Vorbericht
Die Fakten zum Saisonfinale: BVB könnte für Novum sorgen
Ausgangslage: Der BVB geht als Tabellenfünfter in den Spieltag und beendet ihn auf Rang vier, wenn er das Heimspiel gegen den als Absteiger feststehenden Tabellensiebzehnten mit zwei Toren Unterschied gewinnt (wenn Frankfurt bspsw. 7:8 in Freiburg verliert, reichen zwei Tore Differenz nicht). Auf Rang sechs oder sieben zurückfallen kann Borussia nur, wenn das Spiel gegen Kiel verloren wird sowie Mainz (gegen Leverkusen) und Leipzig (gegen Stuttgart) außergewöhnlich hoch gewinnen.
Heim/Auswärts: Nur Bayern München gewann zu Hause häufiger (14 Heimsiege) als Borussia Dortmund (zehn Erfolge), das im SIGNAL IDUNA PARK zuletzt dreimal hintereinander als Sieger vom Platz ging. Kein Team gewann auswärts seltener als Holstein Kiel (zwei Erfolge), das sich zuletzt aber deutlich verbessert zeigte und lediglich eins der jüngsten fünf Gastspiele verlor.
Bilanz: Erstmals spielen beide Vereine gemeinsam in einer Liga. Nach den Pokalspielen in den Jahren 2012 (Viertelfinale, 4:0-Auswärtssieg für den BVB) und 2021 (Halbfinale, 5:0 zuhause) gab es in der Hinrunde das erste Bundesliga-Duell zwischen beiden Klubs, das der BVB auswärts mit 2:4 verlor.
Statistik: Borussia Dortmund gewann die jüngsten vier Bundesliga-Spiele und ist seit sieben Runden ungeschlagen. Die bislang letzte Niederlage gab es am 15. März 2025 mit 0:2 in Leipzig. Einzig Bochum feierte weniger Siege (fünf) als Holstein, allein der VfL hat mehr Niederlagen auf dem Konto (21) als Kiel (20). 126 Treffer fielen in den Partien mit KSV-Beteiligung (nur in den Partien des FC Bayern eins mehr). Die Kieler bejubelten ein Tor mehr (49) als Champions-League-Aspirant Freiburg (48), kassierten allerdings auch satte 38 Gegentore mehr als Mitaufsteiger St. Pauli.
Höchster Sieg: Im DFB-Pokal-Halbfinale gab es am 1. Mai 2021 ein 5:0 gegen den damaligen Zweitligisten: Giovanni Reyna (16./ 23.), Marco Reus (26.), Thorgan Hazard (32.) und Jude Bellingham (41.) sorgten schon in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse.
Zusammengestellt von Boris Rupert