Spielbericht
BVB kassiert in Thailand erste Niederlage der Vorbereitung
Der dritte Test der laufenden Vorbereitung beschloss den kurzen Thailand-Aufenthalt des BVB, bevor es nach Japan weitergeht. Der Gegenüber aus Bangkoks Norden, zuletzt 2021 Meister der Thai Premier League, sollte der erste Prüfstein auf Erstliga-Niveau sein. Die Partie wurde aufgrund starker Regenfälle im Vorfeld mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen.
Als es dann im mit 15.000 Zuschauern ausverkauften BG Stadium losging, fanden die Gastgeber direkt besser in die Begegnung. Angreifer Melvyn Lorenzen kam nach zwei Minuten am Fünfer aus der Drehung zum Abschluss, der Alex Meyer im BVB-Tor aber nicht vor Probleme stellte. Kurz darauf wurde auch Schwarzgelb dann griffiger und kam über die agilen Paris Brunner und Karim Adeyemi zu ersten Halbchancen.
Mitten in der ersten richtigen BVB-Drangphase schlug BGPU plötzlich zu: Ein langer Ball landete im Lauf von Lorenzen, der klug den Laufweg des hinterhereilenden Julian Ryerson kreuzte und Meyer im Eins-gegen-Eins keine Abwehrchance ließ (15.). Borussia übernahm sofort wieder die Kontrolle über das Spielgeschehen und hatte durch Adeyemi die Riesenchance auf den prompten Ausgleich. Ein Brandt-Zuspiel brachte der Flügelstürmer jedoch aus bester Position nicht im Tor unter (18.).
In der Folge kam Schwarzgelb kaum noch zu zwingenden Gelegenheiten. Das letzte Wort im ersten Durchgang hatte wiederum Pathum: Wieder war Lorenzen der Initiator, der zu viel Platz auf dem rechten Flügel bekam. Seine Flanke köpfte der unbewachte Teerasil Dangda unmittelbar vor Meyer ein (44.).
In Hälfte zwei verblieb einzig Paris Brunner im BVB-Team, die zehn übrigen Positionen wurden vorrangig von Spielern aus U23 und U19 besetzt. Im Angriff übernahm Sebastien Haller den Posten von Youssoufa Moukoko. Zwar wurde das Dortmunder Spiel etwas präziser, mehr Durchschlagskraft resultierte daraus aber nicht. Julian Hettwer nahm in der 50. Minute aus spitzem Winkel Maß, Sebastien Haller versuchte es wenig später aus der Distanz – beide Aktionen blieben ohne Erfolg.
Besser machten es die kaltschnäuzigen Gastgeber. Jaroensak Wonggorn vollendete einen Konter in Überzahl (65.) und sorgte damit für die Vorentscheidung. Und auch für den Endstand zeichnete jener Wonggorn verantwortlich, als er Keeper Marcel Lotka zwei Minuten vor dem Ende mit einem Schuss in die kurze Ecke überwand (88.). Das 0:4 aus Dortmunder Sicht fiel eindeutig zu hoch aus, zeigte aber klar auf, in welchen Bereichen der BVB in den verbleibenden Wochen der Vorbereitung noch Luft nach oben hat.
Die schwarzgelbe Reisegruppe verlässt Thailand noch in der Nacht und schlägt ihre Zelte ab Montag im japanischen Osaka auf. Dort hofft das Team von Nuri Sahin auf ein besseres Ergebnis, wenn am Mittwoch, den 24. Juli, das nächste Testspiel bei Cerezo Osaka ansteht (Anstoß 12:15 Uhr dt. Zeit/19:15 Uhr Ortszeit).
BVB 1. Halbzeit: Meyer – Ryerson, Süle, Lührs, Rothe – Azhil, Nmecha, Brandt (C) – Adeyemi, Moukoko, Brunner
BVB 2. Halbzeit: Lotka – Jessen, Meiser, Benkara, Kabar – Roggow, Kamara, Wätjen – Hettwer, Haller (C), Brunner
Tore: 1:0 Lorenzen (15.), 2:0 Dangda (44.), 3:0 Wonggorn (65.), 4:0 Wonggorn (88.)
David Steinkuhl