielen Dortmunder erinnern, die in Konzentrationslagern ermordet wurden, sind die 125 Besucher im voll besetzten BORUSSEUM tief bewegt. \u201eVom Südbahnhof wurden im Jahr 1942 und 1943 fast 2000 Dortmunder Jüdinnen und Juden deportiert. Im März 1943 auch nach Auschwitz. Das waren Menschen aus unserer Stadt\u201c, sagt Ricken. <br>\n<\/p>\n<p>Bereits zum 14. Mal trägt Borussia Dortmund mit einer Veranstaltung zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz dazu bei, dass diese Gräueltaten nicht in Vergessenheit geraten. \u201eEs war noch nie so wichtig wie jetzt. Wir stehen kurz vor einer für unsere Demokratie wichtigen Wahl\u201c, kommentierte BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow mit Verweis auf den wachsenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft und die nahe Bundestagswahl am 23. Februar. <\/p>\n<p>Dass dieser musikalisch von Dr. Maik Hester begleitete Abend tiefe Emotionen hinterlässt, ist vor allem Daniel Lörcher und Dr. Andreas Kahrs zu verdanken. In mühsamer Kleinarbeit haben die Geschäftsführer der what matters gGmbH im Filmarchiv der Shoah Foundation Aussagen von Betroffenen aus Dortmund und Umgebung zusammengetragen. Während der Dreharbeiten zu \u201eSchindlers Liste\u201c hatten Überlebende den Wunsch geäußert, ihre Erinnerungen vor der Kamera erzählen zu dürfen. Dies veranlasste den Regisseur Steven Spielberg, 1994 ein Projekt zur Dokumentation von Zeitzeugenberichten über den Holocaust ins Leben zu rufen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember-2.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-2-1737715945833\"><\/p>\n<p>Auch Julius Goldstein, 1914 in Dortmund-Scharnhorst geboren, nutzte die Gelegenheit, seine unglaubliche Biografie zu schildern. Schon als Schüler Mitte der 20er-Jahre bekam er den Antisemitismus zu spüren, als ihn ein Lehrer grundlos aus der Klasse warf. Dass die NSDAP am Ende des Jahrzehnts bei Wahlen Millionen von Stimmen gewann und Adolf Hitler 1933 zum Reichskanzler ernannt wurde, versetzte Goldstein in große Sorge, aber noch nicht in Panik: \u201eTrotz dieser Gefahr habe ich die ganze Grausamkeit und Ungeheuerlichkeit der Nazi-Verbrechen nicht vorausgesehen.\u201c <\/p>\n<p>Dennoch floh der in der kommunistischen Jugend aktive Jude nach Frankreich und kämpfte später in den Internationalen Brigaden in Spanien gegen den Faschismus. Er wurde verhaftet und über Frankreich nach Auschwitz deportiert. Dort erfuhr er am ersten Tag von der Existenz der Gaskammern. <\/p>\n<p>Dem Tod in einer dieser Kammern entging er vermutlich nur, weil er sich einem Arbeitskommando in einem etwa zehn Kilometer entfernten Bergwerk anschloss. \u201eEs war wie auf einem Sklavenmarkt\u201c, kommentierte Goldmann die unwürdigen Arbeitsbedingungen. <\/p>\n<p>Schon der Transport nach Auschwitz kostete vielen das Leben. Der 1926 im sauerländischen Schmallenberg geborene Hans Frankenthal schildert die unwürdigen Zustände in den Viehwaggons, die die Nazis dafür benutzten. Zusammen mit etwa 65 bis 70 anderen Häftlingen wurde der zuvor als Zwangsarbeiter im Straßenbau eingesetzte Jude am Morgen des 1. März 1943 am damaligen Dortmunder Südbahnhof in einen dieser Waggons gepfercht. Erst am späten Abend des 3. März trafen sie im Konzentrationslager ein. \u201eEs gab Tote und sogar eine Geburt in diesem Waggon\u201c, sagte Frankenthal. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-1737715961050\"><\/p>\n<p>Eine ähnliche Odyssee erlebte der in Brambauer geborene Ernst G. Lion: \u201eEin paar Eimer waren für die körperliche Erleichterung bereitgestellt worden. Aber es gab kein Essen oder Wasser. Ich mutmaßte, dass es sich nur um eine kurze Fahrt handeln könnte. Diejenigen, die sich in der Mitte des Wagons wiederfanden, mussten stehen, bis sie vor Schwäche umfielen. Es war nicht genug Platz, damit all diese Menschen sitzen konnten.\u201c <\/p>\n<p>Auch nach Kriegsende bekamen die überlebenden KZ-Rückkehrer noch Antisemitismus zu spüren. \u201eAlle Steine, die in Bewegung gesetzt werden konnten, wurden uns vor die Füße gerollt. Da merkten wir erst, dass dieses katholische Sauerland dachte, jetzt wo die Juden tot sind, sollen auch keine wieder hier groß werden\u201c, sagte der Schmallenberger Frankenthal. \u201eWenn die Sprache auf die Judenverfolgung in Auschwitz kam, wurde es noch extremer. Davon wusste angeblich keiner etwas \u2013 kein einziger. Selbst bei Gleichaltrigen oder Freunden war das Thema tabu.\u201c <\/p>\n<p>80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ist der Antisemitismus noch immer allgegenwärtig. Für Dr. Reinhold Lunow ist das ein Grund mehr, auch in Zukunft mit dem \u201eTag gegen das Vergessen\u201c dagegen anzuarbeiten. \u201eEs kann auch in dieser Stadt wieder passieren, wenn wir nicht hellwach sind\u201c, warnte der BVB-Präsident.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>So still wie an diesem Abend ist es selten im Dortmunder Vereinsmuseum. Als BVB-Geschäftsführer Lars Ricken, Frauenfußball-Abteilungsleiterin Svenja Schlenker und weitere Mitarbeiter und Vereinsmitglieder zu Beginn des bedrückenden Abends in einem Video an die vielen Dortmunder erinnern, die in Konzentrationslagern ermordet wurden, sind die 125 Besucher im voll besetzten BORUSSEUM tief bewegt. \u201eVom Südbahnhof wurden im Jahr 1942 und 1943 fast 2000 Dortmunder Jüdinnen und Juden deportiert. Im März 1943 auch nach Auschwitz. Das waren Menschen aus unserer Stadt\u201c, sagt Ricken. <br>\n<\/p>\n<p>Bereits zum 14. Mal trägt Borussia Dortmund mit einer Veranstaltung zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz dazu bei, dass diese Gräueltaten nicht in Vergessenheit geraten. \u201eEs war noch nie so wichtig wie jetzt. Wir stehen kurz vor einer für unsere Demokratie wichtigen Wahl\u201c, kommentierte BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow mit Verweis auf den wachsenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft und die nahe Bundestagswahl am 23. Februar. <\/p>\n<p>Dass dieser musikalisch von Dr. Maik Hester begleitete Abend tiefe Emotionen hinterlässt, ist vor allem Daniel Lörcher und Dr. Andreas Kahrs zu verdanken. In mühsamer Kleinarbeit haben die Geschäftsführer der what matters gGmbH im Filmarchiv der Shoah Foundation Aussagen von Betroffenen aus Dortmund und Umgebung zusammengetragen. Während der Dreharbeiten zu \u201eSchindlers Liste\u201c hatten Überlebende den Wunsch geäußert, ihre Erinnerungen vor der Kamera erzählen zu dürfen. Dies veranlasste den Regisseur Steven Spielberg, 1994 ein Projekt zur Dokumentation von Zeitzeugenberichten über den Holocaust ins Leben zu rufen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember-2.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-2-1737715945833\"><\/p>\n<p>Auch Julius Goldstein, 1914 in Dortmund-Scharnhorst geboren, nutzte die Gelegenheit, seine unglaubliche Biografie zu schildern. Schon als Schüler Mitte der 20er-Jahre bekam er den Antisemitismus zu spüren, als ihn ein Lehrer grundlos aus der Klasse warf. Dass die NSDAP am Ende des Jahrzehnts bei Wahlen Millionen von Stimmen gewann und Adolf Hitler 1933 zum Reichskanzler ernannt wurde, versetzte Goldstein in große Sorge, aber noch nicht in Panik: \u201eTrotz dieser Gefahr habe ich die ganze Grausamkeit und Ungeheuerlichkeit der Nazi-Verbrechen nicht vorausgesehen.\u201c <\/p>\n<p>Dennoch floh der in der kommunistischen Jugend aktive Jude nach Frankreich und kämpfte später in den Internationalen Brigaden in Spanien gegen den Faschismus. Er wurde verhaftet und über Frankreich nach Auschwitz deportiert. Dort erfuhr er am ersten Tag von der Existenz der Gaskammern. <\/p>\n<p>Dem Tod in einer dieser Kammern entging er vermutlich nur, weil er sich einem Arbeitskommando in einem etwa zehn Kilometer entfernten Bergwerk anschloss. \u201eEs war wie auf einem Sklavenmarkt\u201c, kommentierte Goldmann die unwürdigen Arbeitsbedingungen. <\/p>\n<p>Schon der Transport nach Auschwitz kostete vielen das Leben. Der 1926 im sauerländischen Schmallenberg geborene Hans Frankenthal schildert die unwürdigen Zustände in den Viehwaggons, die die Nazis dafür benutzten. Zusammen mit etwa 65 bis 70 anderen Häftlingen wurde der zuvor als Zwangsarbeiter im Straßenbau eingesetzte Jude am Morgen des 1. März 1943 am damaligen Dortmunder Südbahnhof in einen dieser Waggons gepfercht. Erst am späten Abend des 3. März trafen sie im Konzentrationslager ein. \u201eEs gab Tote und sogar eine Geburt in diesem Waggon\u201c, sagte Frankenthal. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-1737715961050\"><\/p>\n<p>Eine ähnliche Odyssee erlebte der in Brambauer geborene Ernst G. Lion: \u201eEin paar Eimer waren für die körperliche Erleichterung bereitgestellt worden. Aber es gab kein Essen oder Wasser. Ich mutmaßte, dass es sich nur um eine kurze Fahrt handeln könnte. Diejenigen, die sich in der Mitte des Wagons wiederfanden, mussten stehen, bis sie vor Schwäche umfielen. Es war nicht genug Platz, damit all diese Menschen sitzen konnten.\u201c <\/p>\n<p>Auch nach Kriegsende bekamen die überlebenden KZ-Rückkehrer noch Antisemitismus zu spüren. \u201eAlle Steine, die in Bewegung gesetzt werden konnten, wurden uns vor die Füße gerollt. Da merkten wir erst, dass dieses katholische Sauerland dachte, jetzt wo die Juden tot sind, sollen auch keine wieder hier groß werden\u201c, sagte der Schmallenberger Frankenthal. \u201eWenn die Sprache auf die Judenverfolgung in Auschwitz kam, wurde es noch extremer. Davon wusste angeblich keiner etwas \u2013 kein einziger. Selbst bei Gleichaltrigen oder Freunden war das Thema tabu.\u201c <\/p>\n<p>80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ist der Antisemitismus noch immer allgegenwärtig. Für Dr. Reinhold Lunow ist das ein Grund mehr, auch in Zukunft mit dem \u201eTag gegen das Vergessen\u201c dagegen anzuarbeiten. \u201eEs kann auch in dieser Stadt wieder passieren, wenn wir nicht hellwach sind\u201c, warnte der BVB-Präsident.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"\u201eTag gegen das Vergessen\u201c: Von Dortmund nach Auschwitz","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Tag-gegen-das-Vergessen-Von-Dortmund-nach-Auschwitz.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Borusseum-We-remember-3.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/24/Tag-gegen-das-Vergessen-Von-Dortmund-nach-Auschwitz","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/story"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/A-Borusseum-We-remember-3.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}