Borussia Dortmund hat am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 2:0 (1:0) beim 1. FC Union Berlin gewonnen und damit nach zwei zuvor sieglosen Partien drei wichtige Punkte im Kampf um Platz vier eingefahren.

Aus Berlin berichtet Boris Rupert

Vor 22.012 Fans im ausverkauften Stadion an der Alten Försterei fand der BVB schwer ins Spiel, verdiente sich dann aber die Halbzeitführung, als Karim Adeyemi in der 41. Minute die dritte Dortmunder Chance mit einem herrlichen Schuss unter die Torlatte verwertete. In der Schlussminute sorgte Ian Maatsen für die Entscheidung.

Ausgangslage:  
Neunmal standen sich Borussia Dortmund und der 1. FC Union Berlin zuvor in Pflichtspielen gegenüber. Bis auf eine Ausnahme (BVB im Februar 2022) hatte stets die Heim-Mannschaft gewonnen. Die Berliner waren seit vier Spieltagen ungeschlagen, von den vorangegangenen fünf Heimspielen waren sogar vier gewonnen worden. Borussia war seit sechs Auswärtsspielen unbesiegt.

Personalien:
Neben Gregor Kobel, Felix Nmecha und Sébastien Haller fehlte auch Donyell Malen (Gelbsperre). Karim Adeyemi stand erstmals seit dem 11. November 2023 wieder in der Startelf. Zudem begann Niklas Süle anstelle von Marco Reus.

Bild

Taktik:   
Union agierte in einer 3-3-2-2-Grundordnung – mit zwei offensiven Mittelfeldspielern hinter zwei Spitzen – und formierte sich defensiv in ein 5-4-1. Der ballführende Dortmunder wurde eng und früh attackiert, rund um den Strafraum machten acht Berliner den Raum in der letzten Zone immens eng. Im Dortmunder 4-2-3-1 ließ sich Can im Aufbau zwischen die Innenverteidiger fallen ließ; Maatsen blieb wie schon gegen Hoffenheim auf der linken Seite.

Spielverlauf & Analyse:
Berlin überließ Borussia den Ball und setzte energisch nach, wenn sich etwas Vielversprechendes anbot. So kam Tousart in der sechsten Minute halbrechts im Strafraum an die Kugel und schoss sie nur knapp am langen Pfosten vorbei. Früh stand es nach Torschüssen 3:0 für die Gastgeber. Mit zwei, drei Pässen überwand Union das Spielfeld, war vor allem über die rechte Seite gefährlich. Der BVB spielte nach vorn zu hektisch und auch deshalb zu ungenau. Auch im Ansatz verheißungsvolle Konter versandeten.

Erst die erste BVB-Ecke brachte Gefahr – und beinahe das 0:1. Adeyemi verlängerte Brandts Hereingabe mit dem Kopf, links am Fünfer kam Schlotterbeck frei zum Abschluss, scheiterte aber am allerdings sehr stark parierenden Rönnow (35.), der nur drei Minuten später erneut sein ganzes Können aufbieten musste, als er nach Maatsens abgefälschtem 16-Meter-Schuss schon auf dem Weg ins falsche Eck war, die Kugel dann aber doch noch zu fassen bekam. Dortmund jetzt besser, Dortmund jetzt zielstrebiger: Füllkrug leitete in der 41. Minute rechts vor dem Strafraum weiter zu Adeyemi, der noch ein paar Schritte nach innen zog und den Ball punktgenau zum 0:1 links an die Unterkante der Torlatte schoss. Gutes Omen: Die Partie war zuvor immer von dem Team gewonnen worden, das mit 1:0 in Führung ging.

Bild

Der BVB kam gut aus der Kabine und schnupperte sieben Minuten nach Wiederbeginn am 0:2. Adeyemi eroberte den Ball, Sancho leitete in weiter in den Lauf von Füllkrug, der sich links im Strafraum durchsetzte, hart abzog, aber nicht an Rönnow vorbeikam. Sein Gegenüber war kurz darauf erstmals gefordert: Die Situation schien geklärt, als Volland am Elfmeterpunkt dennoch zum Abschluss kam, aber Meyer den rechten Arm hochriss und parierte (56.).

In der Folge war es ein hart, aber weiterhin fair umkämpftes Spiel. Union wechselte viermal, überwiegend offensiv, Borussia reagierte mit der Hereinnahme von Özcan. Zwischenzeitlich ging es hin und her. Denn Schwarzgelb hielt dagegen, auch körperlich. Die Berliner drückten noch einmal auf den Ausgleich, doch in der Schlussminute eroberte Maatsen in der gegnerischen Hälfte den Ball und vollendete sein Solo mit dem Treffer zum 0:2.

Ausblick:
Das Gastspiel in Berlin war das erste von zwei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen in der Bundesliga: Am kommenden Samstag (Anstoß 18:30 Uhr) tritt Borussia in Bremen an.

Teams & Tore

Bild

Fußball-Bundesliga, 24. Spieltag
1. FC UNION BERLIN – BORUSSIA DORTMUND 0:2 (0:1)

Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite (80. Bedia) – Juranovic, Khedira (69. Trimmel), Roussillon (69. Aaronson) – Tousart (62. Haberer), Schäfer – Volland, Hollerbach (62. Vertessen)
Bor. Dortmund: Meyer– Ryerson, Süle, Schlotterbeck, Maatsen – Sabitzer, Can – Adeyemi (78. Bynoe-Gittens), Brandt (66. Özcan), Sancho (88. Bensebaini) – Füllkrug
Bank: Schwolow, Knoche, Kral, Laidouni – Lotka, Hummels, Reus, Wolf, Duranville, Moukoko
Tore: 0:1 Adeyemi (41., Füllkrug), 0:2 Maatsen (90.)
Eckstöße: 8:7 (Halbzeit 4:2), Chancenverhältnis: 3:5 (1:3)
Schiedsrichter: Dingert (Lebecksmühle), Gelbe Karten: Haberer, Vertessen – Ryerson
Zuschauer: 22.012 (ausverkauft), Wetter: wolkig mit sonnigen Abschnitten, 12 Grad