Felix Nmecha
- 8
- Gregor Kobel 1
- Mateu Morey Bauza 2
- Nico Schlotterbeck 4
- Ramy Bensebaini 5
- Salih Özcan 6
- Giovanni Reyna 7
- Sébastien Haller 9
- Marco Reus 11
- Niclas Füllkrug 14
- Mats Hummels 15
- Julien Duranville 16
- Marius Wolf 17
- Youssoufa Moukoko 18
- Julian Brandt 19
- Marcel Sabitzer 20
- Donyell Malen 21
- Emre Can 23
- Thomas Meunier 24
- Niklas Süle 25
- Julian Ryerson 26
- Karim Adeyemi 27
- Ole Pohlmann 30
- Abdoulaye Kamara 32
- Alexander Meyer 33
- Marcel Lotka 35
- Jamie Bynoe-Gittens 43
- Antonios Papadopoulos 47
Seit Juli 2023 steht der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Er spielte zuvor für den VfL Wolfsburg.
Felix Nmecha erblickte am 10. Oktober 2000 in Hamburg das Licht der Welt. Seine Mutter ist Deutsche, sein Vater Nigerianer. Als Felix sechs Jahre alt war, wanderte die Familie, zu der auch der zwei Jahre ältere Bruder Lukas zählt, nach Manchester aus. In England begannen die Geschwister mit dem Fußballspielen und wurden beide in jungen Jahren in die Nachwuchsakademie von Manchester City aufgenommen. Im Dezember 2018 berief Trainer Pep Guardiola den Mittelfeldspieler erstmals in den Profikader (Champions-League-Spiel gegen Hoffenheim), im Januar 2019 setzte er ihn erstmals ein (Liga-Cup gegen Burton Albion). Parallel spielte Felix für die U19, später für die U23 des Klubs. Nach einer langwierigen Verletzung in der Spielzeit 2019/20 sowie des vorzeitigen Saisonabbruchs der Nachwuchsligen wegen der Corona-Pandemie nahm Nmechas Karriere erst 2020/21 wieder an Fahrt auf. Mehrfach zählte der 19-Jährige zum Kader der ersten Mannschaft, unter anderem gab er sein Champions-League-Debüt.
Im Sommer 2021 wechselte Felix Nmecha gemeinsam mit seinem Bruder Lukas zum VfL Wolfsburg. „Schon als ich jung war, habe ich zu ihm aufgeschaut.“ Am 16.10.21 spielte er erstmals in der Bundesliga, spätestens ab April 2022 hatte er einen Stammplatz in der Mannschaft. Insgesamt kam er auf genau 50 Einsätze für den VfL (davon 46 in der Bundesliga, drei Tore). „Er hat schon ziemlich gute Fähigkeiten, vor allem am Ball. Trotz seiner Körpergröße findet er Lösungen – unter Druck, in engen Räumen“, sagte Wolfsburgs Trainer Niko Kovac im März 2023 über seinen damaligen Schützling, als dieser erstmals in die deutsche A-Nationalmannschaft berufen worden war. Untermauert wird dies von bemerkenswerten Daten. Der 1,88 Meter große Mittelfeldspieler ist extrem schnell (Maximaltempo 34,67 km/h), fleißig und laufstark (11,44 Kilometer pro 90 Bundesliga-Minuten in der vergangenen Saison) sowie zweikampfstark (59,8 Prozent gewonnene Duelle).
Deshalb sagt auch Sportdirektor Sebastian Kehl: „Felix ist ein schneller, technisch versierter und physisch starker Spieler, der unser Mittelfeld durch sein Profil sowohl offensiv als auch defensiv bereichern wird. Er hat bei Manchester City eine erstklassige Ausbildung genossen und sich in Wolfsburg in der vergangenen Saison in den Vordergrund gespielt. Wir sind froh, einen weiteren deutschen Nationalspieler für uns begeistert zu haben und sind davon überzeugt, dass die Entwicklung von Felix noch lange nicht am Ende ist.“
Der 22-Jährige sieht sich „als Achter“ und läuft mit genau dieser Nummer für den BVB auf. „Borussia Dortmund ist ein großartiger Klub, den ich schon seit meiner Kindheit verfolge. Ich freue mich, jetzt Teil davon zu sein und der Mannschaft dabei zu helfen, ihre Ziele in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League zu erreichen.“