„Alles, einfach alles“ bedeutet es Mats Hummels, nach 2013 zum zweiten Mal ein Champions-League-Finale mit dem BVB zu spielen. Was war sein Highlight der Saison, was ist ihm vom Sieg in Paris in Erinnerung geblieben? Das verrät er im Interview.

Was waren Deine Highlights in dieser Champions-League-Saison?
„Wir hatten viele schöne Momente, aber mein Lieblingsmoment war das Tor von Marcel Sabitzer, das 4:2 gegen Atletico zu Hause. Ich bekomme Gänsehaut, wenn ich darüber spreche. Die Energie im Stadion und im Verein – wir haben gemerkt, dass Atletico die Niederlage zu diesem Zeitpunkt akzeptiert hatte, obwohl noch 17 Minuten zu spielen waren. Es war klar, dass wir es schaffen würden. Die Tatsache, dass wir diesen Moment im Stadion gespürt haben, macht den BVB aus.“

Was ist Dir vom Sieg in Paris in Erinnerung geblieben?
„Nico Schlotterbeck und ein zweiter Spieler sind nach dem Abpfiff direkt zu den Fans gelaufen und die ganze Mannschaft ist hinterher, um mit den Fans zu feiern. Dieser Zusammenhalt mit unseren Fans ist etwas ganz Besonderes für uns und für den ganzen Verein, solche Fans darf man nie verlieren. Das gemeinsame Feiern war natürlich wunderschön. Wir haben in der Kabine und im Bus weiter gefeiert, aber diese Bilder von uns mit unseren Fans da draußen werde ich nie vergessen.“

Was kannst Du den jüngeren Spielern mitgeben, die noch nie in einem solchen Endspiel gestanden haben?
„Eins kann man auf jeden Fall sagen: Man kann die Emotionen, die kommen werden, nicht vorhersehen. Es ist das zweitgrößte Spiel der Welt. Das größte Spiel ist das Finale der Weltmeisterschaft, das zweitgrößte ist das Finale der Champions League. Ich habe beide gespielt. Normalerweise bin ich jemand, der sich auf dem Platz voll und ganz auf sein Spiel konzentriert, unabhängig von der Bedeutung oder dem Moment. Aber vor und während der beiden Spiele war das Gefühl ganz anders. Die Bedeutung ist so groß, dass man sich darauf vorbereiten muss. Es kann überwältigend sein. Man muss aufpassen, dass man sich dadurch nicht kleiner fühlt, als man ist.“

Real Madrid stand zuletzt häufiger als jedes andere Team im Champions-League-Finale. Was wird entscheidend sein?
„Real Madrid ist ein Champions-League-Team. Was soll man dazu sagen? Sie sind der größte Verein der Welt. Sie verlassen sich immer auf ihre Stärke. Sie werden nicht nervös, egal, was in einem Spiel passiert. Es ist beeindruckend zu sehen, dass sie, auch wenn die ersten 15 Minuten nicht gut laufen, nicht unruhig werden, sondern wissen, dass sie wieder ins Spiel kommen. Das zeichnet sie aus. Es ist fantastisch, ein Finale gegen sie zu spielen und die Chance zu haben, sie zum ersten Mal seit ungefähr 40 Jahren in einem internationalen Finale zu schlagen.“

Was bedeutet Dir Borussia Dortmund?
„Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden. Dieser Verein ist mein Zuhause, ich habe über 13 Jahre meiner Profikarriere beim BVB verbracht. Ich habe hier die richtigen Schritte gemacht, um Profi zu werden. Als ich hier ankam, waren wir 13. in der Liga, und ich habe alle Schritte mitgemacht, die uns zu einem Verein auf internationalem Niveau gemacht haben. Als Fußballer bin ich ein Dortmunder, das ist keine Frage.“

Was bedeutet es für Dich, wieder mit dem BVB im Finale zu stehen?
„Alles, einfach alles. Das sagt alles.​“