Marcel Lotka
- 35
- Marian Kirsch 1
- Gille Bueno 3
- Felix Irorere 4
- Mario Suver 5
- Ayman Azhil 6
- Samuel Bamba 7
- Franz Roggow 8
- Moses Otuali 9
- Falko Michel 10
- Justin Butler 11
- Bjarne Pudel 13
- Michael Eberwein 14
- Dennis Lütke-Frie 16
- Patrick Göbel 17
- Antonios Papadopoulos 18
- Ted Tattermusch 19
- Julian Hettwer 20
- Hendry Blank 21
- Paul Besong 22
- Franz Pfanne 23
- Rodney Elongo-Yombo 27
- Jonah Husseck 28
- Jermain Nischalke 29
- Ole Pohlmann 30
- Silas Ostrzinski 31
- Abdoulaye Kamara 32
- Tiago Estevao 33
- Lion Semic 37
- Prince Aning 39
Seit Juli 2022 steht der 21 Jahre alte Torhüter bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Er spielte zuvor für Hertha BSC.
Lotka ist ein Kind des Ruhrgebiets. Bis zu seinem 13. Lebensjahr spielte der gebürtige Duisburger beim MSV. Einem Jahr beim FC Schalke 04 folgten zwei weitere Spielzeiten im Nachwuchs von Rot-Weiss Essen und bis zum Ende seiner Jugendzeit drei weitere Jahre bei Bayer Leverkusen. Zur Saison 2020/21 wechselte der 1,90 Meter große Schlussmann als zweiter Torwart in die zweite Mannschaft von Hertha BSC in die Regionalliga Nordost. Hier kam er in anderthalb Jahren, bis Dezember 2021, auf insgesamt elf Einsätze.
In Folge von Verletzungen und Erkrankungen der vor ihm in der Klub-Hierarchie platzierten Torhüter Nils Körber, Oliver Christensen und Rune Jarstein saß Lotka ab dem 21. Spieltag der Saison 2021/22 bei den Profis in der Bundesliga auf der Bank. Als vor dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg auch noch Alexander Schwolow ausfiel, stand am 26. Februar 2022 Herthas Torwart Nummer fünf zwischen den Pfosten. Obwohl das Spiel mit einer 0:3-Niederlage endete und in der Folge Christensen und dann auch Schwolow wieder zur Verfügung standen, setzte der damalige Trainer Tayfun Korkut „auf die Unbekümmertheit“ Lotkas, der allerdings in jedem seiner ersten fünf Bundesliga-Spiele eine Niederlage hinnehmen musste, nach dem Trainerwechsel (Felix Magath für Korkut) kurzzeitig auch das Mandat zwischen den Pfosten verlor, aber nach Schwolows neuerlichem Ausfall ab dem 28. Spieltag erneut ins Tor rückte.
Mit starken Leistungen hatte Lotka großen Anteil an den Siegen seiner Mannschaft in Augsburg (1:0) und gegen Stuttgart (2:0), wo er insgesamt sieben gegnerische Torschüsse parierte. Der kicker bewertete die Leistungen in den zehn von Lotka absolvierten Bundesligaspielen mit einem Notenschnitt von 3,25 – damit lag er 0,2 Punkte vor Herthas eigentlichem Stammkeeper Schwolow. Im finalen Saisonspiel beim BVB (1:2) zog sich der 21-Jährige eine Gehirnerschütterung zu und verpasste damit die am Ende erfolgreich absolvierten Relegationsspiele gegen den Hamburger SV. Die Blessur erlitt Lotka, als er kurz vor der Halbzeitpause mit dem Gesicht gegen den Pfosten geprallt war.
Lotka, der die deutsche und die polnische Staatsbürgerschaft besitzt, absolvierte für das Land seiner Eltern seit der U17 Nachwuchs-Länderspiele.