Neben den Kursen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Zypern haben wir in diesem Sommer auch unsere internationale Partner in Polen, Japan und den USA bei Camps und Aktivitäten unterstützt.

Die Sommerferienkurse 2023 in Polen waren ein voller Erfolg und haben in diesem Jahr weit über 400 Kinder für den BVB begeistert. Zum ersten Mal waren wir zu Gast an der polnischen Ostseeküste, wo der Kurs in Kołobrzeg stattgefunden hat. Das Besondere in diesem Jahr war, dass die Kinder von Trainer*innen aus drei verschiedenen Standorten – der BVB Evonik Fußballakademie aus Dortmund, der Akademia BVB im. Łukasza Piszczka aus Goczałkowice und der BVB Academy WBS Wasaw aus Warschau – trainiert wurden.

Auch die Sommerferienkurse in Japan waren eine hochintensive Fußballerfahrung für Spieler*innen und Trainer*innen. Bei deutlich über 30 Grad trainierten sie gemeinsam in den japanischen Städten Nagoya, Shizuoka und Yokohama. Die rund 115 Kinder fielen durch ihre außergewöhnliche Freundlichkeit, Höflichkeit und Disziplin, aber auch durch jede Menge fußballerisches Talent auf. Einige der begabtesten Spieler*innen werden im November die Möglichkeit haben, in Dortmund ihre Fertigkeiten präsentieren zu können. Neben dem Platz brachten die Trainer*innen den japanischen Kindern mithilfe von Videos und Musik das Besondere an Borussia Dortmund näher. Die deutschen Textpassagen waren zu Beginn vielleicht noch etwas zu schwierig, aber am Ende des Kurses gingen jedem Kind die Worte „Heja BVB“ problemlos über die Lippen.

Zudem standen auch die USA und Kanada auf unserer Reiseroute. In Dallas (Texas), Baton Rouge (Louisiana), El Paso (Texas), Pittsburgh (Pennsylvania), Morgantown (West Virginia) und im kanadischen Waterloo fanden sechs weitere Camps bei sommerlichen Temperaturen statt. Insgesamt trainierten rund 400 Kids mit den Trainer*innen, die neben den sportlichen Inhalten auch den BVB und seine Kultur thematisierten sowie Übungen zum Teambuilding und zur Persönlichkeitsentwicklung in die Kurse integrierten. Markus Pasdzior, Teamleiter für internationale Aktivitäten der BVB Evonik Fußballakademie, begleitete neben drei USA-Kursen auch einen Technical Visit in Seattle (Washington), wo er Trainings-Sessions besuchte, einige Einheiten anleitete und sich mit den Trainer*innen vor Ort u.a. über die sportlichen Inhalte austauschte.

Florian Ingwersen, Teamleiter Fußballentwicklung und Consulting, der neben Markus die weiteren Besuche in den USA und Kanada durchführte, schloss sich anschließend der USA-Reise der Profis nach Las Vegas und Chicago an. In beiden Städten stand ein Treffen mit den Kindern, Trainer*innen und Eltern der BVB International Academy (IA) auf dem Programm mit Besuch der Spiele der Profis. Ein Highlight, an das sich vor allem die Kinder der IA in Chicago noch lange erinnern werden, denn sie durften ihre großen Idole als Einlaufkinder auf das Spielfeld begleiten. Zwei Tage vor dem großen Spiel trainierte Florian mit den Kindern der IA Chicago im Life-Kinetik-Style über den Dächern Chicagos. Die Trainingseinheit mit Skyline-Aussicht wollten sich auch ganz besondere Teilnehmer nicht nehmen lassen – denn niemand geringeres als Marius Wolf, Ramy Bensebaini, Salih Özcan Gio Reyna und Julian Ryerson waren die Übungspartner der Kids.

Beim Evonik-Camp konnten Kinder mit Behinderungen bei verschiedenen Bewegungsangeboten, darunter auch Variationen von Torschussübungen, sich nicht nur sportlich ausprobieren, sondern hatten auch die Möglichkeit, die BVB-Legende Roman Weidenfeller kennenzulernen. Dieser besuchte auch die Teilnehmer der Trainingseinheiten bei „Street Soccer“, eine Initiative, die gegen Armut kämpft und Gemeinden mit Fußballangeboten hilft und Jugendliche und ihre Familien einbezieht. Auch der „Urban Initiative“ wurde ein Besuch abgestattet, eine Organisation, die kostenlose sportliche Angebote für Schüler*innen in Chicago anbietet. Als Andenken erhielten die Kinder des Evonik-Camps, der „Street Soccer“-Organisation und der „Urban Initiative“ jeweils Trainingsausrüstung, Urkunden und Medaillen. Neben Florian begleiteten auch Dru Wright, Director of Soccer Development der IA, als auch Adam Ender Misirly, Fußballspieler und BVB-Teammitglied beim diesjährigen TST-Turnier, die Trainingseinheiten in Chicago.

Hier erfahrt Ihr mehr über die Arbeit von Street Soccer und der Urban Initiative in Chicago.

Den ersten Teil unseres Sommer-Rückblicks, in dem Ihr mehr über unsere Kurse in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Zypern erfahren könnt, findet Ihr hier.