BVB-Regionaltreffen

Im Rahmen der BVB-Regionaltreffen möchten wir bei ausgewählten Auswärtsspielen mit interessierten BVB-Fanclubs und -Fans an den jeweiligen Spielorten zusammenkommen.

Ziel ist es, BVB-Fans in den unterschiedlichen Regionen zu vernetzen sowie einen Austausch untereinander und mit Vertretern von Borussia Dortmund in gemütlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Neben den BVB-Fanbeauftragten sollen möglichst auch Vertreter aus der Geschäftsführung/aus dem Sport sowie BVB-Legenden eingebunden werden.

Sowohl unsere Gäste als auch wir stehen an diesem Abend für den persönlichen Austausch und Fragen zu Themen rund um Borussia Dortmund und das Thema Fanclubs zur Verfügung.

Die Teilnahme ist für alle Gäste kostenlos.

Nachberichte der BVB-Regionaltreffen

Am Vorabend des Bundesliga-Spiels gegen Leipzig kam es im Leipziger Ratskeller zur ersten Auflage des BVB-Regionaltreffens, an dem mehr als 130 BVB-Fans teilnahmen.

Das neue Veranstaltungsformat wurde zur besseren Vernetzung von Fanclubs und für eine erhöhte Präsenz des BVB außerhalb von NRW ins Leben gerufen wurde und fand großen Anklang: Mehr als 30 Fanclubs mit insgesamt über 130 Mitgliedern folgten der Einladung der BVB-Fanbeauftragten in den Ratskeller Leipzig. Benedikt Watermeier und Alexander Winkler berichteten über die aktuelle personelle Aufstellung der Abteilung Fanangelegenheiten, die generelle Arbeit der Fanbeauftragten samt der intensiven Arbeit mit den BVB-Fanclubs sowie über weitere Abteilungsthemen.

Zudem wurden sie von den beiden BVB-Legenden und Champions-League-Siegern Teddy de Beer und Jörg Heinrich begleitet, die für Fotos und Autogramme zur Verfügung standen und gern allerhand Fragen der Runde beantworteten.

In historischem Ambiente und gemütlicher Atmosphäre standen der allgemeine Austausch über viele schwarzgelbe Themen im Vordergrund, bevor der Abend nach mehr als drei Stunden ein Ende fand und alle Beteiligten mit dem Gefühl einer gelungenen Erstauflage des BVB-Regionaltreffens den Heimweg antraten.

Im „Heiliggeist“ in Mainz fand am 8. November die zweite Auflage des BVB-Regionaltreffens mit über 120 schwarzgelben Fans statt.

Das Veranstaltungsformat, das zur besseren Vernetzung von Fanclubs und erhöhter Präsenz des BVB außerhalb von NRW ins Leben gerufen wurde, fand im Rahmen des Auswärtsspiels beim FSV Mainz 05 statt – der Andrang war groß: Knapp 20 Fanclubs mit insgesamt mehr als 120 Mitgliedern folgten der Einladung der BVB-Fanbeauftragten ins „Heiliggeist“. Benedikt Watermeier und Marcus Vedder berichteten über die aktuelle Aufstellung der Abteilung Fanangelegenheiten, die generelle Arbeit der Fanbeauftragten samt der intensiven Arbeit mit den BVB-Fanclubs sowie über weitere Abteilungsthemen. 

Zudem konnten sie mit BVB-Geschäftsführer Lars Ricken, Sportdirektor Sebastian Kehl sowie BVB-Legende Teddy de Beer namhafte Gäste präsentieren, die ihrerseits für Fotos und Autogramme zur Verfügung standen und gerne Fragen aus der Runde beantworteten. In historischem Ambiente und gemütlicher Atmosphäre standen der allgemeine Austausch über viele schwarzgelbe Themen im Vordergrund, bevor der Abend nach über drei Stunden sein Ende fand.

Beim 3. BVB-Regionaltreffen der Fanclubs waren mehr als 100 Fanclub-Mitglieder im Braugasthaus „Altes Mädchen“ in Hamburg zu Gast. Borussia Dortmund möchte mit den Treffen, die im Rahmen von Auswärtsspielen stattfinden (zuvor in Leipzig und in Mainz), die Bindung mit dem Verein stärken, Nähe zeigen und die Vernetzung der Fanclubs untereinander fördern. 

Am Freitagabend vor dem Bundesliga-Spiel beim FC St. Pauli nahmen die Geschäftsführer Lars Ricken und Carsten Cramer sowie BVB-Legende Patrick Owomoyela an einer Gesprächsrunde mit den Fans teil. In lockerer Atmosphäre bei Burgern und Getränken kam es zu einem rund 90-minütigen Austausch zwischen Verantwortlichen und Fans.

Lars Ricken über das Pauli-Spiel:
„Wir hoffen, nach dem Sieg gegen Union Berlin jetzt mit gelöster Handbremse auch gegen St. Pauli gewinnen und den zweiten Sieg in Serie einfahren zu können.“

… die Fans:
„Eure Unterstützung in dieser Saison ist nicht selbstverständlich. Der Support gegen Union war von der ersten Minute unglaublich. Das ist einmalig, wie ihr auch in schwierigen Zeiten hinter uns steht.“

… die aktuelle Situation:
„Wir müssen auch in sportlich schwierigen Situationen die Ruhe bewahren. Wir dürfen nicht hektisch werden, sondern müssen klar bleiben und richtige Entscheidungen treffen. Aber klar: Am meisten helfen Siege.“

… Niko Kovac:
„Niko hat in kurzer Zeit schon einiges bewegt. Klar ist: Jeder Spieler muss sich beweisen und wir müssen uns verbessern.“

Carsten Cramer über das Treffen:
„Wir freuen uns sehr mit euch zusammenzukommen. Dieser direkte Austausch ist uns nicht nur sehr wichtig, sondern auch extrem wertvoll. Genau wie die Unterstützung, die wir von euch in dieser nicht so einfachen Saison für Borussia Dortmund erfahren.“

… den Kampf um faire Ticketpreise:
„Es gibt in Europa Vereine, die schmücken sich damit, die teuersten Tickets anzubieten. Wir verfolgen einen anderen Ansatz. Uns ist es im Dialog mit der UEFA gelungen, unsere ‚Süd‘ auch international als Stehplatztribüne nutzen zu dürfen. Und wir legen unsere Preisstruktur auch auf Gästefans um, weil wir da sehr solidarisch und nicht rein monetär denken – das ist leider nicht überall so. Wir nehmen eure Interessen sehr ernst, nur leider stoßen wir manchmal auch an Grenzen.“

Bildergalerie

Foto von BVB-Regionaltreffen in Leipzig
Foto von BVB-Regionaltreffen in Leipzig
Foto von BVB-Regionaltreffen in Mainz
Foto von BVB-Regionaltreffen in Mainz
Foto von BVB-Regionaltreffen in Hamburg
Foto von BVB-Regionaltreffen in Hamburg