Die Fußballerinnen von Borussia Dortmund haben am letzten Landesliga-Spieltag mit 6:0 (3:0) bei der SpVg Berghofen II gewonnen. Damit beenden die Meisterinnen die Saison ungeschlagen mit 70 Punkten und 124:6 Toren.

Der letzte Spieltag stand bei den BVB-Frauen ganz im Zeichen einiger Abschiede. Trainer Thomas Sulewski ließ alle einsatzfähigen Akteurinnen zum Einsatz kommen, die im kommenden Jahr nicht zum Westfalenliga-Kader gehören werden. So erzielte Vanessa Kuhl bereits in der 2. Spielminute in ihrem letzten Spiel für den BVB ihren Abschiedstreffer in Schwarzgelb. „Es war sehr emotional und schön für mich heute. Ich werde es sicherlich vermissen“, sagte Kuhl. Ein Eigentor durch Lea Kristin Witte brachte das 2:0 (13.), ehe Marie Grothe in Folge einer Ecke auf 3:0 erhöhte (24.).

Zur Pause kam Hanna Hentrich nach neunmonatiger Verletzungspause noch zu ihrem Landesliga-Debüt: „Ich habe mich sehr gefreut, nochmals für den BVB zu spielen und das Trikot zu tragen, auch wenn es sehr anstrengend und schmerzhaft war.“ In der 50. Minute erhöhte Merle Greulich nach Vorlage von Kuhl auf 4:0. Damit verabschiedet sich Kuhl im letzten Ligaspiel wie ihr Rückennummer-Kollege Marco Reus mit einem Tor und einem Assist. Ihre jetzt 44 Torvorlagen sind Rekord in der Geschichte der BVB-Frauen.

Marie Grothe erzielte nach 77 Minuten das 5:0 und stellte mit ihrem 30. Saisontor ihre Rekordmarke aus dem Vorjahr ein. Merle Greulich, die den BVB in Richtung USA verlassen wird, schnürte fünf Minuten vor dem Abpfiff ihren Doppelpack und markierte den 6:0-Endstand.

Direkt im Anschluss verabschiedete sich Kapitänin Lisa Klemann unter stehenden Ovationen von der aktiven Fußballbühne. Sie führte Borussia Dortmund zu drei Meisterschaften und drei Kreispokal-Siegen. „Es war sehr schön und etwas kitschig, dass ich meinen Abschluss hier an alter Wirkungsstätte gefunden habe“, sagte Klemann, die bis 2021 für Berghofen spielte.

BVB-Frauen: Kölmel – Geldschläger (46. Hentrich), Becker, Glänzer, Klemann (86. Haslsteiner) – Greulich, Herper, Tan (65. Gomulka), Kuhl (60. Tayeh) – Grothe, Kaul (60. Reinhardt)

Tore: 0:1 Kuhl (2.), 0:2 Witte (13./ET), 0:3 Grothe (24.), 0:4 Greulich (50.), 0:5 Grothe (77.), 0:6 Greulich (85.)

(df)