Stadion Rote Erde, Spielstätte der BVB-Frauen.

Heimspiele und Trainingsstätte der BVB-Frauen

Heimspiele der BVB-Frauen

In der Regionalliga West kämpfen die BVB-Frauen Woche für Woche um jeden Punkt. Zuhause läuft das Team im Stadion Rote Erde auf und freut sich dort über die Unterstützung der schwarzgelben Fans. Im Schatten des SIGNAL IDUNA PARK rollt sonntags der Ball.

Eine Stunde vor Spielbeginn öffnen die Tore des Stadions Rote Erde für die Zuschauer, die ein tolles Rahmenprogramm erwartet.

Rund um das Fußballspiel gibt es für die jüngsten Fans Spiel und Spaß bei einer Vielzahl von Aktionen. Ein großes Highlight ist außerdem das Tippspiel, bei dem alle Zuschauer vor Ort die Chance haben, ein signiertes Trikot der BVB-Frauen sowie einen BVB-Fanshop-Gutschein zu gewinnen. Dafür muss nur die Minute, in der das erste Tor des Spiels fällt, richtig getippt werden.

Auf dem Stadiongelände gibt es natürlich auch Essens- und Getränkestände, sodass für das leibliche Wohl gesorgt ist.

Eintrittskarten für die Heimspiele der BVB-Frauen können im Online-Ticketshop erworben werden. Die Eintrittspreise betragen 5 Euro für Sitz- und 3 Euro für Stehplätze.

Kostenfreie Parkplätze befinden sich auf dem Parkplatz „Luftbad“ (Zufahrt unter der FanWelt) und entlang der Strobelallee. Fahrräder können ebenfalls entlang der Strobelallee abgestellt werden.

Seid dabei! Die BVB-Frauen freuen sich über Euren Support vor Ort!

Wer bei den Heimspielen nicht von der Tribüne aus unterstützen kann, hat die Möglichkeit, über unseren Twitch-Livestream das Spiel digital und in Echtzeit von überall aus zu verfolgen. Hier geht es zum Livestream

Vier Bilder von Heimspielen der BVB-Frauen: 1. Spiel bei dem sich zwei Kinder gegenübersitzen 2. Kicker an dem Frauen spielen und das Rewe-Maskottchen, welches zuschaut, 3. Kicker an dem ein kleiner Junge mit seinem Vater spielt, 4. Werbung für ein Gewinnspiel an einem Heimspieltag.

Das Stadion Rote Erde

Das Stadion Rote Erde, dessen Name sich von „gerodeter Erde“ ableitet, wurde 1926 fertiggestellt und war von 1937 bis zur Einweihung des Westfalenstadions (heute SIGNAL IDUNA PARK) im Jahr 1974 die Heimspielstätte von Borussia Dortmund. In der Roten Erde feierte der BVB in den 50er- und 60er-Jahren große Erfolge, darunter dreimal die Deutsche Meisterschaft.

Auch die erste Partie in der Geschichte der schwarzgelben Fußballerinnen ging im Stadion Rote Erde über die Bühne: Wie schon beim ersten Fußballspiel in der Roten Erde, als sich 1926 eine Dortmunder Stadtauswahl und Wacker München gegenüberstanden, war 2021 mit dem TSV 1860 München erneut eine Münchner Mannschaft zu Gast. Die Borussinnen besiegten die Gäste mit 3:1 und legten so den Grundstein für eine weitere schwarzgelbe Ära im Stadion Rote Erde. Neben den Fußballfrauen trägt auch die U23 des BVB ihre Heimspiele in der historischen Spielstätte aus.

Training im Hoeschpark und Bau des eigenen Trainingsgeländes in Dortmund-Brackel

Die BVB-Frauen schreiben ein neues Kapitel ihrer Geschichte: In Dortmund-Brackel entsteht derzeit ein eigenes, hochmodernes Trainingsgelände. Dieses Projekt unterstreicht die langfristige Vision und das Engagement des Vereins, den Frauenfußball in Dortmund nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln.

Während der Bauphase wird die 1. Mannschaft der BVB-Frauen in der Saison 2025/26 ihre Trainingseinheiten im traditionsreichen Hoeschpark im Dortmunder Norden absolvieren. Der Rasenplatz im öffentlichen Park bietet hervorragende Bedingungen für ein professionelles Training und ist gleichzeitig ein Ort mit besonderem Charme und Geschichte.

Der Hoeschpark, der seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für Sport und Freizeit ist, wird somit zur temporären Heimat der BVB-Frauen. Fans und Begleitpersonen sind herzlich eingeladen, die Spielerinnen beim Training vom Spielfeldrand aus zu unterstützen und mitzuerleben, wie sich die Mannschaft auf ihre Spiele vorbereitet. Für Besucher stehen Parkmöglichkeiten direkt am Hoeschpark sowie in den umliegenden Wohngebieten zur Verfügung.