{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Reaktionen-Wir-werden-den-Turnaround-schaffen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33M_Can.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 17:27 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Stimmen zum 2:2 gegen Werder Bremen von Geschäftsführer Lars Ricken, Interimstrainer Mike Tullberg, Kapitän Emre Can und Torhüter Gregor Kobel, der betonte: \u201eWir haben einen superleidenschaftlichen Auftritt hingelegt.\u201c<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die Stimmen zum 2:2 gegen Werder Bremen von Geschäftsführer Lars Ricken, Interimstrainer Mike Tullberg, Kapitän Emre Can und Torhüter Gregor Kobel, der betonte: \u201eWir haben einen superleidenschaftlichen Auftritt hingelegt.\u201c","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Lars Ricken<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eAufgrund der Konstellation wäre es gut gewesen, heute zu gewinnen, zumal wir 2:0 geführt haben. Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen, haben nichts zugelassen, doch dann kommt Nmechas Verletzung, dann die Rote Karte. Dennoch gehen wir verdient 2:0 in Führung. Die Spieler haben alles rausgehauen, und das sollte man in der Beurteilung der Leistung berücksichtigen. Der Trainer hat sie auch auf diesem Gebiet erreicht. Er hat sie nicht mit taktischen Dingen überfrachtet.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_Ricken.jpg\" data-assetref=\"33_Ricken-1737826027987\"><\/p>\n<p><b>Mike Tullberg<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eIn den wenigen Tagen, in denen ich die Jungs hatte, hatten wir ein paar Ansatzpunkte. Einer war Körpersprache, Leidenschaft, mutig nach vorne zu verteidigen. In den ersten 20 Minuten hat die Mannschaft alles umgesetzt. Dann kriegen wir die Rote Karte, und die Jungs sind trotzdem weiter nach vorne marschiert. Sie haben nicht alles richtig gemacht, aber sie haben alles auf dem Platz gelassen. Ich bin eher positiv nach dem Spiel als negativ. Wir haben 70 Minuten in Unterzahl gespielt und trotzdem einen Punkt geholt.\u201c<\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei Sky): \u201eWir haben gefightet, wir waren da. Wenn du aber 2:0 führst, musst du es irgendwie hinkriegen, das Spiel über die Zeit zu bringen, obwohl du in Unterzahl bist. Man kann uns aber keinen Vorwurf machen. Das Spiel hat maximal unglücklich für uns angefangen. Wir dürfen aber kein Mitleid mit uns haben. Da müssen wir durch. Wir haben uns die Negativserie selbst eingebrockt. Mike (Tullberg, d. Red.) hat einen guten Job gemacht und uns viel Energie gegeben, das ist seine Stärke. Er hat es in dieser kurzen Zeit super gemacht. Wir werden den Turnaround schaffen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_Can.jpg\" data-assetref=\"33_Can-1737826100236\"><\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eEs ist superschade, dass wir es nicht geschafft haben zu gewinnen. Wir haben einen superleidenschaftlichen Auftritt hingelegt, und das 70 Minuten in Unterzahl. Wir hätten mehr verdient gehabt. Wir haben das Spiel bis zum ersten Gegentor komplett kontrolliert mit einem Mann weniger. Dass Bittencourt den Ball so trifft, so ins Kreuz nagelt, und sie so zurückholt, kann passieren. Mike Tullberg hat eine super Energie reingebracht, er wirkte sehr selbstbewusst und nicht wie jemand, der von der Jugend kommt. Es fühlt sich richtig sch\u2026 an, wenn du auf die Tabelle guckst. Das ist brutal. Wir haben uns ein Riesendefizit geschaffen, aus dem wir und herausarbeiten müssen. Wir müssen jetzt anfangen, die Spiele zu gewinnen.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Lars Ricken<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eAufgrund der Konstellation wäre es gut gewesen, heute zu gewinnen, zumal wir 2:0 geführt haben. Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen, haben nichts zugelassen, doch dann kommt Nmechas Verletzung, dann die Rote Karte. Dennoch gehen wir verdient 2:0 in Führung. Die Spieler haben alles rausgehauen, und das sollte man in der Beurteilung der Leistung berücksichtigen. Der Trainer hat sie auch auf diesem Gebiet erreicht. Er hat sie nicht mit taktischen Dingen überfrachtet.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_Ricken.jpg\" data-assetref=\"33_Ricken-1737826027987\"><\/p>\n<p><b>Mike Tullberg<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eIn den wenigen Tagen, in denen ich die Jungs hatte, hatten wir ein paar Ansatzpunkte. Einer war Körpersprache, Leidenschaft, mutig nach vorne zu verteidigen. In den ersten 20 Minuten hat die Mannschaft alles umgesetzt. Dann kriegen wir die Rote Karte, und die Jungs sind trotzdem weiter nach vorne marschiert. Sie haben nicht alles richtig gemacht, aber sie haben alles auf dem Platz gelassen. Ich bin eher positiv nach dem Spiel als negativ. Wir haben 70 Minuten in Unterzahl gespielt und trotzdem einen Punkt geholt.\u201c<\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei Sky): \u201eWir haben gefightet, wir waren da. Wenn du aber 2:0 führst, musst du es irgendwie hinkriegen, das Spiel über die Zeit zu bringen, obwohl du in Unterzahl bist. Man kann uns aber keinen Vorwurf machen. Das Spiel hat maximal unglücklich für uns angefangen. Wir dürfen aber kein Mitleid mit uns haben. Da müssen wir durch. Wir haben uns die Negativserie selbst eingebrockt. Mike (Tullberg, d. Red.) hat einen guten Job gemacht und uns viel Energie gegeben, das ist seine Stärke. Er hat es in dieser kurzen Zeit super gemacht. Wir werden den Turnaround schaffen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33_Can.jpg\" data-assetref=\"33_Can-1737826100236\"><\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eEs ist superschade, dass wir es nicht geschafft haben zu gewinnen. Wir haben einen superleidenschaftlichen Auftritt hingelegt, und das 70 Minuten in Unterzahl. Wir hätten mehr verdient gehabt. Wir haben das Spiel bis zum ersten Gegentor komplett kontrolliert mit einem Mann weniger. Dass Bittencourt den Ball so trifft, so ins Kreuz nagelt, und sie so zurückholt, kann passieren. Mike Tullberg hat eine super Energie reingebracht, er wirkte sehr selbstbewusst und nicht wie jemand, der von der Jugend kommt. Es fühlt sich richtig sch\u2026 an, wenn du auf die Tabelle guckst. Das ist brutal. Wir haben uns ein Riesendefizit geschaffen, aus dem wir und herausarbeiten müssen. Wir müssen jetzt anfangen, die Spiele zu gewinnen.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reaktionen: \u201eWir werden den Turnaround schaffen!\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Reaktionen-Wir-werden-den-Turnaround-schaffen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"33M_Can.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1369039657","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/25/Reaktionen-Wir-werden-den-Turnaround-schaffen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-stimmen/33A_Can.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Tullberg-auch-am-Mittwoch-an-der-Seitenlinie.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/tullberg-donetsk/Tullberg-Spiel.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 17:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Interimstrainer Mike Tullberg wird die Profis von Borussia Dortmund auch im Champions-League-Spiel am kommenden Mittwoch gegen Shakhtar Donetsk coachen. Das teilte Lars Ricken, Geschäftsführer Sport, im Anschluss an das 2:2-Unentschieden gegen den SV Werder Bremen in der Bundesliga mit.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Interimstrainer Mike Tullberg wird die Profis von Borussia Dortmund auch im Champions-League-Spiel am kommenden Mittwoch gegen Shakhtar Donetsk coachen. Das teilte Lars Ricken, Geschäftsführer Sport, im Anschluss an das 2:2-Unentschieden gegen den SV Werder Bremen in der Bundesliga mit.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>\u201eMike wird auch am Mittwoch auf der Bank sitzen. Das war eigentlich auch vorher schon klar. Ich habe ihm aber gesagt, dass es erst einmal ums Bremen-Spiel geht, weil ich hundert Prozent Mike Tullberg haben wollte \u2013 und den haben wir auch bekommen\u201c sagte Ricken nach der Punkteteilung gegen Werder Bremen.<\/p>\n<p>Am finalen 8. Spieltag in der Champions League spielt der BVB gegen Donetsk noch um einen Platz unter den ersten Acht der Ligaphase. Anstoß gegen die Ukrainer ist am Mittwoch (28. Januar) um 21 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>\u201eMike wird auch am Mittwoch auf der Bank sitzen. Das war eigentlich auch vorher schon klar. Ich habe ihm aber gesagt, dass es erst einmal ums Bremen-Spiel geht, weil ich hundert Prozent Mike Tullberg haben wollte \u2013 und den haben wir auch bekommen\u201c sagte Ricken nach der Punkteteilung gegen Werder Bremen.<\/p>\n<p>Am finalen 8. Spieltag in der Champions League spielt der BVB gegen Donetsk noch um einen Platz unter den ersten Acht der Ligaphase. Anstoß gegen die Ukrainer ist am Mittwoch (28. Januar) um 21 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Tullberg auch am Mittwoch an der Seitenlinie","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Tullberg-auch-am-Mittwoch-an-der-Seitenlinie.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Tullberg-Spiel.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1701635036","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/25/Tullberg-auch-am-Mittwoch-an-der-Seitenlinie","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/profis"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/tullberg-donetsk/A-Tullberg-Spiel.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Rot-fuer-Schlotterbeck-grosser-Kampf-aber-nur-22-nach-20.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34M_Bremen.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 16:22 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund ist auch im ersten Spiel mit Interimstrainer Mike Tullberg sieglos geblieben. Am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga gab es zwischen dem BVB und Werder Bremen nach 70-minütiger Unterzahl ein 2:2 (1:0)-Unentschieden.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund ist auch im ersten Spiel mit Interimstrainer Mike Tullberg sieglos geblieben. Am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga gab es zwischen dem BVB und Werder Bremen nach 70-minütiger Unterzahl ein 2:2 (1:0)-Unentschieden.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK verlor der BVB zunächst den verletzten Felix Nmecha (8.), dann sah Nico Schlotterbeck früh die Rote Karte (21.), jubelte aber in der 28. und in der 51. Minute über zwei Treffer von Serhou Guirassy (der zweite wird als Eigentor von Marco Friedl gewertet). Doch Bremen nutzte die Überzahl durch Treffer von Leonardo Bittencourt (65.) und Marvin Ducksch (73.) Mitte der zweiten Hälfte zum Ausgleich.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nZehnter (25 Punkte) gegen Neunter (26). Der BVB hatte 13 der vorangegangenen 16 Bundesliga-Heimspiele gegen Bremen gewonnen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Bis auf Niklas Süle hatte Interimscoach Mike Tullberg alle Profis beisammen. Im Vergleich zur 1:2-Niederlage am Dienstag in der Champions League nahm er vier personelle Veränderungen vor: Kapitän Emre Can, der in Bologna gelb-gesperrt fehlende Ramy Bensebaini, Julian Brandt und Karim Adeyemi liefen anstelle von Waldemar Anton, Maximilian Beier, Giovanni Reyna und Julien Duranville (alle Bank) auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Bremen_Nmecha.jpg\" data-assetref=\"34_Bremen_Nmecha-1737818737966\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nTullberg justierte nur wenig, reihte das Team \u2013 wie gewohnt \u2013 in einer 4-3-3-Grundordnung auf, mit einem Sechser, hier aber mit einer Rochade: Groß übernahm die Position zentral vor der Abwehr, und Nmecha rückte eine Position nach vorn an die Seite von Brandt. Werder zog sich gegen den Ball im 5-3-2 formiert weit zurück, presste meist erst an der Mittellinie. In Unterzahl (ab der 21. Minute) agierte Schwarzgelb in einer 4-2-3-Formation mit Groß, Can, Bensebaini und Ryerson in der Abwehrkette, Sabitzer und Brandt im Mittelfeld sowie weiterhin Adeyemi, Guirassy und Gittens im Angriff.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n<\/b>Der BVB startete druckvoll in die Begegnung, ohne die Bremer Defensive aber zunächst vor Probleme stellen zu können, und musste früh wechseln: Nmecha humpelte nach einem Zweikampf mit Grüll (8.) vom Feld. Zudem sah Ryerson in Minute zehn Gelb und sollte fortan vorsichtiger zu Werke gehen. Tatsächlich war Schwarzgelb kurz darauf mit einem Mann weniger auf dem Platz: Veljkovics schlug den Ball Richtung Mittellinie, Schmid leitete weiter zu Grüll, der Schlotterbeck entwischte. Zehn Meter vor dem Strafraum gab\u2019s einen leichten Schubser, der Bremer ging zu Boden, und Schiedsrichter Dingert zeigte Schlotterbeck ohne zu zögern die Rote Karte (21.).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Bremen_Schlotterbeck.jpg\" data-assetref=\"34_Bremen_Schlotterbeck-1737818753970\"><\/p>\n<p>Sieben Minuten später ging der BVB in Führung. Gittens setzte sich auf links durch, zog nach innen, sah jedoch kein Durchkommen, legte den Ball zurück auf den Flügel, Ryerson flankte an den langen Pfosten, Brandt ließ quer prallen, und Guirassy drückte ihn per Kopf unter die Latte (28.). Dortmund kontrollierte das Spiel auch in Unterzahl, gestattete Werder in Halbzeit eins nur einen Torschuss und suchte selbst immer wieder den Weg nach vorne.<\/p>\n<p>Trotz Unterzahl war Schwarzgelb läuferisch gleichauf (55,3 zu 55,6 Kilometer zur Halbzeit), war sehr stark in den Zweikämpfen (58% gewonnen) und stand auch zu Beginn des zweiten Durchgangs sicher in Defensive mit einem starken Kapitän Emre Can als Abwehrchef. Nach Foul an Gittens gab es in der 51. Minute einen Freistoß Mitte der Bremer Hälfte: Groß servierte die Kugel butterweich nach halbrechts in den Bremer Strafraum, Guirassy passte scharf nach innen, Bensebaini sprang hoch, und der irritierte Friedl fälschte den Ball ins eigene Netz ab. Er wäre wohl auch so ins Tor gegangen, dennoch wertete die DFL den Treffer offiziell als Eigentor.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Guirassy_Bremen.jpg\" data-assetref=\"34_Guirassy_Bremen-1737818776774\"><\/p>\n<p>Brandt prüfte Zetterer mit einem Distanzschuss (59.). Und bis zur 65. Minute sah es nicht danach aus, als könnte Borussia trotz Unterzahl in Bedrängnis kommen. Doch dann brachte der eingewechselte Ex-Dortmunder Bittencourt den SV Werder mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern wieder heran. Gegen das 100-km/h-Geschoss, das im von ihm aus gesehen rechten Torwinkel landete, hatte Kobel keine Abwehrchance. Bremens erste Torchance überhaupt führte zum 1:2. Nur sieben Minuten später stürmte Kaboré über links nach innen. Ducksch spielte den Ball raus aus dem Strafraum, Stage passte sofort wieder zurück, und Ducksch glich frei vor Kobel zum 2:2 aus.<\/p>\n<p>In die Schlussviertelstunde ging Schwarzgelb mit der Einwechslung von Anton für Brandt gegen den Ball mit einer Fünferkette, denn Bremen drückte aufs dritte Tor, führte nach Schüssen nun mit 8:4. Doch beinahe wäre dem BVB der Lucky Punch gelungen: Groß schlug einen Freistoß scharf vors Tor, Zetterer mit Mühe, Nachschuss Beier aus 17 Metern, doch Zetterer verhinderte das 3:2 (90.). Auf der anderen Seite parierte Kobel per Fuß und Beier rettete zur Ecke (90.+2).<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Am Mittwoch (21 Uhr) empfängt der BVB in der UEFA Champions League die Mannschaft von Shakthar Donetsk, am kommenden Samstag (15:30 Uhr) gastiert er in der Bundesliga beim 1. FC Heidenheim.<\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Grafik.jpg\" data-assetref=\"34_Grafik-1737818718969\"><\/p>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 19. Spieltag<br>\n <\/b>Samstag, 25. Januar 2025, 15:30 Uhr<br>\n<b>BORUSSIA DORTMUND \u2013 WERDER BREMEN 2:2 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini \u2013 Groß \u2013 Brandt (77. Anton), Nmecha (12. Sabitzer) \u2013 Adeyemi (61. Duranville), Guirassy, Gittens (61. Beier)<br>\n <b>Werder Bremen:<\/b> Zetterer \u2013 Veljkovic, Friedl, Jung \u2013 Weiser, Lynen (60. Bittencourt), Köhn (60. Kaboré) \u2013 Stage, Schmid \u2013 Grüll (60. Njinmah), Ducksch (87. Burke)<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Couto, Reyna, Campbell, Wätjen \u2013 Backhaus, Pieper, Alvero, Covic<br>\n <b>Tore:<\/b> 1:0 Guirassy (28., Brandt), 1:0 Guirassy (51., Groß), 2:1 Bittencourt (65., Veljkovic), 2:2 Ducksch (72., Stage)<br>\n <b>Eckstöße:<\/b> 5:5 (Halbzeit 3:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 4:3 (1:0)<br>\n <b>Schiedsrichter:<\/b> Dingert (Lebecksmühle), <b>Rote Karte:<\/b> Schlotterbeck (21., Notbremse), <b>Gelbe Karten:<\/b> Ryerson \u2013 Bittencourt, Njinmah, Stage, Friedl<br>\n <b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> regnerisch, 8 Grad<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK verlor der BVB zunächst den verletzten Felix Nmecha (8.), dann sah Nico Schlotterbeck früh die Rote Karte (21.), jubelte aber in der 28. und in der 51. Minute über zwei Treffer von Serhou Guirassy (der zweite wird als Eigentor von Marco Friedl gewertet). Doch Bremen nutzte die Überzahl durch Treffer von Leonardo Bittencourt (65.) und Marvin Ducksch (73.) Mitte der zweiten Hälfte zum Ausgleich.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nZehnter (25 Punkte) gegen Neunter (26). Der BVB hatte 13 der vorangegangenen 16 Bundesliga-Heimspiele gegen Bremen gewonnen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Bis auf Niklas Süle hatte Interimscoach Mike Tullberg alle Profis beisammen. Im Vergleich zur 1:2-Niederlage am Dienstag in der Champions League nahm er vier personelle Veränderungen vor: Kapitän Emre Can, der in Bologna gelb-gesperrt fehlende Ramy Bensebaini, Julian Brandt und Karim Adeyemi liefen anstelle von Waldemar Anton, Maximilian Beier, Giovanni Reyna und Julien Duranville (alle Bank) auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Bremen_Nmecha.jpg\" data-assetref=\"34_Bremen_Nmecha-1737818737966\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nTullberg justierte nur wenig, reihte das Team \u2013 wie gewohnt \u2013 in einer 4-3-3-Grundordnung auf, mit einem Sechser, hier aber mit einer Rochade: Groß übernahm die Position zentral vor der Abwehr, und Nmecha rückte eine Position nach vorn an die Seite von Brandt. Werder zog sich gegen den Ball im 5-3-2 formiert weit zurück, presste meist erst an der Mittellinie. In Unterzahl (ab der 21. Minute) agierte Schwarzgelb in einer 4-2-3-Formation mit Groß, Can, Bensebaini und Ryerson in der Abwehrkette, Sabitzer und Brandt im Mittelfeld sowie weiterhin Adeyemi, Guirassy und Gittens im Angriff.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n<\/b>Der BVB startete druckvoll in die Begegnung, ohne die Bremer Defensive aber zunächst vor Probleme stellen zu können, und musste früh wechseln: Nmecha humpelte nach einem Zweikampf mit Grüll (8.) vom Feld. Zudem sah Ryerson in Minute zehn Gelb und sollte fortan vorsichtiger zu Werke gehen. Tatsächlich war Schwarzgelb kurz darauf mit einem Mann weniger auf dem Platz: Veljkovics schlug den Ball Richtung Mittellinie, Schmid leitete weiter zu Grüll, der Schlotterbeck entwischte. Zehn Meter vor dem Strafraum gab\u2019s einen leichten Schubser, der Bremer ging zu Boden, und Schiedsrichter Dingert zeigte Schlotterbeck ohne zu zögern die Rote Karte (21.).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Bremen_Schlotterbeck.jpg\" data-assetref=\"34_Bremen_Schlotterbeck-1737818753970\"><\/p>\n<p>Sieben Minuten später ging der BVB in Führung. Gittens setzte sich auf links durch, zog nach innen, sah jedoch kein Durchkommen, legte den Ball zurück auf den Flügel, Ryerson flankte an den langen Pfosten, Brandt ließ quer prallen, und Guirassy drückte ihn per Kopf unter die Latte (28.). Dortmund kontrollierte das Spiel auch in Unterzahl, gestattete Werder in Halbzeit eins nur einen Torschuss und suchte selbst immer wieder den Weg nach vorne.<\/p>\n<p>Trotz Unterzahl war Schwarzgelb läuferisch gleichauf (55,3 zu 55,6 Kilometer zur Halbzeit), war sehr stark in den Zweikämpfen (58% gewonnen) und stand auch zu Beginn des zweiten Durchgangs sicher in Defensive mit einem starken Kapitän Emre Can als Abwehrchef. Nach Foul an Gittens gab es in der 51. Minute einen Freistoß Mitte der Bremer Hälfte: Groß servierte die Kugel butterweich nach halbrechts in den Bremer Strafraum, Guirassy passte scharf nach innen, Bensebaini sprang hoch, und der irritierte Friedl fälschte den Ball ins eigene Netz ab. Er wäre wohl auch so ins Tor gegangen, dennoch wertete die DFL den Treffer offiziell als Eigentor.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Guirassy_Bremen.jpg\" data-assetref=\"34_Guirassy_Bremen-1737818776774\"><\/p>\n<p>Brandt prüfte Zetterer mit einem Distanzschuss (59.). Und bis zur 65. Minute sah es nicht danach aus, als könnte Borussia trotz Unterzahl in Bedrängnis kommen. Doch dann brachte der eingewechselte Ex-Dortmunder Bittencourt den SV Werder mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern wieder heran. Gegen das 100-km/h-Geschoss, das im von ihm aus gesehen rechten Torwinkel landete, hatte Kobel keine Abwehrchance. Bremens erste Torchance überhaupt führte zum 1:2. Nur sieben Minuten später stürmte Kaboré über links nach innen. Ducksch spielte den Ball raus aus dem Strafraum, Stage passte sofort wieder zurück, und Ducksch glich frei vor Kobel zum 2:2 aus.<\/p>\n<p>In die Schlussviertelstunde ging Schwarzgelb mit der Einwechslung von Anton für Brandt gegen den Ball mit einer Fünferkette, denn Bremen drückte aufs dritte Tor, führte nach Schüssen nun mit 8:4. Doch beinahe wäre dem BVB der Lucky Punch gelungen: Groß schlug einen Freistoß scharf vors Tor, Zetterer mit Mühe, Nachschuss Beier aus 17 Metern, doch Zetterer verhinderte das 3:2 (90.). Auf der anderen Seite parierte Kobel per Fuß und Beier rettete zur Ecke (90.+2).<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Am Mittwoch (21 Uhr) empfängt der BVB in der UEFA Champions League die Mannschaft von Shakthar Donetsk, am kommenden Samstag (15:30 Uhr) gastiert er in der Bundesliga beim 1. FC Heidenheim.<\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34_Grafik.jpg\" data-assetref=\"34_Grafik-1737818718969\"><\/p>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 19. Spieltag<br>\n <\/b>Samstag, 25. Januar 2025, 15:30 Uhr<br>\n<b>BORUSSIA DORTMUND \u2013 WERDER BREMEN 2:2 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini \u2013 Groß \u2013 Brandt (77. Anton), Nmecha (12. Sabitzer) \u2013 Adeyemi (61. Duranville), Guirassy, Gittens (61. Beier)<br>\n <b>Werder Bremen:<\/b> Zetterer \u2013 Veljkovic, Friedl, Jung \u2013 Weiser, Lynen (60. Bittencourt), Köhn (60. Kaboré) \u2013 Stage, Schmid \u2013 Grüll (60. Njinmah), Ducksch (87. Burke)<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Couto, Reyna, Campbell, Wätjen \u2013 Backhaus, Pieper, Alvero, Covic<br>\n <b>Tore:<\/b> 1:0 Guirassy (28., Brandt), 1:0 Guirassy (51., Groß), 2:1 Bittencourt (65., Veljkovic), 2:2 Ducksch (72., Stage)<br>\n <b>Eckstöße:<\/b> 5:5 (Halbzeit 3:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 4:3 (1:0)<br>\n <b>Schiedsrichter:<\/b> Dingert (Lebecksmühle), <b>Rote Karte:<\/b> Schlotterbeck (21., Notbremse), <b>Gelbe Karten:<\/b> Ryerson \u2013 Bittencourt, Njinmah, Stage, Friedl<br>\n <b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> regnerisch, 8 Grad<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Rot für Schlotterbeck, großer Kampf, aber nur 2:2 nach 2:0","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/Rot-fuer-Schlotterbeck-grosser-Kampf-aber-nur-22-nach-20.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"34M_Bremen.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"2004448121","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/25/Rot-fuer-Schlotterbeck-grosser-Kampf-aber-nur-22-nach-20","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/25/bl-spielbericht/34A_Bremen.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/23/Sky-uebertraegt-Bahnticket-inklusive.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/23/bl-countdown/35M_Kabine.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 13:27 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Samstag tritt Borussia Dortmund gegen Werder Bremen an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Samstag tritt Borussia Dortmund gegen Werder Bremen an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Aufstellung: Adeyemi beginnt<\/b><br>\nMike Tullberg hat seine erste Startelf für ein Bundesligaspiel bekanntgegeben. Borussia Dortmund beginnt mit Kobel, Schlotterbeck, Bensebaini, Nmecha, Guirassy, Brandt, Groß, Can, Ryerson, Adeyemi und Gittens. Zur Einwechslung stehen bereit: Meyer, Couto, Anton, Reyna, Beier, Duranville, Sabitzer, Campbell, Wätjen<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Dingert pfeift<\/b><br>\nSein 194. Einsatz in der Fußball-Bundesliga ist sein Sechzehnter mit Beteiligung von Borussia Dortmund: Christian Dingert (44) aus Lebecksmühle wird von Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer unterstützt. Timo Gerach ist Vierter Offizieller. Tobias Reichel bewertet die Video-Bilder. Dingert zählt seit dem Jahr 2002 zum Kreis der DFB-Schiedsrichter. Den BVB pfiff er 15-mal, zuletzt im März 2024 bei einem 2:0-Sieg bei Union Berlin. Radfahren und Schwimmen nennt der Diplom-Verwaltungswirt als Hobbys.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Bremen läuft in einem weißen Dress mit hellgrünen Ärmeln auf.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Dieser Service von BVB und DSW21 ist in der Bundesliga weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Inhaber eines Print@Home-Tickets oder eines Mobile Tickets (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss.<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Das Heimspiel gegen Bremen ist ausverkauft. Der Gast wird von 8.000 Fans begleitet. Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 13 Uhr geöffnet. Dort bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 14 Uhr. Durch die Sendung führt Britta Hofmann. Als Experte ist Dietmar Hamann mit dabei. Die Partie wird von Martin Groß kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 4 zu sehen. In der Konferenz ist Frank Buschmann zu hören. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Martin Ammeling. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: regnerisch, recht mild<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Es soll den ganzen Tag über regnen bei Temperaturen um sieben Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 70 Prozent.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Aufstellung: Adeyemi beginnt<\/b><br>\nMike Tullberg hat seine erste Startelf für ein Bundesligaspiel bekanntgegeben. Borussia Dortmund beginnt mit Kobel, Schlotterbeck, Bensebaini, Nmecha, Guirassy, Brandt, Groß, Can, Ryerson, Adeyemi und Gittens. Zur Einwechslung stehen bereit: Meyer, Couto, Anton, Reyna, Beier, Duranville, Sabitzer, Campbell, Wätjen<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Dingert pfeift<\/b><br>\nSein 194. Einsatz in der Fußball-Bundesliga ist sein Sechzehnter mit Beteiligung von Borussia Dortmund: Christian Dingert (44) aus Lebecksmühle wird von Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer unterstützt. Timo Gerach ist Vierter Offizieller. Tobias Reichel bewertet die Video-Bilder. Dingert zählt seit dem Jahr 2002 zum Kreis der DFB-Schiedsrichter. Den BVB pfiff er 15-mal, zuletzt im März 2024 bei einem 2:0-Sieg bei Union Berlin. Radfahren und Schwimmen nennt der Diplom-Verwaltungswirt als Hobbys.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Bremen läuft in einem weißen Dress mit hellgrünen Ärmeln auf.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Dieser Service von BVB und DSW21 ist in der Bundesliga weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Inhaber eines Print@Home-Tickets oder eines Mobile Tickets (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss.<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Das Heimspiel gegen Bremen ist ausverkauft. Der Gast wird von 8.000 Fans begleitet. Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 13 Uhr geöffnet. Dort bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 14 Uhr. Durch die Sendung führt Britta Hofmann. Als Experte ist Dietmar Hamann mit dabei. Die Partie wird von Martin Groß kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 4 zu sehen. In der Konferenz ist Frank Buschmann zu hören. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Martin Ammeling. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: regnerisch, recht mild<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Es soll den ganzen Tag über regnen bei Temperaturen um sieben Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 70 Prozent.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Adeyemi startet | Sky überträgt | Dingert pfeift","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/23/Sky-uebertraegt-Bahnticket-inklusive.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"35M_Kabine.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-302811351","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/23/Sky-uebertraegt-Bahnticket-inklusive","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/23/bl-countdown/35A_Stadion.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/BVB-beteiligt-sich-an-Erinnerungstag-im-deutschen-Fussball.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Bremen.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 13:15 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Wie in jedem Jahr beteiligt sich Borussia Dortmund am \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c, an dem der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und den Opfern des Holocaust gedacht wird. Der BVB wird den Erinnerungstag unter dem Motto \u201e#WeRemember\u201c mit verschiedenen Aktionen rund um das Heimspiel gegen Werder Bremen durchführen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Wie in jedem Jahr beteiligt sich Borussia Dortmund am \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c, an dem der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und den Opfern des Holocaust gedacht wird. Der BVB wird den Erinnerungstag unter dem Motto \u201e#WeRemember\u201c mit verschiedenen Aktionen rund um das Heimspiel gegen Werder Bremen durchführen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Bereits seit einigen Jahren unterstützt die DFL-Stiftung die Initiative \u201eNie wieder!\u201c und den \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c rund um den 27. Januar, den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Dabei werden alle Vereine der Bundesliga und der 2. Bundesliga gebeten, sich an einem Spieltag am Gedenken zu beteiligen. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung zum 80. Mal. Borussia Dortmund engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung.<\/p>\n<p>Beim Spiel gegen den SV Werder Bremen werden Borussia Dortmunds Profis auf ihren Trikots einen <b>\u201e#WeRemember-Flock\u201c <\/b>tragen. Wir erinnern damit an die 1973 Jüdinnen und Juden aus Dortmund, die im Holocaust ermordert wurden. <\/p>\n<p>Gemeinsam Erinnern. Gemeinsam gegen Antisemitismus. Vor dem Anpfiff des 19. Spieltags haben sich beide Mannschaften zudem für ein gemeinsames <b>Mannschaftsfoto <\/b>auf dem Rasen versammelt, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen \u2013 mit dem Banner #WeRemember. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Bremen.png\" data-assetref=\"Bremen-1737816304130\"> <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Trikots-Remember.jpg\" data-assetref=\"Trikots-Remember-1737810869605\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Flaeche-Weremember.jpg\" data-assetref=\"Flaeche-Weremember-1737810879731\"><\/p>\n<p>Im <b>BORUSSEUM<\/b> findet zu jedem Erinnerungstag eine Veranstaltung statt. Am Donnerstagabend haben Daniel Lörcher und Dr. Andreas Kahrs Aussagen von aus Dortmund und Umgebung Deportierten zusammengetragen und ihre Biografien vorgestellt. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Tag-gegen-das-Vergessen-Von-Dortmund-nach-Auschwitz.html\">Zum Nachbericht der Veranstaltung.<\/a><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember-3.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-3-1737728503374\"><\/p>\n<p>Die aktuelle Folge der Dokuserie<b> \u201eBVB 09 \u2013 Stories Who We Are\u201c <\/b><a href=\"https://www.sky.de/programm/sport/Fu%C3%9Fball-Bundesliga-14925671b\">(bei Sky)<\/a> trägt den Titel \u201eNie wieder \u2013 ist jetzt\u201c. Darin geht es um den Kampf des BVB gegen Antisemitismus und bereits umgesetzte Projekte. Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi, die im Alter von 12 Jahren am 27. Januar 1945 von der Roten Armee im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde, erzählt ihre Geschichte. Der Film begleitet außerdem Mitarbeitende von Borussia Dortmund und Partner Evonik auf einer Bildungsreise in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Ebenso begleitet die Kamera Daniel Lörcher bei seinem Besuch im Süden Israels, wo er die Familie von Netta Epstein besucht, ein BVB-Fan, der am 7. Oktober im Kibbuz Kfar Aza ermordet wurde.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Auschwitz.jpg\" data-assetref=\"Auschwitz-1737728515755\"><\/p>\n<p>In Erinnerung an die Familien Steinweg, Schnog und Löwenhardt, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die ermordeten Jüdinnen und Juden aus unserer Heimatstadt Dortmund, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden.<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=wf5rYgKrrMM\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Bereits seit einigen Jahren unterstützt die DFL-Stiftung die Initiative \u201eNie wieder!\u201c und den \u201eErinnerungstag im deutschen Fußball\u201c rund um den 27. Januar, den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Dabei werden alle Vereine der Bundesliga und der 2. Bundesliga gebeten, sich an einem Spieltag am Gedenken zu beteiligen. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung zum 80. Mal. Borussia Dortmund engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung.<\/p>\n<p>Beim Spiel gegen den SV Werder Bremen werden Borussia Dortmunds Profis auf ihren Trikots einen <b>\u201e#WeRemember-Flock\u201c <\/b>tragen. Wir erinnern damit an die 1973 Jüdinnen und Juden aus Dortmund, die im Holocaust ermordert wurden. <\/p>\n<p>Gemeinsam Erinnern. Gemeinsam gegen Antisemitismus. Vor dem Anpfiff des 19. Spieltags haben sich beide Mannschaften zudem für ein gemeinsames <b>Mannschaftsfoto <\/b>auf dem Rasen versammelt, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen \u2013 mit dem Banner #WeRemember. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Bremen.png\" data-assetref=\"Bremen-1737816304130\"> <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Trikots-Remember.jpg\" data-assetref=\"Trikots-Remember-1737810869605\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Flaeche-Weremember.jpg\" data-assetref=\"Flaeche-Weremember-1737810879731\"><\/p>\n<p>Im <b>BORUSSEUM<\/b> findet zu jedem Erinnerungstag eine Veranstaltung statt. Am Donnerstagabend haben Daniel Lörcher und Dr. Andreas Kahrs Aussagen von aus Dortmund und Umgebung Deportierten zusammengetragen und ihre Biografien vorgestellt. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Tag-gegen-das-Vergessen-Von-Dortmund-nach-Auschwitz.html\">Zum Nachbericht der Veranstaltung.<\/a><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/borusseum/2025/01/24/tag-gegen-das-vergessen/Borusseum-We-remember-3.jpg\" data-assetref=\"Borusseum-We-remember-3-1737728503374\"><\/p>\n<p>Die aktuelle Folge der Dokuserie<b> \u201eBVB 09 \u2013 Stories Who We Are\u201c <\/b><a href=\"https://www.sky.de/programm/sport/Fu%C3%9Fball-Bundesliga-14925671b\">(bei Sky)<\/a> trägt den Titel \u201eNie wieder \u2013 ist jetzt\u201c. Darin geht es um den Kampf des BVB gegen Antisemitismus und bereits umgesetzte Projekte. Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi, die im Alter von 12 Jahren am 27. Januar 1945 von der Roten Armee im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde, erzählt ihre Geschichte. Der Film begleitet außerdem Mitarbeitende von Borussia Dortmund und Partner Evonik auf einer Bildungsreise in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Ebenso begleitet die Kamera Daniel Lörcher bei seinem Besuch im Süden Israels, wo er die Familie von Netta Epstein besucht, ein BVB-Fan, der am 7. Oktober im Kibbuz Kfar Aza ermordet wurde.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/Auschwitz.jpg\" data-assetref=\"Auschwitz-1737728515755\"><\/p>\n<p>In Erinnerung an die Familien Steinweg, Schnog und Löwenhardt, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die ermordeten Jüdinnen und Juden aus unserer Heimatstadt Dortmund, die im Holocaust ermordet wurden. In Erinnerung an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden.<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=wf5rYgKrrMM\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB beteiligt sich an Erinnerungstag im deutschen Fußball","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/BVB-beteiligt-sich-an-Erinnerungstag-im-deutschen-Fussball.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Bremen.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-519253833","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/24/BVB-beteiligt-sich-an-Erinnerungstag-im-deutschen-Fussball","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/verein/2025/01/24/weremember/A-WeRemember-Anzeigetafel.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/U23-will-auch-gegen-Bielefeld-punkten.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/01/25/vorbericht-bielefeld/Vorbericht-Bielefeld.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 09:05 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U23 startete mit einem 2:1-Auswärtssieg in Unterhaching ins neue Jahr und ist damit seit vier Ligaspielen ungeschlagen. Am 21. Spieltag in der 3. Liga kommt nun allerdings ein Gegner in die Rote Erde, mit dem die Schwarzgelben in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen gemacht haben: Arminia Bielefeld. <a href=\"https://www.magentasport.de/fussball/borussia-dortmund-II\" target=\"_blank\">MagentaTV<\/a> überträgt die Partie am Sonntag (19.30 Uhr) live.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U23 startete mit einem 2:1-Auswärtssieg in Unterhaching ins neue Jahr und ist damit seit vier Ligaspielen ungeschlagen. Am 21. Spieltag in der 3. Liga kommt nun allerdings ein Gegner in die Rote Erde, mit dem die Schwarzgelben in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen gemacht haben: Arminia Bielefeld. MagentaTV überträgt die Partie am Sonntag (19.30 Uhr) live.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Die Bilanz:<\/b> Siebenmal trafen der BVB und Arminia Bielefeld in der 3. Liga bislang aufeinander. Aus Sicht der Schwarzgelben fällt die Bilanz ernüchternd aus: Borussia Dortmund konnte bislang noch nie gegen die Arminia gewinnen. Viermal punkteten die Ostwestfalen dreifach, dreimal trennte man sich unentschieden. \u201eWir schauen nur auf uns. Mich interessiert nur, dass wir einen guten Lauf haben\u201c, so U23-Trainer Jan Zimmermann im Vorfeld der Partie. Der 45-Jährige betont, dass man aus den letzten drei Spielen gegen Bielefeld deutlich mehr Punkte verdient hätte. In der Hinrunde verlor der BVB durch ein spätes Tor (88. Minute) mit 0:1.<\/p>\n<p><b>Aus der U23:<\/b> Die Schwarzgelben, die mit 29 Zählern auf dem achten Platz rangieren, sind seit vier Ligaspielen ungeschlagen. \u201eWir sind selbstbewusst und wissen, was wir können. Wir wollen weiter Punkte sammeln und den Abstand nach unten ausbauen\u201c, gibt Zimmermann die Marschroute vor. Gegen die Ostwestfalen muss er wieder auf etliche Akteure verzichten: \u201eDas ist keine neue Situation für uns, sondern zieht sich ja schon durch die ganze Saison.\u201c Beschweren will sich der U23-Coach deswegen jedoch nicht, sondern erneut seine Improvisationskünste unter Beweis stellen. <\/p>\n<p>Einzig die schwere Verletzung von Felix Paschke trübt die Stimmung von Zimmermann: Der defensive Mittelfeldspieler zog sich einen Kreuzbandriss zu und wird monatelang ausfallen. \u201eFür Felix ist das natürlich bitter. Er war auf einem richtig guten Weg. Gerade jetzt, wo seine Stärken immer mehr zum Tragen kommen, fällt er aus. Wir geben ihm die Zeit und die Unterstützung, die er braucht, um fit zu werden.\u201c<\/p>\n<p><b>Daten und Fakten zum Gegner:<\/b> Nach dem Abstieg aus der 2. Liga tat sich Arminia Bielefeld im ersten Drittliga-Jahr schwer. Statt im Unterhaus neu anzugreifen, ging es weiter bergab. Am Ende landeten die Ostwestfalen auf Rang 14. \u201eDaran sieht man, dass Eingespieltheit und Training eben doch eine Rolle spielen. Absteiger, bei denen ja oftmals ein Umbruch stattfindet, müssen sich immer erst als Team finden\u201c, sagt der BVB-Trainer. Aufsteiger hätten es diesbezüglich einfacher, da sie die Euphorie und das Selbstvertrauen mitnehmen würden. <\/p>\n<p>In der aktuellen Saison läuft es für die Bielefelder deutlich besser. Mit 31 Punkten aus 20 Spielen liegt das Team von Trainer Mitch Kniat einen Platz vor dem BVB. Zudem stellt die Arminia eine der besten Abwehrreihen der Liga (erst 22 Gegentore). Und auch im DFB-Pokal ist der einstige Bundesligist noch vertreten. Im Viertelfinale gastiert Werder Bremen in der SchücoArena. Trotz der positiven Entwicklung der Gäste ist Zimmermann guter Dinge, dass sein Team am Sonntag weitere Punkte einfahren kann.<\/p>\n<p>Das Stadion Rote Erde öffnet um 18 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 10 Euro für einen Sitzplatz und 5 Euro für einen Stehplatz im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/u23/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=u23-tickets2425&bvb_cid=u23-tickets2425\">Online-Ticketshop<\/a> oder an der Tageskasse.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Die Bilanz:<\/b> Siebenmal trafen der BVB und Arminia Bielefeld in der 3. Liga bislang aufeinander. Aus Sicht der Schwarzgelben fällt die Bilanz ernüchternd aus: Borussia Dortmund konnte bislang noch nie gegen die Arminia gewinnen. Viermal punkteten die Ostwestfalen dreifach, dreimal trennte man sich unentschieden. \u201eWir schauen nur auf uns. Mich interessiert nur, dass wir einen guten Lauf haben\u201c, so U23-Trainer Jan Zimmermann im Vorfeld der Partie. Der 45-Jährige betont, dass man aus den letzten drei Spielen gegen Bielefeld deutlich mehr Punkte verdient hätte. In der Hinrunde verlor der BVB durch ein spätes Tor (88. Minute) mit 0:1.<\/p>\n<p><b>Aus der U23:<\/b> Die Schwarzgelben, die mit 29 Zählern auf dem achten Platz rangieren, sind seit vier Ligaspielen ungeschlagen. \u201eWir sind selbstbewusst und wissen, was wir können. Wir wollen weiter Punkte sammeln und den Abstand nach unten ausbauen\u201c, gibt Zimmermann die Marschroute vor. Gegen die Ostwestfalen muss er wieder auf etliche Akteure verzichten: \u201eDas ist keine neue Situation für uns, sondern zieht sich ja schon durch die ganze Saison.\u201c Beschweren will sich der U23-Coach deswegen jedoch nicht, sondern erneut seine Improvisationskünste unter Beweis stellen. <\/p>\n<p>Einzig die schwere Verletzung von Felix Paschke trübt die Stimmung von Zimmermann: Der defensive Mittelfeldspieler zog sich einen Kreuzbandriss zu und wird monatelang ausfallen. \u201eFür Felix ist das natürlich bitter. Er war auf einem richtig guten Weg. Gerade jetzt, wo seine Stärken immer mehr zum Tragen kommen, fällt er aus. Wir geben ihm die Zeit und die Unterstützung, die er braucht, um fit zu werden.\u201c<\/p>\n<p><b>Daten und Fakten zum Gegner:<\/b> Nach dem Abstieg aus der 2. Liga tat sich Arminia Bielefeld im ersten Drittliga-Jahr schwer. Statt im Unterhaus neu anzugreifen, ging es weiter bergab. Am Ende landeten die Ostwestfalen auf Rang 14. \u201eDaran sieht man, dass Eingespieltheit und Training eben doch eine Rolle spielen. Absteiger, bei denen ja oftmals ein Umbruch stattfindet, müssen sich immer erst als Team finden\u201c, sagt der BVB-Trainer. Aufsteiger hätten es diesbezüglich einfacher, da sie die Euphorie und das Selbstvertrauen mitnehmen würden. <\/p>\n<p>In der aktuellen Saison läuft es für die Bielefelder deutlich besser. Mit 31 Punkten aus 20 Spielen liegt das Team von Trainer Mitch Kniat einen Platz vor dem BVB. Zudem stellt die Arminia eine der besten Abwehrreihen der Liga (erst 22 Gegentore). Und auch im DFB-Pokal ist der einstige Bundesligist noch vertreten. Im Viertelfinale gastiert Werder Bremen in der SchücoArena. Trotz der positiven Entwicklung der Gäste ist Zimmermann guter Dinge, dass sein Team am Sonntag weitere Punkte einfahren kann.<\/p>\n<p>Das Stadion Rote Erde öffnet um 18 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 10 Euro für einen Sitzplatz und 5 Euro für einen Stehplatz im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/u23/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=u23-tickets2425&bvb_cid=u23-tickets2425\">Online-Ticketshop<\/a> oder an der Tageskasse.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U23 will auch gegen Bielefeld punkten","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/25/U23-will-auch-gegen-Bielefeld-punkten.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/21---borussia-dortmund-ii---dsc-arminia-bielefeld<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/21---borussia-dortmund-ii---dsc-arminia-bielefeld","exportedType":"text/plain"},"alt":"Vorbericht-Bielefeld.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/25/U23-will-auch-gegen-Bielefeld-punkten","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/u23"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/01/25/vorbericht-bielefeld/A-Vorbericht-Bielefeld.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Fanabteilung","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Der-Stopper-wird-85.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Paul.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.01.25 08:20 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>BVB-Legende Wolfgang Paul feiert am 25. Januar 2025 seinen 85. Geburtstag: Der Uhrmachermeister und Goldschmied aus Olsberg hat als langjähriger Abwehrchef der Borussia und erster Ehrenspielführer der Schwarzgelben Geschichte geschrieben. Seine beeindruckende Karriere und vor allem auch seine Persönlichkeit haben den Familienmenschen zu einer schwarzgelben Legende gemacht \u2013 auf und neben dem Platz.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"BVB-Legende Wolfgang Paul feiert am 25. Januar 2025 seinen 85. Geburtstag: Der Uhrmachermeister und Goldschmied aus Olsberg hat als langjähriger Abwehrchef der Borussia und erster Ehrenspielführer der Schwarzgelben Geschichte geschrieben. Seine beeindruckende Karriere und vor allem auch seine Persönlichkeit haben den Familienmenschen zu einer schwarzgelben Legende gemacht \u2013 auf und neben dem Platz.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>\u201eEr ist ein feiner Mann. Ein Herr, ein wahrer Gentleman!\u201c<\/p>\n<p>Gemeint ist Wolfgang Paul, der heute am 25. Januar 2025 sein 85. Lebensjahr vollendet und dessen Persönlichkeitsbild sich mit diesen Worten trefflich umreißen lässt. Der Uhrmachermeister und Goldschmied aus dem sauerländischen Olsberg stellt beruflich und gesellschaftlich etwas dar! In seiner Heimatgemeinde sowieso. Landauf, landab darüber hinaus als langjähriger Vorsitzender des BVB-Ältestenrates, früherer Fußballspieler von unangefochten internationalem Rang und \u2013 seit der letzten Hauptversammlung im November 2024 \u2013 als erster Ehrenspielführer des BVB in seiner gesamten Historie.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Ehrenspielfuehrer.png\" data-assetref=\"Ehrenspielfuehrer-1737728524751\"><\/p>\n<p>Am 25. Januar 1940 in Olsberg auf die Welt gekommen, kann Wolfgang Paul mit Fug und Recht auf ein praktisch auf allen Gebieten erfülltes Leben zurückschauen. Es lief eben \u201erund\u201c bei ihm, der in Bigge-Olsberg über Jahrzehnte ein Juwelier- und Uhrengeschäft betrieb. <\/p>\n<p>Bekannt, ja, berühmt geworden ist Wolfgang Paul durch das Fußballspiel, seine erklärte Leidenschaft von Kindesbeinen an. <\/p>\n<p>Bei seinem Heimat-Verein, dem TuS Bigge, verdiente er sich erste fußballerische Sporen. 1957 folgte der VfL Schwerte. Bei seinem Onkel in Schwerte absolvierte er erfolgreich eine Uhrmacherlehre. Es folgte die Bundeswehrzeit in der Hellweg-Kaserne in Unna. Major Ottmar Rhein, der dortige Pressechef und gleichzeitig Spielerobmann des BVB, empfahl den Westfalenauswahlspieler seinem Klub, und so landete Paul 1961 beim BVB, dem er bis zum Ende seiner aktiven Laufbahn treu blieb.<\/p>\n<p>Hier wurde er behutsam vom Halbstürmer zum erfolgreichen Abwehrchef umfunktioniert, besser gesagt: umgeformt. Sein Debüt in der ersten Mannschaft gab Paul am 7. August 1961 im Oberligagastspiel des BVB bei Westfalia Herne. Die Westfalia siegte mit 4:0. Im Tor der Herner stand damals noch ein gewisser Hans Tilkowski. Der lange BVB-Mittelläufer Wolfgang Paul (1,86 Meter) musste gegen den noch längeren Herner Sturmführer Gerhard Clement antreten. Clement behielt die Nase vorn und erzielte zwei Treffer. Leider. Das Resultat: Sechs Spieltage Zeit zum Nachdenken für den neuen Abwehrchef der Schwarzgelben. Danach allerdings lief alles wie geschmiert: Wolfgang Paul avancierte praktisch aus dem Stand zum Stammspieler und absolvierte anschließend alle folgenden 23 Spiele seiner ersten Oberligasaison. Der \u201eStopper Paul\u201c, wie er gern von den Sportjournalisten der Fachrichtung Fußball anerkennend bezeichnet wurde, war geboren. Die Fans nannten den Hünen aus dem Sauerland hingegen liebevoll \u201eArdeyhirsch\u201c.<\/p>\n<p><b>Triumphzug durch Europa<\/b><\/p>\n<p>Wolfgang Paul machte eine großartige Fußballkarriere. Ohne sich in den Mittelpunkt zu drängen, reifte er zu einer Führungspersönlichkeit heran, die sowohl auf dem Platz als auch außerhalb des Fußballfeldes anerkannt wurde. Er war hart, spielte körperbetont, aber nie unfair, geschweige denn unsportlich. So ist es auch zu erklären, dass er in seiner gesamten Karriere nie vom Platz gestellt wurde.<\/p>\n<p>Nach dem sensationellen Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1963 gegen den haushohen Favoriten 1. FC Köln im letzten \u201eechten\u201c Endspiel um eine \u201eDeutsche\u201c vor Einführung der Bundesliga, folgte 1965 mit dem 2:0 gegen die Alemannia aus Aachen der erste Sieg im DFB-Pokal. Die folgende Europapokalsaison wurde für den BVB und seinen neuen Kapitän Wolfgang Paul zu einem wahren Triumphzug durch die Stadien Europas. Weder Floriana La Valetta, CSKA Sofia, Atletico Madrid oder West Ham United mit seinen Weltstars Bobby Moore und Geoff Hurst konnten die Dortmunder auf dem Weg ins Endspiel um den Europapokal der Cupsieger stoppen. West Hams Trainer Ron Greenwood war so fasziniert von dem kopfballstarken Abwehrrecken, dass er ihn am liebsten direkt mit nach London genommen hätte. <\/p>\n<p>Und als die Borussia am 5. Mai 1966 im Hampdon Park zu Glasgow den ruhmreichen FC Liverpool mit 2:1 besiegt hatte, hatte die großartige westfälische Elf als erste deutsche Fußballmannschaft überhaupt einen Europapokal gewonnen. Dortmund war aus dem vielzitierten Häuschen, denn diese Leistung wurde zuvor nur 1954 durch den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz übertroffen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Europapokal.jpg\" data-assetref=\"Europapokal-1737728486568\"><\/p>\n<p>Geradezu selbstverständlich wurden Wolfgang Paul, Hans Tilkowski, Siggi Held und Lothar Emmerich nach diesem sagenhaften Erfolg von Bundestrainer Helmut Schön in das Aufgebot für die WM in England berufen. Leider kam Borussias Abwehrchef hier zu keinem Einsatz. Wenn überhaupt ein kleiner Schatten auf die Karriere dieses untadeligen Sportsmanns fällt, dann ist es die Tatsache, dass er keine Länderspiele bestritt. \u201eWorldcup Willi\u201c Schulz und später \u201eKaiser\u201c Franz Beckenbauer waren einfach zu stark. Das hat Wolfgang Paul, der immer mit beiden Beinen auf der Erde stand und keine Neigung zu Höhenflügen verspürte, allerdings weder menschlich noch sportlich zurückgeworfen.<\/p>\n<p>Nachdem er 1970 nach fast 200 Spielen in der Oberliga West und in der Bundesliga sowie 16 Europapokalbegegnungen seine Karriere beim BVB beendet hatte, gab er sein Fachwissen und seinen reichen Erfahrungsschatz als Trainer des TSV Bigge-Olsberg und des SC Willingen weiter. Dem BVB blieb Wolfgang Paul auch nach seiner aktiven Zeit immer verbunden. Über Jahre hinweg engagierte er sich für seine Schwarzgelben als Vorsitzender des Ältestenrates, dessen Ehren-Vorsitzender er heute ist.<\/p>\n<p>Gemeinsam mit Ehefrau Almut kann sich der Träger des \u201eSilbernen Lorbeerblatts\u201c und Lebensretter \u2013 er rettete 1965 einen 23 Jahre alten italienischen Sporttaucher vor dem Ertrinken im Gardasee \u2013 anlässlich seines 85. Geburtstags über eine großartige berufliche und sportliche Karriere sowie \u2013 für die Pauls besonders wichtig \u2013 eine intakte Familie freuen, die ihm nach wie vor viel Halt gibt und immer wieder dokumentiert, dass er, der legendäre \u201eStopper Paul\u201c, in seinem Leben unheimlich viel richtig gut gemacht hat.<\/p>\n<p>Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag, lieber Wolfgang Paul!<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>\u201eEr ist ein feiner Mann. Ein Herr, ein wahrer Gentleman!\u201c<\/p>\n<p>Gemeint ist Wolfgang Paul, der heute am 25. Januar 2025 sein 85. Lebensjahr vollendet und dessen Persönlichkeitsbild sich mit diesen Worten trefflich umreißen lässt. Der Uhrmachermeister und Goldschmied aus dem sauerländischen Olsberg stellt beruflich und gesellschaftlich etwas dar! In seiner Heimatgemeinde sowieso. Landauf, landab darüber hinaus als langjähriger Vorsitzender des BVB-Ältestenrates, früherer Fußballspieler von unangefochten internationalem Rang und \u2013 seit der letzten Hauptversammlung im November 2024 \u2013 als erster Ehrenspielführer des BVB in seiner gesamten Historie.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Ehrenspielfuehrer.png\" data-assetref=\"Ehrenspielfuehrer-1737728524751\"><\/p>\n<p>Am 25. Januar 1940 in Olsberg auf die Welt gekommen, kann Wolfgang Paul mit Fug und Recht auf ein praktisch auf allen Gebieten erfülltes Leben zurückschauen. Es lief eben \u201erund\u201c bei ihm, der in Bigge-Olsberg über Jahrzehnte ein Juwelier- und Uhrengeschäft betrieb. <\/p>\n<p>Bekannt, ja, berühmt geworden ist Wolfgang Paul durch das Fußballspiel, seine erklärte Leidenschaft von Kindesbeinen an. <\/p>\n<p>Bei seinem Heimat-Verein, dem TuS Bigge, verdiente er sich erste fußballerische Sporen. 1957 folgte der VfL Schwerte. Bei seinem Onkel in Schwerte absolvierte er erfolgreich eine Uhrmacherlehre. Es folgte die Bundeswehrzeit in der Hellweg-Kaserne in Unna. Major Ottmar Rhein, der dortige Pressechef und gleichzeitig Spielerobmann des BVB, empfahl den Westfalenauswahlspieler seinem Klub, und so landete Paul 1961 beim BVB, dem er bis zum Ende seiner aktiven Laufbahn treu blieb.<\/p>\n<p>Hier wurde er behutsam vom Halbstürmer zum erfolgreichen Abwehrchef umfunktioniert, besser gesagt: umgeformt. Sein Debüt in der ersten Mannschaft gab Paul am 7. August 1961 im Oberligagastspiel des BVB bei Westfalia Herne. Die Westfalia siegte mit 4:0. Im Tor der Herner stand damals noch ein gewisser Hans Tilkowski. Der lange BVB-Mittelläufer Wolfgang Paul (1,86 Meter) musste gegen den noch längeren Herner Sturmführer Gerhard Clement antreten. Clement behielt die Nase vorn und erzielte zwei Treffer. Leider. Das Resultat: Sechs Spieltage Zeit zum Nachdenken für den neuen Abwehrchef der Schwarzgelben. Danach allerdings lief alles wie geschmiert: Wolfgang Paul avancierte praktisch aus dem Stand zum Stammspieler und absolvierte anschließend alle folgenden 23 Spiele seiner ersten Oberligasaison. Der \u201eStopper Paul\u201c, wie er gern von den Sportjournalisten der Fachrichtung Fußball anerkennend bezeichnet wurde, war geboren. Die Fans nannten den Hünen aus dem Sauerland hingegen liebevoll \u201eArdeyhirsch\u201c.<\/p>\n<p><b>Triumphzug durch Europa<\/b><\/p>\n<p>Wolfgang Paul machte eine großartige Fußballkarriere. Ohne sich in den Mittelpunkt zu drängen, reifte er zu einer Führungspersönlichkeit heran, die sowohl auf dem Platz als auch außerhalb des Fußballfeldes anerkannt wurde. Er war hart, spielte körperbetont, aber nie unfair, geschweige denn unsportlich. So ist es auch zu erklären, dass er in seiner gesamten Karriere nie vom Platz gestellt wurde.<\/p>\n<p>Nach dem sensationellen Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1963 gegen den haushohen Favoriten 1. FC Köln im letzten \u201eechten\u201c Endspiel um eine \u201eDeutsche\u201c vor Einführung der Bundesliga, folgte 1965 mit dem 2:0 gegen die Alemannia aus Aachen der erste Sieg im DFB-Pokal. Die folgende Europapokalsaison wurde für den BVB und seinen neuen Kapitän Wolfgang Paul zu einem wahren Triumphzug durch die Stadien Europas. Weder Floriana La Valetta, CSKA Sofia, Atletico Madrid oder West Ham United mit seinen Weltstars Bobby Moore und Geoff Hurst konnten die Dortmunder auf dem Weg ins Endspiel um den Europapokal der Cupsieger stoppen. West Hams Trainer Ron Greenwood war so fasziniert von dem kopfballstarken Abwehrrecken, dass er ihn am liebsten direkt mit nach London genommen hätte. <\/p>\n<p>Und als die Borussia am 5. Mai 1966 im Hampdon Park zu Glasgow den ruhmreichen FC Liverpool mit 2:1 besiegt hatte, hatte die großartige westfälische Elf als erste deutsche Fußballmannschaft überhaupt einen Europapokal gewonnen. Dortmund war aus dem vielzitierten Häuschen, denn diese Leistung wurde zuvor nur 1954 durch den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz übertroffen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/Europapokal.jpg\" data-assetref=\"Europapokal-1737728486568\"><\/p>\n<p>Geradezu selbstverständlich wurden Wolfgang Paul, Hans Tilkowski, Siggi Held und Lothar Emmerich nach diesem sagenhaften Erfolg von Bundestrainer Helmut Schön in das Aufgebot für die WM in England berufen. Leider kam Borussias Abwehrchef hier zu keinem Einsatz. Wenn überhaupt ein kleiner Schatten auf die Karriere dieses untadeligen Sportsmanns fällt, dann ist es die Tatsache, dass er keine Länderspiele bestritt. \u201eWorldcup Willi\u201c Schulz und später \u201eKaiser\u201c Franz Beckenbauer waren einfach zu stark. Das hat Wolfgang Paul, der immer mit beiden Beinen auf der Erde stand und keine Neigung zu Höhenflügen verspürte, allerdings weder menschlich noch sportlich zurückgeworfen.<\/p>\n<p>Nachdem er 1970 nach fast 200 Spielen in der Oberliga West und in der Bundesliga sowie 16 Europapokalbegegnungen seine Karriere beim BVB beendet hatte, gab er sein Fachwissen und seinen reichen Erfahrungsschatz als Trainer des TSV Bigge-Olsberg und des SC Willingen weiter. Dem BVB blieb Wolfgang Paul auch nach seiner aktiven Zeit immer verbunden. Über Jahre hinweg engagierte er sich für seine Schwarzgelben als Vorsitzender des Ältestenrates, dessen Ehren-Vorsitzender er heute ist.<\/p>\n<p>Gemeinsam mit Ehefrau Almut kann sich der Träger des \u201eSilbernen Lorbeerblatts\u201c und Lebensretter \u2013 er rettete 1965 einen 23 Jahre alten italienischen Sporttaucher vor dem Ertrinken im Gardasee \u2013 anlässlich seines 85. Geburtstags über eine großartige berufliche und sportliche Karriere sowie \u2013 für die Pauls besonders wichtig \u2013 eine intakte Familie freuen, die ihm nach wie vor viel Halt gibt und immer wieder dokumentiert, dass er, der legendäre \u201eStopper Paul\u201c, in seinem Leben unheimlich viel richtig gut gemacht hat.<\/p>\n<p>Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag, lieber Wolfgang Paul!<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Der Stopper wird 85","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/24/Der-Stopper-wird-85.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Paul.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/24/Der-Stopper-wird-85","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/01/25/wolfgang-paul/A-Paul.png"],"exportedType":"text/plain"}}