Spielbericht
Drei BVB-Tore in vier Minuten: Knapper Sieg zum Abschluss der Asien-Tour
Für eine Vorbereitungsphase im Sommer recht unüblich experimentierte Trainer Nuri Sahin im Vergleich zur 0:4-Niederlage in Thailand bei Pathum United nur wenig: In der Anfangsformation ersetzten lediglich Jamie Bynoe-Gittens und Sebastien Haller die zuletzt beginnenden Paris Brunner und Youssoufa Moukoko in der Offensive. Die übrigen neun Akteure standen auch drei Tage zuvor in Bangkok schon in der Startelf.
Die Partie im weitläufigen WM-Stadion von 2002 begann zunächst schleppend. Ein Distanzschuss von Osakas Hiroaki Okuno (8.) blieb die einzige nennenswerte Gelegenheit der Anfangsphase. Die Beine der Schwarzgelben wirkten schwer, Cerezo-Keeper Kim-Jin Hyeon musste nur nach Sebastien Hallers harmloser Direktabnahme (16.) eingreifen.
Als der BVB den richtigen Schalter dann doch fand, wurden die Gastgeber regelrecht überrannt. Karim Adeyemi, in Thailand zuletzt noch unglücklich im Abschluss, stand nach einer Kopfballverlängerung von Haller allein vor dem Tor und traf unbedrängt zur Führung (26.). Jamie Bynoe-Gittens legte sehenswert nach und vollendete eine unwiderstehliche Einzelaktion am linken Flügel mit einem präzisen Schlenzer in die lange Ecke (29.). Nur 87 Sekunden später war es erneut Adeyemi, der nach einem Azhil-Steilpass 15 Meter Rückstand auf Verteidiger Ryosuke Shindo im Vollsprint aufholte, den Japaner stehen ließ und vor Hyeon eiskalt zum 3:0 einschob.
Direkt nach dem Start in die zweite Halbzeit hätte Adeyemi sogar seinen Dreierpack perfekt machen können, scheiterte aber doppelt am zwischenzeitlich eingewechselten Keisuke Shimizu im Tor von Osaka. Im Anschluss sollte eine Unterbrechung das nächste Highlight einer verflachten Partie sein: Ex-Borusse Shinji Kagawa, seit 2023 wieder in Diensten von Cerezo Osaka unterwegs, betrat unter großem Beifall für die letzte halbe Stunde der Partie den Rasen (62.).
Prompt wurden die Gastgeber spielbestimmend und münzten ihre Leistungssteigerung umgehend in Zählbares um. Masaya Shibayama traf in der 66. Minute zum Anschluss. Drei Minuten später parierte Alex Meyer noch gegen den Torschützen des 1:3, gegen den Schuss von Reiya Sakata in den rechten Winkel war der BVB-Keeper aber machtlos (73.). In der Folge brachte das Sahin-Team die Angriffswellen der Japaner wieder besser unter Kontrolle und verwaltete die Führung bis zum Ende.
Mit dem 3:2-Sieg in Osaka beendet der BVB seine Asienreise und tritt nun den Weg in Richtung Heimat an. Dort bleiben den schwarzgelben Profis ein paar Tagen, um durchzuatmen, bevor es am 1. August in voller Besetzung und mitsamt aller EM-Teilnehmer ins Trainingslager nach Bad Ragaz geht.
BVB: Meyer – Ryerson (81. Jessen), Süle (81. Meiser), Lührs (81. Benkara), Rothe – Azhil (81. Kamara), Nmecha (62. Wätjen), Brandt (81. Roggow) – Adeyemi (62. Brunner), Haller (46. Moukoko), Bynoe-Gittens (62. Duranville)
Tore: 0:1 Adeyemi (26.), 0:2 Bynoe-Gittens (29.), 0:3 Adeyemi (30.), 1:3 Shibayama (66.), 2:3 Sakata (73.)