Steffen Tigges
- 27
- Gregor Kobel 1
- Mateu Morey Bauza 2
- Soumaila Coulibaly 4
- Dan-Axel Zagadou 5
- Giovanni Reyna 7
- Mahmoud Dahoud 8
- Erling Haaland 9
- Thorgan Hazard 10
- Marco Reus 11
- Raphael Guerreiro 13
- Nico Schulz 14
- Mats Hummels 15
- Manuel Akanji 16
- Youssoufa Moukoko 18
- Julian Brandt 19
- Reinier Jesus 20
- Donyell Malen 21
- Jude Bellingham 22
- Emre Can 23
- Thomas Meunier 24
- Luca Unbehaun 25
- Axel Witsel 28
- Marcel Schmelzer 29
- Felix Passlack 30
- Abdoulaye Kamara 32
- Marin Pongracic 34
- Marwin Hitz 35
- Roman Bürki 38
- Marius Wolf 39
- Stefan Drljača 40
Seit Juli 2019 steht der 22 Jahre alte Angreifer bei Borussia Dortmund unter Vertrag; im Januar 2021 rückte er in den Profikader auf. Dort kam er bis Juni 2021 (Stichtag für alle Angaben) wettbewerbsübergreifend in 8 Partien zum Einsatz und gewann 2021 den DFB-Pokal.
Steffen Tigges erlebte kurz vor Weihnachten 2020 in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim 2:0 in Braunschweig sein Profi-Debüt. Ab Januar 2021 kam der 1,93 Meter große Mittelstürmer als Joker auch zu seinen ersten sechs Kurzeinsätzen in der Bundesliga. Als Kapitän und Torjäger der zweiten Mannschaft hatte er großen Anteil an der Meisterschaft in die Regionalliga West und damit am Aufstieg in die 3. Liga. In seinen insgesamt 61 Regionalliga-Einsätzen für den BVB seit 2019 war er an 56 Toren beteiligt: 31 erzielte er selbst, 25 legte er auf.
Tigges wurde in Osnabrück geboren und wechselte als C-Jugendlicher in den Nachwuchs des VfL. Im Dezember 2015 kam er als Siebzehnjähriger zu seinem Profidebüt in der 3. Liga. 2019 wechselte er nach Dortmund. In der Corona-bedingt abgebrochenen Saison 2019/20 spielte er sich als Torschütze und Vorbereiter mit mehr als 20 Scorerpunkten in den Vordergrund und erhielt Angebote anderer Vereine. Es war der Überzeugungskraft von Teammanager Ingo Preuß zu verdanken, dass sich der Angreifer fürs Bleiben entschied.
Es war eine kluge Entscheidung. Eine, die seiner sportlichen Laufbahn einen komplett neuen Spin verlieh. In Kombination mit anderen Entscheidungen und Zufällen, auf die Steffen Tigges, zugegeben, keinen Einfluss hatte. Aber irgendwie fügten sich in den folgenden Monaten viele Puzzleteilchen zu einem Gesamtbild. Das zeigt einen positiven jungen Mann, der mit seinem Gardemaß von 1,93 Metern und dem auffälligen Blondschopf auch der sympathische Hauptdarsteller in einer College-Komödie aus Hollywood sein könnte. Steffen Tigges strahlt eine Grund-Fröhlichkeit aus, die ansteckend ist.
Als Torjäger Erling Haaland im Dezember 2020 verletzungsbedingt pausieren musste, nominierte der damalige Cheftrainer Edin Terzic im DFB-Pokal-Achtelfinale bei Eintracht Braunschweig zur allgemeinen Überraschung Steffen Tigges für die Start-Elf. Zwar blieb der Stürmer ohne eigenen Treffer, überzeugte aber mit einer couragierten Leistung und spielte 90 Minuten durch.
Es folgten die Wochen der Premieren: Am 3. Januar 2021 beim 2:0 gegen den VfL Wolfsburg das Bundesliga-Debüt. Auch in Leipzig, Leverkusen, Gladbach, München und gegen Bremen wurde Steffen Tigges eingewechselt und betrat am 14. April im Viertelfinal-Rückspiel gegen Manchester City in der 81. Minute erstmals die Champions-League-Bühne. Dazwischen dann immer wieder Regionalliga West. Gegen den Wuppertaler SV, die Sportfreunde Lotte, den Bonner SC und den VfL Homberg. „Das alles fühlt sich im Moment noch ziemlich unwirklich an“, sagte er dem Mitgliedermagazin Borussia (Ausgabe Mai 2021).