Stage Image Alternative Text

Nachricht

„Dortmund singt Weihnachtslieder“: Festliche Klänge im SIGNAL IDUNA PARK

Am zweiten Advent verwandelte sich der weihnachtlich geschmückte SIGNAL IDUNA PARK in eine Bühne für „Dortmund singt Weihnachtslieder“. Beim traditionellen BVB-Weihnachtssingen stimmten sich mehr als 73.000 Besucher in Deutschlands größtem Fußballstadion mit zahlreichen Künstlern musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Bei besinnlicher Stimmung und gedimmtem Licht erklangen am Sonntagnachmittag traditionelle und moderne Weihnachtslieder, die große und kleine Besucher in festliche Stimmung versetzten. Erstmals hatte der Musikproduzent Dieter Falk die größten Weihnachtshits für das Weihnachtssingen neu arrangiert. Mit seiner Band sorgte der Pianist und Komponist für die musikalische Untermalung. 17 Titel gehörten zum Programm von „Dortmund singt Weihnachtslieder“, präsentiert von schauinsland-reisen, darunter die Klassiker „Stille Nacht“, „Oh Tannenbaum“ und „Leise rieselt der Schnee“. Die Fußballfans freuten sich über „Leuchte auf, mein Stern Borussia“ und „You’ll never walk alone“.

Bereits zum dritten Mal war Alexander Klaws beim Weihnachtssingen dabei. Auf der Bühne standen ebenfalls die Sängerinnen Stefanie Heinzmann und Jo-Marie Dominiak. Unterstützt wurden sie vom BVB-Weihnachtschor, für den sich Fans im Vorfeld beworben hatten.

Auch BVB-Trainer Nuri Sahin, Co-Trainer Lukasz Piszczek und die Profis Nico Schlotterbeck, Alex Meyer, Pascal Groß, Kjell Wätjen, Maxi Beier und Waldemar Anton waren zum alljährlichen Mitsingkonzert gekommen. Zum Ende der Veranstaltung gingen sie gemeinsam auf die Bühne. Zum Abschluss bedankte sich BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer bei allen BVB-Fans für die bedingungslose Unterstützung in einem aufregenden Jahr. „Ich möchte im Namen von Präsidium und Geschäftsführung Danke sagen! Ein beeindruckendes Jahr 2024 liegt hinter uns.“ Er erwähnte dabei die Zahl von 220.000 Mitgliedern und die magischen Champions-League-Nächte, die Schwarzgelb in der vergangenen Saison bis ins Finale nach London gebracht haben. Cramer weiter: „Welche Kraft aus diesem Verein hervorgeht, sieht man immer wieder bei diesen Ereignissen. Borussia Dortmund ist in der Lage, Menschen zu verbinden.“ Zudem versprach er für 2025 die siebte Ausgabe von „Dortmund singt Weihnachtslieder“.

Mehr als 120.000 Euro waren bei „Dortmund singt Weihnachtslieder“ 2023 zusammengekommen und auch in diesem Jahr geht ein Großteil der Erlöse an soziale und gesellschaftliche Zwecke in Dortmund. Sie kommen dem BVB-Lernzentrum, der Straßenfußballliga Nordstadtliga Dortmund, dem Lensing Media Hilfswerk und der Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus e.V. zugute.

Weitere News