Spielbericht
BVB gewinnt DEW21-Traumspiel mit 7:1
Das erste Testspiel der Saison fand wie in den vergangenen Jahren im näheren Umkreis von Dortmund stand. Dieses Mal ging es für die BVB-Profis ins benachbarte Holzwickede, wo sie im Rahmen des DEW21-Traumspiels auf eine aus Dortmunder Amateurspielern und Influencern zusammengestellte Mannschaft trafen. Für das Testspiel mit buntem Rahmenprogramm hatten sich mehr als 1000 Spieler bei Champion Partner DEW21 beworben. In drei Sichtungstrainings wurden 32 ausgewählt, die beim Spiel gegen den BVB zum Einsatz kamen (jeweils 16 Spieler pro Halbzeit).
Weil die Nationalspieler noch im Urlaub sind, wurde der BVB-Kader wie in den Trainingseinheiten von Spielern der U23 und der U19 ergänzt. Die Profis waren erst am Mittwoch mit der Leistungsdiagnostik in die Vorbereitung gestartet, am Donnerstag hatten sie erstmals auf dem Trainingsplatz gestanden.
Vor 5000 Zuschauern im ausverkauften Montanhydraulik-Stadion hatte Schwarzgelb zunächst Chancen im Minutentakt, und Felix Nmecha brachte den BVB mit einem Doppelschlag schnell mit 2:0 in Führung: In der fünften Minute brauchte der Mittelfeldspieler nach Vorlage von Jamie Bynoe-Gittens nur noch einzuschieben, zwei Minuten später erhöhte er mit einem schönen Schlenzer ins Toreck. Der BVB hatte durch Bynoe-Gittens (4./14.) und Ryerson (10.) weitere gute Gelegenheiten. Doch den nächsten Treffer erzielte die Traumelf, als Sezer Toy einen Abwehrfehler zum 1:2-Anschlusstreffer nutzen konnte (15.). Die Amateurspieler hatten scheinbar die anfängliche Nervosität abgelegt, denn der BVB kam nicht mehr so einfach zu Chancen. 09 Minuten dauerte es, bis es Nmecha mit einem Fernschuss probierte, in der 29. Minute scheiterte der Mittelfeldspieler mit einem Kopfball. Fast mit dem Pausenpfiff zwang Julian Brandt Torwart Acil mit einem Freistoß zu einer Parade.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Trainer Nuri Sahin seine Elf komplett, trotzdem hatte der BVB die nächsten Gelegenheiten. Paris Brunner blieb zunächst erfolglos (52./58.). Sieben Minuten später war es Almugera Kabar, der nach einer Ecke zum 3:1 einschieben konnte. Youssoufa Moukoko erhöhte auf 4:1 (76.) und traf zum 6:1 (83.). Ayman Azhil hatte das zwischenzeitliche 5:1 erzielt (78.). Brunner setzte in der 89. Minute mit dem 7:1 aus Dortmunder Sicht den Schlusspunkt.
BVB 1. Halbzeit: Meyer – Ryerson, Süle, Coulibaly, Rothe – Nmecha, Wätjen – Adeyemi, Brandt, Bynoe-Gittens – Haller
BVB 2. Halbzeit: Lotka – Jessen, Benkara, Lührs, Kabar – Meiser, Azhil – Hettwer, Roggow, Brunner – Moukoko
Tore: 0:1 Nmecha (5.), 0:2 Nmecha (7.), 1:2 Toy (15.), 1:3 Kabar (65.), 1:4 Moukoko (74.), 1:5 Azhil (78.), 1:6 Moukoko (83.), 1:7 Brunner (89.)
Christina Reinke