Das ist wichtig für Menschen mit einer Hör-Schädigung
Tickets bestellen
Die Tickets für ein Spiel kann man vorher bestellen.
Dazu sagt man auch: Vor-Verkauf. Tickets sind die Eintritts-Karten.
Das ist wichtig für die Ticket-Bestellung:
Der Vor-Verkauf beginnt etwa 4 Wochen vor dem Spiel.
Wann ein Spiel ist, steht auf der Internet-Seite.
Dort stehen auch die Termine von dem Vor-Verkauf. Hier kommen Sie auf die Internet-Seite.
Tickets für das Heim-Spiel
Die Plätze für Menschen mit einer Hör-Schädigung sind in Block 34.
Ein Ticket kostet 14 Euro.
Das Ticket können Sie mit einer E-Mail bestellen. Das ist die E-Mail-Adresse: tickets@bvb.de
Ein Ticket für Menschen mit einer Hör-Schädigung können Sie nur bekommen:
Wenn Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis haben.
Wenn in dem Schwerbehinderten-Ausweis das Merk-Zeichen GL steht.
GL heißt: gehörlos.
Diese Informationen sind für die Bestellung wichtig:
Adresse
Da steht der Name. Und der Wohn-Ort.
Auch die Telefon-Nummer muss da geschrieben stehen.
Die gewünschte Spiel-Paarung Das heißt: Welche zwei Vereine an diesem Tag spielen.
Bei der Bestellung muss diese Information stehen: Hör-Schädigung
Dann wissen die Mitarbeiter, dass es um Ticket für Menschen mit einer Hör-Schädigung geht.
Eine Kopie von dem Schwerbehinderten-Ausweis. Es müssen beide Seiten kopiert werden:
die Vorder-Seite
die Rück-Seite
Ohne diese Kopie kann keine Bestellung für diese Tickets gemacht werden.
Infos über Tickets für ein Auswärts-Spiel
Menschen mit einer Hör-Schädigung können das Ticket für ein Auswärts-Spiel auch mit einer E-Mail bestellen.
Zum Beispiel:
Weil es nicht möglich ist,
die Bestellung über das BVB-Callcenter zu machen.
In einem Callcenter sitzen viele Mitarbeiter am Telefon.
Und beraten die Anrufer. Das ist die E-Mail-Adresse:
Manchmal hat der Gastgeber keine speziellen Tickets für Menschen mit einer Hör-Schädigung.
Dann können Menschen mit einer Hör-Schädigung trotzdem Tickets bekommen.
Diese Tickets sind aber teurer.
Die Tickets kosten dann das gleiche Geld
wie für Menschen ohne Behinderung.
Wenn Sie ein Ticket bestellen wollen, braucht der BVB diese Informationen:
Adresse
Da steht der Name.
Und der Wohn-Ort. Auch die Telefon-Nummer muss da angegeben werden.
An diese Adresse schickt der BVB die Rechnung.
Die gewünschte Spiel-Paarung
Das heißt: Welche zwei Vereine an diesem Tag spielen.
Bei der Bestellung muss diese Information stehen: Hörschädigung
Dann wissen die Mitarbeiter: Es geht um Karten für Personen mit einer Hör-Behinderung.
Die Mitglieds-Nummer
Eine Kopie von dem Schwerbehinderten-Ausweis. Es müssen beide Seiten kopiert werden:
die Vorder-Seite
die Rück-Seite
Das ist wichtig:
Sie können ein Ticket nur mit einer E-Mail bestellen,
wenn Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis haben.
Ohne diese Kopie kann keine Bestellung für diese Tickets gemacht werden.
Das ist wichtig:
Sie können ein Ticket nur mit einer E-Mail bestellen,
wenn Sie berechtigt sind. Das heißt: Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Das sind die Voraussetzungen:
In Ihrem Schwerbehinderten-Ausweis steht die Abkürzung GL
GL bedeutet: Gehörlos
Wir brauchen eine Kopie von dem Schwerbehinderten-Ausweis. Es müssen beide Seiten kopiert werden:
die Vorder-Seite
die Rück-Seite
Wenn Sie eine Karte bekommen können, bekommen Sie eine E-Mail vom BVB.
Diese E-Mail heißt: Reservierungs-Bestätigung
Bezahlung der Tickets
Die Tickets werden für Sie reserviert.
Erst wenn die Tickets bezahlt sind, gehören die Tickets Ihnen. Dann werden die Tickets verschickt.
Zugang zum Stadion
Die Plätze für Menschen mit einer Hör-Schädigung sind im Block 34.
Es gibt 2 Eingänge zu dem Block 34:
Eingang Süd-Ost
Eingang Nord-West
Das ist ein besonderer Eingang. Der Eingang ist direkt neben der Fanwelt.
Stornierungen und Rücknahme von Tickets
Stornierungen heißt:
Jemand sagt: Ich will das Ticket nicht mehr. Rücknahme heißt: Die Tickets sollen zurückgegeben werden.
Rücknahmen sind nicht möglich.
Stornierungen sind manchmal möglich.
Zum Beispiel: Bei einem wichtigen Grund.
Dann muss man mit einem Mitarbeiter von Borussia Dortmund sprechen.
Der Mitarbeiter entscheidet. Das ist bei allen Tickets so.
Die Tickets dürfen nicht weiterverkauft werden,
um Geld damit zu verdienen. Das ist verboten.
Dolmetscher
Ein Dolmetscher ist eine Person.
Die Person übersetzt während dem Fußball-Spiel.
Manchmal heißt der Dolmetscher auch: Übersetzer.
Der Dolmetscher gibt so die wichtigsten Informationen weiter.
Es gibt auch Vibrations-Geräte.
Immer 1 Vibrations-Gerät für 2 Personen.
Das Vibrations-Gerät bewegt sich, wenn der Dolmetscher übersetzt. So weiß Jeder, dass etwas übersetzt wird.
Wichtige Informationen
Im Stadion gibt es Regeln.
An diese Regeln muss sich jeder halten.
Es gibt zum Beispiel diese Regeln:
Rollatoren sind nicht erlaubt. Weil die Rollatoren bei einem Not-Fall den Weg versperren können.
Informationen zu anderen Stadien bekommen Sie
auf der Internet-Seite von der Bundes-Behinderten-Fan-Arbeitsgemeinschaft.
Das ist die Abkürzung: BBAG. Das ist die Internet-Adresse: http://bbag-online.de/
Es gibt einen Kiosk.
Der Kiosk ist in der Nähe vom Block 34.
Im Kiosk können Sie Essen und Trinken kaufen.
Die Mitarbeiter von dem Kiosk haben Karten für Ihre Bestellung.
So ist das Bestellen von Essen und Trinken einfacher.
An dem Kiosk ist ein Hörgeschädigten-Symbol. Daran erkennen Sie den Kiosk.
Auf diesem Bild sehen Sie das Stadion.
Und die verschiedenen Blöcke.