Reinier Jesus
- 20
- Roman Bürki 1
- Mateu Morey Bauza 2
- Dan-Axel Zagadou 5
- Thomas Delaney 6
- Jadon Sancho 7
- Mahmoud Dahoud 8
- Erling Haaland 9
- Thorgan Hazard 10
- Marco Reus 11
- Raphael Guerreiro 13
- Nico Schulz 14
- Mats Hummels 15
- Manuel Akanji 16
- Youssoufa Moukoko 18
- Julian Brandt 19
- Jude Bellingham 22
- Emre Can 23
- Thomas Meunier 24
- Luca Unbehaun 25
- Lukasz Piszczek 26
- Steffen Tigges 27
- Axel Witsel 28
- Marcel Schmelzer 29
- Felix Passlack 30
- Giovanni Reyna 32
- Marwin Hitz 35
- Ansgar Knauff 36
- Tobias Raschl 37
Der frühere Kapitän der brasilianischen U17-Nationalmannschaft ist für zwei Jahre von Real Madrid ausgeliehen. Gerühmt wird der 18-Jährige für seine technischen Fähigkeiten, sein gutes Auge für die Mitspieler sowie seine ausgeprägte Spielintelligenz.
Nach seiner Ausbildung im Nachwuchs von Flamengo Rio de Janeiro gewann Reinier, mit vollem Namen Reinier Jesus Carvalho, mit dem brasilianischen Topklub 2019 das Double aus nationaler Meisterschaft und Copa Libertadores, das südamerikanische Pendant zur UEFA Champions League. Im Januar 2020 wechselte der Offensivspieler zu Real Madrid. Dort kam er – sicher auch aufgrund der Corona-Pandemie – noch zu keinem Profi-Einsatz (drei Partien für die Zweitvertretung, zwei Tore), trainierte jedoch schon mit dem Team von Zinedine Zidane.
„Reinier ist ein Spieler, der riesiges Talent mitbringt und im Offensivbereich auf verschiedenen Positionen einsetzbar ist“, sagte Sportdirektor Michael Zorc und ergänzte: „Wir haben den Jungen schon seit mehr als zwei Jahren beobachtet, er verfügt neben großen technischen Fähigkeiten auch über eine gute körperliche Robustheit. Wir werden ihm nach langer Wettkampfpause die nötige Zeit geben, um sich an den deutschen Profifußball zu gewöhnen, dann wird er eine zusätzliche Option in der Offensive sein.“
Der seit dem 19. Januar Volljährige (*19.1.2002) wird auch auf seiner zweiten Station in Europa von seiner Familie begleitet. „Für uns Brasilianer ist das Familienleben sehr wichtig“, erklärte er Mitte August im Gespräch mit BVB-TV by 1&1. „Mir ist immer sehr wichtig, dass auch mein Vater sich wohlfühlt. Meine Mutter und meine jüngste Schwester sind noch in Madrid. Wir warten, dass sie zu uns kommen.“
„Er ist ein Fußballer, der mich an die Zehner der Vergangenheit erinnert. Ein klassischer Mittelfeldspieler, der das Spiel sehr gut organisiert, auch in den Strafraum kommen kann. Er ist ziemlich komplett – die Art von Spieler, die nicht nur Chancen kreiert, sondern sie auch verwertet“, erklärte Guilherme Della Dea, Brasiliens U17-Coach, dem kicker. Der Mittelfeld-Feingeist hat trotz seines jungen Alters auch schon Nationaltrainer Tite auf sich aufmerksam gemacht: „Er hat ein Spielverständnis, das es ihm ermöglicht, seine Teamkollegen mit nur einem Ballkontakt in Abschlusspositionen zu bringen. Er kann den Rhythmus eines Teams diktieren und außerdem Dreh- und Angelpunkt sein.“
Im Spielfeldzentrum kann Reinier mit seinem stärkeren rechten Fuß Akzente setzen, vor allem, wenn es im Umschaltspiel etwas Platz zum Zaubern gibt. Häufig wird er mit Kaká verglichen, dem Taktgeber der Selecao zwischen 2002 und 2014. Das gefällt Reinier, aber er relativiert auch: „Natürlich ist es eine schöne Sache, mit so einem Spieler verglichen zu werden. Aber ich möchte kein zweiter Kaká sein, sondern ich möchte Reinier sein. Ich mag das schnelle Spiel, das Kurzpass- und Doppelpassspiel. Ich mag es, meinen Mitspielern zu helfen, sie in eine gute Abschlussposition zu bringen oder selbst abzuschließen.“
Bis Sommer 2022 hat er die Gelegenheit, die BVB-Fans zu verzücken. „Ich bin glücklich, hier zu sein“, betont der 18-Jährige: „Borussia Dortmund ist bekannt dafür, dass er auf junge Spieler setzt und sie besser macht. Ich möchte hier viel lernen, viel spielen und dem Team helfen, erfolgreich zu sein. Ich hoffe, dass wir gemeinsam viele glückliche Momente erleben werden.“